"Leopard zeitgleich mit "Vista" oder doch später?

PieroL schrieb:
Ich dachte mir sowas ja schon. Dann müssten ja auch wahrscheinlich nicht alle Systemdateien gesichert werden, also alle die, die sich nicht verändern. (oder ändert sich jede Datei...?)
Somit wird man ja auch zwangsläufig genug Platz für seine Sicherung und für andere Sachen haben...
Wenn ich das richtig verstehe... :)

Ergo: keine 10 Festplatten... ;)

Jap, es werden Systemdateien gesichert aber nicht alle. Wie du sagst... :)

Außerdem kannst Du ja auswählen was aus deinem Home Ordner du gesichert haben möchtest. Die Systemdateien kannst du nicht an/abwählen. Die werden automatisch gesichert.
 
Es gibt übrigens auch sowas wie RAID ... Festplatten kosten doch nun echt nix mehr.
 
TheSkull schrieb:
Es gibt übrigens auch sowas wie RAID ... Festplatten kosten doch nun echt nix mehr.

Und was soll RAID bringen, wenn man versehntlich was löscht?

Oder der gesamte Rechner an Blitzschlag stirbt (auch die beiden internen HDs)?
 
elastico schrieb:
Timemachine macht ja nur Sinn mit einer externen Platte oder einem Server. Sonst ist es kein Backup sondern nur gut für die Bequemlichkeit (Platte putt - Backup putt... das bringt ja nix)

Also ja: Du brauchst eine externe Platte um das sinnvoll zu nutzen. Und Du stellst ein wie weit zurück die Backups aufgehoben werden sollen.
Auf CD r/w oder DVD r/w kann man auch backuppen...
 
Ich habe da mal eine Frage. Wenn Leopard irgendwann mal in der nächsten Zeit herauskommen sollte .. Und ich mir das dann kaufe ... Und insalliere .. Da sind ja nicht diese Programme bei wie iMovie,Garageband etc. die auf den CDs dabei sind wenn man sich einen neuen Mac kauft. Was ist denn wenn ich dann Leopard installiere, kann ich dann von den 'alten' Tiger CDs diese Programme installieren und unter Leopard weiter verwenden? Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Ich hatte nur grad leichte Formolierungsprobleme ;)
 
ja, das geht. du kannst aber auch gefahrlos den tiger auf leopard updaten. deinte daten und programme bleiben dabei erhalten.
 
Errm - was wird Leo kosten? 107 USD?
 
Dark Mania schrieb:
Errm - was wird Leo kosten? 107 USD?
vermutlich wie immer 129 Euro für die Einzel-Lizenz, 199 Euro für die Familienlizenz und die Einzellizenz im Edu-Store 89 Euro.

Aber wieso schaust Du nicht selbst im Apple Store nach? Was anderes kann Dir hier nämlich auch niemand sagen.
 
Und seit heute sind die Preise für Vista bekannt:
Bis zu 399$, Microsoft hat doch echt einen an der Waffel.
http://www.golem.de/0608/47448.html

Wie gut, dass auf meinem PC nur noch Ubuntu läuft, für mein iBook gönn ich mir vielleicht den Leoparden.
 
IceCold schrieb:
Und seit heute sind die Preise für Vista bekannt:
Bis zu 399$, Microsoft hat doch echt einen an der Waffel.
http://www.golem.de/0608/47448.html

Wie gut, dass auf meinem PC nur noch Ubuntu läuft, für mein iBook gönn ich mir vielleicht den Leoparden.

schon, aber die meisten Leute müssen ja nur upgraden und die Ultra edition braucht man ja auch nicht unbedingt. Ich finde man sollte hier fair sein. Apple leiert uns alle 1-2 Jahre 120EUR für ein neues OS aus den Rippen, das ist auch nicht gerade günstiger als alle X Jahre ein neues Windows
 
Sehe ich auch so ;) Auf Leo kannst nicht updaten.
 
