IMac 27 Kaufen!?

Maximilianmg

Registriert
Thread Starter
Dabei seit
18.10.2011
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich wollte mir die Tage einen neuen 27 Zoll kaufen, kann schon jemand etwas sagen, ob dieses Jahr noch ein neues Modell rauskommen soll!?


Gruss
Marc
 
Danke für das link, wollte mir dieses Jahr noch einen neuen Mac kaufen. Dazu die Fragen:

1. da ich die volle Kontrolle haben will, wollte ich die Daten manuell übertragen. D. h. Apps neu laden usw.
2. alternative wäre, die Time Machine zu benutzen. Welche Daten werden von der Time Machine übertragen?
3. oder den Migrationsassisten. Welche Daten werden vom Migrationsassisten übertragen?
4. ev. wollte ich den alten Mac behalten. Darf ich die gekauften apps auf beiden Rechnern benutzen?

Gruß
 
Ich würde warten so lange es geht, immerhin werden Retina iMacs erwartet
 
Hallo Leute,

es kommt - meistens - jedes Jahr 1-2 Updates. Also kaufen wenn du ihn brauchst. Wenn du warten willst wirst du ewig warten. Ich habe unsere 2010 gegen gegen 2012 getauscht. Der Grund war das FD. Wegen einer neuen CPU oder einem neuen Chipsatz/RAM bla bla lohnt das Upgrade kaum.

@ibook

1. machbar
2. alle, also Programm, Einstellungen und deine Daten
3. genauso wie 2.
4. natürlich, warum nicht? Bei der Familienfreigabe brauchst du doch auch nichts nachkaufen...

Gruß ré
 
ok, danke. Ich werde die Daten vermutlich manuell übertragen. Auf neue Macs warten mache ich auch nicht.
 
es kommt - meistens - jedes Jahr 1-2 Updates. Also kaufen wenn du ihn brauchst. Wenn du warten willst wirst du ewig warten.

Wenn du schreibst, es kommen jedes Jahr 1-2 Updates, dann wird man nicht ewig warten, sondern immer nur bis zum nächsten Update. Nun haben verschiedene Quellen verlautbaren lassen, es kommt dieses Jahr noch ein Update. Des iMacs. Wie des Mac minis. Sicher ist das nicht. Der ein oder andere Termin ist auch schon verstrichen. Dann las man wieder von einer Quelle, die sich anscheinend selten irrt - und einen Refresh auch auf dieses Jahr noch setzt. Ob das ein Retina-iMac wird, mag bezweifelt werden, Thunderbolt 2 und eine schnellere Graphik neben günstigeren SSDs und andere Kleinigkeiten mag für den ein oder anderen aber auch schon das Warten wert sein. Die "neuen" Prozessoren selbst werden hier nicht viel hergeben, sofern, wie zu erwarten, die Haswell-Refresh Chips eingesetzt werden. Ein (kurzfristiger) Boost bis zu 4Ghz mag aber den ein oder anderen Zahlenliebhaber befriedigen - diese Marke wäre immerhin endlich einmal wie bei den MacBooks geknackt.

Ich selbst brauche einen neuen iMac. Ich kaufte ihn aber nicht. Denn brauchen bedeutet nicht gleich kaufen müssen, wenn man sich noch anders behelfen kann. Hier werkelt ein MacBook Air an einem Cinema-Display. Gewisse Projekte werden eben verschoben, andere dafür vorgezogen. Das ist bei mir zeitlich noch machbar. Kommt ein neuer Mac mini und erst einmal kein iMac, kaufe ich eventuell erst diesen, denn den Mini kann ich vielseitig einsetzen - und erst dann einen neuen iMac. Kommt ein neuer iMac, kaufe ich diesen sofort, ob nun Retina oder nicht.

Obige Vorgehensweise kann man dann auch umkehren: es wäre sicher nicht wirklich ratsam - im Rückblick! - gewesen, auf den Mac mini im Jahr 2013 noch zu warten, in Erwartung eines neuen. Wir haben Ende 2014 und nun soll es im Oktober so weit sein - hoffen wir es. Der Kostenfaktor ist dann natürlich je nach anderem Mac als Überbrückung ein anderer - hier wäre schlicht der Kauf eines Mac minis unabhängig von Gerüchten und Updatezyklen das Beste gewesen. Nun aber würde ich auch davon abraten.

Es bleibt ein Risiko. Aber man lernt auch, dass man zwar etwas brauchen kann, aber es auch Alternativen dazu gibt, die zumindest noch überbrücken können. Es sei denn, eine Neuanschaffung ist zwingend. Dann kauft man genau zu diesem Zeitpunkt.
 
