MacBook Air aus 2017 oder 2018?

Ja, besser einfach verkaufen an jemanden, der es noch täglich gebrauchen kann. 15€ etwa
Mir ging es ums Handling wenn die Original SSD ausgebaut ist, aber weder ein extra Gehäuse noch ein Verkauf macht da Sinn, dann lieber aufheben und irgendwann wieder zurückbauen oder falls es ein billiges Air mit 128gb gibt dort reinstecken.
 
Mir ging es ums Handling wenn die Original SSD ausgebaut ist, aber weder ein extra Gehäuse noch ein Verkauf macht da Sinn, dann lieber aufheben und irgendwann wieder zurückbauen oder falls es ein billiges Air mit 128gb gibt dort reinstecken.
Ach ja, bei der Frage eines geeigneten externen Gehäuses hatte ich gar nicht auf der Pfanne, dass die original von Apple verbauten Blades ja so ein proprietärer Mist sind. Da würde ich keine 70€ für ein Spezial-Gehäuse ausgeben.
Bei meinem gebraucht gekauften 11"MBA war bereits eine 500GB WDblue NVMe mit Adapter drin.
macOS verweigerte die Installation auf diese Blade mit dem Hinweis, dass sie defekt sei. Vllt. war es der verwendete Billig-Adapter. Keine Ahnung. Auf jeden Fall ist jetzt eine WDblack mit besserem Adapter und ordentlich mehr Wumms bei der Datenübertragung im 11"MBA verbaut, und die WDblue steckt jetzt im erwähnten Sabrent-Gehäuse, wobei ich bisher nicht hinbekommen habe, die WDblue auf Fehler zu überprüfen.
Wie war noch der Spruch: "nicht gutes Geld schlechtem hinterherwerfen ..."


Würde ein Backup des MBA auf eine externe USB3-FP machen (SuperDuper! oder CCC), die Apple-Blade einfach ausbauen und in die Ecke legen, die neue Blade/Adapter-Kombi einbauen, Monterey vom USB-Installer-Stick neu installieren und die Daten von der externen USB3-FP-Sicherung beim ersten Start von Monterey remigrieren.
Dann die OCLP PatcherApp installieren, damit den Sequoia-Installer downloaden, einen Geräte-adaptierten separaten USB-Sequoia Installer-Stick (32GB) erstellen, mit dem FPDP ein separates Volume für Sequoia anlegen, dahinein OCLP/Sequioa installieren und während des ersten Startvorgangs von Sequoia die Daten vom (auf der gleichen Blade liegenden) Monterey-Volume migrieren.
Will sagen: das Monterey-Volume als natives macOS erhalten und parallel ein SystemVolume mit OCLP/Sequoia erstellen. Würde nicht Sequoia dem Monterey-Volume drüberbügeln!
Für gemeinsam genutzte Dokumente und das Gross meiner persönlichen Daten (Musik, Filme, Dokumente, DEVONthink-Datenbanken usw.) habe ich, wie erwähnt, ein separates Volume erstellt, damit die macOS-SystemVolumes klein bleiben und um Redundanz zu vermeiden.

Die Denke mit separatem Volume fällt nach vielen vielen Jahren mit DOS und Windows nicht so schwer ...
wobei das früher immer hieß, eine separate Partition mit fixer Grösse erstellen zu müssen. Bei APFS ist das aber nur ein Volume (variable Grösse) innerhalb eines Containers (aka Partition mit fixer Grösse).
Das Zen der "Volumes" zu verinnerlichen hat bei mir echt einige Zeit gedauert ...
 
