iPad iPadOS - Neue Features, neue Möglichkeiten

:eek:Hab‘ ich da nen Bug gefunden, oder liegt‘s an mir (vermutlich): Habe mir gestern Abend iPad OS installiert und soweit scheint auch fast alles gut zu laufen - außer, dass ich meinen Apple-ID account nicht mehr einsehen oder bearbeiten kann.

Wenn ich in den Einstellungen auf „iTunes & App Store“ gehe und dort dann oben „Apple-ID: <meineApple-ID>“ auswähle, erscheint zwar der weiße Kasten, in dem normalerweise die Daten angezeigt werden, aber er verschwindet sofort wieder nach unten. Ich kann also nicht darauf zugreifen.
Auf dem iPhone funktioniert‘s unter iOS13.1 problemlos. Was mache ich falsch?

EDIT: Sorry, hab‘s selber rausgefunden - einmal ab- und wieder anmelden löst das Problem:D
 
Ich habe mir über die Dateien-App nun mein NAS verbunden. Allerdings kann ich von dort aus leider keine Word-Dokumente öffnen. Es wird mir nur eine Vorschau des Dokuments angezeigt. Eigentlich hatte ich gehofft, dass sich direkt Word öffnet, ich Änderungen am Dokument vornehmen kann und das ganze wieder auf dem NAS speichere. Ist das nicht vorgesehen? Dann wäre die neue Dateien-App für mich nicht mehr Wert als unter iOS 12. Bildvorschauen von Fotos werden leider auch keine angezeigt.

Push. Niemand eine Idee?
 
Hast Du ne Qnap? Das mit den Vorschaubildern ist bei mir auch so - insofern finde ich die App komplett nutzlos. Zeigt die App bei Apple-Dateien (Pages oder Numbers) das gleiche Verhalten?
 
Word muss die Dateien App als Quelle unterstützen. Dann in Word über die Dateien App auf die Dateien zugreifen.
Meine Word App hier kann das über „Öffnen“ und dann „Mehr“ und „Durchsuchen“
 
Hast Du ne Qnap? Das mit den Vorschaubildern ist bei mir auch so - insofern finde ich die App komplett nutzlos. Zeigt die App bei Apple-Dateien (Pages oder Numbers) das gleiche Verhalten?

Ich benutze ein NAS von Synology. Pages und Numbers-Dateien werden mir auch so angezeigt. Also keine Vorschau und bei Klick öffnet sich nicht die Pages bzw. Numbers-App.

Word muss die Dateien App als Quelle unterstützen. Dann in Word über die Dateien App auf die Dateien zugreifen.
Meine Word App hier kann das über „Öffnen“ und dann „Mehr“ und „Durchsuchen“

Das ist aber ein Umständlicher Weg. Das es mit Word direkt eventuell nicht klappt hätte man vielleicht unter Fremdanbieter verbuchen können. Allerdings geht es auch nicht mit Numbers oder Pages-Dateien und Fotos werden ja auch nicht mit Vorschaubild angezeigt. Rufe ich die iCloud über die Dateien-App auf kann ich Vorschaubilder sehen und die Dateien auch öffnen. Wenn das mit einer externen Festplatte auch so ist wie mit dem NAS, dann denke ich eher das Apple hier künstlich beschneidet um den MacBook-Verkauf nicht zu reduzieren.
 
Hat schon jemand versucht die SMB Freigabe von einer Fritzbox einzubinden ? Ist zwar kein vollwertiges NAS aber ich kann von Windows und MacOs aus ohne Probleme die angehängte Platte einbinden. Wenn ich das über die Files App von IOS13 machen will dann krieg ich immer "Vorgang wird nicht unterstützt".
 
Wir haben noch ein Netzlaufwerk an einer alten Fritz Box 3270. Hier funktioniert es auch nicht. Jetzt habe ich mal eine Festplatte am Windows 10 Rechner freigegeben und die lässt sich sofort verbinden und es sind alle Inhalte abrufbar. Bei der Fritz NAS ist also das SMB-Protokoll zu alt.
 
Ein echter Schritt nach vorne. Nun bleibt das Macbook noch öfter aus.
 
Ein echter Schritt nach vorne. Nun bleibt das Macbook noch öfter aus.

