iPhones aus UK auch ohne Vertrag

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein Bekannter wollte mir ein iphone mitbringen, mußte aber im apple store (London) einen Vertrag unterschreiben, was er natürlich nicht gemacht hat..

So wie ich gehört habe, musst Du in keinem der richtigen Apple-Stores einen Vertrag abschließen, allerdings bei The Phone Warehouse, etc.

Mein Bruder hat auch gestern ein iPhone in der Regent Street mit deutscher Barclaycard kaufen können.
Ich habe schon für Ende März einen Flug nach London gebucht :eek:)
 
Bei Apple wird NIE+KEIN Vertrag abgeschlossen! Den würdest Du beim Unlock durch Itunes abschließen müssen.

So kenne ich das eigentlich auch, genau das habe ich ihm ja gesagt.
Darum habe ich ihn auch extra nur in die Regent Street geschickt und trotzdem hat er (bzw. ich) dort keins bekommen :confused:

Ist das wirklich so, dass man NIE in einem apple store einen Vertrag abschließen muß?
Wenn ja, dann weiß ich auch nicht, was da schief gelaufen ist..
 
ob Du Dich immer noch so freuen würdest, wenn Du wüsstest, dass Du das selber mit einer frei erhältlichen EXE-Datei innerhalb von 5 Minuten freigeschaltet hättest?

klar. Ich habe den Stress und das "Beten und Bitten" in den Jobs-Himmel nicht. Ich weis wo ich das für 1.1.3 herbekomme. Aber auf Nachfragen gaben die sogar eine Garantie das es keine Probs mit dem Britischem Bootsektor gibt... Und wer weis, ob sich nicht doch was an der Architektur in Soft und Hardware geändert hat. Ich wollte das halt mal testen. :cool:


(übrig. mein Touch wiggelt out of Jail. 1.1.3 touched by myself vor sich hin)
 
So kenne ich das eigentlich auch, genau das habe ich ihm ja gesagt.
Darum habe ich ihn auch extra nur in die Regent Street geschickt und trotzdem hat er (bzw. ich) dort keins bekommen :confused:

Ist das wirklich so, dass man NIE in einem apple store einen Vertrag abschließen muß?
Wenn ja, dann weiß ich auch nicht, was da schief gelaufen ist..

Du bekommst SOFORT ohne NACHFRAGEN und ähnlichen Dingen dieses Gerät. Vorrausetzung er hat ne "BRITISCHE" Kreditkarte. HSBC oder LOYDS oder eine BARCLEY Mastercard. In jedem Fal reicht Visa aus.
Beim ersten Kauf wird man oftmals gefragt, an welche Mailadresse der Receipt (PDF) geht und wo man wohnt... Falsche Antwort und du bist natürlich raus!
Vorher mal in den Stadtplan gucken und W6-Y0A (Hammersmith Aerea) oder irgendwas Anderes vorgeben. Eine ID Card gibt es nicht in britain, also auch
keine Meldebehörde (ausser Council :) und keine Namen an den Wohnungen.

Da hat er irdendwas falsch gemacht oder ist in einen O2 Laden/PUB gerannt!? sorry :)
 
Mein iPhone ist mittlerweile in Amsterdam.

Ich frage mich, weshalb Apple anscheinend immer wartet, bis das Phone in Deutschland ist. Ist doch Schwachsinn. Als wenn die Äpfel das Paket ungeachtet der Bestelldaten einfach losschicken und dann irgendwann merken, dass Germany im Adresszusatz für Deutschland steht...

Wegen Versandkostenregress. Ich bestätige zwar die AGBs, aber Apple bestätigt mir auch die Bestellung. Sobald das iPhone das Apple-Lager verlässt, könnte man Apple genauso gut vorwerfen, dass man die Sorgfaltspflicht bei der Auftragsprüfung vernachlässigt und den Vertrag ungesehen bestätigt hat.

Ich warte und trinke Tee...
 
habt ihr eine Rechnung erhalten und dann ist das phone trotzdem wieder zurueck?
 
Ja, Rechnung kam per Email...
 
Kommt die von apple immer...hat aber nichts zu sagen
 
Mein iPhone ist mittlerweile in Amsterdam.

Ich frage mich, weshalb Apple anscheinend immer wartet, bis das Phone in Deutschland ist. ...


Ich könnte mir vorstellen, dass das Paket-Unternehmen die iPhones erstmal so weit transportiert wie möglich. Service eben, damit es nicht so lange dauert. DIE können ja nichts dafür, wenns zurück geht. Und Apple braucht eben einige Zeit für den Rückruf...
 
Mein iPhone ist mittlerweile in Amsterdam.

Ich frage mich, weshalb Apple anscheinend immer wartet, bis das Phone in Deutschland ist. Ist doch Schwachsinn. Als wenn die Äpfel das Paket ungeachtet der Bestelldaten einfach losschicken und dann irgendwann merken, dass Germany im Adresszusatz für Deutschland steht...

Wegen Versandkostenregress. Ich bestätige zwar die AGBs, aber Apple bestätigt mir auch die Bestellung. Sobald das iPhone das Apple-Lager verlässt, könnte man Apple genauso gut vorwerfen, dass man die Sorgfaltspflicht bei der Auftragsprüfung vernachlässigt und den Vertrag ungesehen bestätigt hat.

Ich warte und trinke Tee...