quasan schrieb:
schon, aber die meisten Leute müssen ja nur upgraden und die Ultra edition braucht man ja auch nicht unbedingt. Ich finde man sollte hier fair sein. Apple leiert uns alle 1-2 Jahre 120EUR für ein neues OS aus den Rippen, das ist auch nicht gerade günstiger als alle X Jahre ein neues Windows

und man muss ubdaten, weill sonst immer mehr programme nicht mehr gehen, die nur die neueste os-x variante unterstützen :(
 
Die allermeisten werden wohl Vista mit einem neuen Rechner bekommen. Auf einer 1-2 Jahre alten Dose macht Vista doch eh keinen Spass, oder?
 
Junk schrieb:
Auf einer 1-2 Jahre alten Dose macht Vista doch eh keinen Spass, oder?
Ich habe noch kein Windows gehabt was Spaß gemacht hat. Egal ob der Rechner neu oder alt war.
 
Was ihr überseht ist, Microsoft hätte ja auch alle 18 Monate ein signifikantes Update für XP hinterschieben können, für ein paar Euro. Dann hätte man immer ein paar Neuerungen gehabt und das Betriebssystem wäre halbwegs up to date.

Apple macht es so und wir profitieren davon, indem Apple uns eben nicht auf 10.4.1 sitzen lässt und 2011 OS 11 als neues OS mit Spotlight, Time Machine, Exposé etc. einführt.

Also nochmal zum mitschreiben:
Es ist ein Vorteil gegenüber der Konkurrenz, wie Apple es macht. Ganz objektiv betrachtet und ohne irgendwelches Microsoft-Bashing betreiben zu wollen.
 
Markus! schrieb:
Was ihr überseht ist, Microsoft hätte ja auch alle 18 Monate ein signifikantes Update für XP hinterschieben können, für ein paar Euro. Dann hätte man immer ein paar Neuerungen gehabt und das Betriebssystem wäre halbwegs up to date.

Apple macht es so und wir profitieren davon, indem Apple uns eben nicht auf 10.4.1 sitzen lässt und 2011 OS 11 als neues OS mit Spotlight, Time Machine, Exposé etc. einführt.

Also nochmal zum mitschreiben:
Es ist ein Vorteil gegenüber der Konkurrenz, wie Apple es macht. Ganz objektiv betrachtet und ohne irgendwelches Microsoft-Bashing betreiben zu wollen.

Genau meine Meinung!

Apple entwickelt sein OS immer weiter und bring neue Versionen mit netten Features raus. Ob man die kauft ist jedem selbst überlassen. M$ verbringt immer Jahre damit das ganze OS neu zu entwickeln und bringt dann nach langer Zeit ein neues OS, von dem die Leute denken sie müssen es haben weil es "viel mehr neue Features" bietet als ein neues Apple OS. Ein Sprung von Cheetah auf Leopard ist in etwa das selbe wie von XP auf Vista, nur dass Leopard wirklich brauchbare Features hat und Vista nicht. ;)
 
shit, wegen eines nervösen Leidens ist mein Text nun weg ;)
Also nochmal in kurz:

Was ihr überseht ist, Microsoft hätte ja auch alle 18 Monate ein signifikantes Update für XP hinterschieben können, für ein paar Euro. Dann hätte man immer ein paar Neuerungen gehabt und das Betriebssystem wäre halbwegs up to date.

Für ein paar Euro...? Also was Apple nimmt ist schon gut saftig. auf 5Jahre gerechnet ist OSX auf jedenfall nicht günstiger als die OS's von MS.

Zum Thema Bashing.

Ich bin zwar begeisterter OSX User und streichle meinen Mac täglich ;) aber dieses bashen von MS ist echt nicht angebracht.

nur dass Leopard wirklich brauchbare Features hat und Vista nicht.

*ring*bashalarm* Nicht bös gemeint, aber hast Du dir mal Vista angeschaut. Und ich meine jetzt nicht auf dem Level von "hey wir haben Aqua und nun haben die auch was!!!"

Also auch wenn Vista hier keinen guten Ruf hat, ist es trotzdem besser als gedacht. Diese "von oben herab"Sprüche von Steve kann ich langsam auch nicht mehr hören. Alles Marketinggeseier mit falschen Fakten usw...
Vista wird ein Erfolg. Leopard auch.
Und man sollte nicht Äpfel mit äh Rindern vergleichern. Das sind immernoch 2 paar Schuhe.

Ich meine der Fokus ist ja das entscheidene.
Ich kenne soviele Windowsuser die zufrieden sind mit dem was sie haben. Das gilt vielleicht nicht für die Poweruser, die gerne n Dock unter Windows hätten oder ähnliches. Aber der Durchschnittswindowsuser scheint mir zufrieden mit seiner Plattform.
Das OS ist beim Rechner dabei. Es stürzt nicht ab(XP ist stabiler als man glauben mag).
Ich hab das Gefühl, dass die Windowswelt sich eher beschweren würde wenn sie alle 2 Jahre ein neues OS rausbringen würden.

ICh seh schon die ITler der Unternehmen stöhnen. Die haben gerade mal den Schritt von 2k auf XP vollzogen und nun sollen sie mit MS weiterziehen?
Windows ist nunmal die 1 im Büro und da ist eher Active Directory und nicht ne Timemachine gefragt.

Ich denke Apple fährt mit dem Kurs gut. Wir mögen unser OS uns sind auch bereit die Updates gerne zu kaufen.

MS macht es anders, aber auf jeden fall gibt es kein falsch oder richtig.
Aber ich höre nun auf für MS eine Lanze zu brechen ;)

Amen :)

ps: Ichat und Safari Updates an ein OS zu koppeln ist ungefähr dass was man MS immer vorwirft. Apple ist da auch nicht anders als MS
 
abgesehen davon, dass vista neu aussieht, frührere fehler behebt, funktionen abkupfert usw. interessiert sich niemand für "Next-Generation Secure Computing Base" und co. Damit baut Microsoft seinen kalten kapitalischtischen würgegriff um den hals der welt weiter aus (ein bisschen dramatisch ). Hoffe es kommt nicht so weit, dass unter windows bald keine OS programme mehr laufen und man keine mp3s mehr abspielen kann ohne eine lizenz dafür zu haben......

ich hoffe Apple geht nicht den selben weg.
 
quasan schrieb:
Für ein paar Euro...? Also was Apple nimmt ist schon gut saftig. auf 5Jahre gerechnet ist OSX auf jedenfall nicht günstiger als die OS's von MS.
Es ist aber eigentlich nicht viel. Wenn Leopard kommt ist Tiger immerhin auch schon 2 Jahre alt. Und es ist ja nicht so, dass Du jede Version seit 10.0 gekauft hast. Die meisten kaufen einen Mac und kaufen dann eventuell einmal ein Update. Bis dann ein weiteres kommt werden die meisten Nutzer sich eher wieder einen neuen Mac kaufen (der dann wieder mit dem neuesten OS kommt) anstatt nochmals eine neue Version zu kaufen. In dieser Zeit sind ja normalerweise schon über 3 Jahre vergangen. Panther ist ja jetzt auch schon 3 Jahre alt, wenn Leopard kommt schon fast 4.

Und zum Thema Update vs. Vollversion. Wozu sollte Apple zwei separate Versionen anbieten? Um OS X zu verwenden benötigt man sowieso einen Mac, es wäre also jeder Kunde Update-berechtigt. So bietet Apple eben eine Vollversion für alle an, zum Preis eines Updates.

Und der Preis von ca. 129,- für eine Vollversion ist im Vergleich zur Konkurrenz eigentlich auch akzeptabel. Eine Windows XP Update Version kostet mindestens so viel, eine Vollversion noch viel mehr. Und das ist 5 Jahre alt! Ein aktuelles Suse Linux Professional kostet auch um die 70,-, die neue Enterprise Desktop Version sogar 50,- pro Jahr (Abo).
 
Zurück
Oben Unten