Mac Pro 5.1 Rom / Firmware Backup Beschreibung und technischer Hintergrund

Update vom 31-3-2024


-> Eine Option für "<Mount ESP from list and show bootloader>" wurde hinzugefügt, um das direkte Booten von UEFI-Windows zu verhindern. Wenn auf einem Mac Pro 1,1 bis 5,1 gestartet, ermöglicht es dem Benutzer, bootx64.efi in bootx64.efioff umzubenennen, um das direkte Booten von UEFI-Windows ohne OpenCore Schutz zu verhindern. *
-> Eine zweite Variante des LBSN-Sektors für MP41 wird erkannt.

-> Das Argument "-nofreshdump" für test_nvram wird hinzugefügt und dies wird für die Analyse von ch341a-Dumps verwendet, da das Auslesen eines Chips im Programmiergerät nicht gleich behandelt werden konnte wie die Live-Diagnostik.

Es wurde auch ein Fix für Typ_80-Firmware hinzugefügt, die mehr als einen Fsys-Stream im NRAM-Volume haben und die Reihenfolge der FSys-Variablen berichtet.


* screenshots vom Deaktivieren des direkten Booten von Uefi Windows mit <Mount ESP from list and show bootloader>
1 start tool.png

2 progress window.png

3 select active Windows ESP.png

4 ask for deactivate Windows ESP.png

5 done.png

6 the ESP with deactivated bootx64_efi.png


https://www.dropbox.com/s/t5k7j4gxj8n9pj2/Download Macschrauber's CMP Rom Dump.zip?dl=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Update vom Dumper, v21.4.2024

-> Analyse von `.scap`-Dateien

Dies sind proprietäre Firmware-"Kapseln", die von Apple verwendet werden, um Firmware-Updates sicher zu verpacken und zu verteilen.

-> Überarbeitung der Anzeige der NVRAM-Variablen
um mit den anderen Tools konform zu gehen...
Beispiel: 1 (5 deleted) MemoryConfigg

-> Anzeige einiger weiterer NVRAM-Variablen:
recover-boot-mode
sleepwake_diagxx
SleepWakeFailureString
StartupMute und SystemAudioVolume zur Erkennung eines fehlenden hörbaren Starttons

-> Wildcards für das test_nvram_shell-Skript. Wie z.B. [test_nvram *.bin -showallvars]

-> Mehrere CRC32-Fehler führen zur Anzeige aller UUIDs und nicht nur des Ersten.



6. analyses with problems.png


scap files readout.png

Download:
https://github.com/Macschrauber/Mac...d/Release/Download.the.Dumper.from.github.zip


Github Seite:
https://github.com/Macschrauber/Macschrauber-s-Rom-Dump
 
Neue Dumper-Version:

Update vom 05.05.2024


-> Präsentation der CSR-Werte für s.i.p / rootless-Flags
wie: csr_Allow_Untrusted_Kexts, Unrestricted_FS, Task_For_Pid, Apple_Internal, Unrestricted_Dtrace, Unrestricted_NVRAM (0x77)

-> Warnung für ungewöhnliche Var-Header
wie Status: 0x00 oder 0xff und Größe: 0xff

-> Präsentation der nvda_drv=1-Variable

-> Präsentation der efi-boot-device-data Variable

-> Das Logfile zeigt einen Plattformkompatibilitätstest für die Hilfswerkzeuge


Behoben: Der Sicherheitsmodus=none zeigte einen Alarm, obwohl diese Einstellung nutzlos ist und keine Warnung anzeigen sollte.

GUI Tool:
Screenshot 2024-05-05 at 16.58.16.png


CLI Tool:
Variable with wrong size, sip flags.png



Download:
https://github.com/Macschrauber/Mac...d/Release/Download.the.Dumper.from.github.zip


Github Seite:
https://github.com/Macschrauber/Macschrauber-s-Rom-Dump
 
Vielen Dank für deine Mühe.
Leider dazu bin ich einfach doof. Aber ich schätze dein Hilfsbereitschaft sehr.
Mit freundlichen Grüßen
 
Update vom Dumper (16-6-2024)

https://github.com/Macschrauber/Macschrauber-s-Rom-Dump/releases/tag/Release

-> display BootNext, unnamed, clover and gpu-power-mode variables

-> logging of Board-ID for iMacPro 1,1 and MacPro 7,1

-> logging detailed csr config status

-> -hexdumpall argument for test_nvram
with test_nvram dumpfile.bin -hexdumpall a full list of hexdumps of deleted and valid NVRAM variables is displayed. This can be hughe.

