Leo für Profis

Spaces finde ich durchaus gelungen, habe aber eh seit 2 Jahren schon virtuelle Desktops.
Dann passt das natürlich super für Dich. Mir ist das fremd. Aber gut, ich habs ausgestellt.
Die neuen Funktionen in Mail mit den Notizen und Aufgaben sind recht nützlich.
Ja.
Quicklook im Finder ist super, Cover Flow nutze ich nur gelegentlich. Die neuen Netzwerkfunktionen des Finders sind ein Segen, vor allem wenn man mit mehreren Macs im Büro zu tun hat.
Ja.
Danke.
 
Die Bilder meiner Kunden muss ich bearbeiten, bevor ich sie verwenden kann. Ich sichte also in Bridge oder wähle direkt im Finder und öffne mit Doppelklick.
Erklär mir doch mal, wie du deinen Stundensatz kalkulierst, wenn du für 5 Bilder für einen Flyer (395 sind nicht verwendbar, weil immer irgendwer drauf pennt, die Augen zu oder den Hosenlatz offen hat), extra Bridge anwirfst, statt die Bilder direkt von der CD oder aus einem Ordner zu sichten (Apfel-Y).. :kopfkratz:

Ich suche mir schneller als mit jeder anderen Software die 5 besten raus, schiebe sie in den Projektordner und fange dann mit der Bearbeitung an. 395 Bilder für die Tonne muss ich weder irgendwo ablegen noch bearbeiten. Die bleiben auf der CD und kommen zu den anderen CDs im Schrank.

Mir geht es genau um solche Feinheiten (die im Arbeitsalltag entscheidend sein können)!
Gut, dass du mir das sagst. Da ich erst seit gestern im Arbeitsalltag bin, sind solche Tipps immer wichtig. ;)

Gibt keinen Grund, unfreundlich zu werden!
Klang das so? 'tschuldigung. Ich bringe Dinge gerne auf den Punkt.
 
Er meinte QuickLook, das im Finder mit ⌘-Y oder der Leertaste aufgerufen wird. Einmal Leertaste => QuickLook geht auf, nochmal Leertaste => QuickLook wieder zu. Also, kein Fensterwechsel, kein Programmwechsel
Irre fix für normale Dateien, sogar noch überraschend schnell mit einem 1,85 GB TIFF Scan (MacPro, S-ATA RAID5)

Gut, danke! Ich hab das tatsächlich falsch verstanden, nämlich im Sinne einer Vorschau des ganzen Ordners.

Im übrigen ging mein Einwand nicht gegen Quicklook, das ist klasse. Und es ist gut, das zu sagen!
 
Einmal Leertaste => QuickLook geht auf, nochmal Leertaste => QuickLook wieder zu.
Geil. Danke. Ich kannte nur Apfel-Y. Das ist ja nochmal ne Spur besser. :)
Irre fix für normale Dateien, sogar noch überraschend schnell mit einem 1,85 GB TIFF Scan (MacPro, S-ATA RAID5)
Aber hallo! Mit den Größen arbeite ich zwar nicht, aber selbst mit herkömmlichen TIFFs vom Fotografen um die 20 MB ist Quicklook schneller als alles andere.

Und wenn man den Ordner mit Quicklook dann noch auf dem einen Space liegen hat und per CTRL-Pfeiltaste mal eben auf nen anderen wechselt um was zu vergleichen.. Wenn das nicht produktiv ist, dann weiß ich es echt nicht.

mex: Kennst du die Guided Tour von Leo? Falls nicht, schau mal rein. Besser kann man es eigentlich nicht erklären.
 
mex: Kennst du die Guided Tour von Leo? Falls nicht, schau mal rein. Besser kann man es eigentlich nicht erklären.

Doch, danke. Hab ich mal gesehen bevor ich Leo hatte, und fands auch gut gemacht. Aber einmal gucken reicht nicht, werds wiederholen.
 
Ich geb ja zu, dass das Video quasi aufgesaugt und fieberhaft auf Leo gewartet hab. :D Aber ganz ehrlich.. Ich kann verstehen, wenn jemand Schiss hat, sich eine produktive Umgebung durch eventuelle Inkompatibilitäten kaputt zu machen. Aber nicht, dass jemand Quicklook, Spaces oder Stacks nicht wenigstens als Möglichkeit zur Unterstützung sieht.

Je nach Ordnerwust auf dem Rechner und je nachdem wie man seine Verzeichnisse sortiert, mögen die Stacks unpraktisch sein. Ich nutze sie supergerne.

