Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So, ich habe das mit dem PW gemacht.
Meine rsync Server Konfig für "dokumente" (und auch für die weiteren 2 Module):
Warum steht in den Einstellungen->Datenschutz & Sicherheit bei "Lokales Netzwerk" der rsync v3.3 von homebrew als "zugelassen" drin und funktioniert manuell wie automatisiert über LaunchAgent und der neue rsync v3.4.1 eben nicht? Und kann auch nicht hinzugefügt werden?
Und wie kann ich ihn dort hinzufügen (und wenn es nur ein Test ist)?
Das PW lässt sich dort nicht rausnehmen. Es ist mandatory.dann nimm das PW dort raus und nimm das login-PW für jt
Den Rest der omv-config sieht man nicht, kann ich also nix sagen.
Das PW lässt sich dort nicht rausnehmen. Es ist mandatory.
Und dort ist es mein login-PW
Wenn ich einen User (jt) hinzufüge, dann wird ein PW verlangt.

Manueller Start: läuft (auch tatsächlich mit PW Abfrage, da hatte ich erst einen Fehler gemacht und musste das PW manuell eingeben)
Das PW lässt sich dort nicht rausnehmen. Es ist mandatory.
Und dort ist es mein login-PW
Wenn ich einen User (jt) hinzufüge, dann wird ein PW verlangt.
Anhang anzeigen 451035
Anhang anzeigen 451039
Und noch der Server:
Anhang anzeigen 451043
Habe ich jetzt genauso. PW ist mandatory, wenn man dort einen User hinzufügt. Man muss den ganzen User löschenes lässt sich raus nehmen. ich habe dort auch keines drin. Ich habe auch einen user drin und dennoch kein PW!!!
Anhang anzeigen 451041
Schade.Aber ich gebe nun auf.
Mehr als dir immer wieder das Gleiche zu schreiben kann ich nicht. Du hast nun meine Konfig. Bei mir läuft es. Und eine Anleitung für omv gebe ich definitv nicht. Für mich ist der Thread jetzt zuende. Sorry. Aber das ist mittlerweile echt too much.
Habe ich jetzt genauso. PW ist mandatory, wenn man dort einen User hinzufügt. Man muss den ganzen User löschen
Anhang anzeigen 451045
Schade.
Mal ehrlich. Ich glaube nun kommst du durcheinander:oh mann, ich habe es extra zu Anfang geschrieben, das du prüfen sollst, ob dort auch utf-8-mac steht. Und du hast sofort bestätigt, ja. das es so wäre.
und... tata. Nix ist!
Auch hier: du liegst falsch:selbst schuld.
Bestätigung von Dingen, die nicht so sind, screenshots nur zu Teilen, x mal auf Digne. ciht reagieren, irrelevante andere Sachen fragen... nee, so nicht.
Lies #47
Und du kannst am Screenshot sehen, dass sie gesetzt ist (siehe #45)

Ich wollte das PW löschen: geht nicht. Der User muss ganz raus - das hattest du so nicht gesagt.
charset = utf-8 gehört doch in jedes Modul - so habe ich das schon ewig - nämlich seitdem wir zusammen vor einigen Monaten das Problem mit Sonderzeichen und Umlauten bearbeitet hatten
Aber davon ab: fix eingefügt, getestet. Geht trotzdem nicht.
Na dann.ist mir egal. Frag im omv-Forum oder bei samba nach.
Na dann.
8h für nix - aber ok, jedenfalls weiss ich nun, was alles nicht die Ursache ist.
Launchdaemon
Sorry, so meine ich das nicht.ach, _du_ jammerst, weil ich meine Zeit damit verbracht habe zu helfen?
Aber ja, ich weiß, weil ich Dummchen es nicht geschafft habe, dein Problem zu lösen, bist du natürlich um deine wertvolle Zeit bestohlen worden.