Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Einstellungen sind seit vor 2017 eine Katastrophe, aber mittlerweile immerhin durchsuchbar. Wenn man nach "Helligkeit" sucht, findet man Auto-Helligkeit sofort.
WENN man auf die Idee kommt, daß es bei den Einstellungen inzwischen eine Suchfunktion gibt.
Klasse Idee, keine Frage. Aber es gibt eben inzwischen so viel klasse Ideen bei Apple, auf die kommt man nicht wenn man einfach nur wie früher eine intuitive Benutzeroberfläche erwartet.
WENN man auf die Idee kommt, daß es bei den Einstellungen inzwischen eine Suchfunktion gibt.
Klasse Idee, keine Frage. Aber es gibt eben inzwischen so viel klasse Ideen bei Apple, auf die kommt man nicht wenn man einfach nur wie früher eine intuitive Benutzeroberfläche erwartet.
Das Eingabefeld der Suche ist gleich oben das Erste, was man beim Aufruf der Einstellungen sieht. Wo könnte sie denn noch intuitiver sein? Übrigens gibt es diese Suchfunktion "inzwischen" seit iOS 10, ist also eine klasse Idee von 2016.
Warum sollte das kein Bug sein, nur weil es bei Dir nicht auftritt? Die Variablen sind ja in der Regel einige mehr, die so ein Verhalten beeinflussen können. Bei mir bleibt auf dem iPhone seit Jahren immer mal die Auto-Helligkeit hängen. Entweder zu lösen durch Neustart oder unter Bedienungshilfen einmal den Schalter an und ausmachen. Das kommt allerdings so sporadisch vor, dass es mich nicht stört. Am iPad passiert es bei mir aber interessanterweise nie.
Immer wieder interessant, worüber sich viele "beschweren" ... vor allen Dingen diejenigen, die nicht mal ins Handbuch schauen oder eine Suchfunktion nutzen (können oder wollen). Oder die sich beklagen, dass Apple nix neues mehr in seine Systeme einbaut - oder die "FrüherwarallesbesserhochlebeSteveFraktion"
Ich finde ja auch den Knopp für die automatische Helligkeit in den Bedienungshilfen deplatziert und wenig intuitiv, aber wenn ich etwas suche, dann finde ich es auch - und zwar in wenigen Sekunden:
Entweder
- über die seit x Jahren existierende Suche in den Einstellungen ("Helligkeit")
- oder über eine einfache Internetsuche - in diesem Fall "ipad automatische helligkeit ausschalten"
Nebenbei: mein iPad hat auch keine Probleme mit der automatischen Helligkeit
Warum sollte das kein Bug sein, nur weil es bei Dir nicht auftritt? Die Variablen sind ja in der Regel einige mehr, die so ein Verhalten beeinflussen können. Bei mir bleibt auf dem iPhone seit Jahren immer mal die Auto-Helligkeit hängen. Entweder zu lösen durch Neustart oder unter Bedienungshilfen einmal den Schalter an und ausmachen. Das kommt allerdings so sporadisch vor, dass es mich nicht stört. Am iPad passiert es bei mir aber interessanterweise nie.
Aber darum geht es doch in dem Thread gar nicht. Es ging darum, dass die Existenz von Auto-Helligkeit offenbar nicht bekannt war und der Aus-Schalter dieser Funktion in den Bedienungshilfen nicht gefunden wurde. Und nebenbei noch, dass die Funktion True Tone missverstanden wurde.