iPad Pro (M5)

Wenn es Dir um jeden Euro geht... dann das M4.... wenn Du meinst P/L und wann was besser ist berechnen zu können.... das geht nicht.
Du wirst das Ding wohl viele Jahre nutzen - siehe Dein Air - und Deine Nutzung der nächsten Jahre kennst Du nicht im Detail....

Für das Gefühl: M5
Für den Geldbeutel: M4

Wenn Du darüber nachdenkst: M5

ganz einfach ;)
 
Und falls ihr jmd kennt der Zugriff auf den Education Store hat (Schüler, Lehrer, Studenten), dann checkt den mal ab. Da kostet das iPad Pro M5 ab 969€ und aktuell gibts noch ein Goodie über 150€ for free dazu. Schon ein super Preis mMn. Habe ein iPad Pro M1 und für das was ich damit mache reicht mir selbst das noch aus :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt bei zwei Generationen jeweils beim Erscheinen des Neuen, den Vorgänger gekauft.
Die Preise bei den Einstiegsvarianten waren da gar nicht so prickelnd. Ich konnte jeweils senr günstig die 1TB oder 2TB Varianten bekommen
 
Aktuell nutze ich noch das iPad OS technisch völlig veraltete iPad Air 1st Generation mit iPad OS 12.x.
Plane daher auch auf ein neues iPad umzusteigen - die Frage ist nur iPad Pro M4 oder M5 / 11 Zoll oder 13 Zoll?
Mich würde mal interessieren wie gut dieses iPad Air noch funktioniert.
Das iPad ist doch von 2013, also über 10 Jahre alt.
Kann man damit noch alles machen, klar wird halt nicht das schnellste sein, aber surfen, Email, Brief schreiben, Buch lesen und Internet?
Geht da noch alles??
Fände ich super wenn sowas nach über 10 Jahren noch einigermaßen möglich wäre.
 
Mich würde mal interessieren wie gut dieses iPad Air noch funktioniert.
Das iPad ist doch von 2013, also über 10 Jahre alt.
Kann man damit noch alles machen, klar wird halt nicht das schnellste sein, aber surfen, Email, Brief schreiben, Buch lesen und Internet?
Geht da noch alles??
Fände ich super wenn sowas nach über 10 Jahren noch einigermaßen möglich wäre.
Ja, das geht noch. Haben auch noch ein Ipad Air von 2015. Allerdings ist das Betriebssystem mittlerweile so alt, dass Streaming Apps nicht mehr unterstützt werden. (einige) )Neben surfen und schreiben, ist das ja ein Hauptverwendungszweck.
 
Ich habe hier noch 2 iPadPro, das erste 12,9 und das 10,5. Beide funktionieren anstandslos. Das 12,9 ist aus 2015 und funktioniert besser als das 10,5, bei diesem funktioniert der An/Aus Schalter nicht mehr.
 
Wie der Threadersteller würde mir das 12 GB RAM (Minimum) beim M5 gegenüber 8 GB RAM beim M4 (bei den 256 und 512GB Modellen) ein besseres Gefühl bzgl. Zukunftssicherheit geben.
Die Zukunftssicherheit an der RAM Menge fest zu machen, halte ich persönlich für einen Fehler.

Man denke nur an Apple Intelligence und ab wann das Unterstütz wird. JA, grundsätzlich ab 8GB RAM ABER eben auch nur AB Apple Silicon, also denn M-Chips.
Mein Apples Intel MacBook Pro von 2020 mit 16GB hätte zum Beispiel in die Röhre geschaut.

Wenn du jetzt noch ein Apple iPad Air dein Eigen nennst, solltest du auch ohne Probleme mit einem 2025er Air (mit M3) die nächsten Jahre auskommen. Genauso halt ich persönlich, es auch für total schwachsinnig, ein M4 iPad Pro in "Rente" zu schicken, nur weil das M5 iPad Pro jetzt am Start ist.

Aber da muss jeder selbst entscheiden, was er tut.
 
Ich habe hier noch 2 iPadPro, das erste 12,9 und das 10,5. Beide funktionieren anstandslos. Das 12,9 ist aus 2015 und funktioniert besser als das 10,5, bei diesem funktioniert der An/Aus Schalter nicht mehr.

Also ist es anscheinend nicht ganz so schlimm, dass es meist nach 6-7 Jahren keine OS Updates mehr gibt.
Dass Hersteller von Fremdfirmen nicht für alle OS Varianten ihre Apps pflegen können habe ich bei "Arte" erlebt.
Auf meinem alten Apple TV war plötzlich die Arte App verschwunden.
Nach telefonischer Rücksprache von Apple liegt es an den Herausgebern der App's. Also bei Arte angerufen, die teilten mir mit,
dass sie nicht das Personal und das Geld haben ihre App's ständig für abgekündigte OS Versionen der Hersteller zu pflegen.
Irgendwann ist nun mal Schluß, sie müßten sonst die App's auf altem Niveau halten oder einen Schlussstrich ziehen.

