MacBook Air M2 - Screen Extender Empfehlungen gesucht

Mit dem USB-A Anschluss zum alten MBP9.x würde ich mir keine großen Hoffnungen machen.
 
Mit dem USB-A Anschluss zum alten MBP9.x würde ich mir keine großen Hoffnungen machen.
Stimmt, klappt nicht. Neben den Hardwarevoraussetzungen scheitert es bereits am notwendigen OS. Die Software für den HUB setzt OS 11 voraus, was auf dem MacBook nur mit Patch zu installieren ist und den Rechner sicher nicht schneller machen würde. Also bleibt es so wie es ist!

Die Bildqualität des neuen Extenders ist aber deutlich besser, als die vom vorherigen. Zudem kann ich hier die Displays auch hochkant betreiben, was auch nicht so schlecht ist. War also gut, dass ich noch einen zweiten getestet habe. Der bleibt jetzt hier!
 
Das heißt, der neue Extender kommt auch ohne zusätzlichen Hub aus? Wie sieht es mit der Stromversorgung aus?

BS (11.x) läuft eigentlich ganz geschmeidig auf dem MBP9.x, eigentlich alle OCLP-macOS, aber ggf. dann ohne Video-out

Anders als ich es kannte, sind das jetzt immer ‚hingestellte zusätzliche Display‘ anstatt am Laptop Display fixierte Lösungen. Teilstationär aber sicherlich auch gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DeeNam

Kannst du nochmal einen kurzen Erfahrungsberichte geben. Ich stehe vor der Anschaffung eines solchen Systems von Zusatzmonitoren.
 
Wie versprochen, kommt hier ein kurzer Erfahrungsbericht zu der nachfolgenden Notebook-Erweiterung, um zwei externe Displays zusätzlich zum internen Display zu nutzen.

https://www.amazon.de/dp/B0D3STRRYM

Zuerst ein paar Worte zum Preis: Aktuell kostet der Extender 390,99 €. Als ich ihn gekauft habe, kostete das Teil noch 329,99 € abzgl. einem 60,00 € Coupon, also 269,99 €. Warum ich den Coupon einfach so bei Amazon anklicken konnte? Keine Ahnung, aber die Preisgestaltung bei Amazon ist halt sehr kundenfreundlich. Wahrscheinlich war es eine Promo-Aktion vom Chinesen. Nach dem Kauf habe ich noch eine Postkarte vom Verkäufer angeboten, mit einem unmoralischen Angebot: Wenn ich das Produkt mit 5 Sternen bei Amazon bewerte, dann bekomme ich einen Amazon-Gutschein in Höhe von 30,00 €. Habe ich gerne gemacht und siehe da, der Gutschein kam prompt.

Zum Extender: Die Halterung ist stabil und die 15.6 “ Monitore sind schön hell und klar. Bei einem anderen Extender war ich mit der Helligkeit nicht glücklich. Hier ist sie sehr gut. Die Halterung wird „nicht“ am Notebook angesteckt. Vielmehr wird erst der Extender auf dem Schreibtisch aufgebaut und dann das Notebook einfach davorgestellt. Die seitlichen Displays lassen sich horizontal und vertikal befestigen. Das kann nicht jeder Extender. Die Monitore haben jeweils drei Anschlüsse. 2 x USB-C und 1 x USB-C mit Displayport.

Mitgeliefert werden alle notwendigen Kabel, also USB-C-Kabel zur Stromversorgung der Displays sowie 2 x USB-C/DP-Kabel zum Anschluss an das Notebook. Zusätzlich enthalten ist noch ein USB-Hub, falls das Notebook keine zwei externen Displays unterstützt. Dann erhält das Notebook mit dem H5-Hub eine weiter Videoausgabe.

Ich habe den Extender an zwei Macbooks getestet, am Macbook Air mit M2-Chip und an einem älteren MacBook Air 2020 Retina mit Intal-Prozessor. Bei beiden Macbooks keine Probleme.

Was nicht klappt, ist die Displays über das Macbook mit Strom zu versorgen. Sie brauchen jeweils eine eigene Stromnversorgung. Evtl. würde das mit einem weiteren USB-Hub funktionieren, aber das habe ich nicht ausprobiert.
 
Und Du beschreibst genau meine Sorgen: kopflastig. Während die älteren MacPro mit größerem Display noch recht stabil und das Display ausgeklappt recht stabi war, ist das beim MacBook deutlich anders. Hier braucht es eine Halterung am Rücken, damit das ganze Ding nicht nach hinten kippt.
Oder Dir gar das Display bricht. Apple erlaubt ja nicht mal ein Kleberechen für die Webcam. Bedeutet, dass die Displayeinheiten wohl unter sehr starker Spannung stehen.
 
Oder Dir gar das Display bricht. Apple erlaubt ja nicht mal ein Kleberechen für die Webcam. Bedeutet, dass die Displayeinheiten wohl unter sehr starker Spannung stehen.
Der Extender hat einen Stand. Daher steht das stabil und es wird kein Druck auf das Display vom MAcbook ausgeübt. Das Macbook wird dann einfach vor den Extender gestellt und aufgeklappt. Der Neigungswinkel vom Stand kann flexibel eingestellt werden. Das ist m.E. deutlich besser, als Displays, die am Macbook-Display befestigt werden. Ich mache später mal BIlder.
 
@DeeNam

Danke für den umfassenden Bericht. Das mit der extra Stromversorgung finde ich für meine Anwendung eher kontraproduktiv, daher habe ich jetzt erstmal einen Lenovo Mobil-Monitor angefragt. Nur ein einzelner Zusatzdisplay, aber dünn und nur 400g, damit gut für die Laptop(auch Lenovo)-Tasche. Mal schauen, ob der AG das durchwinkt und ob es dann auch gefällt und dann auch noch mit meinen MacBook zusätzlich funktioniert.
 
Ich habe jetzt diesen Lenovo Display bekommen. Heißt LENOVO ThinkVision M14D

Erster Eindruck: Sehr leicht und klein - so gesehen schon mal richtig. Gehäusequalität ist so mittel, Gummifüßchen fallen schon ab. Das Design sehr clean und typisch Lenovo Thinkpad-Stil

Displayqualität ist erstmal augenscheinlich gut. Scheint ein gutes IPS zu sein. Anschluss ist nur über USB-C möglich, keine (mini)HDMI oder miniDP - sollte aber erstmal reichen. Dafür sind davon gleich zwei USC-C-Anschlüsse da, so dass man ein Ladegerät parallel anschließen kann. Dann schleift der Display die Stromversorgung auch zum angeschlossenen Laptop durch - sehr praktisch.

Angeschlossen habe ich meinen Firmen-Lenovo und auch mal das MB12". Mit beiden funktioniert es auch mobil, also ohne externe Stromversorgung, somit nur mit der Laptop-Batterie. Das war mir wichtig. Laufzeiten verlängern kann ich ja dann mit einer simplen Powerbank.

Bilder und weitere Erfahrungen folgen noch.
 
Zurück
Oben Unten