Welches externe LW SuperDrive für MacBook Air 2017?

Kessmaul

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.04.2010
Beiträge
133
Reaktionspunkte
20
Hallo Forum,
habe hier ein MacBookAir7,2, Anfang 2017, für das ich ein Superdrive Laufwerk suche.

Hab mal so am Rand mitbekommen, dass es verschiedene Laufwerke gibt, die teils nicht kompatibel mit den MacBooks Air sind. Wie finde ich heraus, welche Version zu meinem Macbook passt?
 
Warum ein Superdrive-LW? Es passt doch nahezu jedes externe CD/DVD-LW.
 
So ist es. Per USB kannst Du da alles anschließen ohne die Einschränkungen des Apple-Superdrives.
Sogar DVD/BD-Brenner.
 
Hab ein billiges CD/DVD_Laufwerk für 20€ dran, wie auch das Apple SuperDrive. Funktionieren beide.
 
Ok, das wusste ich nicht, gibt es eine klare Empfehlung?
Bisher war ich als DAU immer der Ansicht, Apple Hardware passt bestens zu Apple Hardware. Lass mich aber gern eines besseren belehren.
 
Ok, das wusste ich nicht, gibt es eine klare Empfehlung?
Aus deinem Link erkenne ich, dass du mit Chat GPT nach dem Ding gesucht hast.
Ich würd mich gern auf ne konkrete Empfehlung aus eigener Erfahrung verlassen, als ChatGPT zu bemühen.
 
Ich würd mich gern auf ne konkrete Empfehlung aus eigener Erfahrung verlassen
Meine konkrete Empfehlung aus eigener Erfahrung ist das Apple Super Drive - für € 20,- gebraucht in meiner Stadt gekauft.
Macht sich auch optisch gut am iMac-Fuß. ;)
 
Hallo Forum,
habe hier ein MacBookAir7,2, Anfang 2017, für das ich ein Superdrive Laufwerk suche.

Ich besitze und benutze zwei verschiedene USB-Laufwerke, eines von LG, ein weiteres von Samsung.
Beide haben bisher an jedem beliebigen Mac genau das gemacht was sie sollten.

Das ältere LG liest und brennt CD/CDRW und alles weitere, Ausnahme Blueray.
Das Gerät von Samsung ist ein ein Blueray-Brenner - bis heute bei Apple immer noch ein absolutes Fremdwort.

Ein "Superdrive" wäre mit da nie eingefallen.
 
Aus deinem Link erkenne ich, dass du mit Chat GPT nach dem Ding gesucht hast.
Ich würd mich gern auf ne konkrete Empfehlung aus eigener Erfahrung verlassen, als ChatGPT zu bemühen.
Die Linksuche schliesst doch die eigenen Erfahrungen nicht aus und ich nehme an, hier hat sich extra jemand die Mühe gemacht, den entsprechenden Link zu seinen Erfahrungen auch zu suchen und Dir zu präsentieren. Exakt so ein preiswertes hp Laufwerk habe ich auch und bin seit Jahren absolut zufrieden damit.
 
Ich würde darauf achten, dass ich ein Laufwerk mit USB 3 Geschwindigkeit und USB-C Anschluss sowie USB-A Anschluss nehmen würde,
denn noch brauchst Du USB-A, aber beim nächsten Macbook wird es USB-C sein.

Ich habe mir vor 8 Jahren, das Asus Zendrive U9M geholt, und das funktionierte einwandfrei,
wenn ich es zwischendurch mal rausgekramt hatte.
 
Ich persönlich besitze ein Apple USB SuperDrive, es ist gut und schön leise. Leider war am Ende einfach zu teuer. Vorher hatte ich Laufwerke von Hitachi-LG, die sehr zuverlässig funktioniert haben. Nur wollte die mehr Strom als mein MacBook Air (M1, 2020) bereit war zu liefern, beim von 2015 ging es noch. Die meisten externen DVD-Laufwerke werden etweder ein Mini-USB-B-Anschluss haben oder mit einem eingebauten USB-A-Kabel kommen. USB 3 oder USB-C gibt es erst mit den Blu-ray-Laufwerken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst Du denn auf diesen Unsinn?
Bei der CD sind es bei einfacher Geschwindigkeit 150 KB/s, bei 24x wären dies 3,5 MB/s.

Bei einer DVD sind es bei einfacher Geschwindigkeit 1,35 MB/s, bei 8x wären dies 10,8 MB/s.

Beide Werte sind unterhalb der 60 MB/s oder 480 Mbit/s die USB 2.0 bietet. Daher ist USB 3 hier nicht notwendig, USB 2 reicht. Vielleicht wird USB-C mit USB 3.0 verwechselt.

Wäre interessant, ob diese Lautwerke sich wirklich als USB 3.0 mit 10 Gbit/s anmelden oder trotzdem einfach nur USB 2.0 Laufwerke sind.

Bei Bluray sind es 36 MB/s und bei 6x eben 216 MB/s, daher ist hier USB 3.0 wichtig für die Verbindung zum Computer.

Bem Laufwerk von Link 1 wird sogar von USB 1.1 gesprochen, was wohl Unsinn, denn USB 1.1 ist mit 12 Mbit/s nicht schnell genug.

Also berichtige ich meine obige Aussage, USB 3 ist wirklich erst mit Blu-ray notwendig. Für CD und DVD reicht USB 2. Es gibt wohl doch einige Laufwerke mit USB-C.

P.S. Ich hatte mir einmal ein Asus-Laufwerk gekauft, welches auch mit USB-C geworben hatte, am Laufwerk selbst war jedoch ein Mini-USB-B-Anschluss. Das Laufwerk war leider defekt und ging wieder zurück.
 
Kurze Berichtigung, die 36 bei Blu-ray sind keine Megabyte pro Sekunde, sondern Megabit pro Sekunde, so sind es bei 6x Geschwindigkeit 216 Mbit/s oder 27 MB/s und selbst hier würde USB2 wohl ausreichen.

Mein Blu-ray-Laufwerk wird jedoch über USB3 mit bis zu 5 Gbit/s angebunden.
 
Zurück
Oben Unten