... lass mal rechnen:
96000Hz * 32bit =3.072.000 Bit/s = 384.000 KB/s = 0,384 MB/s
Wenn die SSD also bspw 5300 MB/s (dauerhaft?) erreichen würde, sind dass 5.300 / 0,384 =13.802 Spuren. Und in der Größenordnung schafft das ein Mac Studio oder Logic kann das überhaupt handhaben, bei wieviel RAM? Könnte es nicht auch sein, dass ein "langsamere" SSD locker ausreichend ist?
		
		
	 
Mhhh.
Die 5300 MB/s sind ja nur bei sequentiellen Szenarien zu erreichen, was ja aber weder bei Bilddatenbanken noch bei Audio-Samples gegeben ist - beim Aufnehmen/Wiedergeben von Audiospuren hingegen schon.
Die Samples / Bilder liegen ja für den Controller chaotisch in den Speicherzellen verteilt und nicht alle hintereinander.
Und bei nicht-sequentiellen Zugriffen sieht der Datendurchsatz dann ja auch schon wieder 
ganz anders aus.
MB/s ist ja auch nur die eine Seite der Medaille, viel entscheidender sind ja im AV-Bereich (Echtzeit) IOPs.
Und:
Samples sind ja keine Audiospuren.
Wenn ich ein Multisample in den Sampler lade kann es sein, dass pro gespielter Note mehr als ein Sample abgespielt wird, bei einem vierstimmigen Akkord wären das dann schon 4- z.B. 8 Samples gleichzeizig.
Aber es ist ein wenig der Streit um des Kaisers Bart hier - meine nächste SSD wird auch eine TB5, einfach, weil der Rechner es unterstützt.
Aber kaufe ich die sofort? Nein. Das steht erst an, wenn meine jetzige mit TB3 an ihre Kapazitätsgrenze stößt.
Wie ich schon sagte: Mir reicht die Performance von TB3 locker aus, die Anforderungen des TE sind nicht bekannt.