Mac Fotos RAW/DNG zu HEIC HDR konvertieren

gentrylord

Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.09.2013
Beiträge
83
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe viele RAW Fotos aufgenommen und ich möchte die nun, um vor allem Speicherplatz zu sparen, in HEIC umwandeln. Wenn ich das normal mache oder gar via einem Kurzbefehl, dann sind die Fotos SDR und nicht mehr HDR.
Es gibt einen Trick für einzelne Bilder, da kann man ein RAW Bild in der Fotos App wie gewünscht konvertieren. Aber das ist mühsam für viele.

Frage daher: Wie kann man dies im Batch-Verfahren machen? Ich finde es merkwürdig, dass es mit Boardmitteln nicht einfacher geht oder ich bin blind.

Danke sehr :)
 
Hallo,

da hast Du wohl noch etwas nicht richtig verstanden. RAW-Daten sind Rohdaten aus der Kamera und damit kannst Du so einfach gar nichts anfangen. Die müssen erst "entwickelt" werden, d.h. Bilder (JPG, HEIC, PNG, TIF, ...) erzeugt werden. Manchmal enthalten diese Dateien einfache Vorschaubilder. Bei der Entwicklung sind viele Parameter zu berücksichtigen, sonst erhältst Du nur "suboptimale" Ergebnisse. Bei HDR handelt sich um mehrere Aufnahmen, die zu einem Bild zusammengebaut werden müssen. Das Ergebnis ist immer ein einzelnes Bild. Typische Programme zur Entwicklung sind Lightroom, Capture One, Darktable, RawTherapee,... Man kann mit diesen Programmen sicher auch Stapel-Verarbeitung machen. Doch irgendwie macht das alles keinen Sinn.

Peter
 
Du hast dir auch gut überlegt, deine wertvollen digitalen Negative (RAWs), die das Optimum für die Bildbearbeitung bieten, endgültig in ein verlustbehaftetes Format zu wandeln? Wenn du Platzprobleme hast würde ich die eher mit Auslagerung der RAWs lösen.
 
Doch ich bin mit dem Konzept schon vertraut :)
Lasst es mich anders formulieren: Ich möchte schlichtweg das Ergebnis was Apple ohnehin sonst auch macht, wenn ich nicht Raw am iPhone ausgewählt habe bzw. wenn ich die Raws exportiere mit eben jenen Kniff, dann sehen Original und HEIC optisch identisch aus.
Normalerweise ist bei Apple alles immer intuitiv da aber das finde ich einfach nicht.
Und es gibt einfach raw Fotos die brauche ich nicht in der Form.

Nochmal, es geht mir hier nicht um Definitionen oder Grundsätze. Beides tolle Beiträge von euch, die mir hier konkret nicht helfen
 
Mir ist immer noch nicht klar, was Du eigentlich willst.

Du fotografierst mit dem iPhone und erhältst RAW-Dateien. Die kannst Du mit jedem beliebigen RAW-Entwickler auch im Stapelbetrieb in ein JPG oder HEIC oder was auch immer umwandeln. In Fotos geht das ganz einfach: in Fotos importieren, auswählen, exportieren. In den RAW-Entwicklern kannst Du Voreinstellungen definieren und im Stapelbetrieb auf die RAW's anwenden.

Wenn Du mit dem iPhone direkt ein JPG oder HEIC erzeugst, dann wendet iOS auf die Kameradaten verschiedene Algorithmen an. So wird zum Beispiel ein unscharfer Hintergrund im Porträt-Modus erzeugt, obwohl die Kamera das physikalisch/optisch gar nicht erzeugen kann. Bei HDR werden automatisch die verschiedenen Bilder aufeinander gelegt und berechnet. Die meisten finden die Ergebnisse schön. Solche Ergebnisse mit einem RAW-Entwickler aus den RAW-Dateien selbst zu erzeugen, erfordert gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit diesen RAW-Entwicklern.

Wenn Du mit dem iPhone RAW und HEIC erzeugst, dann bindet iOS eine verkleinerte und komprimierte Version des HEIC-Bildes als Vorschaubild in die RAW-Datei ein. Das passiert aber erst am Ende des Prozesses. In der RAW-Dartei sind ansonsten nur die Ausgangsdaten.

