Hallo zusammen,
ich besitze aktuell ein MacBook Pro 2021 14" mit M1 Pro und ein iPad Pro 11" M1. Bis vor kurzem hatte ich noch ein altes MacBook Pro Retina 2013, was ich eigentlich nur auf Reisen mit hatte. Hintergedanke daran war eigentlich wenn da mit dem alten Ding was passiert, ist es nicht schlimm. Gerade auf Reisen, im Flugzeug oder Abenteuern kann schnell mal was passieren, da ist mir mein teures 14" 2021 eigentlich zu schade.
Nun habe ich das alte Macbook verkauft, da ich noch einen guten Preis bekommen hatte und es sowieso fast nur daheim herumliegt. Jetzt bin ich aber so ein bisschen am überlegen, ob ich hardwäremäßig nochmal bisschen was umstelle oder wie ich es am besten mache.
Was mache ich daheim und auf Reisen?
Mal von den normalen Office Sachen abgesehen bearbeite ich daheim Bilder in Lightroom und Photoshop (immer mal wieder, nicht täglich). Außerdem will ich mich auch etwas mehr Richtung Video rantasten. Aber nur etwas. Auf Reisen sichere ich dann eigentlich nur meine Fotos. Selten gibt es mal unterwegs eine Bearbeitung oder auch Sortierung. Aber nicht ausgeschlossen. Ansonsten nutze ich unterwegs auch gerne das alte Macbook für Recherche, wo mir mein iPhone zu klein ist. Ab und an fahre ich in die Heimat, da nehme ich immer mein 14" mit (da kein Abenteuer, alles ist gewohnt und bekannt). Zumal ich manchmal dort auch Bilder bearbeite und arbeite.
Warum ein Macbook 14" und kein Desktoprechner? (nur als Zusatzinfo)
Grund ist, dass ich ab und an mal in die Heimat für paar Tage fahre. Dort dann hier und da auch bisschen was am Rechner machen muss und ich gerne meine Daten mithabe. Das ist mit Cloud heutzutage sicherlich auch kein Problem und ein iPad würde da vielleicht auch passen, zumal man heutzutage ja alles anschließen kann dank USB-C. Aber darum hatte ich mir damals wieder ein Macbook mit 14" gekauft. Auch war der Gedanke, auch mal zu Hause auf dem Sofa weiterzuarbeiten. Gemacht habe ich es die letzten Jahre kaum (zumal das 14" MBP auch nicht super leicht ist). Einzig wenn ich Bilder bearbeiten muss war es imemr cool, dass ich mein 14" mit in die Heimat genommen habe und direkt alle Bilder weiterbearbeitet konnte. Sonst müsste ich die erst irgendwie in die Cloud bzw. Zweitgerät schieben...was jetzt auch nicht das große Problem ist...
Folgende Gedanken hatte ich nun:
- Ich lasse alles so wie es ist und kaufe mir wieder ein älteres Macbook für Reisen. Zum Beispiel ein M1 MacBook Air 2020. Das ist deutlich schneller als mein altes, schön klein mit 13" und flach. Perfekt fürs Reisen und teuer sind die auch nicht (wieder Gedanke wenn was passiert, dann egal)... und ich kann es diesmal per USB-C laden, wie auch mein iPhone und brauche nicht mehr das alte Magsafe 2 Ladekabel.
- Es gab schon einen Urlaub, da hatte ich nur mein 11" iPad Pro mit. Ging auch gut. Allerdings war es dann nicht so einfach, die gesicherten Bilder dann von Lightroom iPad auf Lightroom Macbook zu übertragen. Zumal das iPad nur 256GB Speicher hat (wird knapp für einen längeren Trip). Aber war natürlich toll, so ein dünnes und leichtes Gerät mitzuhaben (wobei ein MBA 13" M1 auch nicht grade schwer ist). Und Touch natürlich auch toll. Ich könnte also auch statt eines alten MacBooks ein anderes iPad kaufen bzw. meins austauschen (mit mehr Speicherplatz) und zukünftig immer nur das iPad auf Reisen mitnehmen. Nachteil daran, man kann es nicht Kalibrieren (als Fotograf schon wichtig...unterwegs an einem mobilen Device vielleicht nicht unbedingt (zumal ich eh selten bearbeiten möchte). Zumal ich ja unterwegs selten Bilder bearbeite (nur in der Heimat mal).
- Ich plane nochmal komplett um und setze mir auf den Desktop ein Mac mini M4 Pro hin (mein M1 Pro kommt manchmal in Lightroom schon aus der Puste, aber nur selten). Preislich ist der Mac mini ja auch sehr attraktiv, ich hätte am Schreibtisch direkt mehr Leistung und könnte mein 2021 MacBook Pro noch zu einem guten Preis verkaufen und mir dann auch trotzdem ein älteres holen (M1 MacBook Air z.B.). Das alte Macbook kann ich dann sowohl auf Reisen als auch wenn ich mal in die Heimat fahre mitnehmen. Also überall, wo ich unterwegs bin. Da hätte ich daheim power und unterwegs ist die Leistung auch gut und ich brauche mir keine Gedanken machen, wenn ich verreise. Und das iPad...ich weiß auch nicht, nutze es halt viel zu selten eigentlich...
Nachteil daran ist, dass ich dann das super Display nicht mehr hätte vom MBP. Aber OK, daheim habe ich ja ein großes am Schreibtisch.
Sehr viel Text jetzt und sicherlich etwas verwirrend, aber was meint ihr?
Macht es Sinn, vielleicht auf einen Mac mini zu gehen als Desktop und ein älteres Macbook für unterwegs in meinem Anwendungsfall zu kaufen? (viel Minus würde ich da vermutlich nicht machen)..und ggf. das iPad auch zu verkaufen oder anderweitig zu nutzen?
Oder für mobiles arbeiten komplett auf iPad (ggf. anderes kaufen)?
Oder alles so lassen, noch altes Macbook noch dazukamen für Flugreisen und in Heimat etc dann das 2021 MBP mitnehmen.
Vielen Dank im Voraus.
	
		
			
		
		
	
				
			ich besitze aktuell ein MacBook Pro 2021 14" mit M1 Pro und ein iPad Pro 11" M1. Bis vor kurzem hatte ich noch ein altes MacBook Pro Retina 2013, was ich eigentlich nur auf Reisen mit hatte. Hintergedanke daran war eigentlich wenn da mit dem alten Ding was passiert, ist es nicht schlimm. Gerade auf Reisen, im Flugzeug oder Abenteuern kann schnell mal was passieren, da ist mir mein teures 14" 2021 eigentlich zu schade.
Nun habe ich das alte Macbook verkauft, da ich noch einen guten Preis bekommen hatte und es sowieso fast nur daheim herumliegt. Jetzt bin ich aber so ein bisschen am überlegen, ob ich hardwäremäßig nochmal bisschen was umstelle oder wie ich es am besten mache.
Was mache ich daheim und auf Reisen?
Mal von den normalen Office Sachen abgesehen bearbeite ich daheim Bilder in Lightroom und Photoshop (immer mal wieder, nicht täglich). Außerdem will ich mich auch etwas mehr Richtung Video rantasten. Aber nur etwas. Auf Reisen sichere ich dann eigentlich nur meine Fotos. Selten gibt es mal unterwegs eine Bearbeitung oder auch Sortierung. Aber nicht ausgeschlossen. Ansonsten nutze ich unterwegs auch gerne das alte Macbook für Recherche, wo mir mein iPhone zu klein ist. Ab und an fahre ich in die Heimat, da nehme ich immer mein 14" mit (da kein Abenteuer, alles ist gewohnt und bekannt). Zumal ich manchmal dort auch Bilder bearbeite und arbeite.
Warum ein Macbook 14" und kein Desktoprechner? (nur als Zusatzinfo)
Grund ist, dass ich ab und an mal in die Heimat für paar Tage fahre. Dort dann hier und da auch bisschen was am Rechner machen muss und ich gerne meine Daten mithabe. Das ist mit Cloud heutzutage sicherlich auch kein Problem und ein iPad würde da vielleicht auch passen, zumal man heutzutage ja alles anschließen kann dank USB-C. Aber darum hatte ich mir damals wieder ein Macbook mit 14" gekauft. Auch war der Gedanke, auch mal zu Hause auf dem Sofa weiterzuarbeiten. Gemacht habe ich es die letzten Jahre kaum (zumal das 14" MBP auch nicht super leicht ist). Einzig wenn ich Bilder bearbeiten muss war es imemr cool, dass ich mein 14" mit in die Heimat genommen habe und direkt alle Bilder weiterbearbeitet konnte. Sonst müsste ich die erst irgendwie in die Cloud bzw. Zweitgerät schieben...was jetzt auch nicht das große Problem ist...
Folgende Gedanken hatte ich nun:
- Ich lasse alles so wie es ist und kaufe mir wieder ein älteres Macbook für Reisen. Zum Beispiel ein M1 MacBook Air 2020. Das ist deutlich schneller als mein altes, schön klein mit 13" und flach. Perfekt fürs Reisen und teuer sind die auch nicht (wieder Gedanke wenn was passiert, dann egal)... und ich kann es diesmal per USB-C laden, wie auch mein iPhone und brauche nicht mehr das alte Magsafe 2 Ladekabel.
- Es gab schon einen Urlaub, da hatte ich nur mein 11" iPad Pro mit. Ging auch gut. Allerdings war es dann nicht so einfach, die gesicherten Bilder dann von Lightroom iPad auf Lightroom Macbook zu übertragen. Zumal das iPad nur 256GB Speicher hat (wird knapp für einen längeren Trip). Aber war natürlich toll, so ein dünnes und leichtes Gerät mitzuhaben (wobei ein MBA 13" M1 auch nicht grade schwer ist). Und Touch natürlich auch toll. Ich könnte also auch statt eines alten MacBooks ein anderes iPad kaufen bzw. meins austauschen (mit mehr Speicherplatz) und zukünftig immer nur das iPad auf Reisen mitnehmen. Nachteil daran, man kann es nicht Kalibrieren (als Fotograf schon wichtig...unterwegs an einem mobilen Device vielleicht nicht unbedingt (zumal ich eh selten bearbeiten möchte). Zumal ich ja unterwegs selten Bilder bearbeite (nur in der Heimat mal).
- Ich plane nochmal komplett um und setze mir auf den Desktop ein Mac mini M4 Pro hin (mein M1 Pro kommt manchmal in Lightroom schon aus der Puste, aber nur selten). Preislich ist der Mac mini ja auch sehr attraktiv, ich hätte am Schreibtisch direkt mehr Leistung und könnte mein 2021 MacBook Pro noch zu einem guten Preis verkaufen und mir dann auch trotzdem ein älteres holen (M1 MacBook Air z.B.). Das alte Macbook kann ich dann sowohl auf Reisen als auch wenn ich mal in die Heimat fahre mitnehmen. Also überall, wo ich unterwegs bin. Da hätte ich daheim power und unterwegs ist die Leistung auch gut und ich brauche mir keine Gedanken machen, wenn ich verreise. Und das iPad...ich weiß auch nicht, nutze es halt viel zu selten eigentlich...
Nachteil daran ist, dass ich dann das super Display nicht mehr hätte vom MBP. Aber OK, daheim habe ich ja ein großes am Schreibtisch.
Sehr viel Text jetzt und sicherlich etwas verwirrend, aber was meint ihr?

Macht es Sinn, vielleicht auf einen Mac mini zu gehen als Desktop und ein älteres Macbook für unterwegs in meinem Anwendungsfall zu kaufen? (viel Minus würde ich da vermutlich nicht machen)..und ggf. das iPad auch zu verkaufen oder anderweitig zu nutzen?
Oder für mobiles arbeiten komplett auf iPad (ggf. anderes kaufen)?
Oder alles so lassen, noch altes Macbook noch dazukamen für Flugreisen und in Heimat etc dann das 2021 MBP mitnehmen.
Vielen Dank im Voraus.
 
 
		 
 
		 , außerdem irgendwie auch zu dick
, außerdem irgendwie auch zu dick 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		![drd[cc]](/data/avatars/s/32/32304.jpg?1435574884)