IMac 27 Kaufen!?

"passend machen", das sollte sich auch bei intellektueller Minderbegabung aus dem thread deduzieren lassen, ich wiederhole mich nicht so gern ;) (Stichworte ganzzahlige Skalierung, "Frickellösungen" etc.)
 
Wenn Du eine mittels SwitchResX generierte neue Standartauflösung (und so muß man es verstehen) als Frickellösung ansiehst, dann blinzel gerne weiter die klitzekleinen Schriftarten, Menüzeilen ect.pp. bei Deinem iMac an... Die Frickellösung verwendest Du, möchte ich behaupten, denn nicht alles, was von Apple kommt, kann man als den goldenen Weg bezeichnen.

Und wenn man mal nen NAS und so manche Linuxbox (z.Bsp. PVR) im Haushalt mit einem Mac mit Mehrbenutzersetting und manchmal auch Umschalten zw. den Usern betrieben hat, wird man dann auch zu einer "Frickellösung" greifen müssen, um die externen Server ins System zentral zu mounten. Die von Apple suggerierte Lösung via Automatischer Anmeldung beim Login scheitern nämlich bei einem Mehrbenutzersystem schnell etwas kläglich.... So viel zum Easy-Apple-Weg.... Und beim Apple Support erlebt man dann sein nächstes Wunder, wenn man den wohlgepriesenen 90-Tage-Support bei solch 'komplexeren' Problemen nicht leisten vermag oder nicht darf... Da fragt man sich dann tatsächlich - wozu dieser Support helfen kann - fürs Schuhe binden brauch ich keine Unterstützung. Aber ich habs auch alleine geschafft...
 
Apple versendet Einladungen für den 16.Oktober mit den Worten "It's been way too long"

Also wenn das nicht die nächste Produkteinführung wird? :d
(Immer noch wer von dummen Gerüchten überzeugt? Ich glaube mittlerweile, Apples ehem. bessere Fähigkeit zur Geheimhaltung funktioniert schon seit langem nicht mehr. Viele löchrige Stellen, zu viele Zulieferer...)
 
des Problems Lösung für den iMac 27": -> SwitchResX mit einer HiDPi Resolution von 1920*1080 betrieben. Hintergrund: 3840 * 2160 reale Auflösung und als HiDPi eben dann herunterskaliert auf 1920*1080, was die Schriften dann vergrößert darstellt. Is nur minimal verschwommen (nur wenn man ganz nah heranrückt), aber der Gesamteindruck ist für mich so viel stimmiger...

Probier es mal aus!

Was das Problem der Lesbarkeit der Schriften anbelangt gebe ich Dir natürlich Recht – in 1920 x 1080 HiDPI sind die ansonsten arg kleinen Menüs etc. natürlich um einiges augenfreundlicher (ich habe hier gerade den linken 27“ Monitor in den üblichen 2560x1440 und den rechten eben in 1920x1080 HiDPI) aber das löst nicht das generelle Problem welches vermutlich alle haben die mit „Grafik / Foto / Video“ zu tun haben:

gewünscht wird eine möglichst hohe Auflösung um viele Fenster / Menüs / Grafiken etc. gleichzeitig darstellen zu können, diese aber auf einer so großen Fläche, daß man das alles noch erkennen bzw. lesen kann.

Für eine hohe Auflösung + große Fläche gibt es doch eigentlich nur eine Lösung – ein Monitor der erheblich größer als 27“ ist und 4K oder mehr darstellen kann.
(Für alle die mit Grafik zu tun haben sollte er noch den Adobe Farbraum darstellen können und hardwarekalibrierbar sein. Von der Entspiegelung ganz zu schweigen)

Ich bin sehr gespannt was Apple am 16.Oktober präsentieren wird (neue iPads, 12“ (r)MBP, das finale Yosemite, neuer Mac mini, Retina iMac..?), momentan besitze ich noch 2 iMacs doch wenn es für die neuen „nur“ aktuelle, etwas schnellere Prozessoren und eben ein Retina Display (bei weiter 27“) hinter Glas gibt dann werde ich im Desktopbereich vermutlich komplett auf die Geräte ohne Display wechseln die ich zudem noch einfacher öffnen kann.

