"Leopard zeitgleich mit "Vista" oder doch später?

floschi! schrieb:
Hmmm, ich hab mir grad mal das gesamte Sneak-Preview von Leopard auf der Apple Seite angesehen und ich muss sagen das ich etwas enttäuscht bin.

Irgendwie bietet das OS außer der vielversprechenden Spaces Funktion doch nicht wirklich viel interessantes, oder? Die timeMachine ist zwar ein nettes feature, jedoch reicht das nicht wirklich um ein must-have Gefühl auszulösen.

Wie siehts eigentlich mit dem Design aus?
Wird da noch irgendwas verschönert?

Wär doch etwas schade, wenn das Konkurenz OS von Vista 'nur' ein Tiger mit Desktop-switch Funktion wäre.

Man muss einfach sagen, das Vista doch sehr nett aussieht. Das design gefällt mir wirklich gut und die Funktionen sind auch nicht zu verachten.

Habt ihr noch Infos die das Bild bissl aufwerten?

thx ;)
Wenn Du nur die Sneak Preview auf der Apple Seite gesehen hast, weißt Du ja auch noch nicht wirklich viel.
Es gibt wieder zig kleine Änderungen, wie die neue Hilfe, Systemweite Grammatikprüfung, Resolution Independence. Überall Hinweise auf das Verschwinden von brushed Metal und Ansätze neuer Designs. Core Animation wird großes bringen und ich finde seeeehr interessant, dass Spotlight zwar sehr mächtig geworden ist, aber man davon noch nicht viel im Finder der Developer Preview anfangen kann. Ich denke, die haben tatsächlich nur den unveränderten alten dort reingepackt, um auf keinen Fall auch nur einen kleinen Blick auf den neuen zu gewähren.

Achja, Vista ist abartig hässlich ;)
Hab das selber auf einem PC hier installiert. GOTT, bin ich immer froh, wenn ich aus dieser Usability-Hölle immer zurück am Mac bin. Ich hätte nicht gedacht, dass man einige Dinge noch verschlechtern kann, gegenüber XP.
 
Ohne eine gewisse Geldbasis besitzt eine Firma keine Möglichkeiten Personal einzustellen welches kreative Ideen ausarbeitet. Denkst du die neuen Features von Leopard werden von Steve Jobs entwickelt? Nein das sind kompetente, schwerst bezahlte Mitarbeiter, die eine andere Firma sich nicht leisten könnte.
Es soll auch Unternehmen geben, in denen sogar bestehendes Personal kreativ sein kann. Interessant, dass du die Gehaltsklassen der Unternehmen kennst.

Ich wüsste momentan nicht wo Apple kreativer als M$ ist, außer im Design. Ich weiß auch nicht woher du Informationen nimmst, dass M$ kein Geld hat. Es ist nicht M$ sondern Apple, die laufend Gewinnwarnungen bringen.

Dass Geld nicht alles ist dürfte jedem klar sein (sonst hätte Microsoft innovativere Produkte zu bieten). Aber auf längere Zeit gesehen kannst du ohne viel Geld keine Qualität bieten!
Verstehe, dann sind z.B. Solarlanlagen oder Produkte aus der Nanotechnologie, die von mittelständischen Unternehmen "kreativ" entwickelt wurden, schrott weil sie kein Kapitel von 20 Milliarden haben.

Nochmal: Du pauschalisierst eindeutig im falschen Gebiet. Generelle Aussagen zwischen Kapital und Produktqualität sind einfach nur falsch.

Bemerkung: Ich bin weder Apple- noch Microsoft-Verfechter,da ich beides hier stehen habe, aber dass Apple Top-Qualität liefert ist schlichtweg eine Lüge. Und die angesprochene Kreativität ist bisher nicht sichtbar. Man sollte nicht von Kreativität sprechen, solange man nichts davon gesehen hat. Es seie denn du hast die "Secret-Features" schon begutachtet und weißt mehr als alle anderen.
 
Wo hab ich bitte gesagt dass M$ kein Geld hat? Ich hab geschrieben "Dass Geld nicht alles ist dürfte jedem klar sein (sonst hätte Microsoft innovativere Produkte zu bieten).". Das bedeutet dass M$ trotz des vielen Geldes keine Qualität und Innovation ausarbeitet!

Und was die Kreativität von Apple angeht: Die Designs der Rechner, und OS X sind in Sachen Kreativität und Innovation von nichts zu übertreffen! (Meine Meinung...)
 
Wo hab ich bitte gesagt dass M$ kein Geld hat?
Du sagtest, dass man nur mit Geld Top-Qualität bieten kann. M$ hat deiner Meinung nach anscheinend keine Top-Qualität und folglich auch kein Geld.
Und was die Kreativität von Apple angeht: Die Designs der Rechner, und OS X sind in Sachen Kreativität und Innovation von nichts zu übertreffen! (Meine Meinung...)
Da stimme ich dir gerne zu, habe ich selbst auch geschrieben. Manchen Menschen ist es aber wichtiger mit Notebooks zu arbeiten, als in der Uni-Bibliothek zur Apple-Community zu gehören. Die ThinkPads sind grottenhässlich, laufen aber Jahrzehnte und weisen keinerlei Qualitätsmängel auf, was von den mobilen Apple-Geräten wohl nicht behaupten kann.

Wir haben anscheinend auch einige Schnittpunkte in unseren Meinungen.Allerdings sollte man meiner Meinung nach gerade bei großen Investitionen, und das ist der Fall beim Kauf von Apple-Produkten, mal genauer hinschauen und alle Liebe bei Seite legen. Bei objektiver Betrachtung würden sehr viele Menschen zu anderen Kaufentscheidungen kommen und lieber Qualität als Design kaufen.
 
TheSkull schrieb:
Du sagtest, dass man nur mit Geld Top-Qualität bieten kann. M$ hat deiner Meinung nach anscheinend keine Top-Qualität und folglich auch kein Geld.

Ja genau, ich sagte dass man auf längere Zeit nur mit Geld Top-Qualität bieten kann. Was aber nicht heißt dass trotz viel Geld auch Schlechtes dabei rauskommen kann.

Können = Möglichkeit besitzen
Können =/= müssen
 
Zuletzt bearbeitet:
mac12 schrieb:
;) Hoffentlich nicht. Sonst wird's laut meiner Theorie ein Leo-August/September :D
Nur sehe ich da keinen Sinn drin, Leopard derart viel später, als Vista rauszubringen. Wenn man mal von Deiner Theorie ausgeht müsste Leopard kurz nach Vista erscheinen.
 
mac12 schrieb:
..Ich freu' mich auf Leo (momentan nur wegen der TimeMaschine, sonst fällt mir nichts innovatives auf), denke aber trotzdem, dass Vista vorher rauskommt...

Ist Timemachine wirklich so toll? Ist nicht irgendwann meine Platte voll weil ich ne Datei 10000 mal geändert habe und Leopard jedes mal ne Kopie vom Vorgänger speichert? Wie soll das bitte gut gehn? Muss ich für Timemachine ne extra Platte benutzen? Hab das Prinzip zwar verstanden aber bleibt mir trotzdem noch ein rätsel...
 
thrill-house schrieb:
Ist Timemachine wirklich so toll? Ist nicht irgendwann meine Platte voll weil ich ne Datei 10000 mal geändert habe und Leopard jedes mal ne Kopie vom Vorgänger speichert? Wie soll das bitte gut gehn? Muss ich für Timemachine ne extra Platte benutzen? Hab das Prinzip zwar verstanden aber bleibt mir trotzdem noch ein rätsel...

Es wird nicht jede Version gespeichert, du stellst ein, wie oft und wann ein Backup gemacht wird...
 
thrill-house schrieb:
Ist Timemachine wirklich so toll? Ist nicht irgendwann meine Platte voll weil ich ne Datei 10000 mal geändert habe und Leopard jedes mal ne Kopie vom Vorgänger speichert? Wie soll das bitte gut gehn? Muss ich für Timemachine ne extra Platte benutzen? Hab das Prinzip zwar verstanden aber bleibt mir trotzdem noch ein rätsel...

So denk ich auch. TM ist ne gute Idee auch grafisch gesehen ist ein Bickfang, aber was nützt mir das alles, wenn ich nun 10 Platten dranhängen habe,...
 
Timemachine macht ja nur Sinn mit einer externen Platte oder einem Server. Sonst ist es kein Backup sondern nur gut für die Bequemlichkeit (Platte putt - Backup putt... das bringt ja nix)

Also ja: Du brauchst eine externe Platte um das sinnvoll zu nutzen. Und Du stellst ein wie weit zurück die Backups aufgehoben werden sollen.
 
Ich persönlich finde ja auch die Mail-Vorlagen ein nettes Feature. Auch wenn das "nur" eine Anwendung von OS X ist. Ich weiß zwar, dass ein Haufen Leute *Zeterundmordio" rufen, wenn sie HTML-Mails sehen, aber ich bin sicher, dass ich meine Sippe damit beeindrucken kann. Es sieht halt einfach spitzenmäßig aus. Und eigentlich ist es mir wurscht, ob das jetzt als HTML, XML oder per Rauchzeichen übertragen wird, hauptsache, der Empfänger sieht es genau so.
 
thrill-house schrieb:
Ist Timemachine wirklich so toll? Ist nicht irgendwann meine Platte voll weil ich ne Datei 10000 mal geändert habe und Leopard jedes mal ne Kopie vom Vorgänger speichert? Wie soll das bitte gut gehn? Muss ich für Timemachine ne extra Platte benutzen? Hab das Prinzip zwar verstanden aber bleibt mir trotzdem noch ein rätsel...
Du brauchst definitiv eine externe Platte oder einen Server, um TM überhaupt nutzen zu können. Diese Platte (vielleicht auch Partition?) ist dann nur TimeMachine gewidmet, welches die Verwaltung übernimmt. Ich denke mal der Speicherbedarf wird sich auch in Grenzen halten, da ja im schlimmsten Fall inkrementielle Backups vorgenommen werden.
Ich vermute mal TM wird schon was sinnvolles tun, wenn sich der Plattenplatz dem Ende nähert, wie komprimieren oder die ältesten Backups, zu denen neuere existieren löschen oder so.
Interessieren würde mich mal, wie sie es bei Notebooks machen. Aber da wird wahrscheinlich beim nächsten Anschließen einfach synchronisiert. Da ist wohl auch das Speicherplatz-Problem noch geringer, weil Notebook-Platten ja im Schnitt vielleicht 100 GB haben, von denen ein ordentlicher Teil mit System und Programmen belegt ist. Externe Platten dürften da ja heutzutage schon standardmäßig deutlich größer sein. (Sind 250 GB bei 3,5" Platten nicht heutzutage absoluter Standard?)
 
On Topic

Windows Vista steht vor weiterer Verschiebung


Für Apple ist jede Nachricht über weitere Verschiebungen des sich seit Jahren in Entwicklung befindlichen Windows Vista eine gute. Solange die Windows-Welt auf die neue Version von Windows wartet und mitbekommt, wie Windows XP immer älter wird, desto mehr finden Nachrichten über Apples neues OS Beachtung. Wenn Apple es schafft, Leopard sogar noch vor Vista auf den Markt zu bringen, dürfte dies für noch mehr Zuspruch sorgen. Es gibt inzwischen immer mehr Hinweise darauf, dass Vista weiter verschoben werden muss. Jupiter Research sieht in der aktuellen Betaversion das instabilste Release aller im letzten Jahrzehnt veröffentlichten, angeblich kurz vor der Fertigstellung stehenden Systeme. Noch immer werden nur für das System fast ein Gigabyte RAM belegt, wobei Microsoft diesen Wert inzwischen auf 700 MB drosseln konnte. Ansonsten bekomme man in erster Linie Systemfehler und Abstürze zu sehen.
Bei aller Kritik an Windows Vista sollte jedoch bedacht werden, dass Apple trotz aller Überlegenheit mit Leopard vermutlich nur geringe Marktanteilssteigerungen schaffen dürfte. Weiterhin wird Microsoft wohl schon mit den Änderungen an der Optik viele Nutzer davon überzeugen, ein neues und viel besseres OS geschaffen zu haben, das es wert sei, gekauft zu werden. Was sich unter der Haube getan bzw. nicht getan hat, ist für viele nicht von Interesse.
 
Markus! schrieb:
Diese Platte (vielleicht auch Partition?) ist dann nur TimeMachine gewidmet,

Man kann auch noch andere Daten auf dieser Partition ablegen. Time Machine backupt in einen eigenen Ordner auf dieser Partition.
 
Ist doch relativ klar, dass TimeMachine eine externe Platte/Server benötigt, sonst ergäbe das doch keinen Sinn... :kopfkratz:

@Junk: Ah, interessant...


Was mich noch interessieren würde: kann man von einer Zeitmaschinisierten Sicherungsplatte das komplette System booten?
Ich vermute zwar nicht... aber weiß man das schon?
 
Junk schrieb:
Man kann auch noch andere Daten auf dieser Partition ablegen. Time Machine backupt in einen eigenen Ordner auf dieser Partition.
Bist Du da sicher?
Ich bin mir nämlich eigentlich ziemlich sicher, dass TM ein Laufwerk komplett beansprucht.
 
Markus! schrieb:
Bist Du da sicher?
Ich bin mir nämlich eigentlich ziemlich sicher, dass TM ein Laufwerk komplett beansprucht.

ja, absolut sicher. Oder aber meine Augen werden langsam trübe! ;)
 
PieroL schrieb:
Was mich noch interessieren würde: kann man von einer Zeitmaschinisierten Sicherungsplatte das komplette System booten?
Ich vermute zwar nicht... aber weiß man das schon?

Nein, aber du kannst nach einlegen der Install-DVD auswählen ein Time Machine Backup komplett zurückzuspielen und so wieder dein gesichertes System zum Arbeiten zu haben.
 
Junk schrieb:
Nein, aber du kannst nach einlegen der Install-DVD auswählen ein Time Machine Backup komplett zurückzuspielen und so wieder dein gesichertes System zum Arbeiten zu haben.
Ich dachte mir sowas ja schon. Dann müssten ja auch wahrscheinlich nicht alle Systemdateien gesichert werden, also alle die, die sich nicht verändern. (oder ändert sich jede Datei...?)
Somit wird man ja auch zwangsläufig genug Platz für seine Sicherung und für andere Sachen haben...
Wenn ich das richtig verstehe... :)

Ergo: keine 10 Festplatten... ;)
 
Zurück
Oben Unten