Kaufberatung Mac für zu Hause und World of Warcraft bei sparsamen Stromverbrauch

JoDo25

Ex-Mitglied
Thread Starter
Registriert
24.08.2025
Beiträge
42
Reaktionspunkte
4
Hallo Leute !
Ein neuer Computer muss her und es soll ein Mac werden!
Ich brauche den Computer hauptsächlich für Surfen im Internet, Texte schreiben, YouTube, Private Fotosammlung und World of Warcraft. Ich zocke leidenschaftlich gerne und das meist den ganzen Tag, wenn ich mal nicht auf Arbeit bin.
Mein PC ist in die Jahre gekommen und verbraucht viel zu viel Strom. Ich habe gelesen, die neuen Macs sollen sehr sparsam im Verbrauch sein. Bei mir kommt einiges an Spielzeit zusammen und eine hohe Stromrechnung. Ich hoffe die kann reduziert werden.
Neben dem Zocken schaue ich meist TV am Schreibtisch. Ob Mobil oder Stationär, ein Mac muss her!
Ich bin völlig offen was es werden soll, ob iMac, Mini oder Macbook. Ich brauche Leistung für WoW und wenig Stromverbrauch. Zahlen möchte ich möglichst wenig. Gebrauchte Geräte kommen für mich nicht in Betracht.
Die Lebensdauer eines Macs soll ziemlich lange sein, habe ich gehört. Das ist gut, je länger der Mac hält, desto besser. Spart Geld für einen Neukauf.

Was könnt Ihr empfehlen?
 
Schau dir beim Händler deiner Wahl (oder ideal im Apple Store) mal den iMac an.
Eine sehr empfehlenswerte Wahl.

Herzlich willkommen in der Apple-Familie!
 
Man kann schon auf einem mac mini m2 pro ganz ordentlich wow spielen. Am günstigsten ist der einstieg mit einem Mini wenn bereits monitor vorhanden ist.
Ansonsten würd ich dir entweder den mini oder nen imac empfehlen.
 
Oder den Mac Mini, gibt es auch mit entsprechender Hardware 😉
 
Wie viel Strom verbrauchen die Macs beim World of Warcraft spielen? Oder anders gefragt, was ist der maximale Stromverbrauch bei voller Last bei den Macs?
 
Wie viel Strom verbrauchen die Macs beim World of Warcraft spielen? Oder anders gefragt, was ist der maximale Stromverbrauch bei voller Last bei den Macs?
Ich kann zum aktuellen Mini schreiben, dass es einer der sparsamsten stationären Rechner überhaupt ist.
 
Wie viel Strom verbrauchen die Macs beim World of Warcraft spielen? Oder anders gefragt, was ist der maximale Stromverbrauch bei voller Last bei den Macs?

Siehe für den Mac Mini hier: https://support.apple.com/de-de/103253
Für andere Modelle musst Du es Dir ggf. selbst mit den Schlagwörtern zusammensuchen.

Edit: Hatte den ergänzenden Link von Scum nicht bemerkt, während ich die Seite suchte.
Erst jetzt, nach Aktualisierung der Thread-Seite.
 
kommt halt auch stark drauf an, ob du auch nen Monitor brauchst und wie du zocken willst.
Ich würde ungern noch auf nem laptop zocken wollen. Je nach dem, was du für einen Monitor hast, ist dort der stromverbrauch nicht zu missachten.
ein Imac m4 zieht unter Volllast ca. 105 Watt, was sehr wenig ist, wenn du das gegen einen Gaming Laptop mit ca 400 Watt vergleichst.
Allerdings hat der imac ein 24" Display. Ob das groß genug ist, empfindet jeder anders.
 
