MacBook Pro schaltet sich aus beim Zuklappen statt Ruhezustand

Biete es halt hier an, ich tät es wohl als Bastelprojekt für erste Experimente mit einem Silikonchip Mac nehmen. Im Ebay und defekt kriegst du maximal einen Hunderter. Wenn repariert, dann bin ich natürlich raus, da eher der fünffache Preis.
 
Im Ebay und defekt kriegst du maximal einen Hunderter.
Bei Ebay sind die Direktkaufangebote für mein Macbook mittlerweile bei 450€. Ist mir aber zu wenig, hab keine Eile, deshalb mache ich keine Direktangebote. Nur Auktion.

Übrigens, ähnliche Macbook Pro mit zersplittertem Display sind in letzter Zeit für rund 700€ weggegangen. Ok für funktionierende Macbooks wie meines werden Preise knapp über 1000€ gezahlt.
Da wir aber hier keinen Applestore haben, müsste ich das Teil einschicken, mit ungewissem Ergebnis, da ist mir der Aufwand zu hoch.
 
Bei Ebay sind die Direktkaufangebote für mein Macbook mittlerweile bei 450€. Ist mir aber zu wenig, hab keine Eile, deshalb mache ich keine Direktangebote. Nur Auktion.

Übrigens, ähnliche Macbook Pro mit zersplittertem Display sind in letzter Zeit für rund 700€ weggegangen. Ok für funktionierende Macbooks wie meines werden Preise knapp über 1000€ gezahlt.
Da wir aber hier keinen Applestore haben, müsste ich das Teil einschicken, mit ungewissem Ergebnis, da ist mir der Aufwand zu hoch.
Okay, bin da nicht auf Stand der Preise, für mich Mondpreise, solange man für unter 1000€ ein neueres und flotteres MBA M4 bekomm. Wenn die Preisspanne zw. defekt und intakt 500€ ausmacht, dann ist dir der dennoch der Aufwend des Einschickens zu hoch? Respekt - wer hat. der hat.
 
Hallo Stargate, danke für die Tipps. Habe ich mittlerweile alles gemacht, inklusive neu aufsetzten im DFU Mode mit einem zweiten Mac. Dabei wurde auch die Firmware erneuert. Leider hat das alles nichts gebracht.

Dann bleibt dir im Prinzip nur noch testweise die Apple Diagnose laufen zu lassen. https://support.apple.com/de-de/102550
Defekte in den kurzen Jahren seit das M1 aktuell neu war sind ja auch nicht auszuschliessen. Leider bestätigt sich damit auch einmal mehr meine Meinung das man bei Apple die Finger am besten grundsätzlich von Geräten der ersten Generation und Erstausgaben neuer Betriebssysteme lässt.

Die Apple Diagnose findet nicht alle Fehler und bsp. auch nur die welche tatsächlich gerade auch anstehen.

Alternativ gibt es noch diverse kleine Notebook-Betriebe im Netz die u.U ein Problem finden und beheben können.
Dazu reichen manchmal 2-3 Telefonanrufe um zu fragen ob solche Probleme bereits Thema waren.

Der kürzere und einfachere Weg ist natürlich ebay. Meiner Meinung nach eine zu schnelle Entscheidung, aber deine.
Davon lebt Apple, es geht was nicht (mehr) und direkt ein neues Book verkaufen.

Eine wirklich geniale Maschine.
 
Defekte in den kurzen Jahren seit das M1 aktuell neu war sind ja auch nicht auszuschliessen. Leider bestätigt sich damit auch einmal mehr meine Meinung das man bei Apple die Finger am besten grundsätzlich von Geräten der ersten Generation und Erstausgaben neuer Betriebssysteme lässt.
Ja da ist was dran.
Ich hatte, seit das MacBook Pro auf den Markt kam, so alle 2-3 Jahre ein Neues von meinem Arbeitgeber bekommen. Immer das mit dem großen Screen.
Als ich dann in Rente ging, kamen gerade Apple Silicon M1 Macbooks auf den Markt und aus alter Gewohnheit wurde das MacBook Pro 16 mit M1pro mein erstes privates Macbook. In den letzten Jahren schielte ich aber immer wieder auf das MacBook Air M1 meiner Frau. Schön leicht, dünn und trotzdem mehr Power als meine früheren MacBooks Pro mit Intel CPU. Nur die damals beim Air M1 maximal 16GB RAM störten mich. Seit diese Grenze beim Air gefallen ist, juckt es mich in den Finger mein Pro gegen ein Air zu tauschen. Und das war halt jetzt die perfekte Gelegenheit. Klar ich mache keinen Gewinn bei dem Geschäft.

