iMac bootet nicht mehr!!

schilfrohr1

Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.03.2009
Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Liebe Community, brauche dringend Hilfe!!
Während des letzten Bootvorganges meines iMacs (Snow Leopard) ging der Strom aus. Seither geht nichts mehr. Zwar startet der Mac, aber das gesamte OS scheint nicht zu funktionieren. Auch über die Time Machine ist kein Recovery möglich - für mich auch nicht sinnvoll, weil ich von wichtigen Dateine gerade noch kein Backup erstellt habe.
Ich habe es mit der Installations-DVD versucht, das "iMac"-Volume für Reinstallation lässt sich nicht auswählen. Darüber hinaus darf ich die Dateien eh nicht verlieren.

Was kann ich tun? Danke für Eure Hilfe!!!
 
Starte mal von DVD und prüfe die Festplatte mit dem Festplatten-Dienstprogramm.
 
Wie kann ich die Festplatte prüffen? Ich sehe nur die Möglichkeit einer Systeminstallation. Vielleicht mache ich was falsch. Ich lege die DVD ein, dann "c" gehalten während des Startvorganges....
 
Von DVD booten; dann kannst du oben in der Menüleiste unter Dienstprogramme das FDP auswählen...
 
Das habe ich gemacht. Die Festplatte (Volume iMac) lässt sich nicht reparieren. Ich bekomme den Verweis, meine Daten zu sichern und das Volume neu zu formatieren. Ich komme nicht weiter....
 
Dann mach das doch einfach... ;)
Ich weiß nicht wie das geht, bin auf Wiederherstellen gegangen, da müsste ich wahrscheinlich ein Image erstellen. Nur kann ich das Volume "iMac" nicht als Quelle einfügen. Denke ich verkehrt?
 
Installier ein System auf einem USB-Stick oder einer externen Festplatte und rette die benötigten Daten.
Dann formatieren und neu installieren.

Alternativ kannst du auch Geld in DiskWarrior investieren; das Tool ist recht gut, beim Hinbiegen von verkorksten Trees...
 
Werde ich einmal versuchen. Ich frage mich jetzt schon, wie ich dann die Daten, an die ich nicht komme, auf den USB-Stick bzw eine andere Festplatte kopieren kann. Mal sehen...
Danke!
 
Du kannst nicht booten, aber von einem extern gebooteten System solltest du ziemlich sicher noch an die Daten kommen.
Einen zweiten Mac hast du nicht, oder?
Dann könntest du das Ganze auch per TargetMode machen....
 
Wenn die Festplatte keinen Hardwaredefekt hat kannst du trotz beschädigtem Index sicher die wichtigen Daten retten. Einfach die Festplatte in dem Ersatzsystem auswählen und die entsprechenden Ordner kopieren.
Schwierig wirds erst, wenn die Festplatte gar nicht erst erkannt wird, da könnte "Data Rescue 3" aushelfen, aber das ist nicht kostenfrei. Hat bei mir sogar mit Hardwaredefekt geholfen.
 
Nur ein Notebook mit Win 7.....

....Installation auf USB-Stick läuft. Große Hilfe :) !!!!! Thx!!
 
Zurück
Oben Unten