Kaufhilfe MacBook Air 2014

Dann werde ich denke Ventura installieren, bekommt Updates und die neuen Funktionen brauch ich ja nicht :)
ich hab das hier auf meinen Test_MBA mit 4GB RAM nur laufen. Mit 8GB RAM sieht das sicher auch besser aus. Es sind bei Seqoua so immer so um die 3GB RAM in ständiger Nutzung. Auch hab ich die alte original Apple SSD hier noch drin. Eine OWC Aura X2 Pro SSD schreibt und liest doppelt so schnell. Der Geschwindigkeitsschub ist erlebbar ;-) So eine OWC hab ich im MBA2015 eingebaut .
 
ich hab das hier auf meinen Test_MBA mit 4GB RAM nur laufen. Mit 8GB RAM sieht das sicher auch besser aus. Es sind bei Seqoua so immer so um die 3GB RAM in ständiger Nutzung. Auch hab ich die alte original Apple SSD hier noch drin. Eine OWC Aura X2 Pro SSD schreibt und liest doppelt so schnell. Der Geschwindigkeitsschub ist erlebbar ;-) So eine OWC hab ich im MBA2015 eingebaut .
Ich find halt diese MacBook Air einfach so schön mit dem leuchtenden Apfel. Auch für meine Zwecke das 11 Zoll, aber die bessere Performance ist halt sinnvoller. Das 11 Zoll mit mehr Leistung ist leider nicht verfügbar dort.
Die Größe hat schon was, kenne es von einem Bekannten noch. Schön handlich, gerade im Außendienst
 
Das 11" ist schon schön klein :)
Das 13" MBA hat sich bei mir auch in der Praxis sehr bewährt.

Oder nimmst halt beide :-)
 
Schau mal hier vorbei
https://www.macuser.de/threads/macbook-air-aus-2017-oder-2018.952859/
Habe zwischen 2017 und 2018 gedacht, es ist ein 2017 mit 8gb/256gb geworden
Da ich auf Sequoia gehen wollte bzw jetzt gerade bin waren 4gb keine Option für mich, 128gb schon eher da man die SSD tauschen kann.
Wichtig war mir der Akku, habe einen mit Zustand gut und darauf würde ich noch achten.
 
Ich find halt diese MacBook Air einfach so schön mit dem leuchtenden Apfel. Auch für meine Zwecke das 11 Zoll, aber die bessere Performance ist halt sinnvoller. Das 11 Zoll mit mehr Leistung ist leider nicht verfügbar dort.
Die Größe hat schon was, kenne es von einem Bekannten noch. Schön handlich, gerade im Außendienst
Gerade für Fotos ungeeignet. Das 16:9 Display auf 11" ist etwas unpraktisch. Dazu die sehr dicken Ränder. Hatte 11 Jahre ein MBA 11 Zoll im Einsatz. Brauchbare Akkus gibt es kaum. Die Müllpresse hats recycled.
 
Sorry, aber es ist doch komplett sinnfrei, ein solches Gerät zu kaufen, wenn man die neuesten OS-Versionen nutzen möchte. Für das beschriebene Anforderungsprofil reichen die native laufenden OS völlig.
 
@martin-wug Würde auf jeden Fall nur eins mit 8GB RAM nehmen, wenn OCLP/Ventura oder /Sequioa drauf laufen soll.
(@Klausern kann das ja am besten beurteilen, wo er ein 4GB und 8GB Modell zum Vergleich hat.)

Die late2013er und early2014er 11" Modelle sind praktisch baugleich.

Habe selber ein 2013er 11"MBA mit 8GB RAM und FP-Upgrade (NVMe-Blade und Adapter - hat damit die doppelte Datenübertragungsrate bei der FP). 11" Formfaktor ist für unterwegs prima. Programme kann man im Vollbild-Modus laufen lassen, damit man genug auf dem Display sieht. Aktuell ist bei Multiboot OCLP/Ventura in regelmässigem Betrieb, Mojave für 32bit drauf und ein Volume zum Testen von OCLP/Sequoia.
Habe alle persönlichen Daten, Datenbanken, Bilder, Mediatheken etc auf ein separates Volume ausgelagert, damit die macOS-SystemVolumes möglich klein sind (da sind nur die (i)Cloud-synchronisierten Sachen drauf.)
OCLP/Ventura oder Sequoia nach der Installation auf jeden Fall von dem ganzen Animations- und Grafik-Gedöhns befreien.