Eine wirklich geniale Maschine.
Stimmt.
In meinem langen Berufleben musste ich mich am Anfang noch mit Intel Laptops rumquälen.
Teilweise bin ich mit zwei Intel-Laptops gleichzeitig unterwegs gewesen. Was war das für eine Offenbarung als Apple die Macbook Pro rausbrachte. Genug RAM rein und Parallels drauf. Ich hatte in der Zeit viel mit MS Serversystemen und auch Linux zu tun und so war es nicht selten dass unter Parallels öfter gleich 3 VMs gleichzeitig liefen. Genial
 
Ja da ist was dran.
Ich hatte, seit das MacBook Pro auf den Markt kam, so alle 2-3 Jahre ein Neues von meinem Arbeitgeber bekommen. Immer das mit dem großen Screen.
Als ich dann in Rente ging, kamen gerade Apple Silicon M1 Macbooks auf den Markt und aus alter Gewohnheit wurde das MacBook Pro 16 mit M1pro mein erstes privates Macbook. In den letzten Jahren schielte ich aber immer wieder auf das MacBook Air M1 meiner Frau. Schön leicht, dünn und trotzdem mehr Power als meine früheren MacBooks Pro mit Intel CPU. Nur die damals beim Air M1 maximal 16GB RAM störten mich. Seit diese Grenze beim Air gefallen ist, juckt es mich in den Finger mein Pro gegen ein Air zu tauschen. Und das war halt jetzt die perfekte Gelegenheit. Klar ich mache keinen Gewinn bei dem Geschäft.

Einen Gewinn gibt es dabei eher nicht wirklich - Air ist halt schon günstiger in der Anschaffung. Schon vor je her halte ich diese superdünnen "Air" Geräte für empfindlicher als andere Modelle. Als ich noch berufstätig war hatten wir 8 Konferenz- und Vortragsräume in den Liegenschaften, der größte mit 250 Sitzplätzen, da habe ich zu oft die "Vorteile" von "Air" gesehen und für mich persönlich privat "Pro" Books gesetzt.

Air macht sicher einen Vorteil wenn man viel unterwegs ist weil es leichter ist, in der Konnektivität aber auf keinen Fall.
Mehr Power wird man immer haben wenn man das neueste oder ein neueres Book anschafft, schlimm wenn es nicht so wäre.

Im Design gibt sich das auch nicht. Ein 15" MBP aus 2012 ist dünner als ein M2 16" MBP.

Was war das für eine Offenbarung als Apple die Macbook Pro rausbrachte. Genug RAM rein und Parallels drauf. Ich hatte in der Zeit viel mit MS Serversystemen und auch Linux zu tun und so war es nicht selten dass unter Parallels öfter gleich 3 VMs gleichzeitig liefen. Genial

Einen Vorteil den man bei Apples neuesten nicht mehr hat.. Gekauft wie gesehen..benutzt wie gekauft. Heute gibt es da meiner Meinung nach keine Offenbarungen mehr. Entweder du legst drei mal so viel Geld für Speicher von Anfang an auf den Tisch, also viel mehr wie bei anderen, oder du hast und benutzt Standard bis zum Ende. Das M2 war mein letztes Apple Book.

Parallels, ziemlich gut. Benötige ich heute jedoch nicht mehr. Irgend wann waren mit die Updates zu teuer.
Dafür habe ich mir dann ein PC Notebook gekauft. Da geht alles was ich aus der Welt benötige nativ.
 