-> additional tool: Macschrauber's System Version Scanner
it scans thru all mounted volumes and displays the MacOs version, drive and physical position, similar to the ESP tools.
Bildschirmfoto 2024-06-16 um 20.32.31.png

-> ESP tools:
Also various corrections and additions to the ESP tools, regarding Windows ESP and external volumes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin @Macschrauber,
das ist hier mein 1. Beitrag und ich möchte mich direkt für deine Arbeit bedanken. Seit Vorgestern bin ich stolzer Besitzer meines ersten "echten" Mac Pro 4.1 (8-Kerner, early 2009) und habe mit deiner Hilfe erst einmal ein ROM-Dump erstellt.

Grüße -Werner -
 
Moin @Macschrauber,
vielen Dank für das ROM und auch für den Tipp mit der Temperatur der Northbridge. Das hätte ich selbst gar nicht so bemerkt.
Das Upgrade auf 5.1 hat einwandfrei funktioniert :)
Spende geht gleich raus.

Bildschirmfoto 2024-08-04 um 18.12.17.png
 

Neue Version vom Dumper (5-8-2024):​


https://github.com/Macschrauber/Macschrauber-s-Rom-Dump/
  • Erkennung für Matt Card hinzugefügt.
  • Erkennung für weitere von UEFIExtract gefundene Fehler hinzugefügt.
  • Dynamischer $IBIOSI$-Scan implementiert, um BIOS-Versionen von Firmware "unbekannter" Geräte und unbenannter .fd-Dateien abzurufen.
  • Erkennung von OpenCore LauncherOption: Full überarbeitet.
  • Behoben: ASCII-Werte in csr-active-config wurden nicht korrekt interpretiert.
  • Behoben: Benutzernamen mit Sonderzeichen, wie Leerzeichen, verursachen keine Berechtigungsfehler mehr.

Zusätzliche Tools (ESP-Tools, Preboot-Repair, etc.):​


  • Vergrößerte Dialogschaltflächen für breitere Dialoge.
  • Verbesserte Erkennung des Dark- und Light Mode für das Rendering der Icons der ESPs und System-Volumes.
  • Die meisten Tools wurden überarbeitet, robustere Erkennung von Betriebssystemen und Bootloader-Varianten.
  • Bless OpenCore ESP-Tool überarbeitet.
  • Check ESP for ms-certificates: Setup-Option hinzugefügt, um in den Anmeldeobjekten nach Windows-ESPs zu suchen. Deaktiviert diese auch auf Anfrage oder automatisch. Zusätzliche Überprüfung des NVRAMs auf Windows Zertifikate, wenn die Vorraussetzungen erfüllt sind.

setup.png

3 added.png

full




Neues Tool: Macschrauber's System-Versions-Scanner​


  • Scannt nach MacOS- und Windows-Versionen
  • Zeigt den Status der Versiegelung ( yes / broken) für MacOS an
  • Zeigt für Windows an, ob BIOS oder UEFI Installation


Various OS.png

With Windows.png

Sealed.png

Seal broken.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Version vom Dumper 1-9-2024

Dumper:
- Der Dumper wurde angepasst um auch unter nicht-Admin Usern zu laufen.
- iMac 12,1 dumping via Eficheck.
- MacOs Version and CPU Konfiguration im Analyse Fenster und Logfile.
- boot block info, mit Version and release Datum.
- Mehr "leere" .fd Firmware Files für MP41 und MP51 werden erkannt.
- Dump Files können Filesystem weit über das cli Tool gescannt werden.
- Lesen und Dekodieren von NVRAM Variables direkt aus dem NVRAM mit dem cli Tool.


