Mac Pro 2013 Multiboot

Drzeissler

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
09.01.2009
Beiträge
3.736
Reaktionspunkte
706
Hallo zusammen, bisher habe ich weitestgehend einen größeren Bogen um Windows auf dem IntelMac gemacht. Da ich aber seit geraumer Zeit so einen wunderschönen Mac Pro 2013 mit D300 und 12GB Ram und seit gestern auch mit 1TB SSD habe, denke ich ernsthaft daran, auf dieser Kiste auch Windows zu installieren. Ich habe leider nicht so viele Erfahrungen was dies betrifft. So wie ich das verstehe gibt es Boot Camp-Versionen zum Download die dann verschiedene Windows-Versionen installierbar machen. Im Grunde ist BootCamp aber vermutlich nur das Treiberpaket, was dann benötigt wird um die Windows-Installation abzuschließen.

- Ich gehe mal davon aus, dass man jeweils nur das passende Bootcamp für den Rechner braucht?
- Gibt es auch Abhängigkeiten zum installierten MacOS?
- Vermutlich wird auch ein Multiboot mit mehreren Windows-Versionen gehen?

Mein MacPro 2013 hat derzeit 10.14.6 und dabei soll es wegen der 32Bit Kompatibilität auch bleiben. Ich überlege dort Win7/8/8./10 zu installieren. Wobei ich vermutlich nur Win7 und Win10 installieren werde. Ich bin da aber noch nicht ganz sicher, ob es wirklich zwei Windows-Versionen sein müssen. Ich vermute mal, das alles was unter Win7 läuft auch unter Win10 läuft.

Wenn es Win7 sein soll, dann müsste es wohl diese hier sein: https://support.apple.com/de-li/106432

Ich schaue mal, welches Bootcamp mit 10.14 kommt, vielleicht reicht das aus, um Win10 zu installieren.

Hat hier jemand Multiboot ggf. auf einem MacPro 2013 am Start?

VG
Doc
 
Hat hier jemand Multiboot ggf. auf einem MacPro 2013 am Start?
Nicht auf einem MacPro 2013, aber genau diese Multi-WinOS Win7, Win8.1, Win10 & Win11 auf meinem Kabylake-Hackintosh, der dann noch macOS 13, 15 & 26 und Ubuntu mit sich führt.

Ansonsten ist bei mir auf allen Macs Multiboot üblich - mehrheitlich via Bootcamp-Assistent eingespielt (nur ein WinOS).

Das dürfte hier beim MP6.1 eher nicht machbar sein, denn bei zwei oder mehr WinOS fällt BC m. E. weg. Ich habe es selber noch nicht versucht.

Aber auch kein Problem: Du nimmst einen separaten Datenträger und platzierst dort die WinOS, wie ich es bei meinen MP 3.1 & 5.1 gemacht habe.
Fang am besten mit dem niedrigsten WinOS (Win7) an und fahre die höhere Version hinterher. Das ergibt am Ende ein Win-Bootmenü zur Vorauswahl.

Treiberpakete kannst Du aber u. U. via BC-Assisstenten zusammenstellen lassen (wenn nicht schon wie im Link bei Apple angeboten) und auf einem Stick zwischenlagern.
Brigadier wäre eine Alternative, bedingt aber ein bereits laufendes WinOS auf dem Ziel-Mac. Sind aber nachrangige Dinge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde das auf einem MBP2014 mit 1tb SSD auch mal angehen, ab September.
Verstehe nicht warum man noch Win7 braucht, in meinem Fall würde ich gerne Win11 versuchen.
Werde dazu einen eigenen Beitrag aufmachen oder einen passenden raussuchen und mich dran hängen.
 
Zurück
Oben Unten