Ja, es geht definitiv in die richtige Richtung. Wenn eine Maus jetzt noch wie eine Maus am MacBook funktionieren würde und Vorschau-Bilder beim NAS-Zugriff angezeigt würden, dann könnte ich mir zumindest vorstellen mein MacBook zu ersetzen. Meinen iMac werde ich aber definitiv weiterhin behalten.
 
Für Vorschaubilder nutze ich DS Photo auf dem iPad und die Photostation auf dem Synology NAS. Das war schon vorher sehr flott, da die Vorschaubilder auf dem NAS generiert wurden.
Wie soll das auch gehen ohne vorherigen Download des gesamten Bildes?
Aber klar, einen Desktop-Ersatz traue ich dem iPad nicht ganz zu, trotz neuem OS.
Aber allein Copy & Paste funktioniert jetzt endlich gut. Früher wollte ich das Teil schon manchmal an die Wand werfen...
 
Wie kann ich bei der schwebenden Tastatur und der neuen Schreibweise (Finger auf der Tastatur lassen) ein Wort Verwenden was mir oberhalb der Tastatur angezeigt wird, was aber nicht das Wort ist in der Mitte?
 
Für Vorschaubilder nutze ich DS Photo auf dem iPad und die Photostation auf dem Synology NAS. Das war schon vorher sehr flott, da die Vorschaubilder auf dem NAS generiert wurden.
Wie soll das auch gehen ohne vorherigen Download des gesamten Bildes?

Naja, wenn ich in der File App iCloud-Drive öffne werden mir ja auch Vorschauen von Fotos, PDFs, Pages, Word-Dateien etc. angezeigt. Warum also nicht beim NAS unter der File App? Es ist einfach umständlich für jeden Zweck eine andere App nutzen zu müssen. Es wäre echt klasse wenn es so wie mit iCloud-Drive unter iOS funktioniert oder wie beim Finder unter macOS.
 
Ja, tausende. Gibt einfach "lightnig usb adapter" bei Amazon ein. Aber achte darauf, dass es einer mit herausgeführter Stromzufuhr ist. Falls Du von einem neuen iPad Pro sprichst: Da suchst Du natürlich nach "usb-c usb-a adapter" und brauchst keine herausgeführte Stromzufuhr.
Habe jetzt mal von den Tausenden einen bestellt und er funktioniert nicht mit einem Laufwerk. Schließe ich einen USB-Stick an, klappt es, wenn ich aber ein USB-Laufwerk und auch den Lightning-Stecker zwecks Stromzufuhr anschließe wird das Laufwerk nicht gemounted. Mit dem original Apple-Adapter funktioniert es ohne Probleme.

Daher eine etwas präzisere Frage: hat jemand positive Erfahrungen mit einem USB-Adapter und USB-Laufwerken gemacht und kann mir den Namen des entsprechenden Adapters nennen? Würde ungern noch einen Originaladapter für knapp 50€ holen weil ich den Preis ziemlich dreist finde.
 
Habe jetzt mal von den Tausenden einen bestellt und er funktioniert nicht mit einem Laufwerk. Schließe ich einen USB-Stick an, klappt es, wenn ich aber ein USB-Laufwerk und auch den Lightning-Stecker zwecks Stromzufuhr anschließe wird das Laufwerk nicht gemounted. Mit dem original Apple-Adapter funktioniert es ohne Probleme.

Daher eine etwas präzisere Frage: hat jemand positive Erfahrungen mit einem USB-Adapter und USB-Laufwerken gemacht und kann mir den Namen des entsprechenden Adapters nennen? Würde ungern noch einen Originaladapter für knapp 50€ holen weil ich den Preis ziemlich dreist finde.
Ich befürchte, dass die Probleme jeweils individuell mit dem jeweiligen Laufwerk sind. Eine generelle Empfehlung wird da nichts bringen. Wobei in dem von Dir beschriebenen Fall scheint irgendwas mit der Stromversorgung nicht zu funktionieren. Eine externes Laufwerk wird grundsätzlich zu viel Strom ziehen, so dass es immer eine Stromversorgung braucht.
 
Bin bei aller Diskussion (die ich gar nicht führen will) nicht weiter. Ich suche einfach nur einen Erfahrungswert von einem Nutzer der einen mit einem externen Laufwerk funktionierenden Adapter hat. Der Apple-Adapter funktioniert.
 
Wie kann man auf einem iPad Pro 11 denn die Widgets dauerhaft auf den Homescreen legen?
 
Zurück
Oben Unten