MacBook Air 6,2 (early 2014) Linux

Ubuntu 24.04 läuft sehr gut auf dem 2011er iMac. Auch auf dem MBA. Einzig der erhöhte Stromverbrauch von Ubuntu stört mich sehr, deshalb gab ich LinuxMint den Vorzug.
An die Cinnamon_Oberfläche kann man sich durchaus mit der Zeit gewöhnen.
 
Mir ist der Energieverbrauch und die Performance beim MacBookAir besonders wichtig und das kann bisher Linux Mint 22.1 am Besten. Für den iMac2011 geht auch Debian oder Ubuntu
Der iMac2011 ist aber kein Meister des geringen Energieverbrauchs...
 
Nein, sicherlich nicht, aber ich habe den Anspruch auf allen Mac's das gleiche OS drauf zu haben und beim Mobilrechner ist nun mal der Stromverbrauch das Auswahlkriterium.
 
Ubuntu 24.04 läuft sehr gut auf dem 2011er iMac. Auch auf dem MBA. Einzig der erhöhte Stromverbrauch von Ubuntu stört mich sehr, deshalb gab ich LinuxMint den Vorzug.
An die Cinnamon_Oberfläche kann man sich durchaus mit der Zeit gewöhnen.
ja, Ubuntu habe ich ja auch drauf, funktioniert eigentlich mit allen Rechnern unkompliziert, das Schweizer Taschenmesser unter Linux - nur eben nicht sehr schlank und die Webcam geht nicht.
 
deshalb gab ich LinuxMint den Vorzug
Hast Du mal Linux Mate mit dem Tweak Cupertino probiert?
Das ist eine sehr sparsame Gnome2 Distro, die sich Apple-like mit Single-Menu bedienen lässt.
Auf Notebooks mit kleinem Bildschirm optimal.
 
@T-easy bei meinem 2011er iMac funktioniert mit Ubuntu 24.04 auch die Webcam.

@RIN67630 ja ich habe die LinuxMint Mate Oberfläche schon ausprobiert (ohne CupertinoTweak), aber einiges wurde nicht unterstützt, so auch der EnergiesparModus. Sicherlich ein Feature von Cinnamon.
 
@T-easy bei meinem 2011er iMac funktioniert mit Ubuntu 24.04 auch die Webcam.
Gut zu hören...und trifft das auch für die MacBooks zu? Auf meinem iMac7,1 unter 22.04 geht die Cam noch nicht. Vielleicht upgrade ich doch noch, wobei ich auf dem Mac die Cam garnicht benötige.
 
beim MBA6,2 ist die Cam zur Mitarbeit unter Linux nicht zu bewegen, egal welche LinuxDistro. Unter macOS funktioniert sie einwandfrei.
zur Cam beim MBA7,2 unter Linux kann ich dir nix sagen
iMac12,1 funktioniert die Cam unter Ubuntu24.04 und Debian12
 
beim MBA6,2 ist die Cam zur Mitarbeit unter Linux nicht zu bewegen, egal welche LinuxDistro. Unter macOS funktioniert sie einwandfrei.
zur Cam beim MBA7,2 unter Linux kann ich dir nix sagen
iMac12,1 funktioniert die Cam unter Ubuntu24.04 und Debian12
Hier auch so bei den 2013er 11/13"MBA 6,1/6,2
(und Ubuntu, Mate, Mint/LMDE). 😢
 
MBA7,2 mit LinuxMint22.2beta keine Unterstützung der FacetimeHD-Kamera (bekommt man sicherlich irgendwie zum Laufen, aber eben nicht OutOfTheBox)

iMac12,1 FaceTimeHD-Cam funktioniert mit der App Cheese unter Ubuntu24.04, Debian12, Mint22.2
 
WebCam funktioniert unter Ubuntu 24.04.3 LTS

diese Anleitung ist hilfreich gewesen: https://launchpad.net/~greg-whiteley/+archive/ubuntu/facetimehd

Wie hab ich's umgesetzt?
1. Terminal geöffnet
2. Befehl eingegeben: sudo apt install facetimehd-dkms facetimehd-firmware
3. Befehl eingeben:
sudo add-apt-repository ppa:greg-whiteley/facetimehd
sudo apt update

4. Rechner Neustart
5. Programm Cheese geöffnet :-)



Da ja LinuxMint auf Ubuntu aufbaut, werde ich das jetzt mal bei LinuxMint versuchen hinzubekommen.
 
WebCam funktioniert unter Ubuntu 24.04.3 LTS

diese Anleitung ist hilfreich gewesen: https://launchpad.net/~greg-whiteley/+archive/ubuntu/facetimehd

Wie hab ich's umgesetzt?
1. Terminal geöffnet
2. Befehl eingegeben: sudo apt install facetimehd-dkms facetimehd-firmware
3. Befehl eingeben:
sudo add-apt-repository ppa:greg-whiteley/facetimehd
sudo apt update

4. Rechner Neustart
5. Programm Cheese geöffnet :-)
Komisch! normalerweise holt man zuerst den repository und installiert danach...
 
