iPhone aggressiver Weichzeichner bei RAW und HEIC Fotos

links Heic 24MP (Details vorhanden), mitte Heic 48 MP (kaum mehr Details zu sehen), rechts RAW 48 MP (alle Details nahezu verschwunden).
Ich hab auch lange probiert und ich bin persönlich vom 24MP HEIC Modus enttäuscht. Belichtung wie 12MP und Details wie 48MP...nee nicht wirklich.
48MP HEIC bringt bei mir die besten Ergebnisse und zu 48 RAW sehe ich kaum Unterschiede beim einfachen betrachten. Deshalb wundern mich die sichtbar schlechteren Details bei ProRAW auf dem Beispielfoto.
Ein Gedanke noch - welche Einstellung hast du unter ProRAW-Format? (JPEG, JPEG-XL Lossless / Lossy)
 
gibt es eine Möglichkeit den aggressiven Weichzeichner des iPhones in RAW und HEIC Aufnahmen in 48MP zu umgehen bzw. eine alternative Fotoapp, mit der ich keinen eingebrannten Weichzeichner in den Fotos habe?
[...]
Und was ich noch weniger verstehe: warum greift der Weichzeichner in normalen 24MP Heic Aufnahmen nicht?
Nein, das ist genau umgekehrt. In die Raw-Datei wird nicht eingegriffen, aber die Nachbearbeitung hat für die HEIC-Datei aggressiv nachgeschärft. Du hast in der HEIC-Datei auch nicht mehr Details, aber durch die Nachschärfung wirkt es so als ob. Einen Weichzeichner gibt es da nicht.

Mich wundert, dass überhaupt in eine RAW-Datei eingegriffen wird. Das sind Rohdaten, die vom User bearbeitet werden sollen / wollen.
Raw-Dateien sind nicht ganz so roh wie man denkt. Einige Nachbearbeitungen werden da bereits gemacht, zum Beispiel werden defekte Pixel ausgemappt. Vielleicht werden auch andere Nachbearbeitungen vorgenommen, um Eigenheiten des Sensors auszugleichen. Also halt Dinge, die individuell für dieses Exemplar der Kamera gelten und die sonstigen Nachbearbeitungsprogrammen unbekannt sind.

Was aber in Raw nicht gemacht wird, das ist die Umwandlung in Farben. Und ebenso gibt es keine Nachschärfung, weswegen Raw-Bilder recht weich wirken.
 
Welches iPhone eigentlich? Sieht ja aus wie ein 15er Pro.

App Tipp. Halide. Deren Blog (Lux) ist auch sehr lesenswert.
 
Ich verstehe nur nicht, warum der Weichzeichner bei RAW Dateien greift, bei normalen jpgs aber nicht und warum Apple das macht.

Es ist genau so, wie es @Johanna K beschreiben hat: Das HEIC wird sehr aggressiv geschärft. Die Raw-Datei wird nicht geschärft. Das musst du in der Nachbearbeitung schon selber machen.
 
Das HEIC wird sehr aggressiv geschärft.
This! Nicht umsonst gibt es Apps wie No Fusion, bei denen man die Schärfung einstellen kann. No Fusion greift in die Processing Pipeline ein und umgeht Deep Fusion. Als Input wird ProRAW genommen oder Bayer RAW.
No Fusion ist mega (y) Beispiel: *.cube file support um sowas hier verwenden zu können: https://github.com/abpy/FujifilmCameraProfiles

Ich habe beim 17 Pro aber das Gefühl, dass die Überschärfung etwas geringer geworden ist im Vergleich zu den Vorgängern.
 
Ich hab auch lange probiert und ich bin persönlich vom 24MP HEIC Modus enttäuscht. Belichtung wie 12MP und Details wie 48MP...nee nicht wirklich.
48MP HEIC bringt bei mir die besten Ergebnisse und zu 48 RAW sehe ich kaum Unterschiede beim einfachen betrachten. Deshalb wundern mich die sichtbar schlechteren Details bei ProRAW auf dem Beispielfoto.
Ein Gedanke noch - welche Einstellung hast du unter ProRAW-Format? (JPEG, JPEG-XL Lossless / Lossy)
Hä, wo kann ich das denn einstellen? Ich habe nur zur Auswahl High Efficiency und Maximale Kompatibilität.
Nein, das ist genau umgekehrt. In die Raw-Datei wird nicht eingegriffen, aber die Nachbearbeitung hat für die HEIC-Datei aggressiv nachgeschärft. Du hast in der HEIC-Datei auch nicht mehr Details, aber durch die Nachschärfung wirkt es so als ob. Einen Weichzeichner gibt es da nicht.


