Mac OS wird nicht installiert

Macschrauber

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
10.713
Reaktionspunkte
7.417
Das kann am Internen Sata Kabel liegen, das kann mechanisch defekt sein und zu viele Fehler am Sata Bus erzeugen. Der Rechner wartet sich dann zu tode auf das Laufwerk.

Wenn das Laufwerk ausgebaut ist bzw das Kabel entfällt dieses zu-tode-warten. Deshalb der Test mit dem abgezogenen Kabel und nur den Stick booten.

Wenn das dann läuft dann kannst die SSD über den USB Wandler extern mit dem System bespielen und du hast den Hardwarefehler gefunden.

OpenCore musste in jedem Fall weg.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benny439

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.08.2022
Beiträge
33
Reaktionspunkte
2
Festplatte ausgebaut, mit anderen Mac die SSD formatiert und macOS drauf installiert, an meinem MBP SMC und RAM Reset gemacht, SSD wieder eingebaut, bleibt wieder am Ende hängen, extern an meinen angeschlossen, bleibt auch am Ende hängen. Extern an einen anderen Mac geschlossen, von der SSD gebootet, läuft sofort. Also kann’s auch nicht am internen SATA Kabel liegen. Jemand noch eine Idee? Ich bin ratlos.
 

dg2rbf

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
11.374
Reaktionspunkte
5.339
Hi,
Es kann auch der SATA-Port am Logicboard defekt sein.
LG Franz
 

Macschrauber

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
10.713
Reaktionspunkte
7.417
Hast mal das interne Safa Kabel ausgesteckt? Nicht dass das einen Schluss macht.
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
68.943
Reaktionspunkte
17.245
Also kann’s auch nicht am internen SATA Kabel liegen. Jemand noch eine Idee? Ich bin ratlos.
Wie kommst du auf diesen Schluss?
Ich lese nirgends, dass du das interne Kabel getauscht hast.
Falls ja, musstest du das selbst knicken?
 

Stargate

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
11.544
Reaktionspunkte
3.736
Festplatte ausgebaut, mit anderen Mac die SSD formatiert und macOS drauf installiert, an meinem MBP SMC und RAM Reset gemacht, SSD wieder eingebaut, bleibt wieder am Ende hängen, extern an meinen angeschlossen, bleibt auch am Ende hängen. Extern an einen anderen Mac geschlossen, von der SSD gebootet, läuft sofort. Also kann’s auch nicht am internen SATA Kabel liegen. Jemand noch eine Idee? Ich bin ratlos.

Wäre der SATA-Controller defekt würde sich an dem Port gar nichts tun.
Würde das Anschlusskabel die hohen Transferraten einer SSD nicht schaffen würde es nicht so weit laden.

Es wäre nicht das erste mal das ein originales Kabel die hohen Transferraten einer SSD nicht schafft.
Aber dann wird die SSD i.d.R schon gar nicht gefunden.

Vorstellbar wäre noch ein Speicherfehler - oder halt eben irgend etwas anderes auf dem Board.
Letztendlich bleibt immer noch die reale Chance das dieses Book genau wg. defekt des Boards verkauft wurde.
 

Pinky69

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.11.2003
Beiträge
4.030
Reaktionspunkte
862
ja vermutlich ist im RAM etwas defekt und sobald das System startet und den defekten Bereich nutzen will hängt es sich auf.
Das legt auch die Vermutung nahe dass es erst zum Schluss sich aufhängt.
 

dg2rbf

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
11.374
Reaktionspunkte
5.339
Hi,
Auch dieser Fehler ist nicht auszuschließen.
LG Franz
 

Roman78

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.10.2006
Beiträge
6.487
Reaktionspunkte
3.859
Hast du mal mit einem andere OS, z.b. eine Linux Live, mal getestet?
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
68.943
Reaktionspunkte
17.245
Warum vermuten?
Kann man doch einfach testen.
Da Apple aber den Hardware Test kaputt gemacht hat bei den 2012er, muss memtest ran.
 

dg2rbf

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
11.374
Reaktionspunkte
5.339
Hi,
Das ist nicht kompliziert, memtest86 von der Orginal Page downloaden und auf einen USB-Stick flashen, danach davon booten und den langen Test ausführen, mindestens 8 Stunden den Test laufen lassen.
LG Franz
 

Macothan

Mitglied
Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
471
Reaktionspunkte
118
Hallo,
ich hatte ein ähnliches Problem vor vielen Jahren, damals wars ein defekter RAM-Riegel, lies mal in diesen Thread, indem ich das damals geschildert habe (dort wars allerdings letztlich die Inkompatibilität der SSD....)
Viel Glück und Gruß Macothan
 

dg2rbf

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
11.374
Reaktionspunkte
5.339
Hi,
Eine Inkompatibilität der SSD, hatte ich bei einem Kunden auch mal, leider is nix unmöglich, über USB machte die SSD keine Probleme, aber in eingebauten Zustand und neuem SATA-Flachkabel, war keine Installation möglich, da hilft nur, eine SSD von einem anderen Hersteller einbauen.
LG Franz
 
Oben