BEASTIEPENDENT
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 26.10.2003
- Beiträge
- 6.234
- Reaktionspunkte
- 3.484
Hola,
habt Ihr das auch? Ihr stellt (seit iOS 18.2 möglich siehe auch https://support.apple.com/de-de/121430) Google Maps als Standard-App für Navigation ein statt Apple Karten (hübsch, aber nicht ganz so gut wie GM, außerdem keine Sat-Darstellung; ja, ich benutze es auch zwischendurch immer mal wieder, um es auszuprobieren!), aber es ändert sich genau gar nichts? Jede Adresse bei einem Termin in Kalender, jede Adresse aus Safari oder wie auch immer man an Orte kommt, es öffnet sich doch weiter nur Apple Karten. Warum?
  siehe auch https://support.apple.com/de-de/121430) Google Maps als Standard-App für Navigation ein statt Apple Karten (hübsch, aber nicht ganz so gut wie GM, außerdem keine Sat-Darstellung; ja, ich benutze es auch zwischendurch immer mal wieder, um es auszuprobieren!), aber es ändert sich genau gar nichts? Jede Adresse bei einem Termin in Kalender, jede Adresse aus Safari oder wie auch immer man an Orte kommt, es öffnet sich doch weiter nur Apple Karten. Warum?
Bei anderen Standard-Apps kann ich das Verhalten nicht prüfen, denn ich wüsste bei keiner anderen App, die für die Funktion „Standard-App ändern“ angeboten wird, eine (sinnlose) Alternative.
iPhone 16 Pro mit iOS 18.6.
(BTW, aber das ist hier eigentlich offtopic, ist auch Siri mit einem der letzten Updates in Carplay – woanders nutze ich sie nie – völlig nutzlos geworden: Anfragen bzw. Antworten brechen zwischendurch einfach ab, Anrufe bekommt sie nicht mehr hin, wechselt nach einigen Sekunden einfach wieder zur Musik statt anzurufen (manchmal klappen Anrufe aber auch noch!), Antworten brechen zwischendurch ab bzw. sind zeitweise lautlos, Musik pausiert aber auch, irgendwann geht es weiter, aber die fehlenden Teile zwischendrin bleiben fehlend. Auch Musik über CarPlay braucht jetzt mehrere „Schubser“, bis sie spielt. Andernfalls läuft die Musik zwar, aber ohne Ton, als ob Lautstärke auf null wäre).
	
		
			
		
		
	
				
			habt Ihr das auch? Ihr stellt (seit iOS 18.2 möglich
 siehe auch https://support.apple.com/de-de/121430) Google Maps als Standard-App für Navigation ein statt Apple Karten (hübsch, aber nicht ganz so gut wie GM, außerdem keine Sat-Darstellung; ja, ich benutze es auch zwischendurch immer mal wieder, um es auszuprobieren!), aber es ändert sich genau gar nichts? Jede Adresse bei einem Termin in Kalender, jede Adresse aus Safari oder wie auch immer man an Orte kommt, es öffnet sich doch weiter nur Apple Karten. Warum?
  siehe auch https://support.apple.com/de-de/121430) Google Maps als Standard-App für Navigation ein statt Apple Karten (hübsch, aber nicht ganz so gut wie GM, außerdem keine Sat-Darstellung; ja, ich benutze es auch zwischendurch immer mal wieder, um es auszuprobieren!), aber es ändert sich genau gar nichts? Jede Adresse bei einem Termin in Kalender, jede Adresse aus Safari oder wie auch immer man an Orte kommt, es öffnet sich doch weiter nur Apple Karten. Warum?Bei anderen Standard-Apps kann ich das Verhalten nicht prüfen, denn ich wüsste bei keiner anderen App, die für die Funktion „Standard-App ändern“ angeboten wird, eine (sinnlose) Alternative.
iPhone 16 Pro mit iOS 18.6.
(BTW, aber das ist hier eigentlich offtopic, ist auch Siri mit einem der letzten Updates in Carplay – woanders nutze ich sie nie – völlig nutzlos geworden: Anfragen bzw. Antworten brechen zwischendurch einfach ab, Anrufe bekommt sie nicht mehr hin, wechselt nach einigen Sekunden einfach wieder zur Musik statt anzurufen (manchmal klappen Anrufe aber auch noch!), Antworten brechen zwischendurch ab bzw. sind zeitweise lautlos, Musik pausiert aber auch, irgendwann geht es weiter, aber die fehlenden Teile zwischendrin bleiben fehlend. Auch Musik über CarPlay braucht jetzt mehrere „Schubser“, bis sie spielt. Andernfalls läuft die Musik zwar, aber ohne Ton, als ob Lautstärke auf null wäre).
 
 
		 
			 
 
		
 
 
		 
 
		
 
			 
			 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		