Kaufentscheidung - neues Mac Book

Wenn Du es mit einem externen Monitor benutzt… warum dann 15“?

Ich wollte mir auch erst das 15er kaufen, habe dann aber doch lieber das 13er mit 16 GB und großer SSD entschieden, weil meistens am externen Monitor. 🙂
 
Wenn Du es mit einem externen Monitor benutzt… warum dann 15“?

Ich wollte mir auch erst das 15er kaufen, habe dann aber doch lieber das 13er mit 16 GB und großer SSD entschieden, weil meistens am externen Monitor. 🙂

Da schwanke ich tatsächlich ... 13'' sah doch recht klein aus
 
Für 90 Euro Differenz würde ich nicht bei Cyberport statt im Apple Store kaufen.
Viel mehr Kontrast bei Service, Gewährleistung etc. geht nach meiner Erfahrung kaum.

Je nachdem, wo und was Du sonst so einkaufst, kann es sich evtl. lohnen, vorab Apple Giftcards mit Rabatt zu kaufen.
Netto zum Beispiel hat ab Donnerstag m.W. eine Aktion, bei der Du einen Gutschein über 10% bekommst. Ich kenne deren Sortiment aber nicht, es lohnt sich natürlich nur, wenn es bei Dir passt.
Wie es aktuell bei anderen Anbietern (Rewe, Kaufland, etc.) aussieht, weiß ich nicht, vielleicht ergeben sich ja weitere Möglichkeiten.
 
Da schwanke ich tatsächlich ... 13'' sah doch recht klein aus
Dann schau doch mal nach dem 14" Basismodell (an dem sitze ich gerade - M1 Pro) - als ich es gekauft habe, war es preiswerter als ein gleich ausgestattetes M2-Air - und ist besser
 
Da schwanke ich tatsächlich ... 13'' sah doch recht klein aus
wenn du es eh nur am Monitor nutzt reichen die 13"



Was ist den an Cyberport falsch? Ich habe da schon mehrfach gekauft unter anderem ein iPad Air 2 und war immer zufrieden. Die Idee mit den vergünstigten Apple Gift Cards ist aber eine gute Idee.
 
Ein MBP 14" mit 18 GB Ram und 512er SSD liegt bei Cyberport ca. 250 Euro überm 15er Air mit 16 GB und 512er SSD bei Apple, dafür hast Du einen integrierten Kartenleser, HDMI-Out für den externen Monitor und sparst Dir die Adapter... wäre evtl. zu überlegen.

Ich habe auch schon mehrfach bei Cyberport bestellt und nie ein Problem gehabt. Alternativ kannst Du auch mal bei Mactrade gucken, mit denen hatte ich bisher auch gute Erfahrungen. Bzgl. Garantie macht es keinen Unterschied, Du kannst das Gerät dann genauso zu Apple bringen.
 
Mein MacBookPro (2015) pfeift auf dem letzten Loch.
In Deinem Szenario (Office, Daten-Grab) ist eigentlich nur der Festplattenspeicher das Nadelör.
Und das wird auch mit einem neuen MM'chen so bleiben, wenn Du so viele Daten lokal anstatt auf externe Speichermedien auslagerst (es sei denn, Du investierst Unsummen in einen 1TB (oder mehr) grossen intern-verlöteten SSD-Speicher).
Wenn Du alle speicherintensiven Daten auf ein Triplet von 2/3/4TB grossen USB3 Festplatten (1.FP f. Original; 2/3.FP für Backup) auslagerst, dann ist dein MBP wieder flott. Backups der Festplatten (Original auf #2 und #3) funktionieren gut mit CarbonCopyCloner: kann man als Plug&Copy-Konfiguration einrichten).
Mit einem MM'chen Book (16/500GB minimum, um bei der Vorgabe zu bleiben) und einer mobilen 1TB SSD ist/läuft natürlich alles flotter/länger/mobiler ... (MacBook und ext.SSD sollten aber dann auch noch mind. 2 Backup-Lösungen haben.)

