iPhone 14 Pro Max Akkuverbrauch 5G

ColemanRoot

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
30.03.2022
Beiträge
156
Reaktionspunkte
16
Hi, bei meinem iPhone 12 Pro Max, habe ich einige Tests gefunden und auch selbst gespürt, dass 5G deutlich am Akku zieht. Laut den Tests 25 bis 30%.

Da das iPhone 14 nun ein neues 5G Modem hat, würde mich hier der Unterscheid interessieren. Was gibt es für Erfahrungen oder hat jemand schon einen Test gefunden?
 
Meine mal in einem Test von 10% gelesen zu haben.
 
Ich finde es ist bei gleichem Nutzungsverhalten schneller als mein altes 13 Pro Max leer..
 
Lies mal hier, wie sich mein iPhone 14 Pro bzgl. Akkustand verhält.
5G habe ich aber bewusst deaktiviert, da ich mit keiner SIM hier einen Vertrag habe.
-> Trotzdem so um die 8% Akkuverlust über Nacht
 
Und wenn man die UL/DL Geschwindigkeiten von machen Providern sieht*, ist der Nutzen von 5G eh fragwürdig

*Ja, ist ein Bild Artikel und es sind alle eingeladen sich darüber zu echauffieren, sowie die Belastbarkeit der Daten in Frage zu stellen.
Ich als VF Kunde fand die Zahlen aus eigener Erfahrung jetzt für HH nicht überraschend
 
Und wenn man die UL/DL Geschwindigkeiten von machen Providern sieht*, ist der Nutzen von 5G eh fragwürdig

*Ja, ist ein Bild Artikel und es sind alle eingeladen sich darüber zu echauffieren, sowie die Belastbarkeit der Daten in Frage zu stellen.
Ich als VF Kunde fand die Zahlen aus eigener Erfahrung jetzt für HH nicht überraschend
In der Tat Stelle ich mir die Frage, wofür 5G überhaupt gut sein soll immer mal wieder. Ich denke für bisschen Instagram, WhatsApp und Artikel/Foren lesen reicht LTE alle mal. Ich nutze 5G aktuell nur gerne wenn ich einen Hotspot für meinen Mac auf habe.

Klar, sofern der Download stimmt und man einen entsprechenden Tarif hat, kann es durch aus Sinn machen, 5G zu haben. Aber für den täglichen Gebrauch doch ehr fragwürdig.
 
Mein iPhone 14 Pro Max hält sehr lange durch. Ich lade es morgens auf auf ca. 90% auf und es macht locker 24 Stunden, meist ist es dann bei ca. 35%. Ich habe 5G eingeschaltet. Allerdings ergaben die Messungen mit 4G einen Download von über 200 MBit, als auf jeden Fall ausreichend. Mit 5G erreiche ich an manchen Orten über 500 MBit, aber was nützt das? Mein Anbieter ist Vodafone und ich wohne in Berlin. Meine Nutzung würde ich als "üblich" bezeichnen, vielleicht sogar "oft".
 
Hallo, weiß nicht ob ich hier richtig bin.
Mein Iphone 14 Pro Max nimmt kein 5 G an.
habe alles eingestellt und Mobielfungbetreiber hat bestätigt das der vertrag auf 5 G ist.
Und hier in Brüggen auch5 G vorhanden ist.
Gruß aus brüggen Erich
 
Hallo, weiß nicht ob ich hier richtig bin.
Mein Iphone 14 Pro Max nimmt kein 5 G an.
habe alles eingestellt und Mobielfungbetreiber hat bestätigt das der vertrag auf 5 G ist.
Und hier in Brüggen auch5 G vorhanden ist.
Gruß aus brüggen Erich
So wie ich das verstehe bist gerade im Roaming - da könnte es sein, dass Du kein 5G bekommst.
Merkst Du den deutliche Geschwindigkeits-Einbußen?
 
Tippe mal im Telefon ein: 3001#12345#* und dann auf die grüne Anruftaste. Damit wird dir ein Status gezeigt, womit dein iPhone gerade tatsächlich verbunden ist. Da siehst du dann LTE/5G und die Frequenz. Zeit das dort auch LTE? Falls es doch 5G zeigt, bist du tatsächlich mit 5G verbunden.

Falls du eine physische SIM-Karte hast und keine eSIM, und der Vertrag etliche Jahre alt ist, kann ein SIM-Kartentausch notwendig sein. Bestenfalls stellst du direkt auf eSIM um, oder du hast bereits eine, dann passt das.

Ansonsten kannst du in den Einstellungen unter Mobilfunk im ersten Submenü sehen, ob dort "LTE" eingetragen ist oder "5G Auto". 5G Auto ist korrekt, das sollte eingestellt werden.

Am iPhone kannst du sonst nix weiter tun, alles Weitere muss dein Mobilfunkanbieter klären. Es kann sein, dass dein Vertrag abgeschlossen wurde bevor 5G dort dabei war und du auf der Webseite aktuell den gleich lautenden Vertrag angeboten siehst mit 5G. Das muss aber nicht heißen, dass bei deinem Vertragsabschluss schon 5G dabei war.

Also entweder Vertragssache, alte SIM-Karte, oder Fehleinstellung beim Provider. Falls du eine eSIM hast, kannst du die auch vom iPhone runterlöschen komplett und den Anbieter (über ein anderes Telefon...) anrufen und bitten die eSIM frisch zu provisionieren. Wifi braucht das iPhone dann aber, um die eSIM neu zu installieren. Besser zuerst beim Anbieter anfragen wie das funktioniert, bevor du die eSIM bereits gelöscht hast.
 
Danke für die Informationen.
Werde ich mal alles ausprobieren
Gruß aus Brüggen Erich
 
Hallo und vielen Dank für eure Hilfe .
Habe eine neue sim Karte beantragt, und auch schon gestern bekomme .
Und siehe da nach der Aktivierung funktioniert auch 5 G.
Meine alte Sim Karte war zu alt.

Vielen Dank und Gruß aus Brüggen Erich
 
Klar, sofern der Download stimmt und man einen entsprechenden Tarif hat, kann es durch aus Sinn machen, 5G zu haben. Aber für den täglichen Gebrauch doch ehr fragwürdig.
Naja 5G ist nicht 5G. Generell ist 5G sehr selten in DE vertreten, dass andere ist kein 5G, dass ist 5G NSA und ist eigentlich 4G irgendwas, was man aber 5G nennt aber das Backbone vom LTE nutzt. Oft ist es langsamer als 4G weil es darauf ankommt welchen Anker dein Smartphone bündeln kann.

5G SA wäre dann 5G auf 3500 MHz und benötigt in der Regel eine Glas Anbindung und hat sein eigenes Backbone. Klar Richtfunk geht auch aber ist halt dann ohne die wirklichen Vorteile. Erreicht auch selten dann 1 Gbit

Ich glaube bei Samsung steht dann 5G+ im Display. Es gibt aber kein 5G Plus und das ist den Anbietern geschuldet die einfach nur 5G ausstrahlen wollten. Beim iPhone kann man nur sehen ob es echtes 5G ist wenn man den Telefoncode eingibt

iPhones sind die schlechtesten 5G NSA Geräte da Apple hier die oft in DE genutzte Bündelung nicht unterstützt

In einfachen Worten: Die Kombination aus LTE-Band 20 (als LTE-Anker) und 5G Band n28 funktioniert im iPhone nicht – auch wenn das Gerät beide Bänder eigentlich unterstützt.
 
Zurück
Oben Unten