Beispiel für csr-active-config:

Code:
test_nvram '-nvram csr-active-config'
NVRAM output:
csr-active-config	w%00%00%00
-------------------------------------------------------------------
Decoded:
77000000
Decoded (little-endian representation):
00000077
-------------------------------------------------------------------
0x001 CSR_ALLOW_UNTRUSTED_KEXTS
0x002 CSR_ALLOW_UNRESTRICTED_FS
0x004 CSR_ALLOW_TASK_FOR_PID
0x010 CSR_ALLOW_APPLE_INTERNAL
0x020 CSR_ALLOW_UNRESTRICTED_DTRACE
0x040 CSR_ALLOW_UNRESTRICTED_NVRAM
-------------------------------------------------------------------
Hexadecimal encoding:
00000000: 3737 3030 3030 3030                      77000000
-------------------------------------------------------------------
Raw XML data:
dwAAAA==
-------------------------------------------------------------------
Base64 encoding:
w
-------------------------------------------------------------------
Hexadecimal conversion:
6477414141413d3d
-------------------------------------------------------------------

Extra Tools (ESP tools, Repair preboot, etc.):
- boot-args: edit boot-args listed die boot-args als vertikale Liste.
- Die Extra Tools wurden bearbeitet um unter nicht-Admin Usern zu laufen.




Github Seite: https://github.com/Macschrauber/Macschrauber-s-Rom-Dump
changelog: https://github.com/Macschrauber/Macschrauber-s-Rom-Dump/blob/main/changelog.txt
download: https://github.com/Macschrauber/Mac...d/Release/Download.the.Dumper.from.github.zip
 

Neue Version: 19-10-2024


Der Dumper:
-> Erkennt, ob er auf einem T2 oder Silicon Mac läuft und entfernt den Backup Button entsprechend.
-> Ein Dialog für fehlenden LBSN/BD-Sektor hinzugefügt.
-> die Board-ID wird dekodiert und der entsprechende Mac wird in romdump*.log geschrieben.
-> Informiert den Benutzer, wenn die zugewiesene FireWire-Adresse nicht mit der Firmware-MAC-Adresse übereinstimmt. Dies kann darauf hindeuten, dass auf einem MP41 oder MP51 die Firmware einer anderen Maschine geflasht wurde.

test_nvram:
-> BeimDumpen von IM121 wird ausschließlich eficheck verwendet (verfügbar von High Sierra bis Ventura) aufgrund eines Absturzes beim Laden von DirectHW.kext beim IM121.
-> "FW MAC matches not with LBSN" oder "FW MAC matches with LBSN" Zeile, wenn der Mac Firewire hat und der LBSN-Sektor eine Firmware-MAC-Adresse hat.
Bildschirmfoto 2024-10-05 um 21.18.57.png

-> Berücksichtigung, wenn Eficheck nicht verfügbar ist (vor 10.13, nach 13).
-> Berücksichtigung für einen leeren EFI-Version-String.
-> CRC32-Prüfung der Firmware-Volumes von MP41 und MP51 Firmware.

Macschrauber's System Versions Scanner:
-> Sealed Status: yes, no, broken
-> Mehr Fortschrittsbalkenschritte für mehrere MacOS auf einer Maschine.
Bildschirmfoto 2024-09-15 um 13.35.40 os versions with windows.png

Select Wi-Fi from found networks und Select Wi-Fi from preferred networks:
-> Benachrichtigung und Workaround, wenn das Airport Utility CLI-Tool nicht mehr funktioniert (ab Ventura).

ESP-Tools:
-> Erkennt amdvbflash ESP.
-> Unmounting hat eine Option zur Handhabung für den busy Status von ESPs.

copy ESP:
-> Setzt das Skript in eine Schleife, um mehr als einen ESP hintereinander zu bearbeiten.

Boot-Args:
-> Editieren der Boot-Args ist jetzt in einer Schleife, sodass das Bearbeiten mehrerer Optionen komfortabler ist.

Preboot Fixer:
-> Mount ESP benötigte Administratorrechte, wenn der Benutzer nicht in der Administratorgruppe ist; behoben bei Verwendung gespeicherter Administrator-/Passwortdaten.


