JeanLuc7
Aktives Mitglied
- Registriert
- 04.04.2005
- Beiträge
- 7.163
- Reaktionspunkte
- 3.513
Das mag vieles sein - aber garantiert keine legale Lizenz.Das Windows kann man auch frei herunterladen (eine Lizenz) habe ich für 9,90 € im Internet gekauft.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das mag vieles sein - aber garantiert keine legale Lizenz.Das Windows kann man auch frei herunterladen (eine Lizenz) habe ich für 9,90 € im Internet gekauft.
... Bin jetzt gleich bis heute Abend nicht da - schau mir das heute Abend noch einmal an.hier ebenso. Windows 11 Pro ARM auf VMware Fusion Player 13.6.3 mit VMWare Tools 12.5.0.
Ich musste den Player einmal komplett deinstallieren, um die Pro Version nutzen zu können.
Aber auch hier gibt es keine Treiber für die beiden Devices.
Wie auch, im Treiberpaket 12.5 sind Treiber für die Grafikkarte, für USB Mäuse und die Netzwerkkarte - mehr nicht.
Anhang anzeigen 455099
Wenn genug Platz auf der SSD ist würde ich zum testen einen Klon erstellen.hier ebenso. Windows 11 Pro ARM auf VMware Fusion Player 13.6.3 mit VMWare Tools 12.5.0.
Ich musste den Player einmal komplett deinstallieren, um die Pro Version nutzen zu können.
Aber auch hier gibt es keine Treiber für die beiden Devices.
Wie auch, im Treiberpaket 12.5 sind Treiber für die Grafikkarte, für USB Mäuse und die Netzwerkkarte - mehr nicht.
Anhang anzeigen 455099
Ich habe bisher keinen Widerspruch seitens MS erfahren - alle Product-Keys wurden/werden akzeptiert. Setze ich neu auf, wird die Lizenz bereits als digital bestätigt im System aufgeführt.aber garantiert keine legale Lizenz.
dann sind wir von verschiedenen Voraussetzungen ausgegangen - ich war der Meinung es funktioniert USB mäßig etwas nicht. Hatte deshalb so geantwortet. Hier dann die Antwort ja die unbekannten Devices sind auch da! Habe sie mal deaktiviert - es funktionieren alle USB Devices weiterhin ohne Probleme (Stick, SSD, Tastatur, Maus, Kamera) Werde nachher noch einmal auf einem realen W11 Rechner die "Devices" ansehen.Das alles klärt nicht die Frage, ob du im Gerätemanager der W11 Installation unbekannte Devices hast.
Du beantwortest Fragen, die eigentlich keiner gestellt hat.
Bringt nichts - auch deinstallieren bringt nichts. Beim nächsten Start sind sie wieder da.ja die unbekannten Devices sind auch da! Habe sie mal deaktiviert
Bei jedem PC findet man über die VendorID des unbekannten Devices den Hersteller raus und dann in der Regel auch das Device. Ich habe es noch nie gehabt, ein Device nicht identifizieren zu können. Und dann findet man auch Treiber.Kennst Du die Methode, wie man auslotet, um welches Device es sich handelt? "Basis-Systemgerät" hat schon Abertausende von Win-Nutzern zur Verzweiflung gebracht.![]()
Das kann sein, heißt aber nicht, dass es auch so bleibt. Eine 9-Euro-Lizenz existiert aber nun einmal nicht.Ich habe bisher keinen Widerspruch seitens MS erfahren - alle Product-Keys wurden/werden akzeptiert.
Leider nicht, aber ich bin der gleichen Meinung, das Windows, immer wenn zu einer unbekannten kein Treiber von MS vorhanden ist genau so wie in diesem Fall - Problem mit den Geräten angezeigt werden - egal was es ist. Ich habe auf einem realen Windows 11 Pro Rechner einmal kontrolliert - da ist es dann nicht das "Basis-Systemgerät", sondern der "Multimedia-Controller". Weil Microsoft dann keinen Treiber hat wird halt eine Warnung in der Gerätemanager angezeigt. Die Vorgehensweise in der Ereignisanzeige ist dann auch immer gleich. Wenn also MS selbst oft die Treiber nicht hat kann man VMware das auch zugestehen.Bringt nichts - auch deinstallieren bringt nichts. Beim nächsten Start sind sie wieder da.
Das sind bekannte Dinge, die mir schon häufiger bei WinOS-Installationen über den Weg gelaufen sind.
Nur habe ich dabei keine M-Macs, sondern immer Intel-PCs bzw Intel-Macs vor mir und schiebe dann das BC-Paket rein oder gehe auch zu-Fuß ran.
Kennst Du die Methode, wie man auslotet, um welches Device es sich handelt? "Basis-Systemgerät" hat schon Abertausende von Win-Nutzern zur Verzweiflung gebracht.![]()
Nach MS-Gesichtspunkten nicht, nach denen Anderer wohl. Die Menge von Millionen OEM-Lizenzen macht den Preis.Eine 9-Euro-Lizenz existiert aber nun einmal nicht.
