Kühlungkörper für Samsung SSD T7 extern - bringt das was?

Die 2 TB wird nicht gelobt.

Die Firmware ist aktuell?
 
Diese Samsung SSD ist für ein Betriebssystem ungeeignet, wieso informiert sich die TE nicht vor einem Kauf?, nur als Daten-Speicher/Träger ist diese Samsung SSD tauglich.
Franz
 
da steht unter den Systemeinstellungen "Thunderbolt / USB4".
das ist die Kategorie-Überschrift in der linken Seite, das steht immer da.
Ein iMac aus 2017 kann Thunderbolt 3.
Selbst wenn ich eine andere SSD nehmen würde, wäre die Geschwindigkeit ja auch kaum höher oder?
eine Thunderbolt3-SSD wäre nicht nur schneller (bis zu 3x so schnell wie Deine T7), sondern vor allem nutzt sie das Thunderbolt-Protokoll. Da geht TRIM drüber. Das ist wichtig. An der Hitze macht Thunderbolt nichts. Aber wie gesagt, es ist deutlich performanter und es ist vor allem was die Bootbarkeit angeht bis dato verlässlich.

Ein etwas seltsames Phänomen: wenn ich z.B. Facebook geöffnet habe und den Messenger und gebe dort im Messenger einen Text ein weil ich gerade chatte, dann kommt es manchmal vor, das ich tippe und die Buchstaben dann aber später in Zeitlupe erscheinen. Das heisst ich muß dann quasi immer warten und sehen was getippt wurde, weil das quasi wie "ausgebremst" wird. Kennt das jemand?
ja, das ist in der Tat ein Zeichen dafür, dass irgendwas bremst. Kann aber auch irgendeine Software sein, muss nicht, kann aber an einer überhitzten SSD liegen (aber wenn dann indirekt; Texteschreiben sollte erst einmal nur in den RAM gehen).
 
Wenn ich jetzt z.B. mal die T7 anfasse (die mir hier damals übrigens genau für meine Zwecke empfohlen worden ist) dann ist sie gerade mal lauwarm - Temperatur ca. 45°c. Da ist jetzt nur der Browser mit der Seite hier geöffnet. Öffne ich beispielsweise jetzt Logic 11 und arbeite damit, dann sieht das schon anders aus. Habe ich mehrere Internetseiten geöffnet und mache mal hier und mal da und switche durch die Seiten geht die Temperatur auch hoch. Bei Volllast hatte ich durchaus schon ca. 86-91°c. Und das würde ich gerne ändern indem ich wie gesagt mit dem Gedanken spiele solche Kühlkörper mit Wärmeleitpads anzubringen.
das verstehe ich, und je mehr Oberfläche zur Wärmeableitung Du verbinden kannst, desto besser (durch die Übergänge ist das natürlich nicht so effizient wie es sein könnte, da müsstest Du ja Thermopads nehmen).

Dennoch wäre es noch besser, schon gar nicht erst so viel Hitze entstehen zu lassen durch die Auswahl einer etwas kühleren SSD und dann als nächstes ein gescheites Gehäuse zu haben, welches eine größere Oberfläche hat und nicht so niedlich klein wie die T7 die Chips aneinanderpresst.
 
ob sich das lohnt?
Schwer zu beantworten, was €20 für dich bedeuten
eine Investition von ca. 20 Euro

Bringt das was oder eher nicht?
sprach von 10-20°c weniger
Wenn die T7 wie oben beschrieben bei 48°C "abriegelt", dann sind das ca. 20-40%.

Wenn Dich die Optik nicht stört und 20€ nicht wehtun, dann verstehe ich das Hadern nicht.
Es kann nur eine Verbesserung bringen
 
Ja, wenn das vorkommt, wirds der SSD zu heiß und der Kontroller bremst die SSD ein.
FranDu beziehst das jetzt auf das Tippverhalten bei FB? ist ü

Diese Samsung SSD ist für ein Betriebssystem ungeeignet, wieso informiert sich die TE nicht vor einem Kauf?, nur als Daten-Speicher/Träger ist diese Samsung SSD tauglich.
Franz
Da täuschst Du Dich aber - ich habe hier gefragt welche SSD ich extern für mein OS verwenden kann und hier im Forum wurde mir die T7 empfohlen.
 
das verstehe ich, und je mehr Oberfläche zur Wärmeableitung Du verbinden kannst, desto besser (durch die Übergänge ist das natürlich nicht so effizient wie es sein könnte, da müsstest Du ja Thermopads nehmen).