Github Seite: https://github.com/Macschrauber/Macschrauber-s-Rom-Dump
Download: https://github.com/Macschrauber/Mac...d/Release/Download.the.Dumper.from.github.zip
 
Zuletzt bearbeitet:

Eine Warnung:


Ein Kollege hat versucht mit Linux / Flashrom eine Mac Pro 5,1 firmware zu flashen.
Leider hat er den Schreibschutz der Firmware nicht korrekt deaktiviert (Einschalter lange drücken, bis langer Ton kommt).

Der Firmware Bereich der NVRAM streams ist nicht schreibgeschützt. Das darf es nicht, damit Firmware Variablen geschrieben werden können.

Die Flashrom Version die der Dumper (und DosDude's RomTool) benutzt erkennt das und verweigert das Schreiben.
Die Linux Version wohl nicht.

Zumindest wurde der Bereich gelöscht - und das anschließende Schreiben auf den Bereich des nicht schreibgeschützten Bereichs reduziert.
So wurde der Fsys Stream gelöscht. Dort befinden sich die Daten, wie Seriennummer, HardwareCode, Sensorbeschreibungen, etc.

Der Kollege hatte Glück und konnte Linux noch booten. Und nach korrektem Firmware unlock die Firmware schreiben.

Also vorsicht mit Linux und Firmware schreiben, NICHT, wenn FLOCKDN=1


vorher mit:
Code:
flashrom -V -p internal:laptop=this_is_not_a_laptop -c "MX25L3205D/MX25L3208D"
prüfen, FLOCKDN=0 bedeutet kein Schreibschutz für die Firmware.

IMG_6718.jpg

FLOCKDN=1 Firmware schreibgeschützt, NICHT flashen.
Steht auch mehrmals im Flashrom Dialog, wurde aber übersehen.


die Flash Typen:
SST25VF032B -> Mac Pro 4,1
MX25L3205D/MX25L3208D -> Mac Pro 5,1 2010
MX25L3206E -> Mac Pro 5,1 2012

wobei das eine Tendenz ist und auch mal variieren kann. Auch kann ein 2012er board als Austauschboard in einem 2010er stecken.
Der Dumper testet das aus. Hier ist alles zu Fuß




das war der Log vom fehlgeschlagenen Versuch:
Code:
Found chipset "Intel ICH19".
Enabling flash write... SPI Configuration is locked down.
PRO: Warning: 0x00000000-0x0011ffff is read-only.
PR1: Warning: 0x00150000-0x0ffffff is read-only.
At least some flash regions are write protected. For write operations, you should use a flash layout and include only writable regions. See manpage for more details.
Found SST flash chip "SST25UF032B" (4096 kB, SPI) mapped at physical addres
ニニニ
This flash part has status UNTESTED for operations: WP
The test status of this chip may have been updated in the latest developmen version of flashrom. If you are ruming the latest development version, please email a report to flashrom@flashrom.org if any of the above operatio work correctly for you with this flash chip. Please include the flashrom lo file for all operations you tested (see the man page for details), and ment which mainboard or programmer you tested in the subject line.
You can also try to follow the instructions here:
https://.flashrom.org/contrib_howtos/how_to_mark_chip_tested.html
Thanks for your help!
Reading old flash chip contents... done.
Transaction error!
spi write_end failed during command execution at address 8x260000
Erase/write done from 0 to 3fffff
Write Failed Uh oh. Erase/write failed. Checking if anything has changed.
Reading current flash chip contents...
done.
Apparently at least some data has changed.
Your flash chip is in an unknown state.
Get help on IRC (see https://w.f lashrom.org/Contact) or mail flashrom@flashrom.org with the subject "FAILED: ‹your board name>

Das Ergebnis:
Firmware ohne Fsys:
1.png





So wäre es normal, bei einem 4,1 mit einem VSS Stream:
2 ok.png
 
Ich wollte das Gleiche wie im letzten Post unter Linux doch nochmal unter MacOs testen.

MacPro 5,1 im "normalen" Firmware Modus, also Schreibgeschützt, bis auf den Bereich vom NVRAM.