Alles in allem kann man bei 10 Jahren Nutzung sehr zufrieden sein, auch wenn hier und dort eine App nicht mehr vom Hersteller gepflegt wird.

Sorry, gehörte jetzt nicht direkt zum Thema, aber vielleicht doch für den einen oder anderen interessant, dass man durchaus sein iPad lange nutzen kann.
Schließlich geht es doch um einen Neukauf im vierstelligen Bereich und da sollte man sich schon gut überlegen ob man so ein teures Gerät braucht wenn man noch ein gutes älteres Modell für den täglichen Bedarf in Benutzung hat.
 
Nein, die Geräte sind langlebig. Als Aktionär ist die Qualität einerseits gut aber….
Ändert aber nichts daran dass sie weiterhin funktionieren, ich habe hier noch 2 IPad von 2010 rumliegen. Nutzen kann man sie nicht mehr sinnvoll, aber sie funktionieren. Eine AW 0 ist auch noch vorhanden, hat aber nur noch sentimentalen Wert.
 
Mich würde mal interessieren wie gut dieses iPad Air noch funktioniert.
Teils, teils 😉

Was weiterhin perfekt funktioniert ist Lesen von PDF Dokumenten und Zeitschriften etc. Da fehlt weder Leistung noch irgendwelche Funktionalität. Durch das Retina Display ist alles scharf und kontrastreich.
Auch der original Akku hält noch locker 2 Tage durch.

Was inzwischen weniger gut funktioniert sind diverse Apps die mit dem alten iPad OS 12.x nicht mehr laufen. Z.B die YouTube App geht nicht mehr, die eBay App auch nicht und manche Wetter Apps benötigen zwingend einen neuen Versionsstand, welcher aber auf dem alten OS nicht mehr angeboten wird.

YouTube und eBay kann man aber weiterhin über den Safari Browser nutzen.

Problematisch sind hier aber die fehlenden Sicherheitsupdates für das OS wie auch für Safari.

Würde Apple und die App Anbieter weiterhin Updates zur Verfügung stellen, würde ich mir einen Neukauf durchaus nochmals überlegen.
 
Jetzt hat Apple das iPad Pro (M5) vorgestellt und ich finde, damit ist das Pro-Modell so ziemlich perfekt. Die Sachen, die mich beim Vorgänger noch gestört haben, sind beseitigt. Vor allem hat es endlich mindestens 12 GB RAM und WLAN 7, was meiner Meinung nach noch die größten Kritikpunkte waren. Was ist eure Meinung dazu?

WLAN 7 braucht man? Wofür? Ich habe mit meinem iPad Pro M4 ohne probleme volle WLAN Geschwindigkeit. Wofür 12GB Ram? Schreibst, wegen SmartHome wäre die Netzwerk-Technologie sinnvoll - Warum? Funktioniert hier was mit dem iPad Vorgänger etwas nicht? Alles was da dazugekommen ist, braucht kein Mensch...nur fürs Ego. Es sei denn, einer arbeitet hier volle Kanne mit Video bzw. Grafikprogrammen und braucht Power - für dich würde wahrscheinlich ein iPad Air von vor 4 Jahren ausreichen.
 
WLAN 7 bringt Vorteile in Gegenden mit vielen Endgeräten / WLANs. 12GB sind sicher sinnvoll, wenn das neue Siri kommen wird - Apple spendiert der aktuellen Generation der iPhones und iPads sicher nicht umsonst diese Menge an Arbeitsspeicher - bekanntlich ist Apple da eher knausrig. Warum soll man Thread-Unterstützung nicht mitnehmen? Sie ist wahrscheinlich am vorteilhaftesten, wenn das iPad auch als Home-Zentrale dient, aber wenn sich auch sonst die Reaktionszeiten verbessern, ist das nur gut.
Ich sehe es wie der TE - die Neuerungen sind gut und nicht nur fürs Ego. Ich glaube, niemand macht sein Ego daran fest, dass sein iPad WLAN 7 hat.
 
Das Ding bietet ja kaum ne brauchbare Weiterentwicklung. Schade, dass sie bei der Nanotextur weiterhin ihre bescheuerte Richtlinie fahren …
 
Wenn es Dir um jeden Euro geht... dann das M4.... wenn Du meinst P/L und wann was besser ist berechnen zu können.... das geht nicht.
Du wirst das Ding wohl viele Jahre nutzen - siehe Dein Air - und Deine Nutzung der nächsten Jahre kennst Du nicht im Detail....

Wenn es um jeden Euro geht, würde ich ein Standard Ipad (ohne Air oder Pro) kaufen.

Wenn ich wert auf AI oder einem guten Pen legen würde, würde ich zum Ipad Air greifen.

Spielt Geld keine wichtige Rolle bei der Anschaffung und ich wünsche Face-ID, dann ist
das Ipad Pro die richtige Wahl.
Seitdem Ipad Pro M4 sind die neuen Tandem OLED Displays verbaut sowie diverse andere
Modifikationen wie z.B. die Position der Selfie Kamera.