Moin,
versuche gerade mit SuperDuper oder TM eine externe SSD zu verwenden, diese wird erkannt, hatte aber noch alte Windows Partitionen (aus einem alten Laptop) also insgesamt 4 Partitionen. Mit dem FPDP kann ich die beiden Hauptpartitionen löschen, einmal habe ich auf exFAT und aktuell auf APFS "gelöscht" aber es gelingt mir nicht die ganze SSD so zu löschen oder aufzuteilen dass ich sie "am Stück" mit 500gb nutzen kann. Finde da keine Option und auch bei Apple keine Hilfe.
Klar kann ich jetzt an den Win11 PC umstecken und mit 3 klicks wäre ich fertig
 
OK; einen Schritt bin ich weiter, nach erneutem Auswerfen und anstecken taucht jetzt links bei extern die Platte auf (das war vorher nicht der Fall!)
Habe rechtsklick Löschen und APFS benutzt, aber warum taucht dann immer noch ein "Physisches APFS Speichermedium" mit 156gb auf!?
Hätte gerne 500GB als eine Partition am Stück
Falls das Sinn macht und zB für SuperDuper und TM separat, dann auch gerne 2x 250gb Partitionen, kriege ich gerade nicht hin

1738500011100.png

auf der Tortenansicht der SSD habe ich mit "-" diese 156gb versucht zu löschen aber anstatt dann alles auf eine Partition zu ändern kommt
1738500396833.png

EDIT: ok, komplett LOST, SSD an win11 PC, MiniPartitionTool, alles gelöscht in 10s:
Zurück zum MacBook und jetzt als APFS und 500gb am Stück.
 
@SlowiMac im FPDP mit dem Icon "Darstellung" => "Alle Geräte einblenden"
Dann die ext.FP auf der obersten Ebene "Löschen" (GUID/APFS)
Danach kannst Du entweder Partitionen=Container anlegen (=fixe Grössen-Zuordnung)
oder innerhalb des vorhandenen einzigen Containers = Partition (belegt den gesamten Platz der ext.FP) ein oder mehrere "Volumes" mit variabler, automatischer bedarfsabhängiger Größenzuteilung anlegen (die Gesamtgrösse aller Volumes ist auf die Größe des Containers begrenzt).
Nur Volumes anzeigen.png=> Alle Geräte einblenden.png
 
MBA 13 Zoll 2017 mit 1440x900 zum Amazon FT auf 10 Zoll mit 1920x1080. Schau es dir an. Ich bekomme da ein Würgreiz. Schon 2016 hat mich das zu einem Pro getrieben. Die MBA Displays bis 2018 waren nur Müll für die Zeit und jetzt erst recht. Ich kenne nichts schlechteres.
Waren für Dich Müll. Danke.
 
Ich hab auf drei 2013/2014er MacBook Müll äh Air einen großen Teil vom Dumper programmiert.

Mich an den nach fast 10 Jahren noch funktionierenden Akkus gefreut und sobald es das Wetter zugelassen hat, draussen gearbeitet.

Manchmal kann man nur mit dem Kopf schütteln. Klar gibt es besseres, aber wenn ein Werkzeug seinen Zweck erfüllt, ist es das richtige Werkzeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Waren für Dich Müll. Danke.
Lese sowas ganz entspannt. Jeder, wie er mag.
Hab' heute abend auf meinem 2013 11" MBA Tatort geschaut und nix vermisst.
Liegt vllt am Alter und der nicht mehr so scharfen Sehkraft.

(Viel mehr ärgert mich, dass der AppStore unter Mojave nicht mehr funktioniert. Sauerei! Mit diesen AppStores hängt man eigentlich nur noch am Tropf. Werde wohl in Zukunft präferiert wo geht eine App nur noch direkt beim Entwickler kaufen ...)
 
Viel mehr ärgert mich, dass der AppStore unter Mojave nicht mehr funktioniert.
Hä? Wieso funktioniert der nicht mehr? Mein Vater hat nen Mac Mini von 2010 mit El Capitan und bisher habe ich von ihm noch nicht gehört, dass da etwas nicht gehen würde…muss ich mir mal anschauen.
 