Best regards

MacMutsch
P.S.: ich habe eben mal aus Spaß bei meinem 4 ½ Jahre alten Mac und den dafür nicht ausgelegten 27“ Monitoren 4096 x 2304 bzw. 5120 x 2880 eingestellt – ja, das macht Lust auf einen 34“ (oder mehr) Monitor der diese Auflösung auch wirklich darstellen kann.
Was sich damit z.B. in Photoshop alles auf einem Display anzeigen lassen würde ;O)...
 
Mal was anderes: Wenn die Prozessoren in etwa die gleichen bleiben, wird der neue iMac wg. der Auflösung dann nicht langsamer als der alte?
 
Bei Spielen in voller Auflösung vllt., aber in der normalen Desktopumgebung bein reinen 2D Fenstermalen wohl kaum... Fürs Spielen gäbe es allerdings mit dem 980M (allerdings erst kürzlich released) einen sehr potenten und dabei sparsamen Nvidia Chip, welcher dann eine höhere Grafikleistung als Ausgleich hätte, dabei aber nicht unbedingt sehr viel wärmer wird als die älteren GPUs.
 
So, jetzt ist der neue Retina iMac raus (incl. AMD GPUs) und jeder sollte happy sein, da die bekannten iMacs ja so noch zu haben sind und nicht gleich abgelöst werden. Das ist in der Tat ein guter Trick von Apple den Retina damit in exorbitante Preisregionen hochzuheben. Ca 500€ plus muß man also für dieses Display +0,5GHz CPU-Takt hinblättern.
 
Also für mich kommt das neue 5k 27" Display nicht in Frage. Wäre nur ein "nice to have". In Wirklichkeit würde ich sogar mit dem 21.5" Display hinkommen. Aber Ziel ist natürlich der 27".

Es wird also das "alte" 2013-Modell wohl werden. Mehr als 1500-1600 Tacken werde ich aber nicht "berappen". Ich muss nicht immer das Neuste haben
 
Ich habe seit Februar den 27" iMac mit 32GB selbst aufgerüsteten RAM, 780M Grafik, i7 3.5GHz CPU, 512GB SSD. Ich muß sagen: bin immer noch so begeistert, wie am ersten Tag. Die Grafikeinheit würde ich im nachhinein nicht unbedingt aufs letzte hochrüsten, da ich 0.0 Spiele gespielt habe seitdem (eh keine Zeit mit Baby/Kleinkind im Haushalt). Und ne 256GB SSD hätte auch gereicht, da ich bislang keine Bootcamp-Partition gebraucht habe.

Dem neuen Retina Display stehe ich etwas - naja zwiegespalten gegenüber. Einerseits toll, andererseits weiß ich schon um die Probleme mit dem normalen 27" Display und der per Default zu kleinen Systemschriften. Hoffe da nur, dass Apple hier was getan hat und mit dem finalen Yosemite die Systemschriftgrößen für die Retinadisplays angepaßt hat. (Muß Apple ja, ansonsten würde da niemand was erkennen können.)
 
Also 2500 Euro für einen Computer, der noch ne drehende Festplatte drin hat ist echt - trotz 5K - überteuert.
 
Also ich käme auf 3400€ (zzgl. Apple Care dann auf >3500€) für meine Wunschkonfig. Is nur Geld!
 
So, jetzt ist der neue Retina iMac raus (incl. AMD GPUs) und jeder sollte happy sein, da die bekannten iMacs ja so noch zu haben sind und nicht gleich abgelöst werden. Das ist in der Tat ein guter Trick von Apple den Retina damit in exorbitante Preisregionen hochzuheben. Ca 500€ plus muß man also für dieses Display +0,5GHz CPU-Takt hinblättern.
Nein, 200 €. Die genau gleiche Spezifikation mit dem "alten Modell", also Fusion Drive + 3,5 GHz kostet 2398 €.
200 € mehr für ein 5k Monitor sind ein Spottpreis. da bekommt man in einigen Jahren gebraucht noch mehr als 200 € Aufpreis dafür. Ich bestelle heute noch und freue mich, denn ich habe eher mit 2999 € Grundpreis gerechnet.
 
