Einzig DHL und UPS arbeiten mit überwiegend eigenem Personal zu vernünftiger Bezahlung und erreichen dadurch eine bessere Qualität der Dienstleistung.
		
		
	 
Das kenne ich als Kunde ganz gut: Wenn ich mir mit UPS Express etwas zuschicken lasse, kommt ein richtiger UPS-Lieferwagen in schwarzer Lackierung mit Logo und ein gut gelaunter freundlicher Mitarbeiter Anfang 50 steigt aus und schwere Pakete tragen wir dann gemeinsam. Ein Getränk und einen Snack nimmt er gern und man kann mit ihm auf Deutsch auch reden.
Aber alles was mit "UPS Standard" kommt... wenn überhaupt (meistens wird ein Zustellversuch erfunden) kommt ein weißer Wagen ohne jegliche Markierung und ein Typ springt raus und dann hab ich noch eine 50:50-Chance ihn zu begrüßen oder doch nur mehr die Rücklichter zu sehen. Mit denen zu sprechen geht auch nicht, man merkt sie verstehen es kaum. (Wobei das natürlich nix ist worüber ich mich beschwere!)
Da die meisten UPS-Pakete leider Standard sind, kann ich mir mit UPS nix schicken lassen. Es kam da schonmal vor, dass ich ein Paket nicht bekam und es retourniert wurde. Warum? Weil es an eine automatisierte Station im Freien geliefert wurde, aber anstelle des QR-Code zum Öffnen stand in der Mail, ich soll mit Ausweis zum Schalter. Entsprechend verwirrt hatte ich dann dort erfolglos die Hotline angerufen und seitdem meide ich UPS Standard so wie auch DPD und andere, die hier noch nie was zustellten. Onlineshops die auf sowas bestehen fallen flach.
Leider hat man als Kunde hier keine Möglichkeit was zu beeinflussen, denn die Händler sind es die möglichst günstige Verträge abschließen und so besteht ein Preisdruck bei den Versandunternehmen. Wenn ich mich über ein nicht erhaltenes Paket beschwere, wird mir nur ein erneuter Versandversuch mit dem gleichen Unternehmen angeboten, wegen mir ändert kein Händler seine Verträge.
Da hilft es auch nix, dass ich gern bereit bin für eine Lieferung extra zu bezahlen. Zuletzt hatte ich per UPS Express etwas zuverlässig von meinem Lieblingszusteller erhalten, der Aufpreis ggü. der "kostenlosen" (also eingepreisten) Standardlieferung mit UPS Standard betrug stolze 60 Euro (nach Gewicht und ich brauche für die Arbeit auf der Bühne tw. schweres Material). Da es in Relation zum Warenwert vernachlässigbar war, bin ich darauf eingegangen - aber ich will nicht für jedes Paket 40-60 Euro draufzahlen müssen. Meine Konsequenz ist es inzwischen, nur mehr Sachen zu bestellen die ich unbedingt brauche.