Jetzt noch Air M1 16GB kaufen?

studibook

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.07.2014
Beiträge
352
Reaktionspunkte
61
Liebe Community,

das M3 ist tatsächlich raus. Vor kurzem gab es ein MB Air M1 16 GB 256 GB (ca. 1000€ EDU). Jetzt stellt sich die Frage, ob es wirklich noch zukunftsweisend ist in ein M1 zu investieren oder ob nicht in den nächsten Wochen deutlich bessere Angebote als das Air M1 kommen. Wo seht ihr den Use Case in ein M3 zu investieren?

Ich möchte mit dem Macbook vor allem folgendes machen:
-wieder ein mobiles Macbook haben (mein MBP Retina Mid14 (betreibe ich mit 256 GB externer Festplatte) kann ich nur noch als Desktop betreiben; Akku+Tastatur kaputt)
-Office
-Bilder+Daten verwalten
-Streaming

Ich habe 16 GB gewählt, da ich 8 GB als etwas limitierend empfinde. Zumindest Opera bringt meinen MBP bei ein paar Tabs gut ans Limit.
Bei den 256 GB mache ich mir so meine Gedanken. Hoffentlich spare ich da nicht am falschen Ende (aktuell +300 € Aufpreis zu 516 GB). Mein MBP hatte 128 GB und das war schon arg limitierend.

Wie seht ihr das? Lieber weiter sparen und doch irgendwann M2, M3 oder reicht auch M1 für die nächsten Jahre als Privatlaptop aus? Wäre das Air 16 GB 256 GB ein gutes Angebot?

Danke euch für eure Meinung.
 
Da ist jedes Macbook geeignet,auch eins mit 8GB,vollkommen egal ob M1,M2 oder M3.
Ich würdemich anhand meines Budget enstscheiden.
ab wann suche ich 16 GB und ab wann M2+M3?
Ich hätte also lieber nach Festplatte gehen sollen?
 
Ich persönlich würde eine 512er SSD einer 256er SSD vorziehen. Es sei denn, man mag es, eine externe Festplatte anzuschließen, wenn der Speicherplatz knapp wird, dann ist man wieder weniger mobil und muss mehr mitschleppen.
 
Hallo Studibook,
Durch den plötzlichen Defekt meines iMac 27(16GB, 3 TB FusionDrive) stand ich vor 2 Wochen vor der gleichen Entscheidung. Es wurde ein iMac 24, 16 GB und 1 TB SSD. Ich habe in etwa die selben Ansprüche (Office, Bilder&Daten, Streaming) zuzüglich Musik machen via Logic Pro X und NI Mschine etc.
Bislang läuft alles einwandfrei. Die Leistung ist für mich mehr als ausreichend und es sollte auch die nächsten Jahre passen. Die nachfolgenden Rechner und Prozessoren sind sicherlich immer besser.
Aber dann warte ich am besten auf den ultimativen M17 mit unlimitierter Speicheradressierung und Energie-Rückgewinnung aus dem Wärmestrom des Prozessor-Lüfters…
Wenn ich in 10 Jahren wieder einen neuen Rechner benötige, nehme ich das, was Apple anbietet.
Mach Dir die Entscheidung nicht so schwer, die aktuelle Leistung reicht auf jeden Fall.
Gruß
Slarti
 
Also ich glaub über Leistung müssen wir nicht reden, das ist hier irrelevant. Der M1 lang bei sowas locker. 8GB RAM auch wenn du nicht immer mehrere Sachen und viele Browsertabs offen hast.

Einzig und allein über die Updateversorgung würde ich hier nachdenken, wenn der Mac möglichst alt werden soll, also über 5 Jahre wird beim M1 schneller Schluss sein. Ist aber dann auch die Frage ob es dem Aufpreis wert ist oder man dann halt lieber wieder etwas schneller wechselt.
 
16 GB sind gut.
SSD so groß wie man braucht.
Prozessor / Generation ist völlig banane.

Geschrieben auf einem Air M1 mit 16GB und 1TB.


p.s.: Das Macbook Air gibt es noch gar nicht mit M3.
 
SSD lieber größer wählen, also 512GB in Deinem Fall. Ich bin vor kurzem auch deswegen auf ein anderes MBP umgestiegen, weil ich nicht immer ne externe SSD anschließen wollte. 16GB sollten für Deine Zwecke gut ausreichen. Ich mach damit auch PS, LR und Finalcut mit 4K Videos.
 
das M3 ist tatsächlich raus. Vor kurzem gab es ein MB Air M1 16 GB 256 GB (ca. 1000€ EDU). Jetzt stellt sich die Frage, ob es wirklich noch zukunftsweisend ist in ein M1 zu investieren oder ob nicht in den nächsten Wochen deutlich bessere Angebote als das Air M1 kommen. Wo seht ihr den Use Case in ein M3 zu investieren?

https://www.heise.de/hintergrund/Apple-Silicon-M3-Chips-im-Vergleich-9349445.html
https://www.mactechnews.de/news/article/Presseschau-zum-Apple-Event-wie-sieht-die-Stimmung-aus-183640.html
https://www.mactechnews.de/news/article/M3-Pro-und-M3-Max-Geringere-Speicherbandbreite-Aenderungen-bei-Performance-und-Grafik-Cores-183639.html

Bilder verwalten, Office und streaming kannst du mit jedem beliebigen Mac machen.
Damit ist der Punkt unbedingt einen neuen M3 aus der ersten Serie haben zu müssen relativ.
 