Ob das Gerät einen M4 oder M5 hat, dürfte für 99% der Benutzer keine Rolle spielen.
Die Unterschiede in der Geschwindigkeit sind Messbar aber nicht spürbar.
 
@lulesi
Du nennst hier einen wichtigen Punkt: Das Face-ID bei den neueren iPad Pro Modellen.
Mir gefällt das auf dem iPhone richtig gut und darauf würde ich ungern bei einem neuen iPad verzichten wollen.

Erwähnt hat aber ein Vorposter, dass die Face-ID Kamera von der kurzen Seite auf die lange Seite des iPad Pro gewandert ist.
Da ich gerne auf dem iPad lese, ist die Hochkanthaltung häufig vorkommend. Wie ist es da mit dem "Verdecken" der Face-ID Kamera durch die Hand? - Passiert das ständig oder hat Apple die Kamera so angebracht, dass das üblicherweise kein Problem darstellt?
 
Da ich gerne auf dem iPad lese, ist die Hochkanthaltung häufig vorkommend. Wie ist es da mit dem "Verdecken" der Face-ID Kamera durch die Hand? - Passiert das ständig oder hat Apple die Kamera so angebracht, dass das üblicherweise kein Problem darstellt?
Passiert anfangs häufiger, aber irgendwann hat man sich daran gewöhnt und hält die Hand automatisch etwas tiefer.
 
Ich net. Die Hand ist laufend im Weg - auch wenn InApp FaceID benötigt wird. Hätt sie lieber weiterhin oben gehabt, aber mei …
 
Erwähnt hat aber ein Vorposter, dass die Face-ID Kamera von der kurzen Seite auf die lange Seite des iPad Pro gewandert ist.
Da ich gerne auf dem iPad lese, ist die Hochkanthaltung häufig vorkommend. Wie ist es da mit dem "Verdecken" der Face-ID Kamera durch die Hand? - Passiert das ständig oder hat Apple die Kamera so angebracht, dass das üblicherweise kein Problem darstellt?

Schon beim ersten Ipad Pro 11 (und das Geschwistermodell Ipad Pro 12.9) aus dem Jahr 2018 mit Face ID
funktionierte Face ID, im Gegensatz zum Iphone, längs und quer.

Damals war die Kamera oben auf der schmalen Seite.
Um diese zu Verdecken musste man es im quermodus mit links halten.

Falls man die Kamera wirklich aus Versehen verdeckt hatte, zeigt das Ipad dies mit einem Pfeil auf die Kamera an,
und man nimmt die Hand weg, oder dreht das Ipad.
Eigentlich keine grosse Sache, das funktioniert jetzt auch so mit dem M4/M5 Varianten.
 
Wie ist es da mit dem "Verdecken" der Face-ID Kamera durch die Hand? - Passiert das ständig oder hat Apple die Kamera so angebracht, dass das üblicherweise kein Problem darstellt?
Das passiert mir ständig, weil ich das iPad normalerweise hochkant öffne, ich will ja hochkant meine Zeitung, Internet, Bücher lesen.
Die Apps sind auch oft für Hochkant gemacht, sonst halt man links und recht große leere weiße Flächen oder 2 unleserliche Seiten auf dem Schirm, weil die Buchstaben dann zu klein sind.
Man kann sich daran gewöhnen es im Querformat in die Hand zu nehmen und dann öffnen, in die Kamera blicken und dann beim Umklappen der Abdeckung nach hinten gleichzeitig in die Hochkantstellung zu drehen.
Das wird aber von mir seit einem Jahr probiert, geht langsam aber ist halt eine Verrenkung und nicht gerade ein Feature für ein Gerät für 1000€.

Was noch störender ist, dass der Handballen bei Hochkantverwendung den Sensor für die Helligkeit verdeckt.
Nun wird das Teil auf der Terrasse einfach dunkel.
Es nervt und für Hochkantbenutzer sehr ärgerlich.
Im Internet wurde das ja schon bei Heise und Co bemängelt, angeblich sollte ein zweiter Sensor, die Lage oder eine zweite Kamera dazukommen.
Nix haben sie verändert, die Leute können sich jeden Tag damit rumärgern.
 
Schon beim ersten Ipad Pro 11 (und das Geschwistermodell Ipad Pro 12.9) aus dem Jahr 2018 mit Face ID
funktionierte Face ID, im Gegensatz zum Iphone, längs und quer.
Mit dem M1 iPadPro hatte ich nie Probleme beim Aufmachen, egal ob quer oder hochkant.
Auch der Helligkeitssensor hat bestens funktioniert, nur bei dem scheiß M4 Pro fing das an.
Es ist zum Heulen, super Gerät, super Display aber unpraktisch bei der Kamera und dem Sensor der Helligkeit steuert.
Das hat M1 nun meine Frau, die benutzt ihr iPad nur im Querformat, YouTube, Internet usw. alles geht auch super im Querformat.
Die liest halt kaum damit.
Da fragt man sich schon was die Entwickler sich dabei gedacht haben. Jahrelang gab es bei allen iPad's keine Probleme damit.
 
Zurück
Oben Unten