iMac Ende 2013, Catalina, verkauft; Käufer bekommt ihn nicht in Betrieb

nesnaika

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
24.11.2007
Beiträge
518
Reaktionspunkte
34
eBay Nr.: 167589223173

Bei sehr heissem Wetter (vermutlich hatten Käufergruppen Besseres zu tun als am Computer zu sitzen) habe ich für den alten iMac mit Keyboard und Bluetooth-Maus nur € 56,55 erhalten.

Ich habe vorher einen APPLE-Hardware-Test gemacht, und es wurden keine Fehler gefunden. Screenshot ist in der eBay-Auktion. Bis zuletzt hat der iMac ohne Fehler funktioniert. Ich wollte einen Nachfolger mit größerem Bildschirm haben, weil ich meine Tageszeitung auf e-paper umgestellt habe.

Auktionesende am 22. Juni; iMac wurde sofort versendet. Und gestern, fast volle 3 Wochen später meldet sich der Käufer, er bekomme den iMac nicht in Gang.

Ich habe vor dem Versenden mit dem Festplatten-Dienstprogramm die Festplatte gelöscht, ich hatte via Bootcamp auch WIN10 in Betrieb. Eine DVD mit dem Betriebssystem habe ich nie gehabt.

Jetzt bekommt der Käufer den iMac nicht in Gang; er schreibt:

"Guten Abend, Ich habe bei Ihnen diesen IMac ersteigert.Nun wollte ich ihn in Betrieb nehmen, doch leider bekomme ich nur diese Fehlermeldung zu sehen. Nun wollte ich ihn in Betrieb nehmen, doch leider bekomme ich nur diese Fehlermeldung zu sehen. Die Eingabe meines Router-Passwortes wird zwar erkannt, dennoch kehrt lediglich die Fehlermeldung erneut auf.Die Eingabe meines Router-Passwortes wird zwar erkannt, dennoch kehrt lediglich die Fehlermeldung erneut auf.Die Recherche im Netz ergab, dass es sich unter anderem auch um ein Hardware-Fehler handeln könnte, da ich so nicht weiter komme.Die Recherche im Netz ergab, dass es sich unter anderem auch um ein Hardware-Fehler handeln könnte, da ich so nicht weiter komme.Viele Grüße"
Und danach:
Hallo nochmal, die Fehlermeldung, die von dem Gerät angezeigt wird, ist eine Windows Fehlermeldung. Hatten Sie ebenfalls Windows installiert? So wie es aussieht, komme ich ohne Installations-DVD hier nicht weiter. Normalerweise müsste der Mac automatisch sich die erforderlichen Daten aus dem Netz ziehen. Mein Router wurde ja erkannt. Normalerweise müsste der Mac automatisch sich die erforderlichen Daten aus dem Netz ziehen. Mein Router wurde ja erkannt. Um das schon mal vorweg zu nehmen: ich gehe davon aus, dass das Gerät bei Ihnen funktioniert hat, wir haben beide eine 100 % Bewertung, nur leider funktioniert das Gerät bei mir nicht und ich bin definitiv kein Neuling, weder beim Mac als auch bei Windows. Um das schon mal vorweg zu nehmen: ich gehe davon aus, dass das Gerät bei Ihnen funktioniert hat, wir haben beide eine 100 % Bewertung, nur leider funktioniert das Gerät bei mir nicht und ich bin definitiv kein Neuling, weder beim Mac als auch bei Windows. Hilfreich wäre das Betriebssystem in DVD-Format.Hilfreich wäre das Betriebssystem in DVD-Format.Vielleicht lässt es sich dann installieren. Vielleicht lässt es sich dann installieren. Nochmals Nochmals Viele Grüße
Und heute:

Guten Morgen Herr Jxxxen,wie schon erwähnt, habe ich das Gerät ordnungsgemäß mit dem Netz verbunden, das Betriebssystem wird nicht heruntergeladen. Ich bin durchaus in der Lage einen Computer in Betrieb zu nehmen.wie schon erwähnt, habe ich das Gerät ordnungsgemäß mit dem Netz verbunden, das Betriebssystem wird nicht heruntergeladen. Da ich mich jetzt ausgiebig mit dem IMac beschäftigt habe, und es womöglich an der Hardware liegt, bleibt mir nichts anderes übrig, Ihnen das Gerät zurück zu schicken. Falls Sie die Installations-DVD noch haben sollten, könnte ich es noch über mein externes Laufwerk versuchen.Falls Sie die Installations-DVD noch haben sollten, könnte ich es noch über mein externes Laufwerk versuchen.Viele Grüße"

Zufällig habe ich vorgestern noch entdeckt, dass der iMac noch in meiner Liste "Wo ist?" war, und ich habe ihn sofort gelöscht. Ob das eine Erklärung sein könnte?

