Kommende E-Rechnungspflicht. Tools dazu

Ich danke dir sehr! Dann werde ich wohl die App testen.
Viel Spaß dabei! Ich habe eine ganze Weile gebraucht bis ich es für mich zufriedenstellend konfiguriert hatte und bestimmt mehr als ein halbes Dutzend mal die angelegten Datenbanken nach Herumprobieren und Testen wieder gelöscht - was aber super easy ist.
BTW: Du bist nicht nur frisch gebackener Nutzer, sondern auch frisch gebackener macuser.de-Nutzer! :giggle:
:):)
 
Nur „E-Rechnung 2 End-Konsumer“ gibt es ja bisher null Ideen.
Wie soll auch bsw. „Durchschnitts Renternerin Ursel Mustermann ohne PC“ da irgendwie zu Potte kommen?

Das wird dbzgl. noch einige Jahre weiter-durch-geschleift, ähnlich dem „Führerschein-Zwangstausch“.
Die älteren Semester brauchen ihren Führerschein nicht tauschen – das wird „ausgesessen mit deren Ableben“.
So vermutlich auch B2C E-Rechungen für Steuerpflichtige.

m2c…
 
Das wird dbzgl. noch einige Jahre weiter-durch-geschleift, ähnlich dem „Führerschein-Zwangstausch“.
Die älteren Semester brauchen ihren Führerschein nicht tauschen – das wird „ausgesessen mit deren Ableben“.
Umtauschen müssen alle, nur die Fristen für diejenigen, die vor 53 geboren wurden, sind sehr grosszügig - nämlich bis 2033 😉
Andererseits wären die Ämter sicherlich auch ein wenig überfordert wenn jetzt Alle auf einmal tauschen müssten...
 
OT: Mein Vater hatte zeitlebens eine "Driver License" ausgestellt von den amerikanischen Besatzungsbehörden in Bayern 1946. Wurde bei div. Kontrollen immer interessiert begutachtet, war aber gültig. :)
 
meine erste e-Rechnungs "Bestellung" lautet: " ... als Rechnungszugang nur noch die Einreichung über das Bundesportal des OZG_RE(https://xrechnung-bdr.de/) unter Angabe der Leitweg ID xxxx-xxxx akzeptiert. Einreichungen als PDF per Mail oder auf dem Postweg werden ... nicht mehr akzeptiert." Auftraggeber ist e. öffentl. Behörde.

Jetzt wüsste ich gerne, ob ich meine Rechnung also nur online auf dem angegebenen Portal stellen kann, oder ob das dem gleichkommt, wenn ich sie mit RechnungProX erstelle und per eMail an den Besteller zusende?
Man muß die Rechnung nicht zwingend über das Portal versenden, man kann die elektronische Rechnung auch an eine spezielle Emailadresse senden, muß aber dafür seine Absenderadresse im Portal hinterlegen. Funktioniert bei uns einwandfrei.
 
Umtauschen müssen alle, nur die Fristen für diejenigen, die vor 53 geboren wurden, sind sehr grosszügig - nämlich bis 2033 😉
Andererseits wären die Ämter sicherlich auch ein wenig überfordert wenn jetzt Alle auf einmal tauschen müssten...
Ich sag ja, 2033 sind das dann diejenigen, die dann 80 plus sind und die ab 1940 brauchen nicht mehr tauschen –
fährt hoffentlich keiner mehr mit über 90 Jahren.
 
OT: Mein Vater hatte zeitlebens eine "Driver License" ausgestellt von den amerikanischen Besatzungsbehörden in Bayern 1946. Wurde bei div. Kontrollen immer interessiert begutachtet, war aber gültig. :)
Zeiten ändern sich halt und die Fahrerlaubnis ist ja immer noch lebenslang gültig, nur der Führerschein, als der Beleg der Fahrerlaubnis, muss jetzt regelmäßig erneuert werden...wie Perso und Reisepass das schon seit Jahrzehnten auch müssen. Oder Meldebescheinigungen, Krankenkassenkarten, Kreditkarten usw.
 