Ich zocke leidenschaftlich gerne
Und dann ein Mac? Weil Apple gerade damit wirbt das man auf ihren Rechner auch Spiele spielen kann?
Ich spiel seit Classic WoW auf dem Mac und mit so wirklich richtigem Game-Vergnügen hat das nicht viel zutun, erst recht nicht wenn man gerne eine hohen Grafikeinstellung fahren wollen würde und dann noch mit 4K daher kommen mag. Da ist jeder halbwegs gut zusammen gestellter Gaming-PC preislich die bessere Alternative und vor allem heiß das dann auch nicht jedes Addon über einen neuen Rechner nachdenken müssen, sondern gegebenen Falls bequem etwas aufrüsten.
Klar kann man auf dem Mac auch WoW zocken und wer keinen Wert auf 4K oder hohe Grafikeinstellungen legt und kein Problem damit hat, dass der Lüfter jegliche Schreie der Bosse im Raid übertönt geht das. Ich bin da seit Jahren recht schmerzfrei.:zeitung:

Möglich das sich dieses aktuelle Trauerspiel auf den neusten M4-Chips gebessert hat, aber ich bezweifle das stark nachdem ich die letzten Tests zum Thema Mac und Games die über Tetrist hinaus gehen ansehe. Vor allem weil WoW auch nicht dafür berühmt ist pfleglich mit der Grafikleistung ihrer User umzugehen.
 
Und dann ein Mac? Weil Apple gerade damit wirbt das man auf ihren Rechner auch Spiele spielen kann?
Ich spiel seit Classic WoW auf dem Mac und mit so wirklich richtigem Game-Vergnügen hat das nicht viel zutun, erst recht nicht wenn man gerne eine hohen Grafikeinstellung fahren wollen würde und dann noch mit 4K daher kommen mag. Da ist jeder halbwegs gut zusammen gestellter Gaming-PC preislich die bessere Alternative und vor allem heiß das dann auch nicht jedes Addon über einen neuen Rechner nachdenken müssen, sondern gegebenen Falls bequem etwas aufrüsten.
Klar kann man auf dem Mac auch WoW zocken und wer keinen Wert auf 4K oder hohe Grafikeinstellungen legt und kein Problem damit hat, dass der Lüfter jegliche Schreie der Bosse im Raid übertönt geht das. Ich bin da seit Jahren recht schmerzfrei.:zeitung:

Möglich das sich dieses aktuelle Trauerspiel auf den neusten M4-Chips gebessert hat, aber ich bezweifle das stark nachdem ich die letzten Tests zum Thema Mac und Games die über Tetrist hinaus gehen ansehe. Vor allem weil WoW auch nicht dafür berühmt ist pfleglich mit der Grafikleistung ihrer User umzugehen.
Das deckt sich überhaupt nicht mit meinen Spielerfahrungen, wobei ich auch nur bis 2017 auf dem mac WOW hauptsächlich gespielt habe. Sicher : auf nem PC kriegt man die bessere Grafikleistung, aber leise? Wo Leistung abgerufen wird, muss in der Regel gekühlt werden, das ist nun mal so.

Im Übrigen würd ich die Grafik hochskalieren lassen. Das sind in der Mac Version die Standardeinstellungen und ist in WOW vorbildhaft umgesetzt. Richtiges 4K Gaming ist nicht nötig - und schon gar nicht, wenn man hier die Prämisse Stromsparsamkeit hat, wie der TE berichtet hat. bei 2K kriegt man gute Ergebnisse mit hohen FPS > 60 und moderaten Grafikeinstellungen hin
 
@JoDo25

Lass dich nicht irritieren. Wenn man sämtliche Gaming-Titel durchprobieren will und das professionell, führt an einem Windows-Gaming-PC kein Weg vorbei. Nur musst du dann auch damit klarkommen, dass das Ding nicht so hübsch aussieht wie ein Mac, vor allem aber: mehr Strom saugt und mehr Lärm macht.

Man kann auch auf einem Mac sehr gut spielen, wenn man weiß was man mag und was man braucht.

Praktische Beispiele:
Civilization VII – tadellose Performance auf meinem Mac Studio.
X-Plane 12 – sehr zufriedenstellende Performance auf ebenjenem Gerät bei mittelhohen Einstellungen.
DiRT 4 – mein derzeitiger Favorit. Tolle Grafik bei hohen FPS. Und: volle Unterstützung fürs Logitech G29*.
Nicht zu vergessen: neben dem Bestsellertitel Metro: Exodus laufen sogar Metro: Last Light und Metro: Redux, obwohl diese eigentlich wegen 32-bit offiziell gar nicht mehr laufen dürften.

* mit einer Ausnahme: die Drehzahlanzeige mit Lampenkranz am Lenkrad funktioniert nur unter Windows.

Lass dir Gaming am Mac nicht madig machen. Wenn man weiß, was man will, kommt auch ein Mac sehr gut damit klar.

LG
Killerkaninchen

Edit: Tippfehler entfernt
 
Das deckt sich überhaupt nicht mit meinen Spielerfahrungen, wobei ich auch nur bis 2017 auf dem mac WOW hauptsächlich gespielt habe
Ohne schnell deutliche Abstriche zu machen? War zu Addon-Start noch gut was mit einem halbwegs neuen Mac gegangen, hat man jedem Patch zusehen dürfen wie er einem die FPS immer mehr annagte. Ich hab bis 2020 auf durchaus gut ausgestatteten iMacs gespielt.
Als ich dann zu SL mit dem M1 versucht habe einen 4K Monitor dran zu packen hab ich das ganz schnell wieder gelassen. Weil 32 FPS in der freien Welt machten im Raid bei niedrigster Einstellung trotzdem nur 16.

Spielen kann man, keine Frage. Aber wenn ich höre das jemand leidenschaftlich gern spielt und die meisten doch gern mit dicken FPS und guter Grafik spielen und nicht so genügsam sind, dann halte ich den Mac einfach für die falsche Wahl. Das hat auch nichts mit madig reden zutun. Aber man sollte sich bewusst sein, dass die "kleinen" Macs nun mal nicht lange oben mitspielen und vor allem nicht aufrüstbar sind. Alles andere ist Schönrederei.
 
Auch wenn es OT ist:
Ich habe es mittlerweile aufgegeben, mir wichtige Titel per Wine und Co. lauffähig zu machen.
Manchmal klappt das mit dem PortingKit oder anderen Hilfsmitteln. Richtig schön ist das nicht, wenn man diese Spiele mal auf einem potenten PC gesehen hat. Auch diverse Limitierungen haben mich genervt. Milde ausgedrückt.

Letztlich habe ich mir eine PC zusammen geschraubt, der nun unter dem Schreibtisch steht und mittels HDMI-Switch auf meinem 27er Acer geschaltet wird.
Nun kann ich auch die Steam-Titel. die ich für den Mac gekauft habe, auf dem PC spielen. Und auch die Titel, die ich auf dem Mac gar nicht zum Laufen bekommen habe.
 
@dragary
@Oldy62

Natürlich habt ihr recht, aber ich schrieb nicht umsonst: Man muss wissen was man will.

Wenn ich die verfügbaren Titel für den Mac betrachte, ist da rein statistisch die Wahrscheinlichkeit viel höher, etwas nach meinem Geschmack zu finden als im Gesamtprogramm. Ich brauche kein Horror, keine Zombies.

Natürlich muss mir das niemand gleichtun und den gleichen Geschmack haben wie ich.
Nur sehe ich die Investition in einen Windows-PC in keinster Relation zu den wenigen Spieletiteln, die dadurch verfügbar würden UND mir gefielen.
 
Es geht ja nicht um die Verfügbarkeit

Ach, plötzlich? Das ewige „Unter Windows gibt‘s viel mehr Software!“ war doch bislang DAS Argument schlechthin …


Was gibt es an der Leistung von Macs auszusetzen? Schon mein iMac M1 mit 16GB hat Metro: Exodus problemlos laufen lassen.


… worunter ich mir was vorstellen kann?
 
Lass dich nicht irritieren. Wenn man sämtliche Gaming-Titel durchprobieren will und das professionell, führt an einem Windows-Gaming-PC kein Weg vorbei. Nur musst du dann auch damit klarkommen, dass das Ding nicht so hübsch aussieht wie ein Mac, vor allem aber: mehr Strom saugt und mehr Lärm macht.
Jepp! Besser so machen - spart viel Zeit und Tränen ...
 
@JoDo25
Was hast Du denn noch an Equipment des alten Rechners?
Wenn guter Monitor vorhanden ist, rate ich zu einem Mx Mini - je nach Budget aktuellen oder einer z.B. aus dem Refurb
 
Zurück
Oben Unten