dosenpils
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 14.11.2009
- Beiträge
- 1.043
- Reaktionspunkte
- 319
Hallo,
ich habe hier an meinem Macbook Air M2 neuerdings beobachtet, dass wenn er am USB-C Ladekabel
hängt nach 1-2 Tagen Inaktivität an der Unterseite ziemlich warm wird.
Ich nutze das Macbook nur als Zweitgerät relativ selten, deswegen hänge ich ihn dann wenn der
Akku bei 30 oder 40% ist ans USB-C Ladekabel und vergesse ihn dann oft 2-3 Tage
Normal sollte doch Apple die Funktion haben, dass er nach dem Vollladen den Batterie-Sparmodus übergeht.
Ich habe geprüft das die Funktion "optimiertes Laden der Batterie" aktiviert ist.
Normal sollte das glaube ich nicht passieren, weder mein iPhone noch mein anderes Macbook werden
an der Unterseite stärker warm, wenn der Ladevorgang beendet ist und sie noch am Netz hängen.
Hat jemand eine Idee woran der liegen könnte? Batterie-Zustand normal, 126 Ladezyklen, keine Auffälligkeiten
	
		
			
		
		
	
				
			ich habe hier an meinem Macbook Air M2 neuerdings beobachtet, dass wenn er am USB-C Ladekabel
hängt nach 1-2 Tagen Inaktivität an der Unterseite ziemlich warm wird.
Ich nutze das Macbook nur als Zweitgerät relativ selten, deswegen hänge ich ihn dann wenn der
Akku bei 30 oder 40% ist ans USB-C Ladekabel und vergesse ihn dann oft 2-3 Tage
Normal sollte doch Apple die Funktion haben, dass er nach dem Vollladen den Batterie-Sparmodus übergeht.
Ich habe geprüft das die Funktion "optimiertes Laden der Batterie" aktiviert ist.
Normal sollte das glaube ich nicht passieren, weder mein iPhone noch mein anderes Macbook werden
an der Unterseite stärker warm, wenn der Ladevorgang beendet ist und sie noch am Netz hängen.
Hat jemand eine Idee woran der liegen könnte? Batterie-Zustand normal, 126 Ladezyklen, keine Auffälligkeiten
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		