iMac aus England

Weil das Pfund auch gegenüber dem Dollar verloren hat. Apple wird sicherlich nicht auf Dauer mit einer schlechteren Marge leben.

wer in england soll sich das denn bei gleichbleibenden löhnen leisten können?
ich denk es bleibt so wie es ist :)

grüsse
 
wer in england soll sich das denn bei gleichbleibenden löhnen leisten können?
ich denk es bleibt so wie es ist :)
Meinst Du das interessiert Apple? Die haben schon immer auf relativ teure HW mit großer Marge gesetzt. Wenn das Pfund dauerhaft gegenüber dem Dollar unten bleibt, werden die Preise erhöht, das ist sicher. Apple wird nicht mit Verlust verkaufen, wozu sollten sie auch.
 
Natürlich wird Apple die Preise angleichen. Ich bitte Euch! Ich wundere mich, dass die das noch nicht getan haben. Spätestens dann, wenn ihre 'Hedges' auslaufen.

Es kommen harte Zeiten auf die Engländer zu. Und wenn ihr den armen Engländern auch noch die Restbestände zu den 'alten' Preisen abkauft, dann haben die noch weniger zu lachen.

Ich wünsche allen, die dahin reisen, gute Fahrt! Ich wollte ich könnte auch!

Gruß
P.
 
wie hoch wäre eigentlich ein schülerrabatt in england?
 
Im verhältnis zum $ hat das pfund gar nicht so viel verloren die 782 GBP entsprechen immerhin 1149$ und im us store kostet das teil 1199$ also so groß ist der anpassungsdruck für apple noch nicht.
Wenn man keine einfuhrumsatzsteuer zahlen müsste, dann würde sich der import aus den usa ja auch lohnen.
 
Ich denke die Engländer werden in nächster Zeit auch auf den Euro als Landeswährung umsteigen.
Schade das die dänische Krone so stabil ist ;)
 
Im verhältnis zum $ hat das pfund gar nicht so viel verloren die 782 GBP entsprechen immerhin 1149$ und im us store kostet das teil 1199$ also so groß ist der anpassungsdruck für apple noch nicht.
Wenn man keine einfuhrumsatzsteuer zahlen müsste, dann würde sich der import aus den usa ja auch lohnen.

Von den 782 GBP muss Apple aber 102 GBP an die UK abgeben (VAT), damit bringt der 20" iMac netto nur 989$ und damit 210$ weniger als in den USA. Da die Marge von Apple bekanntermaßen etwas über 20% liegt, verdient Apple im Moment nichts in den UK, sondern verkauft zum Selbstkostenpreis. Apple hat sicherlich das Währungsrisiko abgesichert, aber wenn die entsprechende Absicherung ausläuft, wird eine Anpassung unvermeidlich sein, d.h. der 20" iMac dürfte dann auch in den UK ca. 1000 GBP kosten...
 
Bitte nochmal für die ganz bekloppten. Ich bestelle also im Appleshop UK auf die Adresse eines Spezis in London. Dann gehe ich in den deutschen Applestore und ändere die Bestellung auf meine Adresse hier? Das geht?
 
Hallo

Liebäugle gerade mit dem Gedanken mir ein UK MBP zu kaufen. Ich hätte aber doch gerne eine deutsche Tastatur. Daher meine Frage:

Kann man beim neuen MBP einfach die englische gegen eine deutsche Tastatur austauschen (die Tasten sind jetzt ja sozusagen ins Aluminium geschnitten, daher ist die Frage ob das deutsche und englische Gehäuse identisch sind...)? Und wenn ja, kann man eine Tastatur kaufen und selber austauschen? Im Apple Store kann ich keine MBP Tastatur finden.

Vielen Dank

Nachtrag:

Habe die Antwort gefunden... https://www.macuser.de/forum/f10/austausch-us-tastatur-156119/index5.html#post4611561
Ich nehme mal an es verhält sich ähnlich mit der UK und DE Tastatur. Vielleicht wäre es eine Lösung sich eine deutsche wireless Tastatur zu kaufen... Ist ja recht klein und handlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo drpiety,

das funktioniert so nicht. Wenn man im AppleStore U.K. einkauft, kann man ja nur eine englische Adresse angeben als Lieferadresse. Wenn du dich anschließend mit deinem Account im deutschen Store anmeldest, kannst du zwar die Lieferadresse ändern, jedoch kannst du die englische Postleitzahl und auch United Kingdom nicht mehr ändern, das heißt du bekommst keine Adresse im deutschen Format hin. Ich habe es so probiert, darauf hin hat Apple meine Bestellung storniert. Deshalb ist meiner Meinung nach die einzige Möglichkeit, dass man im AppleStore U.K. eine gültige englische Adresse eingibt, an diese den Mac schicken lässt und dann anschließend von demjenigen, an den man den Mac geschickt hat, nach Deutschland weiterschicken lässt (was allerdings ziemlich teuer ist).
 
OK danke für die Info. Habe gerade eine Bestellung gemacht und wieder storniert. Wie du sagts UK und PLZ bleiben.
Was kostet das weiterschicken? Man müsste das Paket natürlich von UPS abholen lassen. Zumuten will ich niemandem das Paket zu UPS zu bringen. Das englische OSX ist wohl kein Problem und auf deutsche Tastatur kann man sicher umstellen am Imac?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mal bei verschiedenen Kurieren geschaut. Also ich bestelle einen Mac Pro das ist natürlich ein großes und schweres Paket. Bei UPS kostet der Spaß im günstigsten Fall ca. 100 Pfund. Beim Paketdienst der RoyalMail kostet es so ca. 60 Pfund, das ist das günstigste was ich bisher gesehen habe (aber dann wahrscheinlich ohne Abholung), Fedex z.B. ist am teuersten mit ca. 140 Pfund.
Also beim Mac Pro z.B. denke ich aber, dass sich das dann trotzdem noch rentiert, er ist ja immerhin ca. 700 Euro billiger beim momentanen Umrechnungskurs.
 
Und das englische OSX und die englische Tastatur stört nicht? IWorks, was ist damit kann man die auf deutsch umstellen?
 
wenn du im englischen Store einkaufst, kannst du ein deutsches Handbuch und eine deutsche Tastatur dazu bestellen... Das OS X kannst du von englisch auf deutsch umstellen (Apfel-Menü->Systemeinstellungen->Landeseinstellungen (bzw. International etc. wenn es noch Englisch ist)
 
Danke, das wird dann wohl bei IWorks auch so sein. Na dann mal hoffen, dass der Kurs noch zwei Wochen hält.
 
Hm, da könnte man auch für 80€ eine Leopard-Lizenz kaufen.... Software kriegt man im Amazon Marketplace problemlos zugeschickt...
 
das hoff ich auch, da ich den Mac Pro jetzt erst nach der Keynote am Dienstag bestellen werde :)
 
Kann man meist direkt nach der Keynote bestellen?
 
wenn du im englischen Store einkaufst, kannst du ein deutsches Handbuch und eine deutsche Tastatur dazu bestellen... Das OS X kannst du von englisch auf deutsch umstellen (Apfel-Menü->Systemeinstellungen->Landeseinstellungen (bzw. International etc. wenn es noch Englisch ist)

Das habe ich leider ohne Erfolg versucht: Es wird nur "Französisch" und "US-Englisch" als Option angezeigt...
 
Zurück
Oben Unten