Ich können wir den beunruhigten Käufer zufriedenstellen?
 
eBay Nr.: 167589223173





Ich können wir den beunruhigten Käufer zufriedenstellen?
Indem DU erstmal nicht so viel wirres Zeug schreibst. Geht nur Internet nicht oder fährt der Mac nicht hoch oder was? Und wurde 2013 überhaupt noch mit CD ausgeliefert? Da hatten die iMacs doch gar kein Laufwerk mehr - oder? Klar kann man ein Installationsmedium brennen, aber originale sind mir keine bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Internet Recovery bei den alten Kisten Probleme macht halte ich nicht für Abwegig.

Hier ist die anleitung von Apple was man tun sollte wenn man einen mac Verkauft:
https://support.apple.com/de-de/102773
Da steht auch drin dass man nach dem löschen gleich ein neues system aufspielt und ihn dann verkauft.

Du hast den ja jetzt scheinbar ohne funktionierendes System versendet.
Es kann durchaus sein, dass der käufer - insbesondere da man einen weiteren mac benötigt, um ein bootfähiges medium anzufertigen - jetzt probleme hat, ein System draufzubekommen.

Einen Hardwarefehler kann man nicht ausschließen ist aber eher unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nesnaika
Frag den Käufer, ob der auch wirklich die Internet-Recovery durch booten mit gehaltenen Tasten [ALT+CMD+R] gestartet hat:

"Auf einem Intel-basierten Mac:
  • Wenn du die Tastenkombination Befehlstaste-R zum Starten vom lokalen Wiederherstellungssystem verwendet hast, erhältst du die aktuelle Version des zuletzt installierten macOS.
  • Wenn du die Tastenkombination Wahltaste-Befehlstaste-R zum Starten von der Internetwiederherstellung verwendet hast, erhältst du möglicherweise die neueste Version von macOS, die mit deinem Mac kompatibel ist.
  • Wenn du die Tastenkombination Umschalttaste-Wahltaste-Befehlstaste-R gedrückt hast, um von der Internetwiederherstellung zu starten, erhältst du möglicherweise das macOS, mit dem dein Mac ausgeliefert wurde, oder die nächstgelegene noch verfügbare Version."
[https://support.apple.com/de-de/102655]
 
Und zu guter aller Letzt sollte mann ein Gerät immer mit macOS installiert verkaufen das beim Kauf installiert war.
Du hast einiges falsch gemacht, es gibt so schöne Anleitungen wie eine Gerät zum Verkauf herrichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ebayanzeige(nicht die bei Kleinanzeigen) habe ich jetzt gefunden. Dort ist auf einem screenshot mutmaßlich 10.8 zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schon die Überschrift (bei kleinanzeigen - bei ebay finde ich es nicht.) beinhaltet:
Apple iMac, mit 500 GB SSD, BS Catalina in eBay zu kaufen

Daraus folgt für mich dass man es nur einschalten braucht und es läuft...
Du hast es dann aber ohne System ausgeliefert... (Löschen ist wichtig, keine Frage)

Wie du die Kuh jetzt vom Eis bekommst würde mich sehr interessieren. ;)

Was will der Käufer denn?

Den Kauf rückgängig machen?
würde ich drauf eingehen - 50 Euro hättest du mutmaßlich auch hier im Forum bekommen.

Hilfe beim aufspielen?
Soll er sich hier im Forum registrieren...

Geld Zurück und iMac behalten?
Niemals!
 
Das ist nen Privatverkauf und der Käufer scheint auch sonderbar.
 
In der Ebayanzeige werden für den Versand 24Euro veranschlagt....
Jedoch muss ich Rückgabe oder Tausch ausschliessen, wie andere eBayer das auch machen.
Gefragt ist nach einer Käuferzufriedenstellung.

Wobei der Verkäufer wohl kaum auf Ebay aktiv ist und den Käufer auch ignorieren könnte. Schließlich kauft kein gescheiter so ein Teil, wenn er nicht in der Lage ist, appleunabhängig zu agieren. Wahrscheinlich müßte er einfach von einem Stick aus booten. Allerdings ist mir weiterhin nicht klar, welches OS drauf und was das genaue Käuferanliegen ist. Da selbst in der Ebayanzeige auf dieses Forum verwiesen wird, sollte man dem Käufer, wie schon oben erwähnt, kurz empfehlen, sein Anliegen und Problem hier zu beschreiben.
 
