Mac Studio M4 Kranzdurchmesser

Kann ich davon ausgehen, dass der zweite Link auf die von MS nicht so geliebten Volume-Lizenzen verweist?
Ist die Rechtslage unverändert? Akzeptiert MS diese keys immer noch?

Habe spontan das gefunden:

Ja, der Kauf und die Nutzung von Microsoft Windows-Volumenlizenzen sind legal. Der Erschöpfungsgrundsatz besagt, dass das Recht auf Verbreitung eines Softwareherstellers mit dem erstmaligen Verkauf an einen Endkunden erlischt. Daher können Lizenzen, die ursprünglich im Rahmen eines Volumenlizenzvertrags erworben wurden, legal weiterverkauft und genutzt werden.

Erschöpfungsgrundsatz:
Nach dem Erschöpfungsgrundsatz hat der Hersteller nach dem Verkauf an einen Endkunden kein Recht mehr, Einfluss darauf zu nehmen, wie mit der Software umgegangen wird.
Europäischer Gerichtshof (EuGH):
Das EuGH-Urteil von 2012 unterstreicht, dass Vertragsklauseln, die den Handel mit gebrauchten Lizenzen einschränken sollen, grundsätzlich ohne Wirkung sind und mit der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (BGH) nicht vereinbar sind.
Bundesgerichtshof (BGH):
Der BGH hat in seinem Urteil von 2000 bestätigt, dass Software jederzeit legal weiterverbreitet werden kann, wenn der Hersteller sie mit seiner Zustimmung erstmalig verkauft hat.
Volumenlizenzen für Unternehmen:
Volumenlizenzen sind in der Regel für Unternehmen mit einem Volumenlizenzvertrag gedacht, aber auch hier gilt der Erschöpfungsgrundsatz, sodass die Lizenzen auch von Privatanwendern gekauft und genutzt werden können.
Achtung bei Weiterverkauf:
Wenn eine Volumenlizenz weiterverkauft wird, muss sichergestellt sein, dass der Erstkäufer alle Programmkopien auf seinen Rechnern und/oder der Cloud gelöscht hat, um Doppelnutzungen zu vermeiden.
 
Hast Du damit praktische Erfahrungen sammeln können? Ist das eine reine Emulation oder eine JIT-Kompilation?
Oder anders formuliert: fluppt das Ding?

EDIT: danke für die nachträgliche Info, werde mir die Prism-Bewertungen anschauen...

Da brauchst du nicht an Bewertungen anschauen, die ist ja schließlich sowieso in Windows integriert und ja, ist JIT.
Bisher lief alles was ich gestartet habe problemlos.

Hier die Infos von MS:
https://learn.microsoft.com/de-de/windows/arm/apps-on-arm-x86-emulation
 
Volumenlizenzen sind im Grundsatz her sicherlich nicht generell Legal, vor allem im Hinblick darauf das keiner weiss woher sie
kommen (z.B. aus einer Bildungseinrichtung ausschliesslich für Studierende) und auf wievielen Geräten die bereits
installiert sind.
Hinzu kommt noch, das viele Codes gefälscht sind.

Ich würde mir lieber einen neuen COA Aufkleber holen, das ist ein einzelner individueller Hologramm code.
Der darf zwar eigentlich auch nur mit einem Gerät verkauft werden, aber da bin ich als Käufer nicht dem Risiko
ausgesetzt, dass Microsoft ihn abschaltet.
 
Prüft MS nicht, ob der Volumen-Lizenzschlüssel schon mal verwendet wurde? Bei den COA Codes wird das auf jeden Fall geprüft.
 
Ich verwende als Staubschutz dieses selbst zu druckende 3D Teil.

Gibts bei makerworld.com unter der Suche "Mac Studio M4".
Als Filter verwende ich einen passend geschnittenen Streifen von Flies Matten

-Heimo
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-05-19 um 15.08.52.png
    Bildschirmfoto 2025-05-19 um 15.08.52.png
    392 KB · Aufrufe: 40
Prüft MS nicht, ob der Volumen-Lizenzschlüssel schon mal verwendet wurde? Bei den COA Codes wird das auf jeden Fall geprüft.
Die COA Codes müssenseit rund 10 Jahre freigerubbelt werden, deshalb besteht das Risiko nicht dass sie mehrfach verwendet werden, wenn man einen neuen Code kauft.
Volumenlizenzschlüssel werden auch geprüft, sobald das Limit erreicht wurde, kann man nicht mehr aktivieren.
Das kann besonders zum Problem werden, wenn man die Hardware ändert oder neu installiert.
Microsoft kann auch komplette Volumenlizenzen ungültig erklären.
 
Zurück
Oben Unten