Flashrom097r1711 verweigert korrekt das Flashen. Da ich im Dumper beim Backup davor das FLOCKDN Bit auswerte, war ich mir doch nicht ganz sicher ob Flashrom nicht doch den NVRAM Bereich beschreibt / löscht.

Tut es nicht…

Code:
MP51:bin $ sudo kextload ~/Library/Application\ Support/Macschrauber/DirectHW.kext/
MP51:bin $ sudo flashrom097r1711 -p internal:laptop=this_is_not_a_laptop -c MX25L3205D/MX25L3208D -w ~/Downloads/144.bin
flashrom v0.9.7-r1711 on Darwin 18.7.0 (x86_64)
flashrom is free software, get the source code at http://www.flashrom.org

Calibrating delay loop... OK.
Mapping low megabyte at 0x0000000000000400, unaligned size 0xffc00.
Mapping low megabyte, 0xffc00 bytes at unaligned 0x0000000000000400.
Found chipset "Intel ICH10". Enabling flash write... Warning: SPI Configuration Lockdown activated.
PR0: Warning: 0x00000000-0x0011ffff is read-only.
PR1: Warning: 0x00150000-0x01ffffff is read-only.
Writes have been disabled for safety reasons. You can enforce write
support with the ich_spi_force programmer option, but you will most likely
harm your hardware! If you force flashrom you will get no support if
something breaks. On a few mainboards it is possible to enable write
access by setting a jumper (see its documentation or the board itself).
OK.
Found Macronix flash chip "MX25L3205D/MX25L3208D" (4096 kB, SPI) at physical address 0xffc00000.
Write/erase is not working yet on your programmer in its current configuration.
Aborting.
 
Update vom 18.01.2025

Dumper:
• Zweifache Bestätigung, ob der Benutzer auf einem MP41 mit Nehalem-Prozessor eine MP51 Firmware flashen möchte.
• Firmware-MAC-Adresse wird protokolliert.
• GeBlesstes OS wird protokolliert, falls nicht über OpenCore.
• Fehlenden Fsys-Stream melden.
• Apple M CPUs sowie Silicon Support für das CH341a_spi tool. (manuelle Libraries Installation für M CPUs erforderlich).

Is Damaged Fix:
• Vorschläge und Anpassungen für Sequoia.

test_nvram:
• Fehler behoben: MP51.88Z.0085.B00 wurde als MP51.88Z.0087.B00 erkannt.
• Firewire-MAC-Adresse nur für fw0 vergleichen, bei Maschinen mit mehreren Firewire-Schnittstellen.
• '-vars 4D1ede05-38c7-4a6a-9cc6-4bcca8b38c14' scannt nur diese GUID beim -vars Argument.
• Flashen zu test_nvram hinzugefügt – die Firmware sollte vor dem Flashen überprüft werden (MP41 und MP51 getestet).
So lässt sich auch ein Mac Pro flashen, der nur über Remote erreichbar ist.

Installer for the CLI-Tools:
• test_nvram-Versionen aus der Dumper-App und der installierten Version anzeigen.

ESP Tools:
• Fehlerbehebungen für Silicon-Macs, da diese keine ESP auf der Bootdisk haben.
• Fehlerbehebungen für ESPs auf Einzelpartition-Datenträgern.
• „Copy ESP“ unmounted alle gemounteten ESPs.
• Behoben: Memtest86 wurde nicht erkannt, wenn in einer Ubuntu-ESP.

check ESPs for MS-Bootloader:
• Fehler behoben: Windows ESPs wurden im 5-Sekunden-Dialogmodus nicht deaktiviert.
• Fehler behoben: Die Variable „os“ ist nicht definiert, wenn unter Yosemite ohne kext-dev-mode=1 ausgeführt.

Preboot Fixer:
• Apple M CPUs werden erkannt, da gibt es kein Preboot und boot.efi.

Wi-Fi-Skripte:
• Auswahl von Wi-Fi aus gefundenen Netzwerken zeigt das aktuelle Wi-Fi-Netzwerk an.

