MacBook 13" schaltet ab sobald ich Kabel ziehe!

deni978

Mitglied
Thread Starter
Registriert
08.04.2010
Beiträge
49
Reaktionspunkte
0
Hallo,

mein MacBook 13" ist ca. 4 Jahre alt und hat mir bis jetzt immer gute Dienste geleistet. Seit ein paar Tagen fiel mir auf, dass oben rechts "lädt nicht" steht und wenn ich das Netzkabel herausziehe, geht der Laptop sofort aus. Ist das der Akku? Kann man den einfach wechseln?

Gruß
Daniel
 
Der Akku scheint defekt zu sein. Wenn du ein 4 Jahre altes Macbook hast, dann sollte der Akku von dir wechselbar sein, ja. Ersatzakkus bekommst du noch von Apple, Original. Billigakkus aus HongKong würde ich nicht kaufen. Die kosten meist etwa die hälfte, halten aber nur wenige Monate.
 
Jep, ist dann der Akku und sollte bei deinem Gerät einfach wechselbar sein, ist leider nicht ganz billig (129€ wenn ich mich recht erinnere).
 
schaut verdächtig nach defektem akku aus.
allein von der zeit her, wie alt dein akku jetzt ist.

für die weißen macbooks gibt es ersatzakkus zu kaufen
 
ok, danke für die schnelle Antwort. Hast du einen Tipp für mich, wie ich herausfinde, welchen Akku ich brauche? Dann muss ich wohl an dem Gerät herumschrauben oder?
 
aha ok, ja ich habe damals das schwarze gekauft, weil es einfach exklusiver war (und etwas leistungsstärker) aber der akku wird wohl gleich sein.
 
es gibt schwarze und weiße.
kosten das selbe
 
Wow, vielen, vielen Dank für die blitzschnelle Hilfe! 140€ ist dennoch mehr als ich dachte... ich werd mich mal schlau machen ob ich vlt etwas günstigeres finde, ebay oder so (aber keinen Schrott natürlich). Danke dir, Gruß Daniel
 
Ich tippe dennoch NICHT auf den Akku! Mein 15" MacBook pro hatte die gleichen Symptome. Bei mir war nicht der Akku, sondern die ladeelektronik des motherboards Defekt. Tippe bei die auf das gleiche Problem. Bitte Berichte, ob es mit einem neuen Akku funktioniert, ich drück die die Daumen dass es nur der Akku ist. Du kannst mal in diversen Geschäften nachfragen ob die einen haben. Eventuell mal Freunde fragen ob die mal mit ihrem probieren lassen wenn du die Möglichkeit hast. Ansonsten gibt es die Akkus auch günstig in der Bucht. Aber bitte immer auf das TÜV Siegel achten.
 
Stimm ich Lochblechdach zu!
War bei nem Freund von mir genau gleich. (Zwar kein Macbook, aber vom Prinzip ja egal.) hatte die genau gleichen Symptome. Zu dem kam dann ein Techniker von der Firma und der Akku war Top fit. Da wars auch die Ladeelektronik am Motherboard...
 
wenn man den akku bei apple bestellt, kann man ihn ja problemlos innerhalb von 2 wochen zurückschicken, wenn es nicht am akku liegen sollte!?
 
theoretisch ist das laut fernabsatzgesetz möglich, allerdings berücksichtigt das fernabsatzgesetz auch originalverpackte wahre. wenn die wahre nicht mehr originalverpackt ist, dann kann der händler einem einen abschlag berechnen oder die rücksendung verweigern. allerdings müsste das mit dem verweigern bei nicht originalverpackter ware in den agbs vermerkt sein. das recht hast du bei jedem deuschen online händler oder katalogversand. allerdings bleibt man dann in der regel immer auf den versandkosten sitzen.
 
allerdings bleibt man dann in der regel immer auf den versandkosten sitzen.
nur bei einem warenwert unter 40 euro muss man selbst den versand zahlen. alles darüber geht zu lasten des händlers soviel ich weiß.

außerdem kann man ja versuchen den akku über amazon zu bestellen. da hatte ich noch nie probleme mit dem zurück schicken.
 
Der Akku scheint defekt zu sein. Wenn du ein 4 Jahre altes Macbook hast, dann sollte der Akku von dir wechselbar sein, ja. Ersatzakkus bekommst du noch von Apple, Original. Billigakkus aus HongKong würde ich nicht kaufen. Die kosten meist etwa die hälfte, halten aber nur wenige Monate.

Ich kann dir nur zum Nachbau raten. Kann schon sein, dass es am Modell liegt, aber ich hab ein 2007 MBP, und alle Apple Akkus waren innerhalb von 3/4 Jahr unbrauchbar, da sie undefiniert mal nach 20 Minuten, mal nach 70 Minuten ausgingen. Ich hab 1x Kulanz umsonst bekommen, aber auch der 60EUR Akku funkioniert hier bisher seit 1/2 Jahren mindestens so schlecht wie die Original Akkus. Ich bin jedenfalls nicht der einzige: http://store.apple.com/de/product/MA348G/A
Auf der Amazon Seite ist die Wertung noch schlechter als 2,5 Sterne.

Jedenfalls, nur weil nicht Apple drauf steht, muss es nicht schlecht sein. So oder so, kaufen die bestimmt eh alle Ihre Teile bei einen von den drei großen Batterien Herstellern. Meine Apple Akkus waren alle von Sony, dies hier auch.
 
Das wird an den Pins des Magsafe liegen.

Oft bleiben die Pins nach einiger Zeit stecken und haben dadurch nicht den richtigen Kontakt um den Ladeprozess einzusteuern.

Ich habs mit nem Ladekabel eines Freundes probiert und alles lief wieder wunderbar.
Ich würde den Fehler in der Richtung suchen.
 
Zurück
Oben Unten