Raw-Dateien sind nicht ganz so roh wie man denkt. Einige Nachbearbeitungen werden da bereits gemacht, zum Beispiel werden defekte Pixel ausgemappt. Vielleicht werden auch andere Nachbearbeitungen vorgenommen, um Eigenheiten des Sensors auszugleichen. Also halt Dinge, die individuell für dieses Exemplar der Kamera gelten und die sonstigen Nachbearbeitungsprogrammen unbekannt sind.

Was aber in Raw nicht gemacht wird, das ist die Umwandlung in Farben. Und ebenso gibt es keine Nachschärfung, weswegen Raw-Bilder recht weich wirken.
@Johanna K @lisanet Natürlich wird in das DNG eingegriffen. ProRAW ist, wie weiter oben schon bemerkt, kein richtiges RAW, sondern erlaubt lediglich freien Eingriff in WB, Farbe und Belichtung. Wenn ich eine ProRAW Datei neben eine HEIC Datei stelle, dann sind die Informationen zur Nachschärfung schlicht nicht vorhanden. Da kann ich in LR oder Luminar die Schärfe auf 100% stellen, kann mit PS Highpass Filter drüber legen oder auf dem Mac in der Fotos App alle Regler raufziehen wie ich will - die Details sind einfach nicht mehr da. In der HEIC allerdings schon.

Ich fotografiere seit 10 Jahren in RAW, aber mir war nicht bewusst, dass Apple einem sogar in den RAW Dateien vorschreibt, was man bearbeiten darf und was nicht.

Nochmal hier ein Beispiel.

links das 24MP HEIC Foto und rechts das 48MP RAW Foto (Achtung: hier habe ich schon den Schärfe,- den Struktur - und den Klarheitsregler ganz nach rechts geschoben). Wie ihr sehen könnt, sind in dem RAW Foto einige Strukturdetails nicht (mehr) vorhanden.

RAW.jpg
 
Du solltest wenigstens die gleiche ISO verwenden bei den Vergleichen. Desto höher desto schlechter.
 
...^^
1. Wie soll ich den in der Kamera App einstellen?
2. Ist dir aufgefallen, dass der ISO Wert der RAW Datei sogar niedriger ist? Müsste demnach das Bild nicht sogar Detailreicher sein?
 
Ja, aber das rechte ist gezoomt und da werden die Fotos auch schlechter.
 
Nein, das ist genau umgekehrt. In die Raw-Datei wird nicht eingegriffen, aber die Nachbearbeitung hat für die HEIC-Datei aggressiv nachgeschärft. Du hast in der HEIC-Datei auch nicht mehr Details, aber durch die Nachschärfung wirkt es so als ob. Einen Weichzeichner gibt es da nicht.
Bei ProRAW wird bearbeitet (Smart HDR, Deep Fusion (AI image quality enhancement), and Night mode).
 
Das sagt Apple dazu:

  1. Tippe auf „ProRAW“ und „Auflösungssteuerung“ und wähle entweder 12 MP oder 48 MP aus.
Die Dateigröße eines ProRAW-Bildes bei einer Auflösung von 12 MP beträgt ungefähr 25 MB und bei einer Auflösung von 48 MP ungefähr 75 MB. Nur Fotos, die du mit der Hauptkamera mit einer Auflösung von 1x aufnimmst, können mit 48 Megapixeln gespeichert werden. Ultraweitwinkel-, Tele-, Nachtmodus-, Blitz- und Makroaufnahmen können nur mit 12 MP gespeichert werden.
 
@jk350 Erstens ist das vollkommener quatsch, denn durch zoomen wird ein Bild nicht schlechter. Warum sollte es? Und zweitens hat das RAW eine höhere Auflösung. Deswegen ist der Ausschnitt bei 100% auch kleiner. Deswegen habe ich den Bereich, den die RAW darstellt links rot markiert.

