iPhone als Fotograf (Neuanschaffung)

ZEISS® Vario-Sonnar T* Objektiv, 24–200 mm, Zoomobjektiv mit großer Blende von F 2,8–4,5 bei der Sony RX100 VII
Leica DC Vario-Summilux 1:1.7–2.8/10.9–34 ASPH. (entspricht 24–75 mm bei Kleinbild) bei der Leica Lux,

Ich habe heute Zeit. Wir könne das noch stundenlang machen :noplan:
 
Ich hab das direkt von der Sony Webseite.
Das schreibt Leica: Aufnahmen mit hoher Detailtiefe, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen, dank des lichtstarken Leica Zoomobjektivs DC Vario-Summilux 10,9–34 mm f/1,7–2,8 ASPH.
Der Rest steht in den technischen Daten, wie bei Sony auch...
 
Sony schreibt die tatsächliche Brennweite direkt auf das Objektiv. Im Menü wird dann die KB äquivalente Brennweite angegeben.
Was du, @0RoadRunner9 hier behauptest, stimmt einfach nicht. Und das Grundthema war auch ein anderes…Mir ging es darum, dass tendenziell das iPhone 17pro eine ähnliche Klientel, wie die RX100 bedienen soll.
 

Anhänge

  • IMG_4924.jpeg
    IMG_4924.jpeg
    141,8 KB · Aufrufe: 107
Ok. Dann habe ich etwas missverstanden. Ich bin raus. Allzeit gutes Licht (y)
 
Ich finde es ja strange, dass Apple die „Brennweite“ beim iPhone in Mal angibt. Das erschwert tatsächlich die Vergleichbarkeit…
Also im Zoom-Rad der Kamera-App wird beides angezeigt:
 

Anhänge

  • IMG_4303.jpeg
    IMG_4303.jpeg
    146,6 KB · Aufrufe: 88
Okay, als ich heute Bilder eine Nikon Z6 II bekam, war ich aber mal richtig geschockt (ist ein Pressebild einer englischen Haustiermesse, also ohnehin öffentlich), hier ein Ausschnitt.
Bildschirmfoto 2025-10-06 um 21.25.56.png


Da hätte ich auf ein Smartphonekamerabild gewettet! Da sind solche Unschärfen bzw. Rund-/Glattrechnereien im Gesicht und an den Haaren des Mannes im Vordergrund wie auch an den Köpfen der Personen im Hintergrund, sowas habe ich bei einer DSLR jedenfalls noch nie gesehen! Krass! Ich weiß natürlich nicht, mit welchen Einstellungen die Z6 II bedient wurde, aber dieses Bild ist heftig „verrechnet“ worden.

Anhand der Exif-Daten ist es aber eindeutig eine Z6 II gewesen. Die anderen Bilder davon sahen allerdings besser aus.
 
Was soll das belegen?

Auch mit einer guten Kamera kann man schlechte Fotos machen.
Vermutlich sogar schneller als mit einem Smartphone.
 
Wenn man diese ganze Schön- und Falschrechnerei sowie verlustbehaftete Kompression vermeiden möchte, muss man halt in RAW fotografieren und die Bilder danach „entwickeln“.
Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass die klassischen Programme wie Lightroom, Capture One etc. deutlich bessere JPGs erzeugen als die Kameras.
Die Z6 II ist eine klasse Kamera, wobei ich als Anhänger optischer Sucher lieber weiterhin mit einer D780 und kiloschwerem Glaspark Fotosessions plane.
Ungeplante, spontane Sessions macht man dann nun mal mit dem, was man dabei hat, und das ist halt dann ein Smartphone. Und die neueren können auch RAW, so dass man im Postprocessing eine Menge rausholen könnte.
Wer es bequemer möchte, muss halt mit dem rechnen, was die Kamera an Entwicklungsalgorithmen bietet. Aber nichts ist schlimmer als ein verpasstes Motiv.

Das obige Beispiel zeigt nur, was man alles falsch machen kann. Und dann komprimiert meist auch noch die Boardsoftware am Upload herum.
 
Was soll das belegen?