Das MacBook Air mit m2 und 16 GB ram gibt’s auch schon für 1369€ bei Mactrade. Ich würde mir da echt gut überlegen ob ich noch in ein Gerät 1000€ stecke, das schon 3 Jahre auf dem Markt ist. Es ist gut, keine Frage. Aber eben schon 3 Jahre alt.
 
Der M1 reicht - wie schon zu genüge geschrieben - locker aus für deinen Anwendungszweck. Beim M2 Air sehe ich andere Vorteile wie beispielsweise MagSafe zum Aufladen, was somit auch einen USB-C Anschluss für Peripherie freigibt.

Ansonsten eben alles minimal besser...etwas helleres Display, etwas bessere Webcam, etwas bessere Lautsprecher und so weiter.

In den meisten Fällen ist ein M1 Air aber mehr als ausreichend, wenn dich nicht spezifisch was stört, was beim M2 Air verbessert wurde.
 
Wenn das Budget begrenzt ist,und jeder zusätzliche Euro schmerzt,würde ich nur 8GB Arbeitsspeicher wählen.
Das Upgrade auf 16 GB kostet bei den Strassenpreisen über 250 Euro zusätzlich, und bei:

-Office
-Bilder+Daten verwalten
-Streaming

braucht man die nicht.
Dann bleibt noch der übliche nebulöse Bereich "grössere Zukunftssicherheit" oder
"man hat niedrigeren Speicherdruck", für den es sich nicht lohnt Geld auszugeben
was man nicht locker übrig hat.

Zukunftssicher sind die Geräte sowieso nur begrenzt.
Vermutlich gibt es Macos Updates bis 2027, egal ob 8GB oder 16GB.
 
Stehe vor einer ähnlichen Entscheidung. In unserer Familie (47J/42J/15J/11J) hat unser alter iMac 2008 nun doch seinen Geist aufgegeben und der Akku unseres Windows Notebooks ist am Ende. Aktuell habe ich als stationären Rechner einen mini 2018 i5/8GB/1TB damit ich meine SPS Software unter Parallels betreiben kann. Zum Surfen sind 4 iPads vorhanden, sodass es nur um das Ersetzen eines Rechners geht.

Ab und zu werden mal ein paar RAW Files mit DXO in Jpegs entwickelt, das war aber schon das anspruchsvollste.

Bei unserem Mediamarkt würde es aktuell ein MacBook Air M1/16GB/512GB zu 1277€ geben. Ich habe gelesen, dass man beim M2 auf mindestens 512 GMB gehen sollte, da die SSD sonst langsamer angesteuert wäre. Eigentlich brauch wir nicht unbedingt einen neuen Rechner, sodass ich auch nicht so viel ausgeben möchte.

Was meint ihr?
MacBook Air M1/16GB/512GB zu 1277€, sinnvoll oder eher lassen und warten. Besteht kein Druck.
 
Beim M2 werden 256GB Speicherbausteine verbaut, sodass bei den 256GB Modellen nur ein Speicherkanal belegt ist.
Beim M1 werden bei der kleinen Version 128 GB Speicherbausteine eingelötet, so dass bei allen Varieanten
beide Speicherkanäle aktiv sind.

Im Verhältnis zu einem Imac 2008 ist das aber egal, da ist jeder M1 oder M2 um Potenzen schneller.

Der Preis von 1277 Euro für ein M1/16GB/512GB Neugerät ist sehr gut.
Das ist sonst immer ca. 100 Euro teurer.

Ich würde zuschlagenund es kaufen.
 
Kauf dir lieber das MacBook Air mit M1 (A2337), das MacBook Air mit M2 (A2681) ist deutlich aufwendiger und teurer zu reparieren, falls mal etwas mit dem Gerät seien sollte.

Gruß

apfelgenie
 
Welche Reparaturkosten sind beim Air M2 höher? Die Pauschalen, die ich auf die Schnelle finden konnte, sind identisch. Dachte der Akku des M2 wäre sogar leichter austauschbar.Wenn die Aussage aber passen sollte, tendiere ich tatsächlich zu M1. Danke euch
 
Ich würde 8GB RAM und dafür eine 512GB SSD nehmen. Ich habe nämlich ein MacBook Air M1 mit 16 GB und habe den RAM selbst mit RAW-Konvertierung in Lightroom Classic nie ausgereizt.
 
Ich würde 8GB RAM und dafür eine 512GB SSD nehmen. Ich habe nämlich ein MacBook Air M1 mit 16 GB und habe den RAM selbst mit RAW-Konvertierung in Lightroom Classic nie ausgereizt.
Danke für die Rückmeldung
 
Zurück
Oben Unten