Dennoch wäre es noch besser, schon gar nicht erst so viel Hitze entstehen zu lassen durch die Auswahl einer etwas kühleren SSD und dann als nächstes ein gescheites Gehäuse zu haben, welches eine größere Oberfläche hat und nicht so niedlich klein wie die T7 die Chips aneinanderpresst.
Welche SSD würdest Du mir empfehlen als externe Platte für OS - ich habe momentan Sonoma drauf per Patcher installiert (würde sonst ja nicht mehr auf dem iMac Late 17 laufen). Denke 1-2 TB reichen mir für das System. Für Daten hab ich eine 4 GB und für Backups hab ich auch noch eine externe HDD.

Müsste ich dann quasi so eine SSD kaufen und dazu ein Gehäuse? https://www.notebooksbilliger.de/samsung+990+pro+ssd+1tb+780849
 
wenn das von den Flächen her passt, würde ich die SSD mit Wärmeleitpads einfach auf die Alu Oberfläche des Ständers "kleben". Das ist ein kostenloser Kühlkörper. Wenn das nicht reicht mal probieren einen Lüfter davor zu stellen. Erst mal provisorisch.

Ich nehme gerne 12 Volt Lüfter die ich an die 5 Volt von USB anklemme, laufen dann schön leise und kühlen den Router und auch mal externe Laufwerke, wenn die mal Nächtelang im Dauerstress sind.

Ich weiß, Lüfter sind böse. Aber eine sehr effektive Art Wärme abzuführen...
 
Ich denke fast es macht mehr Sinn eine andere SSD zu kaufen und diese in ein entsprechendes Gehäuse einbauen. Mich nervt ehrlich gesagt auch ein bisschen dieses ständige blaue LED Leuchten auf der Oberseite der Samsung T7. Und ideal scheint die wirklich nicht zu sein für ein OS wie ich jetzt mehrfach gelesen habe. Man könnte diese als Speicherplatte verwenden - sozusagen für Backups, dann könnte ich meine WD HDD ersetzen.

Was haltet ihr von der Kombi hier:

Externe SSD:

https://www.notebooksbilliger.de/samsung+990+pro+ssd+1tb+780849

Gehäuse:

https://www.amazon.de/OWC-Thunderbo...plfs&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF&language=de_DE

Ist nur mal ein Beispiel - ich kenne mich da noch nicht so gut aus. Falls ihr andere Vorschläge habt - bitte posten. Danke!
 
Kommt da noch was oder war's das? ;-)
 
Das ist eine sehr gute Combo, und ein Kühlpad Satz mit verschiedenen Dicken dazu kaufen, so dass die SSD einen guten Kontakt zum Gehäuse, wegs der Wärmeableitung hat, da muss man etwas tüfteln, die original Pads des Gehäuses können zu wenig Dicke aufweisen, ich lege meistens 0,5-1mm zusätzlich ein Pad mehr unter.
Franz
 
Kommt da noch was oder war's das? ;-)
ich dachte, ich hätte schon einigermaßen klar gesagt, dass ich Thunderbolt für ein Bootlaufwerk empfehle?

Das von Dir verlinkte Gehäuse kommt meines Wissens zwar von einem anerkannten langjährigen Apple-Zubehörspezialist, aber nur mit USB4-Anschlusskabel, womit es nicht im Thunderbolt-Modus läuft. Meine Empfehlung sind Acasis-Gehäuse. Die sind TB3/USB4/USB3.2gen2-kompatibel und kommen mit Kabel, das TB3-Betrieb ermöglicht, also das was so ideal ist wie es noch geht. Es gibt auch Modelle mit bei Bedarf per Schalter aktivierbaren Lüftern.

Die Samsung 990 Pro ist sehr gute Technik, aber auch teuer und im Prinzip Perlen vor die Säue.
Ich empfehle die Lexar NM790. Auch einseitig bestückt, sehr energieeffizient, sehr günstig und flott (auch schneller als das Gehäuse/die Verbindung es hergibt).

