Mac Studio M4 Kranzdurchmesser

Nee, Basis... Habe ich was falsch gemacht?
Man kann eigentlich nichts falsch machen, weil die Entscheidung vom Einsatzzweck abhängt. In meinem Fall wäre es der 16/40 mit 48 GB geworden, wenn ...
 
Man kann eigentlich nichts falsch machen, weil die Entscheidung vom Einsatzzweck abhängt.
Familienvideos, Familienbilder, Shell-Skripte, Obj-C, Groovy ... sollte dicke reichen.
Um ehrlich zu sein: da reicht auch ein M1 mit 16 GB. aus :D
 
Und für „uns“ natürliche Naturfreunde:
Mac mini M4 oder Studio: Schreibtischständer aus Holz mit Kühlpad :thumbsup:
https://www.amazon.de/Mac-Mini-Ständer-Zubehör-Schreibtischständer-Braun/dp/B0DQ18ZD99?th=1
Ich habe mir das Teil nochmals angeschaut. Respekt! Wenn das wirklich Holz ist, dann ist es sauber und aufwändig gearbeitet, auch die Bedienung des Ein-/Ausschalters bei einem Mini ist ordentlich gemacht. In einer distinguierten Umgebung (Notar/Chefarzt) durchaus ein Schmuckstück. Sicherlich viel mehr fürs Geld als das Acryl-Teil von Spigen für nen Fuffziger.

Seltsamerweise lassen sich die Bewertungen, welche nicht so gut sind, nicht aufrufen...
 
Danke, Du hast auf Anhieb gewusst was sache ist :)

Meine simple Idee:

PKW-Filter
Hahaha, tolle Idee, die auch das Problem der sich in den Lüftungsöffnungen ansammelnden Wollmäuse angeht!
Aber vom optischen Design her ..... na ja. 😂
 
Hahaha, tolle Idee, die auch das Problem der sich in den Lüftungsöffnungen ansammelnden Wollmäuse angeht!
Aber vom optischen Design her ..... na ja. 😂
Nun langsam :)

eine Schönheit


Sollte die Filterleistung passen und nur wenige/keine Nebenwirkungen haben, so kann man das Teil immer noch mit einem passenden Gehäuse "verkleiden".

Der Innendurchmesser von 182 mm könnte passen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das Teil nochmals angeschaut. Respekt! Wenn das wirklich Holz ist, dann ist es sauber und aufwändig gearbeitet, auch die Bedienung des Ein-/Ausschalters bei einem Mini ist ordentlich gemacht. In einer distinguierten Umgebung (Notar/Chefarzt) durchaus ein Schmuckstück. Sicherlich viel mehr fürs Geld als das Acryl-Teil von Spigen für nen Fuffziger.

Seltsamerweise lassen sich die Bewertungen, welche nicht so gut sind, nicht aufrufen...
In einer Bewertung sieht man davon Fotos – es ist tatsächlich komplett aus Holz.
Allerdings wird dann minimale Unpässlichkeiten im Abschluß zum Mini-Gehäuse „bemängelt“.
Aber … hey: es ist echt aus Holz. Mit allem natürlichen Vorkommnissen des Werkstoffs.
Allerdings soll dieser Schalter eher suboptimal sein.

Irgendwas ist immer. :teeth:
 
Hat dich das MBP M4 Pro motiviert eines deiner Mini M1 gegen den Studio M4 auszutauschen ?
Kaum habe ich mir einen guten Preis "reserviert" (2.150 Teuro), schon geht heute der Preis überall hoch...
Jetzt muss ich kaufen, ob ich nun will oder nicht :)
 
Hi,
Bevor ich einen aktuellen MacMini M4 kaufe, kommt mir ein aktueller Mac Studio ins Haus :), da ist immer noch der Einschalter auf der Rückseite plaziert, usw usf.
Franz
 
Hi,
Bevor ich einen aktuellen MacMini M4 kaufe, kommt mir ein aktueller Mac Studio ins Haus :), da ist immer noch der Einschalter auf der Rückseite plaziert, usw usf.
Franz
Mittlerweile nach gut 5 Monaten „untendrunter starten“ meines M4 mini Pros, muss ich sagen – absolut kein Problem.
Der Abstand des unteren Randes ist übrigens so, dass man dort den Finger ansetzen & lupfen, dann problemlos den Knopf drücken kann.
Und das funktioniert sogar auch einhändig – dass finde ich persönlich sogar irgendwie cool.
 
Mittlerweile nach gut 5 Monaten „untendrunter starten“ meines M4 mini Pros, muss ich sagen – absolut kein Problem.
Der Abstand des unteren Randes ist übrigens so, dass man dort den Finger ansetzen & lupfen, dann problemlos den Knopf drücken kann.
Und das funktioniert sogar auch einhändig
Ich muss schmunzeln - was wurde ich "geprügelt" und als "unverbesserlicher Fanboy" geadelt, als ich bei Erscheinen des neuen Mini den Knopf auf der Unterseite nicht als Designfehler, sondern als durchaus mit einer Hand bedienbar und alles andere als schlimm bezeichnet habe. ;)
 
Das geht so nicht @jteschner und @Difool !

Wir müssen hier nen Mythos pflegen und den Schalter vom Mini kann man einfach nicht erreichen! :teeth:
 
Ich muss schmunzeln - was wurde ich "geprügelt" und als "unverbesserlicher Fanboy" geadelt, als ich bei Erscheinen des neuen Mini den Knopf auf der Unterseite nicht als Designfehler, sondern als durchaus mit einer Hand bedienbar und alles andere als schlimm bezeichnet habe. ;)
Geniesse Deinen Triumph ! :) Trendsetter haben es immer schwer...
 
Hi,
Bevor ich einen aktuellen MacMini M4 kaufe, kommt mir ein aktueller Mac Studio ins Haus :), da ist immer noch der Einschalter auf der Rückseite plaziert, usw usf.
Franz
Schalter hin oder her. Der Max hat schon einige features, die den Preis relativieren. Für mich war es die bessere Alternative...
 
Zurück
Oben Unten