Hallo zusammen,
nach einigen Jahren der Abwesenheit aus der Apple-Welt habe stelle ich jetzt nach knapp 5 Jahren meine Hardware um und würde mir jetzt zum iPhone 16 Pro (ist bereits auf dem Weg) wieder ein MBP holen. Ich war bereits im Apple-Store und habe mir die Geräte angeschaut und bissl rumgespielt. Die Frage ist nur was soll es sein? Mein Budget wollte ich so im Bereich 2.000 bis 2.700 max. (die absolute Schmerzgrenze ca. 3.000) halten.
Was ich defintiv nehmen werde ist das Display mit Nanotexturglas (daher fällt der MBA (mit M4, was bald erscheint), der vll auch ausreichen würde aus dem Rennen), den im direkten Vergleich zum normalen ist es einfach wie Tag und Nacht. Bei anderen Sachen bin ich mir echt etwas unschlüssig. Ich habe in meinen derzeitigen Geräten 1TB SSD drin, davon nutze ich aber gerade mal 300-350GB, ca. 1.5TB liegt auf dem externen Speicher, da ich die Daten unterwegs nie benötige. Bei den heutigen NVMe's gibt es nur noch wenig Unterschied bei der Geschwindigkeit zwischen den 512 und 1TB und preislich macht es auch mehr Sinn einfach 1TB zu kaufen. Bei Apple gibt es wie zu alten Zeiten die Unterschiede bei der Geschwindigkeit, zumindest habe ich jetzt mehrere Tests gesehen, wo die 512GB vs 1TB/2TB nur die halbe Leistung bringt
Zweiter Punkt ist natürlich der RAM, ich habe immer noch hier ein Gerät mit 16GB und ein weiteres mit 32GB, bei meiner bisherigen Nutzung habe ich da kaum einen Unterschied gemerkt, also ich bin noch nie an die Grenzen von 16GB gekommen.
Ich mache nur den üblichen Standard-Kram (Office, Mail, Internet (Chrome hat meinstens 10-15 Tabs), bissl Coden, hier und da ein kleines Spielchen, aber auch nichts besonderes.
Ich habe folgende Geräte mal bissl zusammen gestellt, die in Frage kommen:
M4 + 1TB + 24GB + Nano = ca. 2.350
M4 + 1TB + 32GB + Nano = ca. 2.600
M4 Pro + 1TB + 24GB + Nano = ca. 2.600
M4 Pro + 1TB + 48GB + Nano = ca. 3.000
Welches Gerät wäre der "sweet spot" zwischen den o.g. Konfigurationen? Ich kann vor allem nicht einschätzen, wie sich MacOS und diverse Programme mit dem Ram verhalten. Habe jetzt schon mehrere Videos gesehen, wo die Leute u.a. mit irgendwelchem Adobe-Kram + Chrome mit mehreren Tabs usw. selbst 32GB ausreizen.
Irgendwie tendiere ich aber im Moment so in Richtung M4 Pro für ca. 2.600EUR, da der M4 Pro wesentlich leistungsfähiger ist, da mehr Kerne, hat Thunderbolt 5, was vll in Zukunft eine Rolle spielen könnte. Das Gerät für knapp 3.000 wäre wohl ein absoluter Overkill für mein Nutzen und würde mein Pormonaine auch ordentlich strapazieren.
Ich würde sagen, dass ich das Gerät irgendwo 4-5 Jahre behalten werde und ich rechne im Moment auch nicht, dass sich meine Verwendung so grossartig ändern wird.
Also was meint ihr aus eurer Erfahrung mit den M4 (Pro) Geräten, Ramverbrauch usw.?
MfG
Andy
	
		
			
		
		
	
				
			nach einigen Jahren der Abwesenheit aus der Apple-Welt habe stelle ich jetzt nach knapp 5 Jahren meine Hardware um und würde mir jetzt zum iPhone 16 Pro (ist bereits auf dem Weg) wieder ein MBP holen. Ich war bereits im Apple-Store und habe mir die Geräte angeschaut und bissl rumgespielt. Die Frage ist nur was soll es sein? Mein Budget wollte ich so im Bereich 2.000 bis 2.700 max. (die absolute Schmerzgrenze ca. 3.000) halten.
Was ich defintiv nehmen werde ist das Display mit Nanotexturglas (daher fällt der MBA (mit M4, was bald erscheint), der vll auch ausreichen würde aus dem Rennen), den im direkten Vergleich zum normalen ist es einfach wie Tag und Nacht. Bei anderen Sachen bin ich mir echt etwas unschlüssig. Ich habe in meinen derzeitigen Geräten 1TB SSD drin, davon nutze ich aber gerade mal 300-350GB, ca. 1.5TB liegt auf dem externen Speicher, da ich die Daten unterwegs nie benötige. Bei den heutigen NVMe's gibt es nur noch wenig Unterschied bei der Geschwindigkeit zwischen den 512 und 1TB und preislich macht es auch mehr Sinn einfach 1TB zu kaufen. Bei Apple gibt es wie zu alten Zeiten die Unterschiede bei der Geschwindigkeit, zumindest habe ich jetzt mehrere Tests gesehen, wo die 512GB vs 1TB/2TB nur die halbe Leistung bringt
Zweiter Punkt ist natürlich der RAM, ich habe immer noch hier ein Gerät mit 16GB und ein weiteres mit 32GB, bei meiner bisherigen Nutzung habe ich da kaum einen Unterschied gemerkt, also ich bin noch nie an die Grenzen von 16GB gekommen.
Ich mache nur den üblichen Standard-Kram (Office, Mail, Internet (Chrome hat meinstens 10-15 Tabs), bissl Coden, hier und da ein kleines Spielchen, aber auch nichts besonderes.
Ich habe folgende Geräte mal bissl zusammen gestellt, die in Frage kommen:
M4 + 1TB + 24GB + Nano = ca. 2.350
M4 + 1TB + 32GB + Nano = ca. 2.600
M4 Pro + 1TB + 24GB + Nano = ca. 2.600
M4 Pro + 1TB + 48GB + Nano = ca. 3.000
Welches Gerät wäre der "sweet spot" zwischen den o.g. Konfigurationen? Ich kann vor allem nicht einschätzen, wie sich MacOS und diverse Programme mit dem Ram verhalten. Habe jetzt schon mehrere Videos gesehen, wo die Leute u.a. mit irgendwelchem Adobe-Kram + Chrome mit mehreren Tabs usw. selbst 32GB ausreizen.
Irgendwie tendiere ich aber im Moment so in Richtung M4 Pro für ca. 2.600EUR, da der M4 Pro wesentlich leistungsfähiger ist, da mehr Kerne, hat Thunderbolt 5, was vll in Zukunft eine Rolle spielen könnte. Das Gerät für knapp 3.000 wäre wohl ein absoluter Overkill für mein Nutzen und würde mein Pormonaine auch ordentlich strapazieren.
Ich würde sagen, dass ich das Gerät irgendwo 4-5 Jahre behalten werde und ich rechne im Moment auch nicht, dass sich meine Verwendung so grossartig ändern wird.
Also was meint ihr aus eurer Erfahrung mit den M4 (Pro) Geräten, Ramverbrauch usw.?
MfG
Andy
 
 
		 
 
		

 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		