Also bei LinuxMint22.2 bekomme ich damit die Cam nicht zur Mitarbeit bewegt

Geb ich den zweiten Terminal_Befehl ein, wird der Download nach Legitimation zwar ausgelöst , jedoch unvollständig. 9 Dateien werden nicht aktualisiert und der angegebene Folgebefehl wird nicht ausgeführt.
Da dieser Link auf einem Ubuntu_Server zu seien scheint, könnte ich mir eine dafür fehlende Freigabe vorstellen oder das System erkennt dort, das ich mit LinuxMint abrufen. Wie auch immer, ich bekomme es unter Mint nicht hin. :-(


Aber zumindestens, ein Zoom Meeting ist, unter Ubuntu 24.04.3 LTS, völlig problemfrei ohne Einschränkungen in bester 720p- VideoQualität möglich ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WebCam funktioniert unter Ubuntu 24.04.3 LTS

diese Anleitung ist hilfreich gewesen: https://launchpad.net/~greg-whiteley/+archive/ubuntu/facetimehd
@Klausern vielen vielen Dank für die erfolgreiche Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen!
Bin gestern aus den Ferien zurückgekommen und habe heute früh gleich die alternativen Treiber für die Web-Cam auf meinem 2013er MBA installiert.
Da bin ich zuletzt auch bei Ubuntu 24.04.3 LTS angekommen, weil ein alternatives Büro-Programm auch Client-Software für Ubuntu-Linux anbietet.
Et voilá: funktioniert super!

Das war jetzt jetzt mal wieder der richtige Kick, um am MBA/MBP+Linux weiterzubasteln!
Vielen Dank für's teilen!
LG
@bobesch
 
Also bei LinuxMint22.2 bekomme ich damit die Cam nicht zur Mitarbeit bewegt
Hier genau so.
Habe alles mögliche versucht:
- zuerst über Terminal das PPA-Archiv eingebunden und danach erst die Treiber versucht zu installieren
- Einbindung des PPA-Archiv in "Anwendungspaketquellen" überprüft. Dort auch unter "PPAs" und Doppelklick auf "gregwhiteley/facetimehd" den noch nicht aktivierten oberen der beiden Einträge aktiviert.
- in der "Treiberverwaltung" sichergestellt, dass auch der proprietäre Treiber für die FacetimeHD-Cam aktiviert ist.
- Cheese.App und anhängige Pakete installiert.
Das ganze mehrfach gemacht incl. Deinstallationen/Installationen/Reboots.
Aber nix zu machen: in der "Treiberverwaltung" wird immer angezeigt, dass nur 1 Treiber aktiviert ist.

Vermutlich ist der proprietäre Treiber für die FacetimeHD-Cam selektiv bzgl des aktuell verwendeten Kernels und deshalb eng an die Ubuntu-Version/Kernel gebunden ("Kernel Driver"), während er Broadcom-Treiber für WLAN das nicht ist und deshalb besser funktioniert.
Komischerweise funktioniert die Cam am 2012er 15" MBP gleich "out of the box" ...

Anwendungspaketquellen.png AnwendungspaketquellenPPA.png Treiberverwaltung Facetime HD Treiber.png


Bleibe dann wohl erstmal bei Ubuntu 24.04 LTS - "go with the flow ..."
Es gibt noch ein paar Punkte auf meiner Liste:
- Backup/Restore-Routine
- VirtualBox
- Papierloses Büro
- ...

Werde mal eine Gegenüberstellung von macOS/Ubuntu bzgl. meiner Workflows machen ...
 
Auf einem MBP 2014 mit Ubuntu 25.04 funktioniert's! (Danke @Klausern!!)
Code:
[    5.369834] facetimehd 0000:02:00.0: Found FaceTime HD camera with device id: 1570
Eigentlich sind's auch nur 2 Befehle, die man eingeben muss:
Code:
sudo add-apt-repository ppa:greg-whiteley/facetimehd
sudo apt install facetimehd-dkms facetimehd-firmware
Das "update" macht er automatisch beim Hinzufügen des Repos.
 
Bei Ubuntu JA,
aber bei Mint leider NEIN
 
Also ich hab jetzt mehrere Schritte unter LinuxMint22.2 ausprobiert, die FacetimeHD-cam zur Mitarbeit zu bewegen - leider erfolglos.
20250906_185940418.JPG

20250906_185953362.JPG

Gerät nicht gefunden

aber in der Treiberverwaltung von LM22.2 ist der Treiber zu finden, der bei Ubuntu24.04.3 funktioniert.
20250906_185822975.JPG


Ich lass das Thema jetzt sein - dann geht's eben nicht beim MBA6,2 unter Linux Mint 22.2. Beim iMac12,1 funktioniert die Webcam ja und ein Zoom Meeting mit individuellem Hintergrund ist problemlos möglich :-)

Dagegen unter Ubuntu 24.04.3 LTS läuft alles problemlos
https://linux-hardware.org/?probe=06b58bb752
 
Du kannst ja Cinnamon über Ubuntu laden.
Es ging @Klausern bei seinen Linux-Testläufen ja um eine Distro mit möglichst geringem Akku-Verbrauch.
Und da hatte LinuxMint ja am besten abgeschnitten.

@Klausern zeigt die Treiberverwaltung bei LinuxMint unten in der Statuszeile auch an, dass nur ein Treiber aktiv ist, obwohl oben beide Treiber angeklickt sind? (Siehe mein letztes Screenshot-Foto in #295)
Hast Du Ubuntu schon mit der dortigen Energiespar-Einstellung getestet?
 
Zurück
Oben Unten