Ich sag ja, 2033 sind das dann diejenigen, die dann 80 plus sind und die ab 1940 brauchen nicht mehr tauschen –
fährt hoffentlich keiner mehr mit über 90 Jahren.
OT: Es wird mir auh ewig ein Rätsel bleiben weswegen man nicht das amerikanische System benutzt: Führerscheine sind 2 Jahre gültig und müssen nach den 2 Jahren persönlich beim DMV abgeholt werden und wenn es keine Tickets oder Auffälligkeiten gibt, wird mit kurzem Augentest und Check dass man noch laufen, hören, verstehen kann direkt ein neuer ausgestellt. Damit hat man - ohne Altersdiskriminierung - sichergestellt, dass die Blinden, Tauben, Gehbehinderten, Raser, Sonstwieauffälligen regelmässig aus dem Strassenverkehr entfernt werden - unabhängig vom Alter.
 
Es wird mir auh ewig ein Rätsel bleiben weswegen…
Nunja. Klasse-2/-C-Fahrer über 50 müssen ja auch alle drei Jahre zum Amtsarzt, um die grundsätzliche Befähigung zum Führen von 2,55m ⋅ 18,5m ⋅ 4m ⋅ 40t (im Einzelfall auch Länger) nachweisen zu können. Die Ausweitung von sowas etwa auf Klasse-3/-B wäre sicher möglich.

Ich befürchte aber die in Deutschland übliche Beutelschneiderei. Denn die Überprüfungsleistungen werden an formal als Verein organisierte, dann aber doch von denen als gewinnorientierte GmbHs ausgelagerte Profitzentren ausgelagert: TÜVNordSüdWestOst, Dekra, GTÜ et al., anstelle dass dafür ausschließlich das gute alte Gesundheitsamt dafür ohne Gewinnabsichten arbeiten würde.

Das Prinzip sehen wir bei den »Modulen« im gewerblichen Güterverkehr – genauso wie bei den MPUs und den lukrativen Vorbereitungskursen. Nun darf Tüff Idiotentest-GmbH nicht auch den Vorbereitungskurs geben, wohl aber doch die Tüff Idiotentestvorbereitungs-GmbH; ist ja eine handelsrechtlich separate Firma, so gaaanz ohne gemeinschaftliche Interessen. Außer dass der Seminarleiter beim Vorbereitungskurs mirakulöserweise sowohl bei der einen wie der anderen GmbH tätig ist. Klar, der ist ein eingekaufter selbständiger Lehrer, und sucht sein Auskommen, wo er’s bekommen kann – und darf.

Ok – wie war nochmal das Thema? — Achja. E-Rechnung…
 
Gibt’s hier schon erste Erfahrungen betreffs eRechnungen, die berichtenswert sind?
Schließlich ist das erste Halbjahr 2025 fast vorbei.
 
Gibt’s hier schon erste Erfahrungen betreffs eRechnungen, die berichtenswert sind?
Schließlich ist das erste Halbjahr 2025 fast vorbei.
Naja, Halbjahr. Die ersten eRechnungen sind jetzt durchgelaufen und bisher alles im grünen Bereich, funktioniert erstaunlich reibungsfrei.
 
Es gibt ein paar Rechenfehler in den Libraries ... und das Erschreckende ist, dass die Validierung diese als gültig ansieht. Dort wird das Formale geprüft, aber nicht die Konsistenz der Daten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ein paar Rechenfehler in den Libraries ... und das Erschreckende ist, dass die Validierung diese als gültig ansieht. Dort wird das Formale geprüft, aber nicht die Konsistenz der Daten.
Guter Hinweis als Erinnerung = Ja, die Validierung ersetzt keine vernünftige Buchhaltung mit entsprechenden Prüfungen!
 
Das Problem ist allerdings, dass auf der PDF alles richtig ist, nicht aber in der XML.
 
@ThoRo Ich habe keine Möglichkeit gefunden, wie man eine Abschlags und Schlussrechnung erstellen kann. Habe ich da etwas übersehen?
 
Guten Abend,

in diesem Thread wurde ja ausdrücklich nach "Tools" gefragt und ich habe auf den Chemnitzer Linuxtagen folgende LaTeX-Lösung kennen lernen dürfen. Selbst habe ich sie nicht getestet aber es sieht sehr gut und professionell aus und LaTeX hat seine Fans.

https://github.com/TeXhackse/LaTeX-ZUGFeRD
 
Zurück
Oben Unten