"Warten" ist ein subjektives Gefühl.


Wenn ich schreibe, ich kaufe mir jetzt einen Mac und ich will nicht warten, wird es zum Kauf bestimmt bis Ende November dauern.
MACombat versteht unter Ende November: "Es lohnt sich, etwas zu warten"
Für Kira12 ist das eine "endlose Wartezeit".

Hängt wahrscheinlich mit dem Alter zusammen... :hehehe:
:xsmile:
 
Warum 27er mit 4K - das passt. Klar, warum nicht ist dann zwar keine Retina PPI mehr aber immerhin es wäre schon eine etwas höhere PPI.
 
Klar passt das. Jetzt noch einen iMac ohne Retina zu kaufen, macht doch keinen Spass.
 
Ich habe den Eindruck, viele in diesem Thread haben noch nicht vor einem gebooteten aktuellen 27" iMac gesessen.
MMN ist da eine höhere Auflösung nicht notwendig.
Das Bild ist doch dermaßen scharf und kontrastreich, da gibt es nichts zu meckern.
 
Seh ich genauso wie rpoussin. Das Bild der aktuellen iMac's find ich super scharf. Wüsste nicht, warum man da was ändern sollte. Ich bin sehr zufrieden mit meinem iMac.
 
Wer sieht eigentlich wo immer "Retina iMacs" kommen? Würde man, um Softwaretechnisch keine großen Umstellungen vornehmen zu müssen die Auflösung vervierfachen wie beim MacBook, hätte der 27" iMac ein 5K Display…
Punkt 2: ich schaue hier auf einen 27" Imac und ein 15" Retina MBP - beide in einer vernünftigen Entfernung zu den Augen, einen Unterschied kann man bei guter Kalibrieung nicht erkennen (und ich benötige keine Brille).
Unglaubwürdig? Nun der iMac löst mit 110 dpi auf, das MBP etwa doppelt so hoch, korrekt, wer allerdings mit dem Gesicht so dicht vor einem iMac sitzt wie vor einen MBP (15"), der hat da irgendetwas wohl missverstanden… Bei doppelter Betrachtungsentfernung (das kommt in der Praxis in etwa hin) zeigen die unterschiedlichen dpi-Auflösungen die gleiche Winkelauflösung, der iMac löst im vorgesehen Betrachtungsabstand höher auf als das Auge. ABER Retina ist so ein schöner Begriff, wenn man marketingtechnisch sonst nicht anführen kann… Fast so gut wie mega, hyper, super, oder wie in den USA gerade uber (mit dem ü, das üben die noch ;))

Mein Vorschlag, geht in einen Applestore, nehmt ein Maßband mit und betrachtet die Bildschirme von MBP und iMac mal nach den Maßgaben der Arbeitsplatzverordnung… DANN können wir reden ;) (ich mache so etwas regelmäßig…)

edit: wer das mit der "softwaretechnischen Umstellung" nicht verstanden hat, schließt doch bitte mal ein24 oder 27" 4K Display an einen neuen MacPro an. Gei… Bild, gestochen scharf, allein die Systemschriften haben nur ein Viertel der üblichen Größe, auch die Mauskoordination ist entsprechend mühselig…
 
Ich habe den Eindruck, viele in diesem Thread haben noch nicht vor einem gebooteten aktuellen 27" iMac gesessen.
MMN ist da eine höhere Auflösung nicht notwendig.
Das Bild ist doch dermaßen scharf und kontrastreich, da gibt es nichts zu meckern.

Eben. Beim 17" MBP ist es genau das gleiche.
 
Bitte auch mal vorher Fachzeitschriften lesen, z.B. Mac&i.
Weder Photoshop noch M$ Office sind auf Retina-Macs benutzbar. Und das sind nur die bekanntesten Progs.
Da dürfte ein Retina-iMac dann auch keine Ausnahme sein...

Gruselguß, Gerhard
 
Ich stell meine Frage mal hier rein: kann ein Mac mini leistungsmässig mit nem iMac mithalten? Mal abgesehen vom grafikchip.

iMac möchte ich nicht mehr: Monitor ist schon vorhanden
 
Nein,

was ich dir zum aktuellen iMAC sagen kann ist, ich habe ihn im Januar gekauft und bin voll zufrieden. Ich habe ihn auf 32 GB aktualisiert, den ich bei DSP Memory gekauft habe und benutze das Fusion Drive. In Sachen Leistung glaube ich nicht, dass an warten sollte, denn das Gerät ist mehr als ausreichend. der Mac Mini bietet halt in Sachen RAM Update nicht diese Option.
 
Zurück
Oben Unten