Anyways, ich habe rausgefunden woran das liegt.

Wenn man ein RAW Foto in 48MP aufnimmt, dann ist das nur ein einzelnes Foto - so wie es sein sollte.
Nimmt man jedoch ein 24MP HEIC auf, dann greift Apples Pixel Binning und es werden zusätzlich noch Deep Fusion, Smart HDR und eine Neurale Engine-Schärfung angewendet. Es wird also nicht nur ein einzelnes Foto geschossen, sondern typischerweise 9-12, die dann kombiniert werden. Durch Deep Fusion werden unterschiedliche fokusbereiche kombiniert und Smart HDR schärft das ganze.

Das ganze passiert übrigens auch, wenn man 24MP in RAW aufnimmt.
 
links das 24MP HEIC Foto und rechts das 48MP RAW Foto (Achtung: hier habe ich schon den Schärfe,- den Struktur - und den Klarheitsregler ganz nach rechts geschoben). Wie ihr sehen könnt, sind in dem RAW Foto einige Strukturdetails nicht (mehr) vorhanden.

egal wie sehr du behauptest, es gäbe einen Weichzeichner: das HEIC ist überschärft, das RAW wird nicht geschärft.

Zudem musst du bei deinen "Vergleichen" erst einmal sicherstellen, dass beide Bilder identische Pixelauflösungen beiszten, da _jeder_ Schärfungsalgorithmus _immer_ auch von der Pixelauflösung abhängt. Die identischen Parameter ergeben bei kleinerer Pixelauflösung ein größere Schärfewahrnehmung.

Also: wandle dein RAW in HEIC, JPEG oder sonst was um und schärfe dann, wenn du einen eingermaßen passenden Vergleich haben willst.

Edit:

Im Übrigen: wenn du soviel Wert auf Schärfe, Details und RAW-Fotografie legst, solltest du IMO nicht mit Smartphones fotografieren.
 
egal wie sehr du behauptest, es gäbe einen Weichzeichner: das HEIC ist überschärft, das RAW wird nicht geschärft.

Zudem musst du bei deinen "Vergleichen" erst einmal sicherstellen, dass beide Bilder identische Pixelauflösungen beiszten, da _jeder_ Schärfungsalgorithmus _immer_ auch von der Pixelauflösung abhängt. Die identischen Parameter ergeben bei kleinerer Pixelauflösung ein größere Schärfewahrnehmung.

Also: wandle dein RAW in HEIC, JPEG oder sonst was um und schärfe dann, wenn du einen eingermaßen passenden Vergleich haben willst.

Edit:

Im Übrigen: wenn du soviel Wert auf Schärfe, Details und RAW-Fotografie legst, solltest du IMO nicht mit Smartphones fotografieren.
Alternativ hättest du auch einfach meinen vorletzten Post lesen können.

Im Übrigen: ich fotografiere seit 10 Jahren mit Vollformatkameras und in keinem Post hat irgendwer irgendwann geschrieben, dass er irgendwo Wert auf Details oder Schärfe legt. Es ging alleine um die Frage, warum sich Apples Raw Fotos so sehr von den Heic Fotos unterscheiden.
Das macht es wenn Live eingeschaltet ist.

Die Kamera hat kein Optischer Zoom wie eine Digitalkamera.
Und wieder ist das vollkommener Quatsch.
Du solltest dich wirklich mal damit auseinander setzen, was ein Live Foto ist und worin der Unterschied zu normalen Fotos besteht und wie Apple diese "zusammenbaut".


Das Bild von mir ist eine 100% Ansicht aus Lightroom und hat nichts mit optischen zoom zu tun.
 
Ok, dann ist es Quatsch. Für gute Fotos benutze ich eine DSLR Kamera. Mit dem iPhone mache ich nur Quatsch Fotos.
 
Alternativ hättest du auch einfach meinen vorletzten Post lesen können.

Ich habe das getan.

Hast du meine Posting verstanden? Mein Eindruck ist: nein.

Aber lasse es sein, da du ja "mit Vollformatkameras fotografierst", bist du ja Profi.... :faint:
 
Zurück
Oben Unten