Acasis 40Gbps TB3-Gehäuse mit JHL7440 (Amazon) sowie NM790 sollten nebenbei 60 Euro günstiger sein als Deine Option.

Die T7 würde ich auch als Backuplaufwerk einsetzen, dafür ist sie gut.

Damit das noch gesagt wurde: Meines Erachtens nach macht macOS-NVMe-Treiber für externe SSDs kein Powermanagement. Sobald und solange angeschlossen, sind TB-SSDs warm. Einschränkungen der Performance habe ich aber noch nicht festgestellt.
 
Danke für eure Antworten! Ich habe mal Kühlpads in verschiedenen Dicken bestellt. SSD auf die Aluminium Erhöhung gelegt. Das an sich bringt leider gar nichts. Ich schätze wenn man da zwei Kühlkörper drauflegt bzw. anbringt, wird das kaum bis gar nichts bringen. War halt mal eine Idee. Ich stimme euch inzwischen zu, das die T7 als externe für ein OS nicht sonderlich geeignet ist.

@wuchtbrumme: die KI hat mir tatsächlich auch das Acasis Gehäuse empfohlen. Bei der Nachfrage ob das oben verlinkte oder Acasis besser wäre, wurde das OWC empfohlen. Da steht doch aber auch "Thunderbolt". 60 Euro günstiger klingt natürlich gut - soll ja auch erstmal eine gute Übergangslösung sein. Ich suche mir die Lexar mal raus.

EDIT: meinst Du die wuchtbrumme? https://www.amazon.de/Lexar-Interne-Schreiben-Solid-State-Laufwerk-LNM790X002T-RNNNG/dp/B0C4H4YH8V/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=37OXFE66BG66A&s=computers&sprefix=lexar+nm790,computers,258&sr=1-4

und dieses Acasis Gehäuse? https://www.amazon.de/Acasis-SSD-Gehäuse-Aluminium-Festplattengehäuse-kompatibel/dp/B0BL6F56DP/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1WT9BMDNTDGPI&s=computers&sprefix=acasis,computers,328&sr=1-6&th=1

Falls Du was anderes gemeint hast - sei so nett und verlinke das bitte. Danke! Ich kenne mich bei den Gehäusen überhaupt nicht aus
 
Hi,
Das von dir verlinkte Gehäuse kann nur USB, würde das TBU405PROM1 kaufen, dieses Gehäuse kann auch TB 3&4, und ist nur 3€ teuerer, und du kannst es auch für Rechner mit TB benutzen.
Franz
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-10-27 um 15.12.21.png
    Bildschirmfoto 2025-10-27 um 15.12.21.png
    523,8 KB · Aufrufe: 13
Hi,
Das von dir verlinkte Gehäuse kann nur USB, würde das TBU405PROM1 kaufen, dieses Gehäuse kann auch TB 3&4, und ist nur 3€ teuerer, und du kannst es auch für Rechner mit TB benutzen.
Franz
Danke Franz! An den 3 Euro soll es natürlich nicht scheitern ;-) Weisst Du eventuell ob der Lüfter hörbar ist? Das wäre für mich wieder so ein NoGo. Würdest Du eher die Samsung oder die Lexar SSD empfehlen? In das von Dir verlinkte Gehäuse würden beide passen? Sorry, wenn ich doof fragen, aber irgendwie haben die doch laut Notebooksbilliger recht unterschiedliche Grössenangaben.
Die T7 wird immer langsamer - ist also wirklicht nicht als externe SSD für das System zu empfehlen
 
Der Lüfter ist sehr leise, zu den SSD's, weder noch, ich empfehle WD oder Silicon Power SSD's.
Franz
 
Ok danke Franz! Ich denke ich gehe dafür doch mal in die Kaufberatung, weil Du jetzt wieder andere SSDs angesprochen hast und sich das Thema hier auf die T7 bezieht. Kühlpads und Körper bringen übrigens keinerlei Verbesserung. Daher kann man sich das Geld eigentlich sparen, sollte wie ihr vorgeschlagen habt eine vernünftige Lösung wählen.
 
Zurück
Oben Unten