Kaufberatung Mac Mini M4 mit Windows 11 unter VMware Fusion im Vergleich zu Parallels &Office365

Hallo zusammen, jetzt läuft alles wie gewünscht. Windows letztlich dann hat alles selber installiert. Bild ist gestochen scharf. Rechner startet nach dem Ruhemodus direkt in Windows. RAM habe ich 12GB zugewiesen, Festplatte 150Gb reserviert. Core habe ich 10Kerne zugewiesen. Angezeigt wird 2GHz Prozessor.

FRAGE:

1.) Der M4 hat doch 4,38Ghz, warum werden in Windows nur 2GHz angezeigt. Kann man hier noch mehr Leistung zuweisen? Ein Leistungsunterschied zum HP 600 mit dem Intel T8500 ist derzeit nicht spürbar.
2.) Wie bekomme ich die angeschlossene Festplatte und das Netzwerk integriert? Dies ist unter dem Apple System mit dem Fritzboxserver ohne Probleme verbunden.
3.) Wie kann ich nach dem Start vom mac das Fenster zum Start in die Oberfläche deaktivieren. Ich habe nur das Passwort wegbekommen.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Christian
 
@Christian123
zu 2 Du musst die Netzwerkeinstellungen in der VM ändern,glaube Bridge-Mode. sitz nicht mehr am Rechner. Dann Win11 auf privates Netz und ev. Firewall auf Win11 ausschalten.
zu 3 Vmware halt mit command-q beenden und aus den Startobjekten nehmen, falls es drin ist.
zu 1 kann ich erst morgen schauen wie es bei mir ist
 
Hi win2mac, hallo zusammen

hat alles soweit bestens geklappt. Es gibt bislang nix zu meckern. Die Nutzung und das Umschalten zum Apple OS klappt sehr gut. Geschwindigkeit ist auch merklich schneller als der alte HP, aber vor allem unhörbar und schnell zu starten.

Bridgemode war das entscheidene Wort! Drucker läuft, Netzwerkzugriffe passen, doch die angeschlossene Datenfestplatte macht mir etwas sorgen. Wenn ich von D: auf C: schiebe geht das für 300MB in einem Bruchteil einer Sekunde. Schiebe ich etwas auf die externe Festplatte was, schreibt er nur mit 36MB/s obwohl es eine schnelle NVME ist. Die Platte steckt im hinten im äußeren/ rechten UBB-C drin. Warum so langsam?

Ich hatte jetzt über Nacht den PC im Ruhemodus. Nach einer Std. Ruhemodus war Windows sofort da, über Nacht musste ich erste wieder das "Playzeichen" klicken und Windows fuhr hoch. Warum? Ich dachte der mac lässt alles wie es ist? LED leuchtete beim Mac und ich meine auch an der externen Festplatte.
 
@win2mac : Heute habe ich über Citrix über VM-Ware fusion gearbeitet (Bekommen demnächst aber VPN). Das taugt definitiv nichts. Ist total hakelig, wobei Teams-Telefonie sauber ging. Unter der Mac-OS läuft es flüssig, wobei es beim Telefonieren eine kurze Störung gibt, wenn man eine Anwendung o.ä. öffnet, was unter VM-Ware Fusion nicht so ist.

Was aber nervt, dass unter Citrix die Tastaturbefehle strg+C und V nicht gehen. Kann man dies eigentlich umstellen, wenn ich schon mit 2 Systemen arbeiten muss?

Weiter frage ich mich warum der MAC meinen Monitor nicht als Lautsprecher erkennt, habe den Samsung. S27E591C. Weder Windows unter VM noch der MAC erkennen ihn.
 
Wenn ich von D: auf C: schiebe geht das für 300MB in einem Bruchteil einer Sekunde. Schiebe ich etwas auf die externe Festplatte was, schreibt er nur mit 36MB/s obwohl es eine schnelle NVME ist. Die Platte steckt im hinten im äußeren/ rechten UBB-C drin. Warum so langsam?

Ich hatte jetzt über Nacht den PC im Ruhemodus. Nach einer Std. Ruhemodus war Windows sofort da, über Nacht musste ich erste wieder das "Playzeichen" klicken und Windows fuhr hoch. Warum? Ich dachte der mac lässt alles wie es ist? LED leuchtete beim Mac und ich meine auch an der externen Festplatte.

Die VM kann halt kein TB, allerdings sollten es schon über 100 MB/s sein. Schau mal bei den USB-Einstellungen in der VM nacht ob da auch USB 3.1 eingestellt ist. Wie ist die ext. Platte formatiert? Bei mir ist exfat am schnellsten.

Dein runterfahren in der Nacht könnte ein Windows Einstellung sein. Der Mini geht eh nicht richtig in den Ruhemodus, ist bei meinem auch so und nervt mich.
 
Was verbraucht denn dein Mac im "nicht in Ruhe" modus. Hatte mal was von 0,5Watt gelesen. WIN11 war heute wieder runtergefahren. Im Energiemodus war alles bis auf Display nach 10min. deaktiviert.

USB 3.1 ist eingestellt. Ein neues Kabel hat bei einer Kopie von einem Film 150mb/sec in beide Riochtingen gebrahct. Was ist von der RayCue-Dock zu halten?

Gibt es für die Win-Tastatur außer Karabiner-Settings was die Tastenkomination strg+C und V wie auch das @-zeichen wie unter windows tippern lässt?
 
Hallo die Tasten Strg+c und Strg+v habe ich auch zuerst vermisst - es ist einfach Cmd+c und Cmd+v (copy/verbose). Die VMWare Software ist schon lange auf dem Markt und es sind erfahrene Spezialisten (leider von Broadcom übernommen worden) aber viele der Mitarbeiter sind eben auch weiter dabei. Ich habe sowohl VMware Fusion Pro auf meinem MAC mini M4, als auch eine VMware Workstation Pro auf einem Windows 11 Pro installiert. Wichtig sind bei virtuellen Windows Systemen die VMWare Tools und auch die richtigen Varianten zu installieren. Ich habe zusätzlich zum Test auch verschiedene Linux Systeme installiert. Alle laufen schnell und stabil und alles ohne Probleme. Da diese Software von Broadcom kostenlos ist, kann ich es nur empfehlen. Auch können Verzeichnisse oder Dateien einfach per drag und drop kopiert werden. Da ich zwei Monitore an meinem M4 angeschlossen habe ist es sehr angenehm auf dem einem macOS und auf dem anderen Windows 11 zu betreiben, weil einige meiner Programme leider auf dem macOS nicht laufen.
 
Zurück
Oben Unten