iOS / iPadOS 16 Public Beta veröffentlicht

iPadOS Public Beta 16 auf einem iPad Air5, kurzer Bericht von Problemen die alle gelöst wurden.
 

Anhänge

  • CFCDB742-3E1C-4799-BC2F-2EF86CAB6C33.jpeg
    CFCDB742-3E1C-4799-BC2F-2EF86CAB6C33.jpeg
    55,7 KB · Aufrufe: 80
Man kann alles anklicken und hat Details und Diagramme sowie Wetterkarte, sieht auch stundenweise das Wetter, Wind und Niederschlag an allen Tagen, nicht nur für die nächsten x Stunden. Aber wie gesagt leider keine Niederschlagswarnung für Deutschland. Aber immerhin für Unwetter samt priorisierter Push Alarmbenachrichtigung die glaub mit dem letzten iOS eingeführt wurden. Ist jetzt ziemlich gut brauchbar, auch wenn das Meteogramm von Foreca leider noch immer ungeschlagen ist, denn da ist wirklich alles auf einen Blick da.

Zumindest am iPad ist die Wetter App so, hoffe am iPhone ist auch alles anklickbar.
Noch mal zur neuen Wetter-App: Man liest ja, dass ab iOS 16 Apples neues WeatherKit genutzt werden soll mit anderen Wetterdaten - also nicht mehr von Weather Channel. Hat jemand mit der Beta, der auch noch ein Gerät mit iOS 15 hat, mal die Vorhersagen direkt verglichen? Sind sie merklich abweichend?

Diese Seite gibt ja Hoffnung, dass die Wettervorhersagen mit iOS 16 endlich brauchbar werden könnten, denn als Quellen für die Wettermodelle(!) von WeatherKit werden da DWD und ECMWF genannt: https://weatherkit.apple.com/legal-attribution.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, habe diesen Vergleich und ja, die Daten sind bei iPadOS 16.0 PB genauer mit dem Abgleich meiner Wetterstation!
Diese Datenquellen werden in der App angeboten: Wetter Daten
 

Anhänge

  • 30AE2A05-7326-44C8-8CC6-27194D14A316.jpeg
    30AE2A05-7326-44C8-8CC6-27194D14A316.jpeg
    650,6 KB · Aufrufe: 68
  • EE3F137F-9E19-46D6-B506-6A8A0922A84E.jpeg
    EE3F137F-9E19-46D6-B506-6A8A0922A84E.jpeg
    87,7 KB · Aufrufe: 67
Servus, habe diesen Vergleich und ja, die Daten sind bei iPadOS 16.0 PB genauer mit dem Abgleich meiner Wetterstation!
Diese Datenquellen werden in der App angeboten: Wetter Daten
Danke. Wie sieht es mit der Voraussage für die nächsten 10 Tage aus? Unterscheiden sich die teilweise deutlich, nicht nur bei der Temperatur?
 
Unterschied:
 

Anhänge

  • 83B740A7-A621-4DAA-AAA7-944D91C6A6F7.jpeg
    83B740A7-A621-4DAA-AAA7-944D91C6A6F7.jpeg
    71 KB · Aufrufe: 67
  • 73AC362D-BDBC-4AFF-BEBB-A4FA416A789A.jpeg
    73AC362D-BDBC-4AFF-BEBB-A4FA416A789A.jpeg
    62 KB · Aufrufe: 63
Es wird auf jeden Fall deutlich, dass es nicht mehr die selben Daten sind. In der Praxis wird sich in den kommenden Monaten zeigen, ob WeatherKit für Europa die erhoffte Verbesserung bei den Vorhersagen der Wetter-App bringt.
 
Die neuen Daten kommen immer näher an die von der App Wetter Online - Pro, mit dieser bin ich beim MTBiken noch nie nass geworden. Natürlich auch nur in der 1,5h Vorschau beim Regen Radar..
 
Die neuen Daten kommen immer näher an die von der App Wetter Online - Pro, mit dieser bin ich beim MTBiken noch nie nass geworden. Natürlich auch nur in der 1,5h Vorschau beim Regen Radar..
Was den Regen Radar angeht, kommt nichts an Pflotsh Storm heran. Genauer geht nicht.
 
Was den Regen Radar angeht, kommt nichts an Pflotsh Storm heran. Genauer geht nicht.
Jepp, aber für eine Wetter App ein Abo abschliessen und Kachelmann jedes Jahr Geld zu schicken, damit er als Dank jeden Tag Deutsche als "Kartoffel" verunglimpfen kann übersteigt meine Toleranzgrenze.
 
Ich hab mich noch nie durch "Kartoffel" verunglimpft gefühlt :noplan:
 
Seit dem Update auf Developer Beta 5 von iOS 16 habe ich sporadische Bluetoothaussetzer. Nur als Info / zur Warnung.
Die Widergabe von Musik aus Spotify über das originale Autoradio VW (Passat Bj. 2018) stottert und hat Aussetzer.
 
Developer Beta 6 ist da.
Wir sind also nun im wöchentlichen Rhythmus.
 
Ich habe plötzlich keinen Wecker mehr auf dem iPhone, obwohl da sonst 3 eingerichtet waren. Ist nicht schlimm, hab ab morgen Urlaub….aber seltsam isses trotzdem

EDIT: die Public Beta ist auch raus in neuer Version fürs iPad und iPhone
 
aber es geht anscheinend nicht bei allen Geräten, so 9to5mac.
„iPhone XR, iPhone 11, iPhone 12 mini, and iPhone 13 mini.“
Liegt vermutlich am Verhältnis der Notch und dem Betteriesymbol?
Ich hab ja auf diesen Post mit „🙁“ reagiert, weil ich dachte, na ja, mein XS ist kleiner als das XR oder 11, welche beide die Zahl nicht bekommen, hat aber eine genau gleich große Notch, also wird es ja wohl auch ausgeschlossen sein. Dem ist aber nicht so - gerade auf die neueste Public Beta aktualisiert, und siehe da: Eine kleine Zahl im rechten Notch-Öhrchen 😃
Warum dann bei den 6,1“ern XR und 11 nicht auch? Eventuell wegen der geringeren Pixeldichte, wäre aber doch ein sehr an den Haaren herbeigezogenes Argument.
 
ich habe auch die aktuellste beta drauf, bei mir ist nur der Akku als Symbol, nix mit Zahl. Müsste ich da irgendwo was einstellen zum Testen? ich weiß das gar nicht mehr
 
verstehe auch nicht warum das beim 11er nicht gehen soll, bei den Mini's ja aber bei dem 11er und XR ? Komisch.
 
ich habe auch die aktuellste beta drauf, bei mir ist nur der Akku als Symbol, nix mit Zahl. Müsste ich da irgendwo was einstellen zum Testen? ich weiß das gar nicht mehr
Wie ja oben bereits gesagt (https://www.macuser.de/threads/ios-ipados-16-public-beta-veroeffentlicht.904033/post-11600207) bleibt der Default die graphische Anzeige. Optional kann man stattdessen in den Einstellungen die Zahlendarstellung auswählen. So wie früher (graphische Anzeige UND Zahlendarstellung) gibt es das aber nicht.
 
Zurück
Oben Unten