mib2000
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Registriert
- 14.10.2004
- Beiträge
- 1.327
- Reaktionspunkte
- 154
Hallo zusammen
Aktuell habe ich ein XDR Display das an einer CalDigit Docking Station angeschlossen ist und von dort geht ein Thunderbolt 4 Kabel an mein Machbook Pro. Wenn ich im Home-Office bin stecke ich das Thunderbolt Kabel ein meinen Windows Laptop, sprich das Thunderbolt-Kabel von der CalDigit ist entweder am MacBook Pro oder Windows Laptop angeschlossen.
Mein Problem ist, dass ich mein Macbook so gut wie nie unterwegs nutze, sondern es ist eigentlich immer auf dem Bürotisch eben über Thunderbolt am Display angeschlossen. Durch diese Verwendung geht natürlich auch die Akku-Leistung zurück und deshalb kam mir der Gedanke den Macbook zu verkaufen und dafür ein Mac Studio zu kaufen, doch da stellt sich die Frage wie kann ich dann einfach mein Windows Laptop oder iPad am Display anschliessen? Das Display hat zwar mehrere TB-Anschlüsse doch gleichzeitig kann wohl nichts genutzt werden (Laptop und Mac Studio, gibt ja nirgends ein Umschalter). Wie könnte man das einfach verbinden?
Idee, weiss aber nicht ob es geht!
Vom Display ein Thunderbolt Kabel direkt auf den Mac Studio (1)
Vom Display ein weiteres Thunderbolt Kabel zur CalDigit und von dort weg dann ein Thunderbolt-Kabel anschliessen (2)
So würde es eigentlich 2 Thunderbolt-Kabel geben (1. Display -> Mac Studio / 2. Display -> CalDigit -> zu Laptop/iPad)
Arbeite ich nun normal mit dem Mac Studio ist das erste Kabel verbunden und Kabel 2 ist weder mit Laptop noch iPad verbunden. Will ich nun mit dem Laptop/iPad arbeiten, ziehe ich das erste TB-Kabel bei Mac Studio aus und stecke dafür das 2. TB-Kabel am Laptop/iPad ein. Würde sowas gehen oder gibt es noch einen eleganteren Weg?
Vielen Dank
Aktuell habe ich ein XDR Display das an einer CalDigit Docking Station angeschlossen ist und von dort geht ein Thunderbolt 4 Kabel an mein Machbook Pro. Wenn ich im Home-Office bin stecke ich das Thunderbolt Kabel ein meinen Windows Laptop, sprich das Thunderbolt-Kabel von der CalDigit ist entweder am MacBook Pro oder Windows Laptop angeschlossen.
Mein Problem ist, dass ich mein Macbook so gut wie nie unterwegs nutze, sondern es ist eigentlich immer auf dem Bürotisch eben über Thunderbolt am Display angeschlossen. Durch diese Verwendung geht natürlich auch die Akku-Leistung zurück und deshalb kam mir der Gedanke den Macbook zu verkaufen und dafür ein Mac Studio zu kaufen, doch da stellt sich die Frage wie kann ich dann einfach mein Windows Laptop oder iPad am Display anschliessen? Das Display hat zwar mehrere TB-Anschlüsse doch gleichzeitig kann wohl nichts genutzt werden (Laptop und Mac Studio, gibt ja nirgends ein Umschalter). Wie könnte man das einfach verbinden?
Idee, weiss aber nicht ob es geht!
Vom Display ein Thunderbolt Kabel direkt auf den Mac Studio (1)
Vom Display ein weiteres Thunderbolt Kabel zur CalDigit und von dort weg dann ein Thunderbolt-Kabel anschliessen (2)
So würde es eigentlich 2 Thunderbolt-Kabel geben (1. Display -> Mac Studio / 2. Display -> CalDigit -> zu Laptop/iPad)
Arbeite ich nun normal mit dem Mac Studio ist das erste Kabel verbunden und Kabel 2 ist weder mit Laptop noch iPad verbunden. Will ich nun mit dem Laptop/iPad arbeiten, ziehe ich das erste TB-Kabel bei Mac Studio aus und stecke dafür das 2. TB-Kabel am Laptop/iPad ein. Würde sowas gehen oder gibt es noch einen eleganteren Weg?
Vielen Dank