Hallo liebes Macuser-Team 
Ich hätte eine Frage zu meinem Büro-Monitor-Setup, bei dem ich nun langsam echt etwas überfragt bin..
Setup:
- Ich nutze privat ein MacBook Air (2021) M1, zusätzlich noch ein HP Elitebook für die Arbeit. Für das HP Notebook habe ich eine HP Dockingstation G5, welche über USB-C mit dem Laptop verknüpft ist. (Beide laptops sind eingeklappt).
- Ich nutze zwei externe Monitor, einen HP v27i G5 IPS, Full HD sowie ein Samsung 27" ViewFinity S7 (S70D) 4K UHD 60Hz. Der HP ist über HDMI to HDMI mit der Dockingstation verknüpft, der Samsung über den HDMI (Bildschirm) to Displayport (Dockingstation).
- Wird das HP Notebook über den USB-C Ausgang der Dockingstation verknüpft, passt alles. Problematisch wird es, wenn ich das USB-C Kabel mit dem Mac verbinde. Zwar wird ein Bild auf beiden Monitoren angezeigt, dieses ist aber gespiegelt, d.h. auf beiden Monitoren wird genau das gleiche Bild angezeigt.
Fragen:
--> Wie bekomme ich bei Verbindung der Dockingstation mit dem Mac ein zweites Bild auf dem zweiten Monitor hin? Geht das überhaupt und wenn ja, wie?
--> Eventuell wird dieses Setup demnächst noch um eine Xbox Series X ergänzt. Es würde vermutlich mehr Sinn machen, diese dann nur mit dem Samsung Monitor zu verbinden, da dieser 4k unterstützt. Was müsste hier beachtet werden, oder würdet ihr davon eher abraten?
--> Das ist vielleicht zu sehr gesponnen - gäbe es eine Art "Switch" bzw. Connector, mit dem ich zwischen den drei Eingabegeräten (HP Laptop, Mac, Xbox) per einfachem Knopfdruck wechseln kann? Ohne ständig Umstöpseln zu müssen?
Vielen vielen Dank vorab fürs Durchlesen und eure Hilfe
Ich hätte eine Frage zu meinem Büro-Monitor-Setup, bei dem ich nun langsam echt etwas überfragt bin..
Setup:
- Ich nutze privat ein MacBook Air (2021) M1, zusätzlich noch ein HP Elitebook für die Arbeit. Für das HP Notebook habe ich eine HP Dockingstation G5, welche über USB-C mit dem Laptop verknüpft ist. (Beide laptops sind eingeklappt).
- Ich nutze zwei externe Monitor, einen HP v27i G5 IPS, Full HD sowie ein Samsung 27" ViewFinity S7 (S70D) 4K UHD 60Hz. Der HP ist über HDMI to HDMI mit der Dockingstation verknüpft, der Samsung über den HDMI (Bildschirm) to Displayport (Dockingstation).
- Wird das HP Notebook über den USB-C Ausgang der Dockingstation verknüpft, passt alles. Problematisch wird es, wenn ich das USB-C Kabel mit dem Mac verbinde. Zwar wird ein Bild auf beiden Monitoren angezeigt, dieses ist aber gespiegelt, d.h. auf beiden Monitoren wird genau das gleiche Bild angezeigt.
Fragen:
--> Wie bekomme ich bei Verbindung der Dockingstation mit dem Mac ein zweites Bild auf dem zweiten Monitor hin? Geht das überhaupt und wenn ja, wie?
--> Eventuell wird dieses Setup demnächst noch um eine Xbox Series X ergänzt. Es würde vermutlich mehr Sinn machen, diese dann nur mit dem Samsung Monitor zu verbinden, da dieser 4k unterstützt. Was müsste hier beachtet werden, oder würdet ihr davon eher abraten?
--> Das ist vielleicht zu sehr gesponnen - gäbe es eine Art "Switch" bzw. Connector, mit dem ich zwischen den drei Eingabegeräten (HP Laptop, Mac, Xbox) per einfachem Knopfdruck wechseln kann? Ohne ständig Umstöpseln zu müssen?
Vielen vielen Dank vorab fürs Durchlesen und eure Hilfe