Der Akku ist fast neu, er wurde erst vor 4 Monaten bei Apple ersetzt. Und es läuft ja auch stundenlang ohne Probleme im Akkubetrieb. Trotzdem danke für den Tipp.
und? Nur weil er neu ist ist er nicht automatisch nicht defekt. (Der TE hat mittlerweile für sich eine Lösung gefunden. Sorry für die späte Antwort, habe ich erst danach gelesen).
 
Hi Leute, danke nochmal für die vielen Tipps. Ich habe sie alle durchgetestet, leider hat nichts geholfen.
Wir können den Thread jetzt schliessen. Das MacBook Pro ist schon als defekt bei Ebay eingestellt, ist bereits verpackt und wartet auf seinen Versand. Ich habe mittlerweile schon ein neues Macbook Air M4.

Danke und Grüße
Michael
 
Hattest Du eigentlich nach dem eigenständigen Neustart je irgendeine Fehlermeldung bekommen?
 
Hi Leute, ich habe seit gestern genau das gleiche Problem, auch auf meinem MacBook Pro16 M1.
Neuinstallation, Virenscan etc... alles probiert.
Selbnst wenn ich ohne zuklappen manuell auf Ruhemodus gehe, fährt er direkt runter.
Wenn ich im Safe-Modus booten will, dann fährt er auch direkt runter. Ich muss dann noch einmal den Powerknopf drücken und beim Login erscheint oben rechts dann "Sicheres Starten", aber eigentlich sollte das doch direkt nach dem Shift und linksklick kommen, also ohne zwischenzeitliches Runterfahren!?
Batteriezustand normal, maximale Kapazität= 82%
Vielleicht doch noch jemand ne Idee?
 
Hast du mal Apple Diagnose laufen lassen? Zeigt deiner da was an?
 
PPP020 und IMU001 zeigt er an. also evtl. der Klappmodus mechanisch defekt (IMU001)? Netzteil jedenfalls verhält sich normal (PPP020), der Fehler tritt ja auch ohne Netzteil auf. Hab auch 2 alte Threads in anderen Foren gefunden, mit gleichem Problem bei M1 und zumindest einer mit gleichen Fehlercodes..aber beide ohne Lösung.
Benutzt Du evtl. Brave-Browser? Mein Fehler trat ungefähr zum gleichen Zeitpunkt auf, an dem ich Brave geupdated habe.
ich werd jetzt mal den Akku leer gehen lassen und ihn nach 2 Stunden dann einmal komplett laden, evtl. kalibriert das den Akku!? Hat mir beim rumspinnenden Iphone jedenfalls schon mal geholfen.
Der Akku hat ist vom 22.11.2021, hat 547 Zyklen und laut Coconut Battery 85,2% Kapazität (Apple Battery sagt 82%),
 
Kein Brave Browser bei mir. Bei meinem ist definitiv der Akku nicht defekt. (150 Ladezyklen, 90%)
 
Witzigerweise geht es seit eben wieder!?
Nachdem das MBP heute ca. 10x runtergefahren ist, als es automatisch im Batteriebetrieb in den Ruhezustand gefahren ist, bzw. ich es auch 2 oder 3 x aus Gewohnheit einfach zugeklappt habe und mich jedesmal geärgert habe, dass ich wieder neu booten muss, habe ich es vorhin bewusst zugeklappt, im Glauben, dass es runterfährt.
Hab es jetzt eben aufgeklappt und siehe da, es war im Ruhemodus und ging ganz normal.
Danach habe es durch Mausklick in den Ruhemodus versetzt, das ging auch.
Als abschliessenden Test habe ich einen Neustart gemacht.Vorher fuhr es runter und musste durch Powerknopf wieder gestartet werde - jetzt macht es ganz normal wieder Neustart!?
Hoffen wir mal, dass es dabei bleibt und nicht gleich wieder Faxen macht.
Falls doch, denke ich, dass es mit dem Akku und der Spannung zu tun hat.
 
War wohl nix...Problem kommt und geht.
Ist ne Wundertüte, wenn ich es öffne, manchmal kommt er aus dem Ruhemodus, manchmal bootet er.
Hab einen Reparaturtermin gebucht, ich tippe auf Akku.
 
Zurück
Oben Unten