iPhone als Fotograf (Neuanschaffung)

Das Fotografieren mit Negativen auf Glasplatten war in der Frühzeit der Fotografie, insbesondere von den 1850er Jahren bis ins frühe 20. Jahrhundert, weit verbreitet. Die beiden wichtigsten Verfahren, die Glasplatten als Negativträger nutzten, waren das Kollodium-Nassplatten-Verfahren und das Gelatine-Trockenplatten-Verfahren.

Auszug aus der Antwort von Google Gemini auf diesen Prompt:
Wie funktionierte das Fotografieren mit Negativ auf Glasplatte?
 
Das Fotografieren mit Negativen auf Glasplatten war in der Frühzeit der Fotografie, insbesondere von den 1850er Jahren bis ins frühe 20. Jahrhundert, weit verbreitet. Die beiden wichtigsten Verfahren, die Glasplatten als Negativträger nutzten, waren das Kollodium-Nassplatten-Verfahren und das Gelatine-Trockenplatten-Verfahren.

Auszug aus der Antwort von Google Gemini auf diesen Prompt:
Wie funktionierte das Fotografieren mit Negativ auf Glasplatte?
Ja, aber warum schreibst du das?
 
Ja, aber warum schreibst du das?
Ich hab die Antwort auf deine Frage nicht geschrieben. Steht doch unten in meinem Beitrag. Copy/paste. Da du nun durch mich über das Fotografieren in vergangenen Zeiten erhellt wurdest, lass uns doch jetzt zum Thema zurückkehren.
 
Ich hab die Antwort auf deine Frage nicht geschrieben. Steht doch unten in meinem Beitrag. Copy/paste. Da du nun durch mich über das Fotografieren in vergangenen Zeiten erhellt wurdest, lass uns doch jetzt zum Thema zurückkehren.
Ok, dann nochmal von vorne. Warum glaubst du, ich wüsste das nicht?
 
Kenne ich obwohl ich nicht ganz so alt bin.😀
Aber schwarz/weiß-Film und Dunkelkammer kenne ich noch gut.
Waren schöne Zeiten. Da hatten Fotos noch eine gewissen Wert (genau wie Musik).
Ist heutzutage leider alles zu inflationär geworden.
Bei 12,24 oder 36 Aufnahmen pro Film musste man halt schon überlegen ob man das Bild jetzt macht oder eher nicht.
Apropos….. Da fällt mir eine der schönsten Scenen im Film ”Das erstaunliche Leben des Walter Mitty” ein als der Fotograf
Tagelang im Hochgebirge auf der Lauer liegt und auf den Schneeleoparden wartet. Als es dann soweit war hat er einfach nur hin gesehen
und die Kamera weg gelegt.
 
Zurück
Oben Unten