Genau so sieht es aus. Vor dem Verkauf eines gebrauchten Mac löscht man erst mal alle Daten vollständig auf dem Boot-Laufwerk. Dann richtet man das FusionDrive neu ein, falls selbiges zur Ausstattung gehört und installiert das originale System neu. Dabei bricht man die Installation vor dem Einrichten eines Benutzers ab, das kann dann der Käufer mit seinen eigenen Daten vervollständigen. Mit komplett gelöschten Bootlaufwerk ohne System verkaufen geht meiner Meinung nach gar nicht, wie soll der Käufer denn checken ob die Kiste noch richtig funktioniert?
Das originale System war bei dem 2013er iMac Mountain Lion oder Mavericks, das sollte über den Support noch zu bekommen sein. Falls nicht kann man alternativ auch das letzte kauffähige System installieren, in dem Fall Catalina.
 
eBay Nr.: 167589223173
Bei sehr heissem Wetter (vermutlich hatten Käufergruppen Besseres zu tun als am Computer zu sitzen) habe ich für den alten iMac mit Keyboard und Bluetooth-Maus nur € 56,55 erhalten.
Ich habe vorher einen APPLE-Hardware-Test gemacht, und es wurden keine Fehler gefunden. Screenshot ist in der eBay-Auktion. Bis zuletzt hat der iMac ohne Fehler funktioniert. Ich wollte einen Nachfolger mit größerem Bildschirm haben, weil ich meine Tageszeitung auf e-paper umgestellt habe.
Auktionesende am 22. Juni; iMac wurde sofort versendet. Und gestern, fast volle 3 Wochen später meldet sich der Käufer, er bekomme den iMac nicht in Gang.
Ich habe vor dem Versenden mit dem Festplatten-Dienstprogramm die Festplatte gelöscht, ich hatte via Bootcamp auch WIN10 in Betrieb. Eine DVD mit dem Betriebssystem habe ich nie gehabt.

Jetzt bekommt der Käufer den iMac nicht in Gang; er schreibt:
"Guten Abend, Ich habe bei Ihnen diesen IMac ersteigert.Nun wollte ich ihn in Betrieb nehmen, doch leider bekomme ich nur diese Fehlermeldung zu sehen.
Die Eingabe meines Router-Passwortes wird zwar erkannt, dennoch kehrt lediglich die Fehlermeldung erneut auf.
Die Recherche im Netz ergab, dass es sich unter anderem auch um ein Hardware-Fehler handeln könnte, da ich so nicht weiter komme.
Viele Grüße"

Und danach:
Hallo nochmal, die Fehlermeldung, die von dem Gerät angezeigt wird, ist eine Windows Fehlermeldung.
Hatten Sie ebenfalls Windows installiert? So wie es aussieht, komme ich ohne Installations-DVD hier nicht weiter. Normalerweise müsste der Mac automatisch sich die erforderlichen Daten aus dem Netz ziehen. Mein Router wurde ja erkannt.
Um das schon mal vorweg zu nehmen: ich gehe davon aus, dass das Gerät bei Ihnen funktioniert hat, wir haben beide eine 100 % Bewertung, nur leider funktioniert das Gerät bei mir nicht und ich bin definitiv kein Neuling, weder beim Mac als auch bei Windows.
Hilfreich wäre das Betriebssystem in DVD-Format. Vielleicht lässt es sich dann installieren.
Nochmals Viele Grüße

Und heute:
Guten Morgen Herr Jxxxen,
wie schon erwähnt, habe ich das Gerät ordnungsgemäß mit dem Netz verbunden, das Betriebssystem wird nicht heruntergeladen. Ich bin durchaus in der Lage einen Computer in Betrieb zu nehmen.
Da ich mich jetzt ausgiebig mit dem IMac beschäftigt habe, und es womöglich an der Hardware liegt, bleibt mir nichts anderes übrig, Ihnen das Gerät zurück zu schicken.
Falls Sie die Installations-DVD noch haben sollten, könnte ich es noch über mein externes Laufwerk versuchen.
Viele Grüße"

Zufällig habe ich vorgestern noch entdeckt, dass der iMac noch in meiner Liste "Wo ist?" war, und ich habe ihn sofort gelöscht. Ob das eine Erklärung sein könnte?
Habe mal die ganze Echolalie entfernt ...
Wie wurde eigentlich der iMac mit dem FPDP gelöscht?
Mit Booten über InternetRecovery? Damit kann die interne FP auf oberster Ebene komplett gelöscht werden.
Wenn das Löschen über die Lokale Recovery erfolgt ist, dann wird nicht die ganze FP platt gemacht, weil die lokale Recovery nicht den Ast absägt, auf dem sie installiert ist.
Wurde vorher die BootCamp-Hybrid-Partitionierung aufgelöst?
Alse es ruft alles nach Wiederherstellung über ALT+CMD+R oder über BootStick.

Ich können wir den beunruhigten Käufer zufriedenstellen?
Mit Verweis auf dieses Forum. Hier wird Sie geholfen!
Wäre nicht der erste, der einen komplett auf Null gesetzten Mac nicht in Gang bekommt ...
Der Käufer wirkt ja sehr freudlich. Vllt bringt ihn das ganze auch ein bisschen weiter.
 
Ich hab noch nie einen Mac ohne BS weitergegeben. Wüsste auch gar nicht warum ich dem Käufer das antun soll. Für Viele ist das der erste Mac. Und so einfach ist es auch wieder nicht (geworden).

Für mich ist es auch nicht einfach einen PC mit Win oder Linux komplett neu aufzusetzen. Weil ich mich eben damit weniger auskenne.

Und wie schon weiter oben geschrieben, die Usersettings im NVRAM gehen den nächsten Besitzer nichts an. Oder können auch schädlich sein.

Und manchmal auch witzig. Hab schon den Wifi Namen vom Club Chantal gesehen. Oder von sündhaft teuren Hotels. Da erfährt man mehr vom Verkäufer oder Vorbesitzer wie man wissen will - oder sollte.

Wer wissen möchte, was so von ihm im NVRAM gespeichert wird darf sich den Dump anschauen.
 
Dass die Internet Recovery bei den alten Kisten Probleme macht halte ich nicht für Abwegig.
Bekanntermaßen funktioniert die schlicht bei den alten Intelkisten nicht mehr. Dafür kann der TS nix, dass der Käufer keinen USB-Stick mit Catalina vorbereitet hat oder anscheinend überhaupt einen zweiten Mac besitzt. Allerdings hat der TS in den Titel der Verkaufsanzeige Catalina geschrieben und in den Fotos den Mac mit gestartetem macOS gezeigt. Würde ich dem Käufer nun nicht übel nehmen, dass der sich ein vorinstalliertes macOS erwartet.

Deshalb würde ich einen USB-Stick hernehmen, Catalina-Stick basteln und dem Käufer portofrei im Briefkuvert nachsenden. Dann sind alle glücklich...

fast volle 3 Wochen später meldet sich der Käufer, er bekomme den iMac nicht in Gang.
Du bist nicht der technische Support, nur weil man da was verkauft hat muss man nicht wochenlang bereitstehen für alle möglichen Fehlermeldungen. Wenn dein Käufer sich einen sofort einsatzbereiten Mac erwartet, dann packt er ihn 2-3 Tage nach Erhalt aus, stellt fest dass es so nicht geht und reklamiert. Schick ihm einen Catalina-Stick hinterher, dann hast du dich wirklich sehr bemüht und deinen Mangel mit dem "Catalina" im Titel der Verkaufsanzeige auch ausgebessert.

Damit würde ich die Sache abhaken, sonst fragt der nachher wie er die SSD löscht und das nimmt kein Ende mehr. Wenn er sich nicht auskennt, dann muss er sich jemanden organisieren und es nicht dir umhängen, dass da ein alter Mac ohne jeglichen Support von Apple oder sonstwem gekauft wird, der discontinued/obsolete ist und für den man überhaupt schon umständlich an ein Installationsmedium noch kommt.
 
Liebe Experten, jetzt ist mein iMac Nachfolger Ende 2015 Monterey am Spinnen: Wenn ich Texte kopiere und danach einfüge, dann werden jeweils 2 mal dieselben Sätze nacheinander eingesetzt. Daher oben die Bemerkung "Echolalie".

Ich bekomme das nicht weg. Ich möchte Monterey erneut "darüber installieren", aber dann kommt die Fehlermeldung

com.apple.Buildinfo.preflight.error-Fehler 21

Also kann ich das auch nicht machen. FP-Dienstprogramm-Hilfe hat auch nichts gebracht.

Wenn ich die Festplatte lösche und dann erneut Monterey herunterlade, dann ist die ganze Einrichtung von WIN10 auf Bootcamp weg.
 
Bei meinem iMac Late 2012 hat Internet Recovery noch funktioniert. Da sollte es bei einem 1 Jahr jüngeren doch auch gehen. Vielleicht steht im NVRAM was schief.
 
Zurückschicken und fertig
Soll der Käufer da jetzt rumbasteln und versuchen das OS zu installieren?
LOL
 
Vermute die Tastatur hat was, oder tritt das Problem auch beim Einfügen mit Rechtsklick auf?
 
Gib ihm das Geld zurück und schenke ihm den iMac. Er funktioniert ja bei dir genauso wenig wie beim Käufer. Wieviel Stunden Lebenszeit willst du in eine vergebliche Sache investieren?
 
Zurück
Oben Unten