Hä? Wieso funktioniert der nicht mehr? Mein Vater hat nen Mac Mini von 2010 mit El Capitan und bisher habe ich von ihm noch nicht gehört, dass da etwas nicht gehen würde…muss ich mir mal anschauen.
Soll ein Problem speziell bei Mojave (10.14.6) sein. Bei HighSierra und Catalina (und wohl auch bei den frühen Mojave-Versionen) soll die Anmeldung beim App-Store funktionieren.
Mit Anlage eines neuen Benutzers funktionierte unter Mojave der AppStore kurz für eine einzige Update-Session und dann wieder nicht mehr.
Überlege bereits, für 32bit-Legacy-Apps zurück nach HighSierra zu gehen und ansonsten weiter nach OCLP/Ventura oder Sequioa zu gehen.
Am 11"MBA läuft schon OCLP/Ventura als Haupt-macOS. Beim 2012er 15" MBP9,1 bin ich hauptsächlich mit Mojave unterwegs, weil die Grafik bei RDP-Verbindungen und bei VMware Fusion alle 2-3sek einen kurzen Farbsprung macht.
Aber vllt. gibt's ja seitens Apple eine Nachbesserung (hab eine Fehlermeldung geschrieben).
 
Ich bin auch noch mit Mojave unterwegs und hier funktioniert der Store einwandfrei.
 
einfach mal als Feedback wg Auflösung ohne Retina in meinem MBA2017.
habe jetzt 4 Flugreisen lang Amazon Prime Video geschaut und die Bildqualität ist dafür super geeignet.
Bin mega begeistert.
 
Freilich ist der Display und das MBA dafür super geeignet. Retina braucht man auch nicht zwingend . So gute Augen habe ich beispielsweise nicht, um die Pixel tatsächlich zu erkennen. Zumal man für Offline-Filme selten 2k Auflösung herunter lädt und dann die Lesebrille aufsetzt und das MBA sich im Flieger vor die Nase hält. 🤓
 
einfach mal als Feedback wg Auflösung ohne Retina in meinem MBA2017.
habe jetzt 4 Flugreisen lang Amazon Prime Video geschaut und die Bildqualität ist dafür super geeignet.
Bin mega begeistert.
Die Leute haben auch unterschiedliche Ansprüche, es gibt auch Menschen, die auf ihrem kleinen Telefon ganze Filme gucken. Geht beides, ist aber nicht für jeden etwas
 
einfach mal als Feedback wg Auflösung ohne Retina in meinem MBA2017.
habe jetzt 4 Flugreisen lang Amazon Prime Video geschaut und die Bildqualität ist dafür super geeignet.
Bin mega begeistert.


Ich habe damals auch beim Iphone 3GS gedacht, was für ein Aufhebens um ein retina Display was soll da schon anders sein.
Ich kann doch alles erkennen.

Nach 5 Minuten mit dem Iphone 4 in der Hand, war eine rückkehr zum 3GS für mich unmöglich.
Erst dann fiel mir auf, wie grobkörnig das 3GS Display war.

Ähnlich war es auch beim Macbook Air bis 2017. Es waren tolle Geräte, die leicht, preiswert, schnell und ausdauernd waren,
aber im Vergleich zum Macbook Pro retina und Macbook 12 merkte man das das MBA Display absolut rückständig war.

Als dann 2018 das Macbook Air Retina kam, waren sich alle Fachleute einig, dass dieser Schritt längst überfällig war.
Jetzt sind wir 7 Jahre weiter...
 
Der Unterschied ergibt sich aber v.a. im direkten Vergleich. Ist der Vergleich aber nicht erlebbar, verliert er seine Relevanz.
 
Die Leute haben auch unterschiedliche Ansprüche, es gibt auch Menschen, die auf ihrem kleinen Telefon ganze Filme gucken. Geht beides, ist aber nicht für jeden etwas
Jo, 50% meiner aktuellen Flüge sitze ich in einer Fokker 50 (Propeller!) saulaut, recht kühl, wenn ich das MacBook im Rucksack lasse muss ich aufpassen dass mir kein anderer Fluggäste seinen Rucksack noch mit ins Fach presst. Dafür reicht mir ein ein "schlechtes Display", ich lege da keinen Wert auf Audiophile Cinema feelings in grafischer Meisterklasse in 4k. 200€ sind da ein NoBrainer.
 
Zurück
Oben Unten