Nicht etwa, dass du das vorsätzlich ausgenutzt hättest und genau weißt was Sache ist..:rolleyes:
 
Also wenn es nach mir geht, dann sollten die Versandkosten voll den etwaigen Bestellern in Rechnung gestellt werden. Es ist doch klar, dass jemand, der ein iPhone aus UK bezieht dieses jailbreaken und somit ohne Complete Vertrag nutzen wird. Das kann sicherlich nicht im Sinne von Apple sein und deshalb würde ich an Ihrer Stelle voll die Kunden im Regress nehmen. Aber das wird vermutlich nicht passieren, da Apple den Fehler hätte auch früher bemerken können / müssen.
 
[...]Das kann sicherlich nicht im Sinne von Apple sein und deshalb würde ich an Ihrer Stelle voll die Kunden im Regress nehmen. Aber das wird vermutlich nicht passieren, da Apple den Fehler hätte auch früher bemerken können / müssen.


Das Gegenteil ist Fall. Apple verkauft dank Jailbreak und Co. mehr iPhones "ohne Vertrag" als mit. Wie sonst ist es zu erklären, dass Apple dem Programmierer von iJailbreak eine stattliche Summe gezahlt hat? Es ist einzig und alleine nicht im Interesse vom Provider. Apple verdient so oder so an jedem iPhone...
 
Das Gegenteil ist Fall. Apple verkauft dank Jailbreak und Co. mehr iPhones "ohne Vertrag" als mit. Wie sonst ist es zu erklären, dass Apple dem Programmierer von iJailbreak eine stattliche Summe gezahlt hat? Es ist einzig und alleine nicht im Interesse vom Provider. Apple verdient so oder so an jedem iPhone...

So, da glaubst du also, dass Apple die Programmierer von iJailbreak fürstlich dafür entlohnt, dass die entsprechende Software entwickeln ? Netter Gedanke, nur völlig falsch. Oder warum sollte Apple sonst ständig Updates herausbringen, die die bisherigen Jailbreak wieder sperrt ?
 
Warum unternimmt Apple mit jedem Update scheinbar etwas gegen den Jailbreak? Um den Konventionalstrafen der Mobilfunkpartner aus dem Weg zu gehen. Updates bringen neuen Funktionen und verhindern (kurzzeitig) speziell auf eine Firmware abgestimmte Jailbreaks - mit geringem Erfolg. Apple würde sich ins eigene Knie schießen, wenn man das Jailbreaken unterbinden würde, denn das Interesse an gehackten iPhones ist unbestrittenerweise höher als an jenen Geräten mit teuren Knebelverträgen...
 
Die "teuren Knebelverträge" sind Preis-/Leistungsmäßig weit jedem anderen Tarif überlegen.
 
Die "teuren Knebelverträge" sind Preis-/Leistungsmäßig weit jedem anderen Tarif überlegen.

Klar, "günstige" Folgeminuten, Inklusivminuten, die ungenutzt am Monatsende verfallen, eine geringe Anzahl an Inkusiv-SMS sowie die eingeschränkte Surfgeschwindigkeit ab dem dem ersten zusätzlichen Bit zeugen von einem fairen Tarif mit einem top P/L-Verhältnis. :rolleyes:

Wie war noch mal das Thema? Achja, "iPhones aus UK". Wäre toll, wenn alle Moralapostel & Mutsuchende/Neider schweigen oder etwas zum Thema beitragen...
 
Die "teuren Knebelverträge" sind Preis-/Leistungsmäßig weit jedem anderen Tarif überlegen.

Diese Aussage ist falsch. Gerade für Vieltelefonierer, die auf eine Flat angewiesen sind, bieten die angebotenen Tarife keine Alternative. Für Otto-Normalverbraucher, der ab und zu mal telefoniert, mögen die Tarife vielleicht ganz nett sein; ich finde sie aber dennoch etwas überhöht; gerade unter der Tatsache, dass man sich wieder für 24 Monate binden muss und im Mobilfunkmarkt zur Zeit starke Tendenzen Richtung "Flat" Tarife gehen.
 
Wieviele Minuten telefonierst du bitte? Ich hab Probleme meine 100 vollzukriegen, dann wirste mit 1000 wohl einigermaßen zurechtkommen.

Was ihr immer mit eurer Vertragsbindung habt. Woanders mault ihr doch auch nich drüber.

Die Tarife decken alle Bereiche gut ab, besonders die Datenflat ist wichtiger Bestandteil der Complete-Tarife und auch sehr wichtig.
Bastel dir doch mal das gleiche bei Vodafone zusammen oder bei Eplus, da siehste dann was teuer ist.


Achja zu der Flat-Geschichte :
Es gibt momentan keine Flat in alle Netze, du findest nur O2zuO2+Festnetz,Eplus zu Eplus + Festnetz, etc.
Richtige Flatrates gibts nicht , da sind die 1000 Minuten überall hin doch ne gute Alternative.
 
Eigentlich ist das hier nicht der Tarife Thread aber ich finde den Tarif bei T-Mobile etwas falsch aufgestellt. Was auch mit meinem Bekanntkreis zu tun hat.

Ich habe eine Vodafon Flat die Vodafone, Festnetz und VodafoneSMS einschließt für 29 pro Monat. Telefonate in andere Netze versuche ich zu vermeiden. Nun buche ich mit dir 200MB UMTS Option noch mit drauf und bin bei 50€...mit rund um die Uhr frei zu Vodafone, Festnetz, Vodafone SMS und 200MB Internet.

Leider kann man diese einer Internet Option nicht für das Iphone nutzen, da wäre es noch günstiger. O2 in UK hat schon bessere Tarife.
 
Dass hier immer andere Länder rangezogen werden!
Das ist doch garnicht vergleichbar, das sind ganz andere Märkte.
Oder willste bald T-Mobile stürmen, weil sie in den USA 5000 Freiminuten bieten und hier nur 100 ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten