iMac startet nicht

FrankWL

FrankWL

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
31.10.2013
Beiträge
1.475
Reaktionspunkte
196
Hallo allerseits,
Riesenproblem. Mein iMac war im Ruhemodus. Aus irgendeinem Grund machte er heute Nacht einen Neustart.
Als ich ihn heute morgen nutzen wollte fragte er mich nach dem iCloud Schlüsselbundpasswort. Danach baute sich der Bildschirm auf, wobei er aber leer blieb. Ich startete den Mac neu und nun kommt nur der Gong und der Balken beginnt zu laden und bricht wieder ab - Mac wieder aus. Was kann da passiert sein und wie bekomme ich den Mac wieder an? iMac 27", late 2013, i5, 32 GB, 256er SSD.

Bin sehr dankbar für Hilfe
 
CMD-V drücken und gedrückt halten und starten. Dann schauen bei welchem Punkt er stehen bleibt bzw. neu startet.
 
Da stand was von CPU...
 
Mit cmd+R bin ich bis zu OS X Dienstprogramme gekommen also scheint er ja noch zu funktionieren. Festplattendienstprogramm sagt: Ungültige Knotenstruktur - Festplatte muß repariert werden klicken Sie auf Volumen reparieren. Ok das mache ich jetzt .

Geht nicht. Exit Code 8.
Boot-Support- Partition nach Bedarf für das Volumen aktualisieren.
Fehler: Das Festplattendienstprogramm kann dieses Volumen nicht reparieren.
Sichern Sie so viele dauen wie möglich, formatieren Sie das Volume neu und stellen Sie ihre gesicherten Daten wieder her.
Na toll und nun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Über TM Backup versuchen wieder herzustellen?
 
Wiederherstellung erfolgreich, läuft wieder. Allerdings würde mich die Ursache des nächtlichen Starts interessieren.

FrankWL
 
oh man... zu früh gefreut. Mail geht nicht, Safari hängt, Kalender hängt... Mir reicht es jetzt, gehe gefrustet zur Arbeit.
Achse, eines noch. Der Anmeldebildschirm ist auf einmal rot hinterlegt...
 
Wiederherstellung erfolgreich, läuft wieder. Allerdings würde mich die Ursache des nächtlichen Starts interessieren.

Moin FrankWL,
das Warum kann ich nicht beantworten - aber die komische iCloud-Kennwortabfrage hatte ich bei einem Neustart auch schon mal. Ich habe mich gewundert, das Kennwort eingegeben und die Geschichte wieder vergessen.

Gruß
Günther
 
Bevor ich jetzt losfahre eine letzte Meldung. Ich kann kein Programm starten außer Safari.Safari kann allerdings nicht beendet werden.Muß den iMac über den Ein- und Ausschaltknopf runterfahren.
iCloudeinstellungen können nicht bearbeitet werden und dieser ominöse rote Anmeldebildschirm.
Scheint wohl doch etwas größeres zu sein...?
Falls noch jemand Ideen hat - bitte posten - ich kann allerdings erst wieder morgenfrüh reagieren.
DANKE
 
Hi

dann poste doch mal das Bild vom roten Anmeldebildschirm


Gruß yew
 
Guten Morgen,
das Problem mit dem roten Anmeldebildschirm habe ich nicht mehr seitdem ich erneut aus TM wieder hergestellt habe.
Allerdings will sich der Mac partout nicht mit iCloud verbinden. Habe ihn aufgrund der o.g. Probleme aus iCloud abgemeldet
und wollte mich wieder anmelden, doch nun dreht das Rad seit 30 Minuten und es passiert nichts.
Woran könnte dies liegen? Passwort ist richtig...
 
Es funktioniert nicht :-(
Werde jetzt einen clean install von OS X machen, schade, dass wenn man mal ein TM Backup braucht es leider
nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast Du denn für Software drauf laufen, und vor allem, irgendwelche Tools (MacCleaner etc.)?
 
Keinerlei "komische Software". Clean Install ist nun durch. Es scheint alles mit Ausnahme von iTunes zu funktionieren.
Bin noch am "alles ausprobieren".
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun läuft wieder alles, puuuuh hat das Nerven gekostet.
Zwei Dinge bleiben fraglich:
1. warum gab es den nächtlichen Start des iMac?
2. was war das Problem mit dem TM Backup?
 