Ist sicherlich auch ne Geschmacksfrage. Ich hab z.B. lange Zeit Spotlight nur dann verwendet, wenn ich wirklich was nicht gefunden hab. Aber bevor ich jetzt meinen Programmordner öffne, zum richtigen Programm runterscrolle und doppelklicke, drücke ich Apfel-Leertaste, gebe die ersten Buchstaben ein und öffne dann von da.

Wenn man dann zwischendurch noch immer mal wieder mit Vista arbeitet, stellt man immer öfter fest, dass sowas da gar nicht geht und wie praktisch das doch ist. :)
 
Mich nervt Leo ziemlich, wie geht es euch damit?
Bin ich nur zu bequem, meine eingefahrenen Abläufe umzustellen, oder ist Leo wirklich ein Spielzeug-Betriebssystem für Hobbyisten?

Alles in Leo ist auf Fenster aufgebaut, immer musst Du gucken.
Z.B. Downloads in den Stapel - das hat zur Folge dass ich raus aus dem Browser muss, ein Ablagefenster aufmachen, dann aus dem Stapel herausziehen - 3 mal gucken statt einmal wissen.

Spaces NERVT! Ständig rutscht der Schreibtisch zur Seite weg, verdammte Hacke! Ständig muss ich wieder gucken, wo das Fenster ist, wo ich ein bestimmtes File finde.
Stacks ist unbrauchbar.
Das iTunes-like scrollen in den Fenstern ist Spielerei - und schon wieder Gucken statt Wissen.

Meine These ist: Leo ist für Leute, die keine Struktur in ihrer Ablage haben. Bei Laien ist das so, nicht bei Profi-Usern.

Das einzige was sehr geil ist, ist Time Machine. Und zwar weil es so selbstständig und unkompliziert ist.

Vielleicht hat jemand von Euch Arbeitsweisen entwickelt, die sich die neuen Features dann doch zu Nutze machen?

Vielleicht kann mich jemand mit seiner Begeisterung anstecken?


Ich glaub du solltest nach Mac OS 9 wechseln. Das müsste deinen Vorstellungen entsprechen.
 
Ich geb ja zu, dass das Video quasi aufgesaugt und fieberhaft auf Leo gewartet hab.
Na, da hab ich ja den Richtigen erwischt mit meinem Lamento :)

IAber nicht, dass jemand Quicklook, Spaces oder Stacks nicht wenigstens als Möglichkeit zur Unterstützung sieht.

Genau deshalb habe ich geschrieben. Ich versuche seit 2 Wochen, mich mit Spaces anzufreunden, und es gelingt mir nicht.

Im Verlauf des Threads haben sich einige Hinweise ergeben, die mich motivieren, am Ball zu bleiben. Insofern: Danke!
 
Mich nervt Leo ziemlich, wie geht es euch damit?
Bin ich nur zu bequem, meine eingefahrenen Abläufe umzustellen, oder ist Leo wirklich ein Spielzeug-Betriebssystem für Hobbyisten?

Alles in Leo ist auf Fenster aufgebaut, immer musst Du gucken.
Z.B. Downloads in den Stapel - das hat zur Folge dass ich raus aus dem Browser muss, ein Ablagefenster aufmachen, dann aus dem Stapel herausziehen - 3 mal gucken statt einmal wissen.

Spaces NERVT! Ständig rutscht der Schreibtisch zur Seite weg, verdammte Hacke! Ständig muss ich wieder gucken, wo das Fenster ist, wo ich ein bestimmtes File finde.
Stacks ist unbrauchbar.
Das iTunes-like scrollen in den Fenstern ist Spielerei - und schon wieder Gucken statt Wissen.

Meine These ist: Leo ist für Leute, die keine Struktur in ihrer Ablage haben. Bei Laien ist das so, nicht bei Profi-Usern.

Das einzige was sehr geil ist, ist Time Machine. Und zwar weil es so selbstständig und unkompliziert ist.

Vielleicht hat jemand von Euch Arbeitsweisen entwickelt, die sich die neuen Features dann doch zu Nutze machen?

Vielleicht kann mich jemand mit seiner Begeisterung anstecken?


Sogar meine Schwester die überhaupt keine Ahnung von PC hat und ich ihn nur ein bisschen Leo gezeigt hat und wofür welche Sachen da sind kommt tausendmal besser damit zurech als du ...

Denke du bist Profi User. ..
 
Darüber unterhalten wir uns, wenn Du Schreiben gelernt hast, ja? :p
 
Sorry, ich leb halt noch nicht so lange in Deutschland. Aber wenn dir die Argumente fehlen dann kannst du dir was für die gefundenen Rechtschreibfehler kaufen.
 
So, jetzt haben wir uns alle wieder lieb, ja? :hug:

mex hat ein bischen die Motivation und die Dokumentation gefehlt, wie man mit den schönen neuen Leopard Features die eigene Arbeit noch besser gestalten kann.

Das hat er am Anfang etwas ungeschickt ausgedrückt, ich denke aber, es ist klar geworden das hier im Thread wichtige Hinweise gegeben wurden.

Und leider finde ich die Doku von Apple auch nicht so toll. Das Video ist schon das beste, was man finden kann, aber für viele Sachen braucht man dann doch das Forum.
Kann man auch daran sehen, dass auch Saugkraft das mit der Leertaste neu war. Da wüsste ich jetzt auch nicht, wo das steht.

Alex
 
Zu den Stacks:
Dank denen hab ich ein Finder-Fenster weniger.
Mittlerweile organisiere ich ALLE eingehenden Dateien, seien es Downloads aus Safari, Dateien via Bluetooth vom Handy, oder Sachen, die mir via Instant Messenger geschickt werden in dem Download-Ordner. Ich bekomm sofort nen Dock-Hüpfer, wenn die Datei fertig ist (sonst musste ich immer in Safari nachschauen), und hab mit einem Klick sofort zugriff darauf.

Vorraussetzung ist freillich, dass man den Ordner regelmäßig leert, sonst geht die Übersicht flöten. Aber selbst das geht ohne ein Finder-Fenster. Drag/Drop funktioniert auch in Stacks.

Mit Spaces muss man sich anfreunden, ja. Vor allem mit dem Finder und Spaces :sick:
Vielleicht hilft es, die Spaces nicht nach Programmen, sondern nach Tätigkeiten zu Ordnen. So hab ich einen für Entwicklung, in dem sich die Editoren öffnen, einen zum Testen, in dem sich die Browser öffnen, einen für Multimedia (iTunes, VLC, Quicktime Player), und einen für "Gespräche", also Mail, Adium, etc...

Sicherlich könnte ich noch einen für Bildbearbeitung, einen für Spiele machen, aber ich hab gemerkt, dass eine Ordnungswut bei Spaces eher suboptimal ist.
Nur das mit dem Finder, das ist schlimm!!!
Vielleicht findet ja wer nen Weg, Finder-Fenster auf ALLEN Spaces anzuzeigen. Das wäre zumindest mal ein Schritt nach vorn.


EDIT: Noch ein kleiner Satz zu Spaces: Packt ein Fenster, und zieht es an den Bildschirmran. Nach einer Sekunde sollte man zum nächsten "Space" wechseln, MIT dem Fenster.
Genausogut funktioniert Expose auch während der Übersicht von Spaces. Hilft gelegentlich auch ungemein. :)
 
Kann man auch daran sehen, dass auch Saugkraft das mit der Leertaste neu war. Da wüsste ich jetzt auch nicht, wo das steht.


Das steht in dem kleinen Büchlein was zu Leopard dazu gibt oder im PDF Dokument von Apples Support Seite.
Steht da unter Übersicht, keine Ahnung warum das da Übersicht heisst.
Musst aber selbst eben nachgucken in dem PDF Dokument, hat mich interessiert ob es da steht.
Das Heftchen hab ich noch nicht angeguckt.
 
Das steht in dem kleinen Büchlein was zu Leopard dazu gibt

:motz: Das bekommen die Entwickler nicht. Wir bekommen nur die DVD in einer Papphülle.

Benutzerdokumentation haben wir auch während des Seedings kaum bekommen.

Alex
 
:motz: Das bekommen die Entwickler nicht. Wir bekommen nur die DVD in einer Papphülle.

Benutzerdokumentation haben wir auch während des Seedings kaum bekommen.

Alex

Achso, das wusste ich nicht.
Hab Leopard auch nur in einem Umschlag bekommen, Up-to-Date Programm und auch nur eine Update DVD.
Dafür aber mit Handbuch :D
 
Nur das mit dem Finder, das ist schlimm!!!
Vielleicht findet ja wer nen Weg, Finder-Fenster auf ALLEN Spaces anzuzeigen. Das wäre zumindest mal ein Schritt nach vorn.

System Preferences => Exposé & Spaces => Spaces
attachment.php


Hab ich mit allem auf meinem zweiten Bildschirm gemacht, genial :)

Edit: Achja, die "Finder.app" findet sich übrigens in System => Library => Core Services
 

Anhänge

  • Picture 1.png
    Picture 1.png
    25,5 KB · Aufrufe: 289
typ0, wo hast du die Finder.app her?
Im Programmeordner ist die nicht :confused:

Oder hab ich Tomaten auf den Augen?
 
Zurück
Oben Unten