Tocko
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 04.07.2007
- Beiträge
- 124
- Reaktionspunkte
- 14
Hallo,
ich nutze rsync in einem Shell-Script, um meine Foto-Datenbank zu sichern. Dabei fällt mir auf, dass im Log von rsync Sonderzeichen grundsätzlich durch relativ kryptische Zeichen dargestellt werden, also z.B. so:
Wenn ich dagegen interaktiv einen ls-Befehl (ls--ld 030*) eingebe, sehe ich den Namen korrekt:
Ich weiß, kein echtes Problem, sondern nur eine kleine Unannehmlichkeit, aber vielleicht gibt es ja doch eine einfache Lösung - außer der, auf Sonderzeichen in den Dateinamen zu verzichten.
Zur Information, ich nutze die Bourne-again-Shell (/bin/bash) sowohl interaktiv als auch im Script.
Und falls dass auch benötigt wird:
Vielen Dank für Eure Hilfe
Markus
	
		
			
		
		
	
				
			ich nutze rsync in einem Shell-Script, um meine Foto-Datenbank zu sichern. Dabei fällt mir auf, dass im Log von rsync Sonderzeichen grundsätzlich durch relativ kryptische Zeichen dargestellt werden, also z.B. so:
2024/030 Ko?\#210nigshovener Ho?\#210he/035 240619 Orchideen/MW24_01427.NEF
Die Datensicherung an sich klappt aber problemlos, es geht hier lediglich um die Anzeige im Terminal während der Ausführung des Scripts.Wenn ich dagegen interaktiv einen ls-Befehl (ls--ld 030*) eingebe, sehe ich den Namen korrekt:
drwx------  6 Markus  staff  204 23 Jun 13:42 030 Königshovener Höhe
Ich weiß, kein echtes Problem, sondern nur eine kleine Unannehmlichkeit, aber vielleicht gibt es ja doch eine einfache Lösung - außer der, auf Sonderzeichen in den Dateinamen zu verzichten.
Zur Information, ich nutze die Bourne-again-Shell (/bin/bash) sowohl interaktiv als auch im Script.
Und falls dass auch benötigt wird:
MacBook Pro 16" 2021 mit M1 Max Chip, 32 GB Speicher
macOS Sonoma 14.5
Vielen Dank für Eure Hilfe
Markus
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		