NIcht MS als OS-Ersteller muss die Treiber liefern, sondern der/die HW-Hersteller.Wenn also MS selbst oft die Treiber nicht hat
Das ist zwar richtig, aber die Hardware gibt es schon über 12 Monate und wird mit W11 Pro angeboten. In einem Jahr sollte MS doch die Treiber eingepflegt habenNach MS-Gesichtspunkten nicht, nach denen Anderer wohl. Die Menge von Millionen OEM-Lizenzen macht den Preis.
NIcht MS als OS-Ersteller muss die Treiber liefern, sondern der/die HW-Hersteller.
Aber wie gesagt: VMs sind nicht mein Ding - ebensowenig wie M-Macs.
Dann aber vielleicht eine 24,90 Lizenz + Aktivierungs Key. Microsoft ist auf die OEM Händler angewiesen, deshalb haben die auch einige Möglichkeiten zu ihrem Vorteil ausgenutzt. Sie dürfen eben auch an Privat Kunden verkaufen unter gleichen Bedienungen. Man kann aber ja auch Gerichtsurteile ignorieren oder anzweifeln. Das hilft aber nicht wirklich - es wird der Key zur Aktivierung mit einer Lizenz zu Nutzung (auf einem PC lebenslang) verkauft. Die Gerichtsurteile in verschiedenen europäischen Länder bestätigen das. Microsoft hätte sonst schon lange was unternommen!Das kann sein, heißt aber nicht, dass es auch so bleibt. Eine 9-Euro-Lizenz existiert aber nun einmal nicht.
Es gibt aber eine 24,90 Lizenz + Aktivierungs Key. Microsoft ist auf die OEM Händler angewiesen, deshalb haben die auch einige Möglichkeiten zu ihrem Vorteil ausgenutzt. Sie dürfen eben auch an Privat Kunden verkaufen unter gleichen Bedienungen. Man kann aber ja auch Gerichtsurteile ignorieren oder anzweifeln. Das hilft aber nicht wirklich - es wird der Key zur Aktivierung mit einer Lizenz zu Nutzung (auf einem PC lebenslang) verkauft. Die Gerichtsurteile in verschiedenen europäischen Länder bestätigen das. Microsoft hätte sonst schon lange was unternommen!Windows 11 Pro kostet als Systembuilder Version mindestens 140 Euro.
Das kann man überhaupt nicht vergleichen. Es gibt viele Tausend Hardware Komponenten. Dafür kommen die Treiber von den Herstellern. Microsoft verteilt die nur oft über Windows Update.Wenn also MS selbst oft die Treiber nicht hat kann man VMware das auch zugestehen.
Microsoft kann aber nur Treiber einpflegen, die von den Anbietern bereitgestellt werden. In einer VMWare existieren nur virtuelle Komponenten, die von VMWare kommen. Insofern muss VMWare hier liefern. Das haben die ja auch 20 Jahre. Nur jetzt halt nicht mehr.In einem Jahr sollte MS doch die Treiber eingepflegt haben![]()
Das kann man überhaupt nicht vergleichen. Es gibt viele Tausend Hardware Komponenten. Dafür kommen die Treiber von den Herstellern. Microsoft verteilt die nur oft über Windows Update.
Microsoft kann aber nur Treiber einpflegen, die von den Anbietern bereitgestellt werden. In einer VMWare existieren nur virtuelle Komponenten, die von VMWare kommen. Insofern muss VMWare hier liefern. Das haben die ja auch 20 Jahre. Nur jetzt halt nicht mehr.
Google mal nach der Vendor ID Ven_15D. Das ist VMWare. Die installieren ein virtuelles Device und liefern keinen Treiber.
Anhang anzeigen 455157
VMware Tools installieren. Problem gelöst.Das kann man überhaupt nicht vergleichen. Es gibt viele Tausend Hardware Komponenten. Dafür kommen die Treiber von den Herstellern. Microsoft verteilt die nur oft über Windows Update.
Microsoft kann aber nur Treiber einpflegen, die von den Anbietern bereitgestellt werden. In einer VMWare existieren nur virtuelle Komponenten, die von VMWare kommen. Insofern muss VMWare hier liefern. Das haben die ja auch 20 Jahre. Nur jetzt halt nicht mehr.
Google mal nach der Vendor ID Ven_15AD. Das ist VMWare. Die installieren ein virtuelles Device und liefern keinen Treiber.
Anhang anzeigen 455157
Thread lesen, Problem verstehen, Post überdenken.VMware Tools installieren. Problem gelöst.
seitdem VMWare ARM offiziell unterstützt sind ja schon zwei Jahre (!) ins Land gezogen.Gibt den MA von Broadcom doch auch ein wenig Zeit, ggf die Treiber zu liefern.