(nur für Bastler: man könnte natürlich auch ein gebrauchtes mid2012er 15"MBP9,1/16GB RAM (200€) mit 2x2TB (400€) oder 2x8TB SSD (800€) und OCLP/Ventura oder OCLP/Sonoma für den Zweck Office&Datengrab ausrüsten - zzgl. 2x ext.FP für Datensicherung. Das bedeutet aber ein bischen mehr Aufwand ...)
mbp 2012.png (450€) vs. MBA MM.png (2.700€)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist den an Cyberport falsch? Ich habe da schon mehrfach gekauft unter anderem ein iPad Air 2 und war immer zufrieden.
Musstest Du bei Cyberport in irgendeiner Form Service in Anspruch nehmen (Gewährleistungsfälle, nicht zugestellte Pakete o.ä.)?
Der Kauf unterscheidet sich sicherlich nicht so groß, Cyberport hat u.a günstigere Preise und früher waren sie bei Expressversand unschlagbar schnell (keine Ahnung, ob das noch so ist).
 
Musstest Du bei Cyberport in irgendeiner Form Service in Anspruch nehmen (Gewährleistungsfälle, nicht zugestellte Pakete o.ä.)?
Der Kauf unterscheidet sich sicherlich nicht so groß, Cyberport hat u.a günstigere Preise und früher waren sie bei Expressversand unschlagbar schnell (keine Ahnung, ob das noch so ist).
Ich hatte mal ein Apple-Notebook incl. Aufrüstung durch Cyberport bestellt, da günstiger als bei Apple. Kurz vor Weihnachten hat der zusätzliche Speicher herumgebuggt. Nach kurzem Telefonat und meiner Aussage, daß ich den selbst tauschen kann, hat man mir einfach ein Ersatzmodul zugesendet und mir das Einschicken des Notebooks erspart.

Versand ist immer so ne Sache, normal geht es recht flott, außer der Paketdienstleister ist grad nicht der Schnellste, wie zuletzt DPD. Aber lasst uns mal wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren ;)
 
Ich habe da leider mehrfach andere Erfahrungen gemacht, aber es freut mich für Dich und vielleicht hat sich Cyberport ja auch verbessert. Danke für Deinen kurzen Erfahrungsbericht.

Mein Rat zielte vor allem darauf ab, dass Apple bisher bei Direktkäufen auf die Umkehr der Beweislast innerhalb der Gewährleistung verzichtet (zumindest kenne ich das nur so). Kauft man Apple Care +, fällt das nicht ins Gewicht, sonst kann es ein wichtiger Faktor sein, der aus meiner Sicht die 90 Euro wert ist.
 
Werden die Mx Air nicht ordentlich heruntergetaktet da Sie gerne zu heiß werden? Unter Last oder mit externem Display?
 
Werden die Mx Air nicht ordentlich heruntergetaktet da Sie gerne zu heiß werden? Unter Last oder mit externem Display?
Nein.
Das Problem mit der Wärmeabgabe bei externen Displays gab es nur bei den Macbooks mit Intelchips & dedizierten Grafikkarte.
Die Mx Air werden in der Praxis nicht heruntergetaktet, nur bei exzessiven Benchmarks geringfügig.

Der TE will
Ich nutze primär Office Anwendungen, keine videogames, kein CAD, etc.

Da ist alles andere als ein Macbook Air, rausgeschmissenes Geld.
 
Nutze als Texter den Vorgänger - also das M1 Basis MBA (8GB RAM) für allerlei Office sowie leichte Aufgaben mit Affinity Publisher sowie - Photo.

Noch nie hatte ich das Feeling, dass mir hier was fehlen würde. Gut, denkste dir, dann ist ja alles im Swap ausgelagert. Aber Pustekuchen!
Der ist unberührt. Das Teil arbeitet super effizient. Selbst Musik (MIDI Klavier) kann ich mit Garageband ohne Auslagerungen super stabil produzieren (Home Record Niveau).

Videoschnitt habe ich aber nicht ausprobiert. Hierfür habe ich einen 2020er iMac 27" mit 32 GB RAM.
Also aus meiner Sicht bist du bei deinem Profil selbst mit der Basis super unterwegs.

Das Beste: Die Akku-Zeiten sind ein Traum! Bei allen M-Laptops.
 
Warum quatscht ihr sie eigentlich immer zu noch teueren Geräten.
Bei ihrer Anwendung ist ein MacBook Air (egal ob M1/M2/M3) mit 8GB immer noch der Overkill.
Das Gerät erledigt das alles entspannt nebenher und dankt es einem mit hervorragenden Akkulaufleistungen
und absoluter Stille.

Der einzige Grund kein MacBook Air zu nehmen, wäre es wenn sie 2 oder mehr Monitore gleichzeitig nutzen wollte.
 
Warum quatscht ihr sie eigentlich immer zu noch teueren Geräten.
Bei ihrer Anwendung ist ein MacBook Air (egal ob M1/M2/M3) mit 8GB immer noch der Overkill.
Das Gerät erledigt das alles entspannt nebenher und dankt es einem mit hervorragenden Akkulaufleistungen
und absoluter Stille.

Der einzige Grund kein MacBook Air zu nehmen, wäre es wenn sie 2 oder mehr Monitore gleichzeitig nutzen wollte.
Mir geht es bei meinen Entscheidungen auch um das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Ein aufgerüstetes Air mit 16GB/1TB SD ist kaum preiswerter als ein 14"Pro (wenn überhaupt). Und das 14"er hat dann auch noch das viel bessere Display und mehr Anschlüsse.

Leistungstechnisch reicht auf jeden Fall das Basismodell des Air - ganz klar - und das Gerede von "wenn du mind. 16GB/1TB nimmst, dann bist du auch für die Zukunft gerüstet", halte ich persönlich für Quatsch. Ich habe schon seit 15 Jahren nie mehr als das Basismodell gehabt und hatte gar keine Probleme damit. Wenn ich was neues haben will oder haben muss, kaufe ich mir halt was neues - auch nach 3 oder 5 Jahren.
 
Mein MacBookPro (2015) pfeift auf dem letzten Loch.
Deshalb steht eine Neuanschaffung an.
Ich nutze primär Office Anwendungen, keine videogames, kein CAD, etc.
Wieso pfeift ein MBP '15 aus dem letzten Loch, bei Deinen Anforderungen? Überlege doch erst mal, was Du auf eine (USB) SSD auslagern kannst (NAS ist wohl auch overkill) und denke ggf. mal über eine Neuinstallation nach. Dabei wirft man jede Menge angehäuften (App) Ballast über Bord, und die Kiste läuft wieder astrein.

Just my two cents
 
Wieso pfeift ein MBP '15 aus dem letzten Loch, bei Deinen Anforderungen? Überlege doch erst mal, was Du auf eine (USB) SSD auslagern kannst (NAS ist wohl auch overkill) und denke ggf. mal über eine Neuinstallation nach. Dabei wirft man jede Menge angehäuften (App) Ballast über Bord, und die Kiste läuft wieder astrein.

Just my two cents
Nichts für ungut und nicht böse gemeint... aber ich finde diese "wasch Dein Auto doch erstmal und saug es ordentlich aus, bevor Du Dir ein neues Auto kaufst-Tipps" irgendwie relativ überflüssig. Wenn man sich entschieden hat, dass man ein neues Auto kaufen will, freut man sich ja im Normalfall fuch auf das neue Gerät/ Auto, oder?

Just my two cents :zwinker:

Anders sieht es natürlich aus, wenn jemand durchblicken läßt, dass das so eigentlich nicht gewohlt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, es dient ja auch der Analyse, wie nun die Anforderungen eigentlich sind. Es wurden halt bisher viel unbestimmte Begrifflichkeiten verwendet, bei denen jeder auch andere Vorstellungen haben kann.
 
Zurück
Oben Unten