AVX2:
• Neues Tool um AVX / AVX2 Befehle in Binaries zu finden. Benötigt die command line tools
https://forums.macrumors.com/threads/looking-for-avx-avx2-software-failures.2283830/post-33678361


... und neue Icons für die Tools hinzugefügt, erstellt von ChatGPT.


https://github.com/Macschrauber/Macschrauber-s-Rom-Dump
https://github.com/Macschrauber/Mac...d/Release/Download.the.Dumper.from.github.zip
 
Zuletzt bearbeitet:

Update vom 29-3-2025​


Diese Version fügt eine bessere Unterstützung für das Dumpen und Flashen des Xserve 3,1 hinzu.

Dumper:​

Behoben: Der Dialogbutton war unter Catalina nicht zentriert.
Behoben: Hinweis, wenn DirectHW.kext aufgrund von Bitdefender oder ähnlichem nicht geladen wurde.
Behoben: Beim Flashen des Xserve 3,1 trat ein Fehler mit der fehlenden “chips”-Variable auf.
Hinzugefügt: Erkennung des Xserve 3,1, auch wenn keine Seriennummer in der Firmware vorhanden ist.


test_nvram:​

Behoben: Multibyte-Error in einigen Lokalisierungen, die in Monterey bei hexdump von Variablen und LBSN auftraten.


Info:
https://github.com/Macschrauber/Macschrauber-s-Rom-Dump

Download:
https://github.com/Macschrauber/Mac...d/Release/Download.the.Dumper.from.github.zip
 
Changelog für v14-6-2025

Dieses Release fügt eine Unterstützung zum Auslesen des „self blessed“ OpenCore ESP hinzu. Die zuständige NVRAM Variable ist maskiert und vom Betriebssystem nicht lesbar. Die Tools lesen sie direkt vom Firmware-Chip aus. (wenn möglich, bzw. erlaubt).

Wenn OpenCore (LegacyPatcher) seine E)FI S)ystem P)artition installiert, dann wird nach anschließender erster Auswahl im Apple Boot Picker diese ESP als erstes in die Bootreihenfolge gesetzt.
Das sind die Variablen BootOrder Boot0001 und die Bootvariable Boot0001 "Verweise zur ESP".
Das wird vom System versteckt, damit ein einfacher NVRAM Reset sie nicht überschreiben und damit man in Startup Disk sein zu startendes OS wählen kann. Wie bei einem System ohne OpenCore.
Der große Nachteil: Man kann dieses Setting nicht auslesen, da es vor dem System versteckt (maskiert) wird. Das geht nur durch direktes Auslesen des physischen Speichers wo die Firmware diese Variablen ablegt. Beim Intel Mac ist es im Firmware SPI Flash Chip.

Warum will man das wissen?
Hab ich mehre OpenCore ESPs im System, versehentlich oder weil ich den Überblick verloren habe, möchte ich wissen, welcher von den Dingern jetzt benutzt wird.

Der Dumper:
- hinzugefügt: Logging der GPU Device ID.
- hinzugefügt: Fehlerbehandlung für Fälle, in denen der Home-Ordner des Nutzers auf einer Festplatte liegt, die keine Rechtevergabe erlaubt.
- hinzugefügt: DefaultBackgroundColor für Firmware vom Typ 80 (mit 2 alternierenden Streams).

test_nvram:
- behoben: Firmware MAC-Mismatch-Meldung, wenn die NVRAM-Variable einen Backslash in der Kodierung enthielt.

ESP Tools:
- behoben: Probleme, wenn der Name eines ESP nicht mit „ESP“ beginnt, z. B. „No Name“ oder andere Bezeichnungen.
- hinzugefügt: Möglichkeit, BootOrder direkt vom Firmware-Chip zu lesen, wenn BootOrder von OpenCore maskiert wird (LauncherOption=Full, ESP self-blessing).

Diese Funktionalität ist über Scanvss, Eficheck oder das test_nvram CLI-Tool des Dumpers verfügbar, abhängig von den Fähigkeiten des Macs, des Betriebssystems und der CSR-Einstellungen. Um den Firmware-Chip mit den ESP Tools auszulesen, muss install_dumper_helper_tools aus Readme & other tools installiert werden.

Das klappt nicht mit jedem Intel Mac, nicht mit jedem System. Wo es nicht klappt bitte ich um Rückmeldung und einen Log von einem Leseversuch vom Dumper.