In Deinem Fall würde ich dann aber dem 13" MBA aufgrund des 8GB RAM den Vorzug geben.

Infos hier und hier ...
 
Also ich würde für den Anwendungsfall auch nicht mehr in ein über 10 Jahre altes Gerät investieren. Das älteste Gerät, dass ich empfehlen kann, ist das MacBook Air von 2017 was übrigens einer der stabilsten/robustesten Mac ist, die gebaut wurden. Je nach Umfang der Arbeiten jedoch würde ich mir mal überlegen, ob dafür nicht auch ein iPad in Frage käme. Klingt nämlich für mich schwer danach, je nach Umfang von Office, dass ein iPad für die Aufgabe ideal wäre.
 
Also ich würde für den Anwendungsfall auch nicht mehr in ein über 10 Jahre altes Gerät investieren. Das älteste Gerät, dass ich empfehlen kann, ist das MacBook Air von 2017 was übrigens einer der stabilsten/robustesten Mac ist, die gebaut wurden. Je nach Umfang der Arbeiten jedoch würde ich mir mal überlegen, ob dafür nicht auch ein iPad in Frage käme. Klingt nämlich für mich schwer danach, je nach Umfang von Office, dass ein iPad für die Aufgabe ideal wäre.
Wenn sich der Preis nur unwesentlich unterscheiden würde, würde ich auch das 13" aus 2017 nehmen (beim 11" ist schon vorher Produktionsschluss...) Würde aber nach einem schnellen i7 mit 8GB RAM suchen.
Wenn man die Benchmarks bei everymac.com anschaut, dann sind die late2013/early2014er identisch und zum 2017er ist der Abstand auch nicht so umwerfend gross. Beim Vergleich i7/2013 vs. i5/2017 schneiden beide nahezu gleich ab.
VRAM ist bei den Modellen gleich - nur die Ausgabe auf externen Monitor hat beim 2017er eine wesentlich höhere Auflösung (4k).
Bildschirmfoto 2025-02-04 um 08.00.30.pngBildschirmfoto 2025-02-04 um 08.07.35.png
 
Also kann das MBA2017 mit i5 4k am externen Display?
 
VRAM ist bei den Modellen gleich - nur die Ausgabe auf externen Monitor hat beim 2017er eine wesentlich höhere Auflösung (4k).
Und das 2017er hat die bessere Grafikkarte/Thunderbolt
Es sind nur Kleinigkeiten, ja. Dennoch rate ich eher zum 2017er Modell statt zum 2013er/2014er.
 
Und das 2017er hat die bessere Grafikkarte/Thunderbolt
Es sind nur Kleinigkeiten, ja. Dennoch rate ich eher zum 2017er Modell statt zum 2013er/2014er.
D'accord, was die 13"MBA betrifft!
Mein Horizont war bisher das 11"MBA ...
Gibt es Vorteile von TB2 gegenüber TB1 - ich meine, was den direkten Anschluss von Speichermedien betrifft?
Externer 4k-Monitor war hier bisher noch keine Option - würde den 4k-Video ruckelfrei vom MBA abgespielt?
 
Würde mal die Mactracker APP installieren, da findest du alle technischen Infos, zu Apple Geräten, diese App ist kostenlos.
Franz
 
Bin ja erst 1 Woche MBA Besitzer. Generell ist das MBA2017 13" für meine Zwecke (Surfen, Video, Musik streaming...) mehr als ausreichend, mit dem 125 Zyklen alten Akku habe ich zB heute mehr als 3h Amazon Video gesuchtet und noch ein bisschen gesurft und habe im Moment noch 64% Akku übrig. Ein kleiner Kritikpunkt ist die Größe fürs Flugzeug, das ging im Airbus noch OK, in der Fokker 50 wars eng. Für diesen Anwendungsfall wäre ein 11" MBA/MBP oder ein 12" MB wohl noch besser geeignet.
 
Zurück
Oben Unten