Auch mit einer guten Kamera kann man schlechte Fotos machen.
Vermutlich sogar schneller als mit einem Smartphone.
Smartphones haben oft verschmierte Linsen, bei Dunkelheit oder Dämmerung greift das Entrauschen und dann wird es wild. Vom willkürlichen Fake-Bokeh reden wir noch gar nicht.
Wenn man diese ganze Schön- und Falschrechnerei sowie verlustbehaftete Kompression vermeiden möchte, muss man halt in RAW fotografieren und die Bilder danach „entwickeln“.
Aber auch da muss man kaum was machen. Machst dir ein paar Presets, lässt die beim Import anwenden, Belichtung und WB anpassen, fertig. Und das geht am iPhone, iPad oder Mac. Für kurze Trips reicht mir das iPhone, ansonsten nehm ich auf Reisen das iPad mit, bei Shootings das iPad oder MacBook Air.
 
Das ist Apple nicht wichtig.
Apple hat den Blick auf die Masse der Nutzer. Die können nun mal mit mm weniger anfangen.

Davon abgesehen, dass so etwas die "Knipser" nicht interessiert.

Ich finde, es würde Deinen Beiträgen sehr gut stehen, wenn Du Formulierungen wie „Ich denke“, „ich bin der Meinung“ oder „meines Erachtens“ verwenden würdet.

So wirkt es immer so, als würdest Du etwas wissen… Tust Du aber nicht. Tatsächlich sind das meistens nur Vermutungen oder eben Deine ganz persönliche Meinung.

Dies ist übrigens meine ganz persönliche Meinung. :zwinker:
 
Es gibt übrigens einen gut gemachten Vergleichstest der Kameras vom iPhone 16 Pro zum 17 Pro von Stephan Klapszus!
 
Ich finde, es würde Deinen Beiträgen sehr gut stehen, wenn Du Formulierungen wie „Ich denke“, „ich bin der Meinung“ oder „meines Erachtens“ verwenden würdet.

So wirkt es immer so, als würdest Du etwas wissen… Tust Du aber nicht. Tatsächlich sind das meistens nur Vermutungen oder eben Deine ganz persönliche Meinung.

Dies ist übrigens meine ganz persönliche Meinung. :zwinker:
Ich schreibe immer meine eigene Meinung.
Wenn dem nicht so ist, das füge ich Quellen dabei.
 
Was soll das belegen?
Gar nichts.

Es zeigt ein erschreckend schlechtes/komisches Pixelbild in den Details.

Auch mit einer guten Kamera kann man schlechte Fotos machen.
Ja, aber es geht nicht um das schlechte Bild, was gar keins ist. Es geht darum, wie matschig und seltsam die Pixel aussehen, die Zeichnung im Gesicht und den Haaren. Es hat überhaupt nichts mit dem Motiv oder der Arbeit des Fotografen zu tun. Kamerasensor und/oder Bearbeitung haben hier für sehr seltsame Resultate gesorgt, die ich sonst eher bei Hochrechnen durch eine KI sehe.
 
Oder KI-Entrauschen und Scharfzeichnen bei falschem Fokus.
 
Es gibt übrigens einen gut gemachten Vergleichstest der Kameras vom iPhone 16 Pro zum 17 Pro von Stephan Klapszus!

Danke. Vielleicht gehen die Preise für das 16Pro noch etwas runter. Vom 17Pro bin ich inzwischen schon fast ab.
 
Nun ja……. Ich bin ja schon begeistert von der Kamera des 17ers. Aber gerade eben hab ich mal meine alte Zweitkamera (Nikon D80. Also auch schon älter) rausgekramt (die war meine Ersatzkamera zur D700 Vollformat DSLR). Also ich kann mir selbst beim besten Willen nicht vorstellen das ein Telefon so was hin bekommt (und da helfen auch kein 48Mpx).
Und das ist APS-C und nicht mal lichtstarke Objektive (die habe ich alle mit der D700 verkauft).
Will sagen…. Als Unterwegs-Kamera ist so ein iPhone der Hammer. Aber wenn es um‘s ambitionierte photographieren geht……. Ne.


DSC_2046.jpeg
 
Natürlich geht das.
Ist zwar keine Katze, aber die Schweinebande aus Wismar tut es auch. iPhone 15 pro
2024-08-05_14-46-42.jpg 2024-08-05_14-46-55.jpg 2024-08-05_14-47-53.jpg 2024-08-05_14-48-22.jpg 2024-08-05_14-49-03.jpg
 
Was soll das sein? Bild mit unscharf gerechnetem Hintergrund (Portraitmodus)?
 
Zurück
Oben Unten