Jetzt noch Air M1 16GB kaufen?

Man kann sowieso nur blind raten wann der Support eingestellt wird, vielleicht läuft der ab M1 auch so lang, dass es für viele User dann keinen Unterschied mehr macht ob 1 Jahr mehr oder weniger. Wär gut wenn der Support möglichst lang geht (wie überraschend...), mit inzwischen 128GiB RAM und Co. haben die Teile nun soviel Performance dass sie wohl auch in vielen Jahren noch fantastisch laufen werden. Also falls nicht ein einzelnes Staubkorn die Datenleitung der SSD mit der direkt danebenliegenden V+ kurzschaltet und den NAND grillt. SCNR.
 
Man kann sowieso nur blind raten wann der Support eingestellt wird, vielleicht läuft der ab M1 auch so lang, dass es für viele User dann keinen Unterschied mehr macht ob

Ob man das rät, schätzt oder würfelt spielt doch überhaupt keine Rolle.
Apple hat bis jetzt jedes Produkt nach einer Zeit x fallen wie eine heisse Kartoffel. Das eine früher, das andere eben ein Jahr später.

Davon abgesehen ist es mir ein Rätsel warum so viele Nutzer um Support und Unterstützung rum zittern.
Benutzet euere Macs einfach bis sie nicht mehr das für euch tun für was ihr sie gekauft habt.

Die immer angeführte Sicherheit, sicherlich wichtig, in der Hauptsache aber auch ein Geschäft mit der Angst.
Das größte Sicherheitsproblem wird immer vor dem Mac sitzen. Egal wie gut der "Support" ist. Gerade auch deswegen
weil es genau bei Apple manchmal Monate und Jahre dauert bis Löcher geschlossen werden.

Daher kann man einen 15 Jahre alten Mac heute noch immer für was auch immer benutzen ohne das er sofort
explodiert, gekapert wird oder sich durch die Anschlussdose in das Internet saugen lässt.. nur weil es
bei Apple ein Vaccum gibt.

Die wirklichen Dramen will ja niemand sehen.

Es ist für sich alleine schon eine schlimme Aussage das sich so ein tolles und komplexes Betriebssystem bei der Verwendung mehrerer Displays selbst nach 20 Jahren immer noch nicht merken kann auf welchem Display welches Programmfenster offen war und manche Nutzer daher dann lieber energetisch hochwertig ihr komplettes Equipment auch über das WoEnde laufen lassen nur damit sie Montag nicht wieder Fenster sortieren müssen..

Das und anderes bräuchte mal dringend Support.. (und nicht jeden Oktober nur eine neue Versionsnummer)
 
Die beiden Hauptgründe warum ich bei mir Apps nie schließe und den Mac auch nie abschalte sind die, dass 1) MacOS sich nicht merkt welche Apps auf welchen Desktops auf welchem Monitoren verteilt waren, noch dazu verwende ich Stage Manager, ich hab da eine für mich perfekte Sortierung. Das kostet mich nur unnötig Zeit wenn ich jedes Programm nach Verwendung wieder schließe. Genau damit ich das nicht tun muss hab ich einen M1 Max gewählt wo die 64GiB RAM reinpassen, damit ich mir um sowas einfach null Gedanken machen muss.

Und 2) arbeite ich an verschiedensten Projekten, beruflich das eine, hobbymäßig das andere, und so kann es sein dass ich Freitag Abend die Arbeit bis Montag so stehenlasse und dann gleich Montag früh weitermachen will, ohne das Projekt neu reinladen und den Workspace wieder herrichten zu müssen. Gleichzeitig möchte ich aber übers Wochenende dann auch mit der Videobearbeitung weitermachen, die vielleicht noch vom vorigen Wochenende offen ist. Das mache ich absichtlich alles auf meinem Macbook, weil ich möglichst wenig unnötige Elektronik rumliegen haben will (und zwei Geräte kosten mehr als eines).

Der größte Alptraum wäre für mich, einen Computer jede Nacht nach erledigter Arbeit herunterzufahren und in der Früh frisch zu starten. Da würde ich hinten und vorne Dinge vergessen. Meine Sachen sind hauptsächlich längere Projekte wo ich über Wochen an einer Sache sitze, und dann muss die App auch wochenlang durchlaufen. Ich steh quasi am Abend vom Schreibtisch auf, schalte das Hirn ab und in der Früh setze ich mich wieder hin und möchte genau dort weitermachen.

Es ist eh schon nervig genug, wenn ich bei Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln den Mac komplett herunterfahren muss, damit die Verschlüsselung voll greift (Filevault ist encryption at rest und wirkt im Standby nur eingeschränkt).
Im Prinzip genau das alles.

Unter Windows kann ich wenigstens in Hibernation gehen mit Veracrypt-Vollverschlüsselung.

Im Prinzip ziehe ich ja schon den Hut vor dem, was das kleine M1 Air für den Preispunkt stemmt. Die Firefox-Session habe ich 1:1 so aus meinen privaten Windows-ThinkPad mit 32GB RAM kopiert und da frisst sie 7-12 GB RAM. Das MacBook hat Schluckauf am Anfang und läuft dann ohne zu meckern.

Memory Pressure steht eigentlich immer auf Gelb.

Und mehrere Browser, mehrere VMs / Remote-PC-Verbindungen, mehrere Office-Programme und Kommunikation drauf ist eigentlich der normale Arbeitsalltag. Ich hoffe mich doch nicht täglich 20x irgendwo in einer VDI ein, um da Mails zu checken. Oder sowas.
 
Zurück
Oben Unten