Hattest Du evtl. einen nächtlichen Stromausfall? Ich habe bisher nur positive Erfahrungen mit TM gemacht, und ich habe zeitweise meine Rechner im Monatsrhythmus mit TM gewechselt.
 
Stromausfall fand nicht statt (wäre eine Erklärung gewesen). Vor ein paar Tagen hatte ich meinen anderen Mac ebenfalls problemlos
mit TM wieder hergestellt. Ich bin völlig ratlos....
 
Problem wieder da...
Beim überprüfen der Festplatte mit dem FDP stürzte der Mac ab und konnte nicht wiederbelebt werden...
Also wieder mit cmd-R gestartet, Festplatte läßt sich nicht reparieren - wie gehabt. Nun allerdings kann ich weder ein TM Backup
herstellen noch OS X neu installieren, da die Platte nicht angezeigt wird.
Es kam die Meldung: Löschen nicht möglich - das Medium konnte nicht geöffnet werden.
Jetzt bin ich aber wirklich der Verzweiflung nahe...
Kann mir bitte jemand helfen?

Start mit cmd-v geht bis incorrect Number of Threads repairing volume, dann geht der
Mac aus.

Kann allerdings erst morgen vormittag reagieren - DANKE
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mein Feedback zu diesem Thema:
Ich erhielt die Fehlermeldung PPM002, PPM003, PPM004 also Speicherdefekt. Damit konnte ich ja nun etwas anfangen. Habe den Reseller kontaktiert
und mit dem Hinweis „Hardwaredefekt“ Speicher den iMac hingesandt. Nach Bezahlung einer Kostenpauschale von 39€, bekam ich den iMac zurück, mit dem Hinweis es läge kein Hardware- sondern ein Softwaredefekt vor. Auf Kulanz hätten sie mir das OS (Mavericks) aufgespielt und alles wäre in Ordnung.
Mit gemischten Gefühlen startete ich den Mac und wollte dann auf Yosemite updaten und alles frisch einrichten. Bei exakt 5GB brach der Download ab
und begann von vorn. Das habe ich dreimal mitgemacht dann hat es mir gereicht.
Darauf hin hatte ich telefonischen Kontakt mit dem Apple Support. Wirklich kompetenter Mann am anderen Ende der Leitung. Wir haben 65 Minuten alle
möglichen Szenarien durchgespielt, mit dem Ergebnis - ein RAM Riegel defekt. Ok, dass war ja nunmal eine Ansage. Garantie sagte er und wo ich den Mac gekauft hätte. Ich erzählte ihm von meiner Erfahrung mit dem Reseller und er empfahl mir, mich ausschließlich an Premium Reseller oder den Apple Store zu wenden. Apple Store ist mir zu kompliziert also brachte ich den Mac zu einem entsprechenden Apple Partner hier in HH, der den Riegel austauschte. Allerdings fiel die Reparatur nicht unter die Apple Garantie, da die verbauten RAM Riegel von einem Fremdanbieter sind. Also habe ich den neuem Riegel bezahlt, Arbeitslohn fiel nicht an :). Nun kontaktierte ich den Reseller von dem ich den Mac habe ein weiteres Mal und bat um eine Stellungnahme, warum es eine
völlig falsche Diagnose gab. Die Antwort lautete: "Wenn unsere Techniker das so feststellen ist es so...“ und auf Ersatzteile gäbe es eh nur drei Monate Garantie. Mmh, nur drei Monate? Und warum Ersatzteile? Meine nächste Mail fiel nun etwas unfreundlicher aus und ich erwähnte die Gewährleistung. Als kleinen Erfolg verzeichne ich die heutige kommentarlose Zusendung eines weiteren Reparaturscheines etwas umgemünzt auf „den defekten RAM Riegel hinzu senden“. Nun bin ich gespannt ob sie den Riegel einkassieren, mir einen neuen zusenden oder mir bei den entstandenen Kosten entgegen kommen.
So, ich hoffe das ich es verständlich ausgedrückt habe und niemanden gelangweilt habe
Gruss
FrankWL
 
Hi

auch auf RAM gibt es Herstellergarantie; teilweise 2, 5, 10 Jahre oder sogar lifetime

Gewährleistung geht vom Händler aus und ist begrenzt auf 2 Jahre

Gruß yew
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten