M4 oder lieber auf M5 warten?

Der M5 bekommt vermutlich auch in den Einstiegsmodellen Thunderbolt 5.
und das 5G Modem wird neue Möglichkeiten einläuten.

Denke auch dass da mehr "um den Prozessor herum" passiert.

Aber das ist nur spekulation.
 
Nur mal so als Tipp:
- MacOS nutzt den vorhandenen RAM (unter M-CPUs) effektiv, also immer und möglichst ganz - selbst wenn es für die eigentliche Aufgabe gar nicht unbedingt sein muss!
- Ob RAM zu knapp ist, sieht man nicht an der Auslastung, sondern am Speicherdruck (der Auslagerung auf die SSD), erst wenn es hier "brennt" benötigt man mehr RAM
- Die CPU, egal ob M3, M4 oder M5 ist in der Regel so schnell, dass 99% der User sie nie auslasten - zumindest ist die Zeitersparnis bei den allermeisten so marginal, dass man sie vernachlässigen kann (meine Frau hat ein MBP mit M3, wenn ich dies nicht hin und wieder nutzen würde, wäre es ein Leben lang nicht ausgelastet - haben ist also nicht immer besser als haben wollen ;)

MacOS bietet mit der Aktivitätsanzeige ein "immer Dabei-Tool", welches schon ganz gute Aussagen über die Nutzung und Auslastung macht. sollte man einfach öfter verwenden, wenn man den Eindruck hat "es klemmt".
 
Ich habe am Wochende 3 Apple Rechner gekauft, ein Mac Studio einen Mac Mini und ein Macbook Air.
Ich muss sagen für meine Zwecke reicht eine M1 CPU ich würde ohne Bedenken zu einer M4 CPU greifen.
 
Der M4 ist etabliert und schnell, macht man nix falsch. Über nen M5 weiss man noch nix.
Welche Bedenken soll es beim M5 geben, die es bei M1-M4 nicht gab? Langsamer als der M4 wird er nicht sein - und warum sollen gerade beim M5 die Intel-Hitzeprobleme wiederkehren? Die Macs mit Apple Silicon haben schon Designprobleme wie die verlötete SSD mit dem 12V-Bus direkt neben der NAND-Chip-Datenleitung, aber diese Sachen sind seit M1 unverändert (tw. noch aus der Intel-Zeit mitgenommen) und haben nichts mit dem SoC selbst zu tun. Zumindest habe ich in den letzten 5 Jahren überhaupt nichts von überhitzenden oder sonstwie defekten SoCs in den Macs gehört.
 
Zumindest habe ich in den letzten 5 Jahren überhaupt nichts von überhitzenden oder sonstwie defekten SoCs in den Macs gehört.
völlig richtig, aber diese alten Erfahrungen lassen mich immer eher etwas konservativ in den Modellen kaufen - mag daran liegen, dass ich die Rechner beruflich brauche. Und mal ehrlich vom M1 auf den M4, den Unterschied merkt man.

Ob man den von M3 auf M4 wirklich bemerkt wage ich zu bezweifeln. Also wird es auch vermutlich egal sein ob man einen M4 oder einen ganz neuen M5 kauft irgendwann.
 
Also wird es auch vermutlich egal sein ob man einen M4 oder einen ganz neuen M5 kauft irgendwann.
Ja, ich würde auch den M4 empfehlen, weil es den aufgrund des langsamen Preisverfalls und div. Angebote (Mac Mini für unter 500 Euro vor ein paar Wochen) zu wirklich guten Preisen gibt. Da ist es egal ob der M5 nun 10% oder 20% schneller ist.
 
Denke ich werde die Black Friday wochen abwarten.
Zum Speicher bedarf sieht es in den meisten fällen so aus und unter last wenn ich Fusion 360 und Slicer an habe so
ich verstehe nur nicht was mir das Linke sagen soll.Gehe davon aus das ich ein bedarf von 12,5GB habe richtig?Weil mir sind die 8GB mehr Speicher echt zu teuer!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-08-27 um 16.19.09.png
    Bildschirmfoto 2025-08-27 um 16.19.09.png
    19,8 KB · Aufrufe: 51
  • Bildschirmfoto 2025-08-27 um 17.11.13.png
    Bildschirmfoto 2025-08-27 um 17.11.13.png
    19,3 KB · Aufrufe: 50
Also die 32GiB scheinen super zu passen, du hast aktuell einen Verbrauch von knapp 20GiB für OS+Apps, der Dateicache füllt den Rest auf, braucht aber minimal 3-5GiB, was in etwa 25GiB ergibt. Dazu noch einen Overhead einrechnen, schließlich werden Apps im Laufe der Jahre eher anspruchsvoller, und damit kommst dann genau auf die 32GiB.

Gehe davon aus das ich ein bedarf von 12,5GB habe richtig?
Nein, du musst zu diesen 12,5 noch den reservierten Speicher dazuzählen, sowie mit 3-4GB im Dateicache rechnen. Aber die Apps und macOS optimieren je nach verfügbarer Kapazität anders, bei weniger RAM kann macOS zB noch komprimieren, bei dir ist komprimieren bei 0 bytes. Der Mac wird natürlich nicht schneller wenn es an RAM fehlt, das Kompromieren kostet irgendwann auch Performance.

Weil mir sind die 8GB mehr Speicher echt zu teuer!
Achso du willst downgraden? Naja, 24GiB könnten sich ausgehen, aber jetzt ein brandneues Modell frisch zu kaufen das schon ab Werk etwas knapp bemessen ist... das ist doch ein 2018er-Mini, oder? Der hat jetzt schon gute 7 Jahre hinter sich, wenn du den M4 auch wieder auf 7 Jahre auslegst, dürfte der extra RAM nicht so stark ins Gewicht fallen. Der Mini ist da ab einem Tausender zu haben, die knappe SSD ist gesteckt und lässt sich inzwischen durch Drittanbieter-SSDs umrüsten.

Andererseits, wenn dir der alte Mini momentan noch reicht, wird ein M4 mit 24GiB auch einen ordentlichen Performancesprung ergeben... auf den M5 brauchst du jedenfalls gar nicht zu warten, denn der wird zum Start teurer sein. Der M4-Mini ist ja schon monatelang langsam im Preis gefallen.
 
Eigentlich mach ich nicht viel mich wunder auch wieso der Ram bedarf so hoch ist.
Nutze eigentlich nur Safarie, Fusion 360 und 3D Druck Slicer software.
der Intel ist halt nicht gerade ein rechen Monster gerade beim Slicen von 3D Drucken manchmal schon am limit.
An deiner Stelle kannst den M1 kaufen. Völlig ausreichend.
 
okay mir geht es halt darum das ich den Mac nur Für YouTube Netflix ect nutzen und eben für Fusion 360 + Slicer
Weil auf YouTube findest du immer wieder Videos wo gesagt wird das Basis Model reicht sogar zum Videoschnitt ect.
Da dachte ich eigentlich der Speicher vom M4 wäre schneller als der vom Intel I7 bzw Mac mini 2018
und das dadurch weniger Speicher benötigt wird.
Aber anscheinend liege ich da doch falsch.Finde es nur unverhältnismäßig für 8GB mal eben 200€ Aufschlag oder sogar 250€
wer mal schauen wie die Angebote zu Black Friday sein werden vielleicht wird es auch ein 32GB da man den Speicher dieses mal ja nicht erweitern kann :(
 
Habe noch ein Mac Mini 2018 mit Intel CPU und überlege mir zu Weihnachten ein neuen Mini zu kaufen.
Kaufe dir einen M4!
Und du wirst damit happy sein – zumindest ist das gefühlt schon ein geiles Upgrade zum Intel! 2cents …
Kommend vom iMac Intel 2012 8GB zum Mac mini M4 Pro 64GB.
 
M5 könnte schon im November kommen. Was in der Vergangenheit immer mal passierte.
 
Am Design wird nix ändern nach gerade mal einen Jahr :ROFLMAO:
 
Zurück
Oben Unten