Ehrlich gesagt bin ich überrascht, dass tatsächlich ein "5K" iMac kommt… Ich war skeptisch ob der Sinnhaftigkeit (WER braucht so ein kleines Display mit solch einer Auflösung?) und ich bin weiter skeptisch was die Qualität betrifft (aber durchaus bereit mich vom Gegenteil überzeugen zu lassen!). 4K (bzw. 5K) ist nach wie vor ein Marketinggag, es gibt keine Inhalte die man nicht selbst verfasst hat und es dürfte noch einige Zeit dauern…

Natürlich kann die Darstellungqualität als solche bei einem neue Display besser als bei einem Älteren sein - die Entwicklung bleibt ja nicht stehen, allerdings gilt das dann auch für die "normale Auflösung". Spiegelungen können weiter reduziert werden, wenn das eigentliche Display näher an die Scheibe rückt, der Farbraum kann bei "mehr Pixeln", größer, feiner gestuft und brillianter erscheinen, das Display mag schneller reagieren und sparsamer sein (gegenüber dem alten oder einem vergleichbaren 4K???). Alles durchaus Vorteile, ob aber 4K oder mehr auf der Display-Größe mehr als eine Marketinggröße sind (derzeit, dass wird sich ändern…). Vielleicht auch nur die vorweggenomme Option für die Zukunft? Aber wenn ich in drei Jahren einen neuen Rechner brauche, wird der "Retina-iMac" sicher "normalpreisiger" sein ;)
 
Mein Imac ist "Early 2009", also > 5 Jahre und soll jetzt ersetzt werden. IMHO spricht da nichts gegen 5k, denn ich werde den Rechner wieder mindestens 5 Jahre behalten, und denke schon, dass in dem Zeitraum 5k von Vorteil sind.
Außerdem mache ich viel Fotobetrachtung auf dem Rechner, und da die Fotos eine Auflösung von 5472*3648 haben, sollten die beim 5k Bildschirm schon besser aussehen als beim "normalen".
 
Also 2500 Euro für einen Computer, der noch ne drehende Festplatte drin hat ist echt - trotz 5K - überteuert.

Was willst du denn mit so nem Kinderkram? Mails schreiben?:eek:

Ich hab mir meinen mal zusammengestellt..........4.490,-

Ich will damit auch arbeiten.:)
 
Ehrlich gesagt bin ich überrascht, dass tatsächlich ein "5K" iMac kommt… Ich war skeptisch ob der Sinnhaftigkeit (WER braucht so ein kleines Display mit solch einer Auflösung?) und ich bin weiter skeptisch was die Qualität betrifft (aber durchaus bereit mich vom Gegenteil überzeugen zu lassen!). 4K (bzw. 5K) ist nach wie vor ein Marketinggag, es gibt keine Inhalte die man nicht selbst verfasst hat und es dürfte noch einige Zeit dauern…

Ich gehe eigentlich davon aus, daß das Retina Display des iMac genau so funktioniert wie beim rMBP..?
D.h. dort werden die 2880 x 1800 Pixel (15“ rMBP) bei der Einstellung „optimal für Retina“ skaliert mit 1440 x 900 dargestellt, bei der Einstellung „mehr Fläche“ wird dann bis auf 1920 x 1200 Pixel skaliert.
Wie das Ganze bei den vollen 2880 x 1800 auf einem 15“ Display aussieht läßt sich ja z.B. mit der App „Display Menu“ ersehen - noch immer ziemlich scharf aber halt alles SEHR klein ;O)…


Für den Retina iMac bedeutet dies, daß im Normalfall weiterhin eine skalierte Auflösung von 2560 x 1440 angezeigt wird - nur eben dank des 5k Panels alles sehr scharf und ohne sichtbare Pixel.


Um sich einen groben Eindruck davon zu verschaffen wie groß (bzw. klein…) das Ganze mit den tatsächlichen 5120 x 2880 aussehen würde - einfach beim eigenen Mac mit einem 27“ Display in den Systemeinstellungen auf eben diese 5120 x 2880 gehen.
 
So, gekauft.

Habe lange bei den Grafikkarten geschwankt, mich dann aber für die kleine entschieden, das sollte bei Fotobearbeitung keinen großen Unterschied machen. Die 8 GB RAM werde ich mit weiteren 2*8 selbst auf 24 GB erweitern. Für die normalen Daten und für eine pflegeleichte Verwaltung habe ich 3 TB Fusion, dazu werde ich eine externe 256 SSD als mobilen "Fototank" anschließen. Lieferung ist jetzt schon auf 30.10. gestiegen; ich denke dass wie beim Iphone etc. das bald weiter nach hinten wandert. Gravis und Mactrade machen derzeit auch keine besseren Preise, insofern lohnt auch direkte Apple-Bestellung.
 
Zurück
Oben Unten