Mir ist kein Programm bekannt, das diese internen Umwandlungen, die iOS auf die RAW-Daten anwendet, direkt anbietet. Du müsstest Dir ein Bild anschauen, das Dir gefällt und eine Voreinstellung in einem RAW-Entwickler Deiner Wahl nachbauen.

Peter
 
Hallo,
ich habe viele RAW Fotos aufgenommen und ich möchte die nun, um vor allem Speicherplatz zu sparen, in HEIC umwandeln. Wenn ich das normal mache oder gar via einem Kurzbefehl, dann sind die Fotos SDR und nicht mehr HDR.
Es gibt einen Trick für einzelne Bilder, da kann man ein RAW Bild in der Fotos App wie gewünscht konvertieren. Aber das ist mühsam für viele.

Frage daher: Wie kann man dies im Batch-Verfahren machen? Ich finde es merkwürdig, dass es mit Boardmitteln nicht einfacher geht oder ich bin blind.

Danke sehr :)

Ich würde nichts mit HEIC machen, sondern die RAW nach lossy DNG umwandeln.

Ja, ich weiß, sobald das Wort "lossy" fällt, kommen Abwehrreaktionen. Dennoch: dieses Format ist sehr clever designed und hat mit verlustbehaftet im Sinne von Artefakten oder Farbbändern nichts zu tun.

Vorteil von lossy DNG: kleiner Speicherbedarf, weiterhin Weißableich etc wie bei RAWs möglich, mit extrem vieler Software kompatibel, einfach zu erzeugen (auch im Batch) -> Adobe DNG Converter oder direkt in Lightroom Classic
 
Ok, danke für die Antworten. Mir ist das technisch schon alles klar, aber danke für die Einblicke auch für andere.
Habe Stapelbearbeitungen von verschiedenen Programme genutzt und ich möchte schlichtweg HEIC nutzen weil es mir reicht. Adobe Lightroom macht bspw nicht mit. Ich glaube ich habe aber das gefunden was ich gesucht habe. Man muss das Farbprofil beim Export der Raws in der Fotos App auf Original stellen.

Zusammenfassung: Ich verstehe den Mehrwert von Raws und bei einzelnen Bilder ist es auch sinnvoll, aber nicht für jedes. Kein Mensch braucht von jedem(!) Foto die Raw-Dateien. Wenn überhaupt dann nur von einzelnen. Kosten vs. Nutzen vs. Sinn.

Danke euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam dämmert es mir...

Ja, ich kenne viele Fotografen, die auf ein Bitmap (JPG, HEIC, ...) setzen und keine RAW verwenden. Denn die Software, die kameraintern die Rohdaten bearbeitet und das Bitmap erzeugt, arbeitet häufig sehr gut. Wenn ich das mit einem RAW-Entwickler nachbauen möchte, dann erfordert das heftige Einarbeitung (Lernkurve) und Erfahrung. Es ist schlicht aufwendig. Auch dann, wenn man sich Voreinstellungen gespeichert hat und mit Stapelverarbeitung entwickelt. Die Vorteile einer RAW-Datei gelten deshalb nicht absolut, sondern je nach Zweck. Auch die Kombi RAW und Bitmap (viele Kameras bieten das) macht ja nur dann Sinn, wenn ich mit der RAW-Datei überhaupt etwas anfangen kann. Ich kann zum Beispiel abgesoffene Bildbereiche aufhellen und damit Fotos retten. Denn eine RAW enthält viel mehr Informationen als ein Bitmap. Doch dabei hängen die Kirschen (auch preislich) sehr hoch.
 
Guck dir mal Photomator an. Bei Bitmap muss übrigens immer an BMP aus Windows 3.1 Zeiten denken
 
Naja, wenn es ums Archiv geht, liegen wir bei 2ct pro Gigabyte, das ist nun echt nicht teuer. Mit meinen beruflichen Daten, die demnächst wieder ausgemistet werden, komme ich auf 6 TB, privat auf keine 1,5 TB, die kosten selbst als SSD nicht mehr die Welt.
Mit Presets zu arbeiten geht extrem schnell. RAWs haben halt das Problem, dass man sie nur mit dem Programm anschauen kann, mit dem man sie entwickelt hat.
 
Zurück
Oben Unten