Preboot Fixer:
- behoben: Sandbox-Berechtigungsproblem auf Sequoia / Silicon beim Bearbeiten von disk labels auf externen Intel-disks.

neues Tool: CPU Frequency:
- Misst die tatsächliche CPU-Frequenz, auch unter Last, um den Turbo-Modus zu erzwingen.

Downloader:
- behoben: Ein Installations-Loop, der auftrat, wenn ein Nutzer den Dumper herunterlud und anschließend den Downloader erneut aus dem Disk-Image startete. Verbesserte Erkennung von Disk-Images für mehr Stabilität.
- geändert: Verwendet jetzt einen einzigen Downloader für alle drei Quellen (GitHub, Dropbox, GMX).

Alle Tools:
- behoben: Endlich ein Fix für den Fehler -1750 beim Beenden der Tools, der unter OS 10.9 und älter auftrat.



self-blessed OpenCore ESP vermutet, Nachfrage den Firmware Chip direkt auszulesen:
read nvram via dumping question.png

self-blessed OpenCore ESP erkannt, nach Auslesen:
Bildschirmfoto 2025-05-29 um 16.51.28.png


Macschrauber's Rom Dump Github Seite

Macschrauber's Rom Dump Downloader
Der Downloader muss, je nach System vom Gatekeeper befreit werden, wenn eine Meldung kommt, er sei beschädigt:
Code:
xattr -cr ~/Downloads/Downloader

Code:
curl -L -o "$HOME/Downloads/Download the Dumper from Github.zip" https://github.com/Macschrauber/Macschrauber-s-Rom-Dump/releases/download/Release/Download.the.Dumper.from.github.zip && unzip -o "$HOME/Downloads/Download the Dumper from Github.zip" -d "$HOME/Downloads/Dumper Downloader"  && open -a "$HOME/Downloads/Dumper Downloader/Download the Dumper.app"
 
Zuletzt bearbeitet:

Changelog für die Version 13-9-2025​


Alle Apps​

- AppleScript Binaries auf Intel 64‑bit + ARM erneuert, dadurch laufen die Tools schneller auf Silicon‑Maschinen.
- Für alte 32‑bit Macs, z. B. mit Intel Core Duo:
Es gibt keine Intel 32/64‑bit + ARM AppleScript Binaries.
Ein Tool **<32bit or ARM AppleScripts>** wurde gebaut, um Binaries für AppleScripts zu tauschen, falls 32‑bit Kompatibilität benötigt wird.
- Auch nützlich auf Silicon‑Macs, wenn AppleScripts ausgeführt werden, die nicht auf dem neuesten OS kompiliert wurden. Wenn ARM‑Binaries fehlen, laufen sie als X86‑Code in Rosetta 2 Emulation. Tool starten und die Intel AppleScripts auf Silicon upgraden.

Dumper / test_nvram​

- hinzugefügt: manche Threads laufen nun parallel während der Prüfung, das beschleunigt den Vorgang.

ESP Tools​

- behoben: ein Fehler, der in manchen ESP Tools auftrat, wenn kein OS als Startvolume eingestellt (geblessed) war:
- Automount ESP with blessed bootloader
- Bless OpenCore ESP
- Label all bootloader ESPs
- Label mounted bootloader ESP
- Mount ESP from list and show bootloader
- Mount ESP from list

avx2​

- hinzugefügt: Option nur nach AVX oder AVX2 Code zu scannen. Da es Maschinen gibt, die AVX, aber kein AVX2 unterstützen, wie z. B. den Mac Pro 2013 (Trashcan).

Wi-Fi Scripts​

- behoben: auf alten OS hieß Wi‑Fi „Airport“, dieses Keyword wurde ergänzt.

Einige Scripts mit Progress Bars​

- hinzugefügt: Workaround für den nervigen AppleScript‑Bug: Die Progress Bar lässt sich nicht schließen. Gelöst durch Aufruf einer eingebetteten Messenger‑App.


https://github.com/Macschrauber/Macschrauber-s-Rom-Dump
 
Zurück
Oben Unten